PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Led leiste



volvo
21.12.2009, 11:51
hallo,
ich wollte mal fragen ob ich soviele Leds wie ich möchte an eine leiste montieren kann, ohne die Leuchtkraft jeder einzelnel LED zu beeinträchtigen,
Ist es möglich, dass sie heller leuchten, ohne zu riskieren, dass sie kaputt gehen,

Ich hab schon ein brett mit geschätzten 80 LEDS bestückt, nur hab ich das Problem, dass der Batteriehalter überhitzt und schmiltzt, aber nur wenn sie ausgeschaltet sind.
Benutzt hab ich zwei normale 1.5v batterien

Kampi
21.12.2009, 12:48
Das Problem ist der Strom. Wenn du 80 LEDs paralell schaltest und jede LED 20mA braucht biste Ratzfatz bei 1,6A die du aus zwei Batterien ziehst. Und dafür sind die nicht ausgelegt. Aber theoretisch kannste soviele LEDs in eine Leiste packen wie du willst du musst nur beachten das sich jedesmal der Strom erhöht. Und eine LED kann etwas heller leuchten aber das ist auf Dauer nicht gut für sie, weil du sie ja dann mit einer zu großen Spannung betreibst.

Solange du die LEDs paralell betreibst kannste soviele anbauen wie du willst da die ja alle an 3V liegen leuchtet jede gleichhell. Aber wenn du sie in Reihe schaltest werden die LEDs dunkler bzw. leuchten gar nicht mehr wenn es zuviele sind.

i_make_it
21.12.2009, 12:58
Wenn der Batteriehalter schmilzt wen die LEDs aus sind, dann sieht das eigentlich danach aus, daß dann der Kurzschlußstrom fließt.
Also erst mal den Batteriehalter ohne Batterien durchmessen wenn die LEDs an sein sollten und wenn sie aus sein sollten.
Ich vermute dafür gibts einen Schalter.
Dann mal sehen, sind die Battereien in Reihe oder Parallel benutzt werden.
Wenn Paralell je eine Sperrdiode vorsehen, sonst entläd sich die Batterie mit der größten Ladung über die Batterie mit dem geringsten Innenwiederstand. Bei normalen 1,5V AA Zellen kann das schon unangenehm werden. Bei Racing Accu Packs kommt nach Heiß, Bumm.
Bei Glühkerzen Bleigehl Accus wird der Bumms dann richtig böse, da dort dann auch mal 60A fließen.

Also prüfen und sich Gedanken machen, Strom nimmt immer den Weg des geringsten Wiederstandes.

oberallgeier
21.12.2009, 13:16
... Solange du die LEDs paralell betreibst kannste soviele anbauen wie du willst ...Die Parallelschaltung von LEDs wurde im Forum schon mehrfach diskutiert. Sie ist bei LEDs insbesondere dann nicht das Wahre, wenn nicht jede LED ihren eigenen Vorwiderstand hat. Bei der genannten Spannung von 3V kann es ja schon an die Grenze der spezifizierten Spannung gehen, dann können Bauteiltoleranzen zum Tragen kommen: die widerstandsärmste LED leuchtet am hellsten - und schmort als erste durch. Danach gehts der Reihe nach.

radbruch
21.12.2009, 13:20
Wenn du 80 LEDs paralell schaltest und jede LED 20mA braucht...Das wäre jetzt ein guter Zeitpunkt mal den Schaltplan zu posten. Von Vorwiderständen habe ich bisher noch nichts gelesen. Wenn der Batteriehalter bei ausgeschalteter Schaltung schmilzt stimmt etwas mit dem Schalter nicht. Vielleicht ist es ein Umschalter (Wechsler) dessen dritter Kontakt Verbindung zu GND hat.

Gruß

mic

i_make_it
21.12.2009, 13:55
Er hat auch nichts von 3V geschrieben, nur das er 2 Stück 1,5V Batterien verwendet.
Selbst bei völlig korekter Beschaltung kann da die Paarung einer Alkali mit einer Zink-Kohle Batterie einen netten Stromfluß verursachen. Aber ich denke auch das bei Auschalten der LEDs ein Kurzschluß verursacht wird.

Kampi
21.12.2009, 14:18
... Solange du die LEDs paralell betreibst kannste soviele anbauen wie du willst ...Die Parallelschaltung von LEDs wurde im Forum schon mehrfach diskutiert. Sie ist bei LEDs insbesondere dann nicht das Wahre, wenn nicht jede LED ihren eigenen Vorwiderstand hat. Bei der genannten Spannung von 3V kann es ja schon an die Grenze der spezifizierten Spannung gehen, dann können Bauteiltoleranzen zum Tragen kommen: die widerstandsärmste LED leuchtet am hellsten - und schmort als erste durch. Danach gehts der Reihe nach.

Ja das ist schon klar. Ich meine ich hätte bischen weiter oben geschrieben das das theoretisch gesehn nur so ist 8-[. Und das mit den 3V war ein Denkfehler sry :/. Meinte natürlich 1,5V