PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ultra Low-Cost Laser Rangefinder



Günter49
21.12.2009, 09:09
Habe auf http://www.hizook.com/ gerade einen interessanten Artikel über den Laserentfernungsmesser des neuen NEATO Staubsauger-Roboters gefunden:
http://www.hizook.com/blog/2009/12/20/ultra-low-cost-laser-rangefinders-actualized-neato-robotics
Der Artikel macht Hoffnung, dass LaserScanner auch für den Hobbybereich erschwinglich werden. Vielleicht kann hier im Forum auch jemand so etwas nachbauen. Leider konnte ich das zugehörige Paper "A Low-Cost Laser Distance Sensor" im Netz (ohne Gebühren zu zahlen) nicht finden.

Ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2010 wünscht Euch
Günter

Felix G
21.12.2009, 10:14
Sowas nachzubauen ist eigentlich recht einfach, man braucht nur eine billige Kamera (http://www.pollin.de/shop/dt/Mjk3OTE0OTk-/Bauelemente/Aktiv/LEDs/Power_LED_und_Kameramodul.html) und einen (Linien-)Laser, die man dann wie in diesem thread beschrieben kombiniert: Visuelle Raumerkennung (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=473619).

Fertig ist der Laserscanner

jeffrey
21.12.2009, 11:40
hallo,
da steht auch nichts weltbewegendes neues drin, was man nicht sowieso schon weiß.
mfg jeffrey

Manf
21.12.2009, 18:29
Das einfachste wäre das "hacken" eines Sharp Sensors für größere Entfernungen.
Der Sharp Sensor enthält einen PSD mit Auswertung. Das Signal wird im Original per IR LED generiert.
Das LED Ansteuersignal wird zur Ansteuerung eines Lasers abgezweigt, die LED wird abgedeckt, der Laser wird mit einer größeren Basisbreite angeordnet.
Ein elementarer Versuch dazu ist hier gezeigt.


https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=15807#15807

https://www.roboternetz.de/phpBB2/files/gp2d12__v-h_.jpg