PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das ein Schaltnetzteil?



steg14
21.12.2009, 09:07
wie nennt nach hochoffiziell nach DIN-EN ein Netzteil mit:
Trafo - Gleichrichter - Glättung - Schaltregler ?

In meinen Tabellenbüchern wird nur nach Netzteil und Schaltnetzteil unterschieden. Beide Definitionen passen nicht!

Kampi
21.12.2009, 10:43
Naja die ersten drei Sachen also Trafo Gleichrichter und Glättung sind ja in jedem Netzteil. Und da da noch ein Schaltregler bei ist würd ich einfach mal tippen das es ein Schaltnetzteil ist...

Yossarian
21.12.2009, 10:52
Hallo
Es gibt ein Leben außerhalb der DIN.....

Ein Netztrafo ist natürlich nicht in jedem Netzteil, er würde einen Vorteil der z.B. Schaltnetzteile wieder zunichte machen.
Nach meinen Erfahrungen nennt man allgemein ein Schaltnetzteil ohne Netztrafo eben Schaltnetzteil und mit Netztrafo Schaltregler.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Hubert.G
21.12.2009, 14:46
Einen Trafo hat jedes Netzteil mit Netztrennung. Ausnahmen sind da nur die Kondensatornetzteile.
Das eine Netzteil taktet auf der primären Seite mit hoher Frequenz und daher nur mit kleinem Ferrittrafo.
Das andere Netzteil hat einen herkömmlichen 50Hz Trafo und taktet auf dessen sekundären Seite.
Das primär getaktete Netzteil kann man sehr klein halten, das sekundär getaktete kann man leicht selbst dazu bauen.
Vor und Nachteile könnte man noch eine ganze Menge aufzählen.
Als Schaltnetzteile werden aber landläufig primär getaktete Netzteile bezeichnet.

Artur
21.12.2009, 17:11
...
Trafo - Gleichrichter - Glättung - Schaltregler ?

...nur nach Netzteil und Schaltnetzteil unterschieden. Beide Definitionen passen nicht!

Ist ein Netzteil , warum wohl ?

Das solltest jetzt , aber selber für sich rausfinden - oder eben die Besagte Norm Studieren

Die Antwort hast Du jetzt - nach dem Warum - jeder soll , ab und zu , seine Hausaufgaben auch mal selber machen (müssen)

Gruss
Artur

alter Mann
21.12.2009, 18:58
Ein Netzteil ist im Grunde genommen alles, was ein Gerät aus dem Netz mit elektrischer Energie versorgt. Das kann auch ein einfacher Spartrafo sein, der nicht galvanisch getrennt ist.
Man muß dann den Rest unterscheiden. Trafonetzteil, Kondensatornetzteil, Schaltnetzteil usw. usw.



Trafo - Gleichrichter - Glättung - Schaltregler ?


Ich würde mal sagen daß das ein Netzteil mit Sekundärschaltregler ist.
Kommt im Prinzip ja nicht viel vom einfachen Netzteil mit 7805 weg, nur daß anstatt eines Linearreglers ein Schaltregeler eingesetzt ist.

Florian

steg14
21.12.2009, 20:34
laut Wiki
"Geregelte Netzteile unterteilen sich in linear geregelte Netzteile und Schaltnetzteile." (ich habe schon in die Wiki Diskussion geschrieben)

laut Tabellenbuch Westermann haben Netzteile immer einen "linearen Spannungsregler" und Schaltnetzteile haben eine hohe Schaltfrequenz und deshalb kleine Transformatoren. (auch keine zuverlässige Quelle)

Igendwie passt das nicht.

Ich denke auch, daß nur primär getaktete Netzteile Schaltnetzteile sind.
Mein Netzteil wäre dann ein also laut alter Mann ein "Netzteil mit Sekundärschaltregler" hört sich gut an. Ist der Ausdruck erfunden oder aus einem Buch?

Ich muss es leider definitiv exakt wissen. Hat vielleicht jemand ein Buch indem sich eine klare Gliederung der Netzteiltypen befindet?

Artur
21.12.2009, 21:27
...Schaltnetzteile haben eine hohe Schaltfrequenz und deshalb kleine Transformatoren...

Hi,
und wie kommst Du darauf das ein Schaltnetzteil ein Transformator haben muss ? :-b

Guck Dir noch mal die Schaltpläne von den Schaltnetzteilen genauer an

Gruss
Artur

steg14
21.12.2009, 22:27
@Artur
Ich komm da gar nicht drauf sondern das Tabellenbuch von Westermann s.o.!

Mit Schaltnetzteilen kenn ich mich schon etwas aus (war Thema meiner Diplomarbeit), aber jetzt muss ich etwas fachlich 100% richtiges schreiben und hab gerade keine Bibliothek zur Verfügung. Deshalb die Frage nach einer normgerechten Bezeichnung.

Hessibaby
22.12.2009, 10:46
@steg14 Antwort: sekundär getaktetes Niederspannungs-Gleichstrom-Netzteil

Der VDE unterscheidet wie folgt:
Obergruppe Netzteil / Untergruppen Niederspannungsnetzteil bzw. Hochspannungsnetzteil
Die Untergruppe Niederspannungsnetzteile wird dann noch in eisenbehaftet und eisenlos unterteilt.
die eisenbehafteten werden dann noch in sekundär Längsgeregelt , primär getaktet und sekundär getaktet unterteilt.
Diese werden dann noch in für allgemeine Anwendungen und Medizinzwecke unterteilt.
Wobei die medizinischen "eigentlich" nur zusätzliche Isolationsschichten haben müssen.
Eisenlos ist alles was z.B. mit Hilfe einer RC-Kombination eine Niederspannung erzeugt z.B. diese GU10-LED-Strahler aus China. Der eisenlose "Krempel" darf auch nur in vergossener Form für solche Anwedungen benutzt werden.

steg14
22.12.2009, 11:44
die eisenbehafteten werden dann noch in
sekundär Längsgeregelt,
primär getaktet und
sekundär getaktet unterteilt.


Vielen Dank, das habe ich gesucht.
Damit sind viele Bücher, wie so oft, mal wieder nicht ganz korrekt.
Der Begriff "Schaltnetzteil" wird leider nicht erwähnt.