PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : IR Transceiver funzt nicht



fog.sliver
18.12.2009, 12:02
Hallo
ich habe mir den Asuro zugelegt und angefangen den transceiver zusammen zu löten.
Der Test mit dem hyperterminal ging allerdings nicht, trotz verschiedener trimmer einstellungen und entferungen zum weißen Blatt.

Wenn ich allerdings mit einer fernsehfernbedienung richtung transceiver rum drücke, dann empfängt hyperterminal etwas, so zusagen ganz viel leerzeichen hintereinander. Aslo kann cih davon ausgehen, dass das empfängerteil funktioniert wie hier beschrieben (asu der anleitung):

Eine Infrarot-Fernbedienung eines beliebigen Gerätes (Videorecorder, Fernseher, Tuner, ...) nehmen,
diese in Richtung des IR-Transceivers halten und einige Tasten drücken. Passiert gar nichts, nochmal die
COM-Port-Einstellungen kontrollieren. Gibt das Terminal-Programm wirre Zeichen aus, funktioniert der
Empfangsteil (IC2, R3, C4, D4, T1).

Ich habe alle bauteile kontrolliert auf die polung usw. Auch habe ich die Lötstellen kontrolliert, und die leiterbahnen.
Ich habe mit dem Multimeter und dem schaltplan die verbindungen überprüft und habe nix falsches entdeckt. Wie soll cih weiter vorgehen?

Ich muss dazu sagen, dass meine lötspitze viel zu dick war (3mm), es hat aber trotzdem funktioniert. ich sehe keine kalten lötstellen. Jetzt habe ich allerdings eine sehr feine lötspitze, falls ich etwas nachbessern muss.

Hier sind noch fotos zu fehlersuche:
http://img5.imagebanana.com/img/i6xtnlac/thumb/DSC00037.JPG (http://img5.imagebanana.com/view/i6xtnlac/DSC00037.JPG)
http://img5.imagebanana.com/img/ilzbfwqs/thumb/DSC00038.JPG (http://img5.imagebanana.com/view/ilzbfwqs/DSC00038.JPG)
http://img5.imagebanana.com/img/gg8u96rq/thumb/DSC00040.JPG (http://img5.imagebanana.com/view/gg8u96rq/DSC00040.JPG)
http://img5.imagebanana.com/img/c5th6q4s/thumb/DSC00041.JPG (http://img5.imagebanana.com/view/c5th6q4s/DSC00041.JPG)
http://img5.imagebanana.com/img/8c6b9roo/thumb/DSC00042.JPG (http://img5.imagebanana.com/view/8c6b9roo/DSC00042.JPG)
http://img5.imagebanana.com/img/1vk362g4/thumb/DSC00044.JPG (http://img5.imagebanana.com/view/1vk362g4/DSC00044.JPG)

EDIT: Achja mit der handykamera habe ich getestet, ob die IR LED überhaupt was sendet, und das tut sie leider nciht. Meine Fernbedienung tut es, udnd as sieht mana uch aufm handy..

Ich hoffe ihr könnt mir sagen, wie ich den fehler beheben soll. Danke schön[/img]

fog.sliver
18.12.2009, 13:15
jetzt ne doofe frage: Funktioniert das mit dem Papier auch ohne den Asuro? Weil der ist noch agr nciht angefangen...

Thund3r
18.12.2009, 13:53
Hallo

Also ich geh mal davon aus das du alle Teile vernünftig eingebaut hast(schau lieber nochmal nach wackelkontakten oder kalter lötstellen).
Dann überprüf noch mal die Einstellungen im Hyperterminal. ( siehe Anleitung)
Wenn alles nichts bringen sollte musst du dir einen neuen zulegen da kann ich dir eh den USB-IR Transceiver empfehlen der viel zuverlässiger funktioniert (wird schon zusammengebaut geliefert).

Gruß Thund3r

fog.sliver
18.12.2009, 14:10
Ja alle vernünftig eingebaut.
ich überprüfe gerade nochmal die verbindungen von jedem bauteil...

einstlleung ganz normal wie in der beschreibung:
2400 8 keine 1 keine

habe kein geld mehr...

sollte der test mit dem papier auch ohne asuro funktionieren? ja klar oder?

EDIT: Ich habe jetzt alle verbindungen von einem bauteil zum anderen getestet, und alel sind einwandfrei!

also muss ein bauteil defekt sein? Die IR LED sendet ja nichts, ahe auch pin 3 u. 8 vom ic1 überbrückt, doch ohen erfolg.
kann man die IR LED nciht noch anders testen?

fog.sliver
18.12.2009, 14:58
UPDATE:
nachdem ich alle verbindungen getestet ahbe udn alle einwandfrei sind, woltle cih nun die spannungen messen.

Zwischen VCC und GND liegen 7,67V soll das so sein?

ich habe Pin 3 und 8 des IC1 überbrückt, sodass VCC direkt an R7 und D5 liegt und und D5 senden kann. Doch seltsamer weise kriegt D5 die voll spannung (7,67V) aber und an R7 (220ohm) fällt nix ab?
Wie kannd as sein?

Wurde D5 jetzt beschädigt?
hier ein datasheet. http://www.pobot.org/IMG/pdf/SFH415-U.pdf
wodrauf muss ich gucken? Auf die sperrspannung? DIe beträgt 5v. Die durchlassspannung beträgt ca 1,3-2,5 V

Valen
18.12.2009, 19:20
Vieleicht kannst du die sende diode testen (nur leuchten lassen) mit das akkupack und einer 1000 ohm wiederstand aus dem Asuro bausatz geschalted and dem anode und kathode. 4 zellen is mehr spannung als nötig ist aber die wiederstand wirdt die strom abbremsen damit es nicht durchbrennt) Aber dan nicht die ir-modul an deine rechner schalten mit dem kabel. Nur testen ob es leuchted mit dein handy.

fog.sliver
19.12.2009, 09:23
warum 1000 ohm?
hat jemand denn ne erklärung warum D5 die vollen 7,67 V abkriegt und an R7 keien Spannung abfällt?

radbruch
19.12.2009, 11:18
Hallo

Wenn am Widerstand keine Spannung abfällt fließt wohl kein Strom. Diode in Sperrrichtung eingebaut? Diode kaputt? Lötfehler? Was passiert, wenn du die Diode überbrückst? Fällt dann die volle Spannung am Widerstand ab?

Als Ersatz für die orginale IR-LED kannst du auch eine aus einer Fernbedienung verwenden. (Ich hatte auch schon IR-Kommunikation mit einer normalen roten LED geschafft)

Gruß

mic

fog.sliver
19.12.2009, 13:00
hier das problem: die brücke verbindet R7 direkt mit VCC und geht dann über D5 zum GND. (grüner weg)
http://img5.imagebanana.com/img/x2b566l/thumb/D5.gif (http://img5.imagebanana.com/view/x2b566l/D5.gif)

die diode (IR LED) habe ich richtug rum eingabeut, also mit der abgeflächten seite richtung empfänger.
Wie kann ich die Diode auf ihre funktion testen?
Kann nicht kaputt gehen, wenn ich D5 eifnach überbrücke um R7 zu etsten? Denn R7 hat nur 220ohm.

Ich krige die IR-LED leider nciht mehr raus, da cih die beinchen zu sehr verbogen hatte beim einlöten..

fog.sliver
19.12.2009, 13:09
update:
wenn ich D5 überbrücke, fallen an R7 3,2V ab...

Valen
19.12.2009, 13:27
Dan fliesst der strohm, etwa 15ma. Und nun das wichtigste? Leutchet sie? Mit handycamera oder webcam testen.

fog.sliver
19.12.2009, 13:32
nein wie bereits oben geschrieben, elcuhtet sie ja nciht, mit handycam egtestet (normale ferbedienung leuchtet)

Valen
19.12.2009, 13:42
Warte mahl, du hast den D5 uberbruckt und nur dan fallt 3,2v ab uber den wiederstand, UND die D5 sende diode leuchtet nicht? Nah, das stimmt. Wenn die diode uberbruckt ist (kurzgeschlossen) hat es kein spannungs differenze zwischen anode und kathode und wird es kaum leuchten. Ich verstehe dan aber nicht warum nur 3.2v abfallt uber die wiederstand R7, und nicht die totale 7.6v.

fog.sliver
19.12.2009, 13:51
mh ich auch nicht.. irgendwas stimtm da nciht
jemand ne idee?

fog.sliver
19.12.2009, 14:32
JUHU endlich geschafft. es lag wie erwartet an der IR-LED (D5). Habe parallel zu ihr eine andere irled drangelötet und siehe da es klappt. War zwar sehr schwer die kaputte LED zu entlöten aber hat jetzt alles funktioniert, auch der Selbsttest mit dem weißn papier!

radbruch
19.12.2009, 20:08
Prima. Wie hoch ist denn Vcc im Sendebetrieb? Ich vermute, die Spannung bricht ein, dass dürfte die Ursache für die 3,2V an R7 mit kurzgeschlossener D5 sein.

Gruß

mic

erik_wolfram
27.12.2009, 13:07
HA, zu der IR-LED kann ich genug berichten..
habe mir den Asuro zu Weihnachten gegönnt und man glaube es kaum, ich habe eine Fehlerhafte IR-LED erwischt - schlicht und einfach verpolt. Beine sowie die abgeflachte Rundung waren falsch herum...
...hat eine Weile gedauert den Fehler zu finden. Aber andersherum funktioniert sie problemlos!

Leider habe ich noch ein Problem mit dem Empfänger - er empfängt, auch mit einer Fernbedienung nichts!
Widerstände und Verbindungen habe ich alle geprüft - aber wie kann ich den Transistor (Q1) und den Empfänger (IC2) prüfen?
Habe nochmal gemessen: am IC messe ich 5V anliegend, aber am Ausgang zum Transistor ändert sich nix wenn ich eine Fernbedienung darauf halte (Konstant 0V).
Das hieße doch, dass der Empfänger aufgeraucht ist?!
Wie könnte ich nun zusätzlich (wie ich mein Glück kenne) den Transistor OHNE Ausbau testen?

erik_wolfram
29.12.2009, 19:02
SO habe mir jetzt einen neuen Empfänger bestellt gehabt (wie original) und vorsichtig eingelötet - ebenso eine neue IR-LED (mit richtiger Polung - die alte hats nicht überlebt) - der Transveiver empfängt jetzt von der Fernbedienung und wenn ich Tasten im Hyperterminal drücke glimmt die LED.
Aber: das mit der Reflektion vom Papier bekomme ich absolut nicht hin - nicht die kleinste Reaktion!

Habe nun mal weiter probiert und den Asuro gestartet - dieser macht alle Test fleißig durch und der Transceiver empfängt die jeweiligen Phasen, aber beim IR-Test gibts ein Problem - nur "T"'s (also keine Verbindung) egal welche Tasten ich drücke - es tut sich nichts. Halte ich eine Fernbedienung auf den Asuro (abgeschirmt vom Transceiver) gibt er ab und zu wirren Text aus.
Logischerweise müsste es doch nun an der IR-LED des Transceivers scheitern - aber ich sehe ja mit der Handycamera, dass dieser Leuchtet!
An dem Poti kann ich rumstellen wie ich will - tut sich nix???

Bauteile habe ich alle geprüft (widerstände) und die empfindlichen Teile sidn ja ausgewechselt...

Hat vlt. jemand einen Tip für mich?

chris246
30.12.2009, 13:24
Hi erik_wolfram,
was genau geht bei dir am Transceiver nicht?
So wie ich das verstehe, leuchtet die IR-LED und auch der IR-Empfänger funktioniert, wenn du mit einer Fernbedienung testest.
Aber wenn du dann mit einem Blatt Papier testest, funktioniert die Übertragung nicht.

Wenn du mit dem ASURO testest, empfängst du nur T's.
Wenn du versuchst ein Zeichen zu senden, und es um eines erhöht wieder zum empfangen, funktioniert das nicht, aber die Transceiver-LED leuchtet.

Wie hell leuchtet diese LED denn?
Bei LED's, die im sichtbaren Bereich leuchten ist es nämlich so, dass wenn sie einmalig zu viel Strom erhalten haben(also wenn sie "durchbrennen"), sie nur noch sehr schwach glimmen.

lg
chris246

erik_wolfram
30.12.2009, 14:02
GENAU SO WAR ES!

so - ich habe noch 2 "unschöne" Lödpads gesehen und behoben!
Aber jetzt ist er hyperemfindlich der Test funktioniert perfekt!!! ich kann machen was ich will selbst wenn ich die Platine in den Raum halte bekomme ich das richtige "Echo" - da ich Sender & Empfänger nich bündig auf die Platine gelötet habe (zwecke Grill-Ausschluss) habe ich auchnoch was dazwischen gelegt, damit sie sich nicht sehen...

der Test mit dem Asuro ging jetzt auch - nicht immer aber die meisten echos waren richtig!

Mich beschäftigt jetzt, warum Sender und Empfänger trotz Sicht-blockade aufeinander reagieren - Leiterbahnschlüsse konnte ich nicht feststellen!

Die LED leuchtet nicht sonderlich hell, ist aber grade erst getauscht und der Vorwiderstand ist in Ordnung 225R. Die des Asuro leuchtet nur minimal heller....

Valen
30.12.2009, 15:12
Womit hast du das licht der IR led abgesperzt? Nicht jedes schwarzes oder nicht-transparant material sperzt auch ir licht ab. Möglich geht da noch etwas durch.

erik_wolfram
30.12.2009, 15:19
Ich habe papier benutzt und sogar nen aufgeschraubten Kugelschreiber über die LED gestülpt ... sehr kurios - aber der Test mit dem Asuro lief perfekt - alle Eingaben wurden richtig beantwortet...

naja durch den Austausch der Teile ist die Platine mitlerweile nicht mehr die schönste, aber wie gesagt ich konnte mit dem Multimeter keine entsprechenden kurzschlüsse finden!

[EDIT]
so habe es jetzt sogar geschaft das erste Programm zu flashen - lief alles ohne Probleme und läuft - von daher werde ich mich nicht bescheren, sondern nachdenken, was ich meinen Asuro jetzt tun lasse :D

chris246
31.12.2009, 11:22
Hi,
meine Transceiver-Platine ist auch so stark, dass sie Daten an sich selbst überträgt, wenn man sie ins Zimmer hält.
Wegen dem Abdecken:
IR-Strahlung ist ein Teil der Wärmestrahlung.
Mit was man sie sicher abdeckt weiß ich nicht genau, aber ich habe es bei einer IR-Lichtschranke schon mit einem dünnen Karton geschafft, die Datenübertragung vom Transceiver zum Asuro ging aber immernoch, als ich meine Hand dazwischengehalten habe.