PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo per Mikrocontroller steuern (allgemeine Infos)



s17
17.12.2009, 21:21
Hallo!

Ich baue ein Modellboot und möchte die Servos per Mikrokontroller steuern. Ich sags gleich, ich habe kaum Ahnung von dem was ich da verwirklichen will... Momentan bin ich in der Testphase und ich habe mir bei myAVr so ein Komplettpaket bestellt. Die ersten Versuche haben geklappt (Ausgabe von Text auf Lcd usw...) Jetzt bin ich so dreist und möcht gleich ein Servo damit ansteuern. Code http://halvar.at/elektronik/servo_mit_bascom_avr/ zum Testen habe ich und befindet sich bereits auf dem Controller (ATmega32A-16PU).

Muß ich jetzt Pin7 des Controllers mit einer litze mit der Pw-leitung des servos verbinden? Und dann die versorgungspannung von 5V anhängen? Wo schließe ich den Mikrocontroller an die Spannungsversorgung an?

Wäre schon für einen Link dankbar, wo die grundsätzlichen Dinge wie diese für Anfänger erklärt werden...

Vielen Dank

Wolfgang[/url]

Besserwessi
17.12.2009, 21:39
Ein bischen zu Servos steht hier :
http://www.rn-wissen.de/index.php/Servos

Zur sicherheit für den Controller sollte zwischen den Controller und den PW Eingang des Servos noch ein Widerstand von etwa 1 KOhm. Damit wird verhindert das bei Störungen auf der Versorgung, oder wenn die Versorgung der µC wegfällt, ein zu großer Ausgleichstrom über die µC internen Schutzdioden fließt.

Der AVR µC braucht ein Versorgungsspannung ziwschen etwa 4,4 V und 5,5 V. Mit einem neueren µC (z.B. Mega324) dürfte die Spannung auch etwa niedreiger sein. Die Servis erzeugen leicht Störungen auf der Versorgung. Deshalb sollte die Versorgung der Servos und des µC nicht direkt zusammen sein, sondern z.B. getrennte Spannungsregler oder eine Diode, Spule oder ein Widerstand als Trennung dazwischen, und ein Elko als Puffer.

oberallgeier
17.12.2009, 21:49
Hallo s17,

willkommen im Forum.

... für einen Link dankbar, wo die grundsätzlichen Dinge wie diese für Anfänger erklärt werden ...Hier für den Anfänger die Einführung zu Servos (klick) (http://www.rn-wissen.de/index.php/Servos) insbesondere in Verbindung mit Mikrocontrollern und hier noch technische Details (wieder klick). (http://wiki.rc-network.de/Servo)

Viel Erfolg

s17
17.12.2009, 21:55
Hallo Besserwessi!

Danke mal für die Antwort! http://www.myavr.info/download/produkte/controller/db_atmega32a.pdf ist das Datenblatt des Controllers. Wie genau schließe ich die Spannungsversorgung an? PD7 ist in diesem fall Pin21 oder?

danke!

Wolfgang

Besserwessi
17.12.2009, 22:45
PD7 ist Pin 21, beim DIP-gehäuse.
Zur Beschaltung gibt es hier etwas:
http://www.rn-wissen.de/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht

Dabei ist die Beschaltung von AREF nicht ideal. Da gehört besser ein Kondensator ran, die Verbindung AREF nach AVCC ist ziehmlich sinnlos.
Es sollte auch an das 2 te Paar Versorgungsleitungen ein 2. Entkoppelkondensator, schon wegen Funkstörungen.