PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : I2C über Kabel: Abschirmung notwendig?



malthy
11.12.2009, 12:46
Hallo!

Bei meinem aktuellen Projekt kommunizieren mehrere AVRs über I2C miteinander. Die einzelnen Baugruppen mit den AVRs sind max. ca. 100 mm voneinander entfernt. Ich bin mir nicht im Klaren, ob es sinnvoll oder gar nötig ist, abgeschirmte Kabel für die Verbindungen zu verwenden. Es wäre praktischer, wenn das nicht nötig wäre, dann könnte ich nämlich ein Falchbandkabel verwenden (über das dann noch andere Signale laufen, die ich zusätzlich benötige). Kann mir jemand dazu etwas nützliches sagen?

Ganz vielen Dank!
Malte

Netzman
11.12.2009, 13:03
Entscheidend sind die Gesamtlänge, damit die Kapazität der Leitungen, und die Pullup-Widerstände. Laut Spezifikation maximal 400pF bzw. minimal 2K7.
In der Spezifikation sind auch verschiedene Verdrahtungsvorschläge dokumentiert, verdrillt, geschirmt, beides, ...
Ich habe hier 4 µC über etwa 1 1/2 Meter Flachbandkabel vernetzt und es gibt keine Verbindungsprobleme.
Wenn doch, könnten Bus-Repeater Abhilfe schaffen.

mfg

malthy
11.12.2009, 13:40
Hallo Netzmann!

Danke! Hmm... Dass man bei großen Kabellängen einen relevanten Tiefpass baut, leuchtet schon ein, aber ich denke davon bin ich bei meinen kurzen Wegen noch entfernt. Meine Frage zielte in eine andere Richtung: habe ich elektromagnetische Einkopplungen zu erwarten? Das hängt wohl davon aber wie "hochohmig" der Bus ist. Wie kann ich darüber etwas herausfinden - und vor allem: mit meinen begrenzten Fachkenntnissen praktische Schlüsse aus den Infos ziehen? Ich hab das hier gefunden http://www.nxp.com/acrobat/literature/9398/39340011.pdf - aber ich kann daraus nichts konkretes in Hinblick auf meine Frage ableiten.

Viele Grüße
Malte

Besserwessi
11.12.2009, 14:03
Die 10 cm Kabel haben nur etwa 10 pF Kapazität, das ist also noch kein Problem. Unter normlen Bedingungen sollte man auch noch keine Problem mit Einstrahlungen haben. Man sollte wennmöglich auf dem Flachbandkabel mehr als eine Leitung mit GND oder Ersatzweise Vcc haben. Oft wird sogar dafür gesorgt das jede 2 te Leitung Masse oder eine Versorgungsspannun ist; dann gibt es kaum Kopplungen und man hat eine einigermaßen definierte Leitungsimpedanz.

Eine Abschirmung wäre eventuell nötig um Funkstörungen zu vermeiden , bei 10 cm kann es aber auch noch so gut gehen.

Richard
12.12.2009, 13:10
es gibt auch verdrillte Flach Kabel, sehr sicher wird es wenn jeweils
eine von den verdrillten an GND liegt.

Gruß Richard

Crazy Harry
16.12.2009, 07:53
Ich betreibe Text- und Grafikdisplays über I²C und 2.5m USB-Kabel - keine Probleme :)