PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PWM mit Tastern steuern



Kampi
11.12.2009, 06:30
Hallo

Ich will ein PWM Signal mit 4 Tastern auf 4 verschiedene Tastverhältnisse einstellen um eine LED (erstmal) in 4 verschiedenen Helligkeiten leuchten zu lassen.
Meine Frage ist nun:

Ich hab diese Zeile um ein PWM-Signal zu erzeugen

Config Timer1 = Pwm , Pwm = 8 , Compare A Pwm = Clear Up , Prescale = 1

Und wenn ich dann schreibe

PWM1a = 0

Dann wird soweit ich das verstanden habe das Tastverhältnis auf 0 gesetzt. Und dann muss ich ja nur mit den Tastern 4 verschiedene Werte zuschalten. Wie z.B.

Taster1 = 50
Taster2 = 100
Taster3 = 150
Taster4 = 200

Seh ich das so richtig oder steckt in dem Grundgedanken ein Fehler drin?

Danke für die Antorten

mws-h
11.12.2009, 08:07
Ich würd jetzt mal sagen AUSPROBIEREN wenn es geht gut, wenn nicht noch mal nachfragen :-)

Kampi
11.12.2009, 09:40
Ja das mit dem probieren ist bei mir atm noch sone Sache gerade die PWM Geschichten ...... da fehlt mir leider das Oszi für =(

mws-h
11.12.2009, 10:02
Ja sowas ist ne feine Sache, hab aber auch keines. Aber man sollte ja sehen ob die LED heller oder dunklr wird.

Sauerbruch
11.12.2009, 10:02
Der Gedankengang ist genau richtig, so müsste es funktionieren. Ein Oszi ist natürlich die feinste Methode PWM-Signale zu beurteilen. Für´s ganz grobe tut es aber auch die von Dir ja schon erwähnte LED. Fast genauso hilfreich wie ein Oszi, aber wesentlich einfacher ist ein Tiefpass (RC-Glied) und ein Multimeter. Damit kann man das Tastverhältnis schon ziemlich genau bestimmen.

Besserwessi
11.12.2009, 10:57
Die Messung mit dem Multimeter geht sogar ohne Tiefpass - der ist im Multimeter schon drin. LEDs braucht man nicht mit so hoher Frequenz beteiben. Man sollte also den Prescaler etwas höher wählen oder einen sehr niedreigen µC Takt für weniger Funkstörungen. Wenn man das PWM Signal langsam genug hat, kann man ggf. auch direkt was sehen - nur zum Testen natürlich.

Kampi
11.12.2009, 14:02
Alles klar dank euch :D