PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC Case Modding - LED-Strom



Che Guevara
07.12.2009, 21:43
Hallo Leute,

habe hier einen alten PC, welcher "nicht mehr gebraucht wird".
Jetzt möchte ich ihn etwas "modernisieren", indem ich ihm ein paar lustige Lichter einbau. Normalerweise hat ja so ein PC eine HDD-LED, welche Festplattenaktivitäten anzeigt. Ich möchte diese jedoch ersetzen, durch ein Elektrolumineszenz-Kabel, kurz EL-Kabel genannt. Dieses braucht 12V und zieht ca. 60mA. Die normal verbaute LED läuft mit 5V. Zum Stromverbrauch kann ich nichts sagen. Der Wiederstand ist (glaube ich) schon auf dem Motherboard, da ich an den Kabeln und an der LED selbst keinen erkennen kann. Jetzt zu meiner Frage:
Wie kann ich das EL-Kabel anstelle der LED anschließen?
Habe mal meinen ersten Versuch angehängt, jedoch leuchtet dabei das EL-Kabel dauernd?! Warum ist das so? Ist das so träge?

Vielen Dank
Gruß
Chris

021aet04
07.12.2009, 21:54
Ich würde einen Optokoppler verwenden, der mit einem Fet die Last schaltet.

Also Led wird statt der HDD Led angeschlossen, der Transistor steuert einen Fet an.

Du kannst aber den Optokoppler lassen und den Fet diurekt anschließen.

PICture
07.12.2009, 21:57
Hallo!

@ Che Guevara

Nein, das ist nicht so Träge, sondern der Transistor wird nicht richtig gesperrt. Es sollte ein Widerstand zwischen Basis und GND helfen. Er muss für besten Ergebnis am besten praktisch ermittelt werden.

MfG

Che Guevara
08.12.2009, 12:55
Hallo,

danke für eure Antworten!
@021aet04,
das habe ich mir auch schon überlegt, ich habe allerdings keinen optokoppler zuhause und möchte deswegen jetzt nicht bestellen. Trotzdem vielen Dank für den Tip.

@PICture,
Das hört sich gut an, werds mal ausprobieren. Kannst du mir vielleicht sagen, wie groß die Werte in etwa sein sollen? Ich probiers jetzt mal mit verschieden Werten (1k , 3.3k , 10k).

Gruß
Chris

BurningWave
08.12.2009, 18:48
Ich würde das nicht mit Optokopplern machen, ein einfacher Transistor reicht vollkommen aus. Ich tippe bei dem Widerstand auf ca. 100k.

mfg