PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Bau einer Ätzküvette



Basteltisch
07.12.2009, 18:59
Hallo zusammen,
da ich mich dem erfolgreichen belichten einer Platine nähere muss nun eine Ätzkuvette her.

Ich habe mir bereits folgendes besorgt:
500x500x4mm Plexiglas
Sanitär-silikon
Aquariumpumpe mit Rücklaufstopp und Schlauch

Zum heizen und überprüfen dachte ich an folgende Teile:
http://www.pollin.de/shop/dt/Nzg5OTQxOTk-/KFZ_und_Zweirad/Elektrik/Flaechen_Heizfolie_918_1.html

http://www.pollin.de/shop/dt/NTg5OTE4OTk-/Bauelemente/Aktiv/Sensoren_Peltier_Elemente/Temperatur_Sensor_DS18S20_.html
(in einer Plastiktüte unter Wasser geführt)

Hat jemand schon Erfahrung mit den erwähnten Bauteilen und kann sie Empfehlen / zur Vermeidung Kennzeichnen?


Braucht eine Platine eine bestimmte Grundmenge an Ätzflüssigkeit / Platz, oder ist die Grösse der Kuvette auf die Grösse der Bauteile beschränkt?

Ich werde wohl erstmal sowieso nichts anderes als kleinere Platinen ätzen, weswegen ich kein 2l Gefäss anfertigen möchte.

Es grüßt,
Basteltisch

Kampi
07.12.2009, 19:16
Du musst beim Platinenätzen darauf achten das die Platine vollständig in der Säure ist sonst wird es ungleichmässig. Und die Säure gibbet ja schon als Pulver zu kaufen und die musst du dann nur mit der richtigen Menge Wasser ansetzen. Mehr musste da soweit ich weiß net beachten. Und als Gefäß kannst du einfach nen alten Topf nehmen und den auf 50° erwärmen. Musst dafür kein extra Gefäß anfertigen.

alter Mann
07.12.2009, 20:01
Hallo,

ich denke nicht, daß die 15W Heizfolie ausreichend ist um (auch noch durch das Plexi hindurch) das NaPS auf die 50° zu erwärmen, und wenn doch, dann nur mit einer elend langen vorheizphase.

Für den Temperaturfühler würde ich keine Tüte verwenden, denn wer weiß, wie die mit der Ätzlösung reagiert. Eher würde ich den in ein kleines Reagenzglas einsanden und oben mit Silikon oder sowas abdichten.
Wie willst Du den Sensor auswerten?



Ich hatte mir eine 2L Küvette aus V4a schweißen lassen und bin abgesehen davon, daß ich die Platinen immer zur Kontrolle raus nehmen muß recht zufrieden damit. Als Heizung habe ich eine 30W und eine 70W PTC Heizelement unter den Boden geschraubt und dann das Ganze in Styropor eingepackt. Die Heizleistung ist gerade mal eben so ausreichend, mehr wäre aber besser.
Als Sensor hab ich einen NTC Widerstand wie beschrieben in ein Reagenzglas gepackt, aber den brauche ich wegen der zu kleinen Heizleistung nur zur Anzeig der Temperatur verwenden. Regeln braucht der über den steuernden Mega8 nicht :-b

Florian

DerOlleKoN
07.12.2009, 22:31
Hi,

ich ätze nur hin und wieder mal was und nehme als gefäß so eine Luft und wassserdichte brotdose vom Supermarkt. So eine mit Dichtung und runterklappbaren clips jeweils über die gesamte länge der Seiten der Dose.

Habe auch so eine Heizfolie druntergepappt, allerdings hilft die wohl eher das die heiße ätzlösung nicht komplett auskühlt. Also Aufheizen kannste damit knicken, die sind auch eher naja zum *warmhalten" gedacht. Als Heizung packe ich meine basteltisch halogenlampe direkt über die Dose(Ätzlösung ist nätürlich vorgeheitzt). Das dauert zwar ein wenig, aber reicht jedenfalls für mich erstmal aus, wenn ich so alle 1-2 Monate mal eine Paltine ätze.

Das mit dem Sensor in der Plastiktüte würde ich lassen, Die Plastiktüte
wird sich früher oder später verbaschieden und dann hast du nen kurzschluss. Vergieß den Sensor lieber in Harz oder kleister den ordentlich mit 2k epoxy kleber ein. Ist auf jeden Fall langlebieger als die tüte.

Ergebnisse waren bis jetzt immer in Ordnung(naja mal abgesehen von den ersten 2-3 Platinen..). So ne Küvette iss natürlich schon was feines, aber für erste Gehversuche brauchst du die nicht umbedingt. Werde mir wohl über kurz oder lang auch mal eine basteln daher kannst du dabei nix flasch machen.

Basteltisch
08.12.2009, 15:34
Hallo,
danke für den Antworten.
Dann werd ich das Heizkissen wieder rausschmeissen und mir irgendwo ein Heizelement holen. Im Baumarkt war man in der Aquariumabteilung geschockt weill ich gesagt habe dass ich das Wasser 50C erhitzen möchte :)

Fische sind wohl nur bis 35C Überlebensfähig, deswegen gabs da nix drüber. Woher bekomme ich nun eine Heizung?

Kann ich den Sensor auch mit Silikon einkleistern? Habe davon sicherlich nacher noch was übrig.

Halten Litzekabelisolierungen der Säure stand?

ist die Temperatur beim Entwickeln auch wichtig? Wenn ja dann bin ich fast geneigt zu sagen dass ich die Entwicklerlösung im selben Behälter anrühre und erwärme.

Es grüßt,
Basteltisch

mws-h
08.12.2009, 15:49
Das haben schon andere erfolgreich hin bekommen.
Schau mal hier rein: http://www.groegernet.de/elektronik/Aetzanlage.html

Basteltisch
08.12.2009, 16:45
Hallo,
welche Fragen werden dort genau beantwortet? Finde da nichts im Text.

Dass ich nicht der erste bin der so etwas Baut ist mir absolut klar, und Anleitungen finden sich haufenweise im Internet. Die hier gestellten Fragen konnte ich bei keiner der Anleitungen beantworten.

alter Mann
08.12.2009, 20:48
Im Baumarkt war man in der Aquariumabteilung geschockt weill ich gesagt habe dass ich das Wasser 50C erhitzen möchte


:lol:
Die werden gedacht haben, Du willst die Fische kochen und nicht ansehen.

Prinzipiell sollten aber die Aquarienheizungen funktionieren, wenn man den vorhandenen Thermostat oder was auch immer da drinne ist, rauswirft. Zumindest wenn die nicht aus irgend welchem billigen Plastik sind das bei über 40° anfängt zu desintegrieren.
Aber es gibt auch fertige Heizelemente für Ätzküvetten. Die gibts ab ~20€. Also kosten auch nicht die Welt.

Bevor ich die Heizelement an meiner Küvette hatte, hab ich die immer in eine kleine Auflaufform gestellt und kochendes Wasser rein gegossen. Leider war der Temperaturverlauf so ungünstig, daß die platinen nach 9:30 Minuten nicht mal angeätzt waren und nach 9:45 fast schon das gesamte Kupfer weg war. Ich denke daß es nachher einfach zu heiß wurde. Gemessen hab ich da nichts, aber es hat immer geklappt.

Florian

Jaecko
09.12.2009, 10:37
Ich hab mir die auch aus Plexiglas aufgebaut. Rennt perfekt.
Es ist eine Art doppelwandige Wanne. Der Boden sowie die äussere Wand ist 4mm Plexiglas, die Trennwand 2mm. Im "inneren" Tank befindet sich normales Wasser, welches mit einem kleinen Tauchsieder erwärmt wird; dadurch kann jedes beliebige Wasserheizelement verwendet werden, da kein Kontakt mit dem Ätzmittel besteht, das aussen rum im Uhrzeigersinn zirkuliert.

Angetrieben wird das ganze über eine Luftpumpe im Prinzip eines Lufthebers (vom Aquarium abgeschaut). Auf dem Bild rueck.jpg sieht man unten den weissen Luftauslass. Ätzmittel wird da von rechts angesaugt, nach oben durch einen Kanal mitgerissen und links rausbefördert. Somit hat die Pumpe keinen Kontakt mit dem Ätzmittel und hält dadurch "ewig".

Der Äussere Ring ist nur unten offen; die Abdeckung schützt vor Staub, Dreck, unnötiger Verdunstung und dient auch als Spritzschutz für den Luftheber.

Geregelt werden muss das ganze nicht, da der Tauchsieder ein kleiner Eumel für Campingtassen ist und sich mit der Verlustwärme einpendelt.

mws-h
09.12.2009, 13:36
Hallo,
welche Fragen werden dort genau beantwortet? Finde da nichts im Text.

Dass ich nicht der erste bin der so etwas Baut ist mir absolut klar, und Anleitungen finden sich haufenweise im Internet. Die hier gestellten Fragen konnte ich bei keiner der Anleitungen beantworten.
Jepp stimt, zur Heizung selbst steht nicht viel drin, sorry. Ich hab aber noch eininteressantes Dokument gefunden: http://www.df1ty.de/aetzanlage.pdf

Da heißt es Zitat:"Im Handel werden aber auch Heizungen angeboten bei welchen die Temperatureinstellung korrigiert werden kann. Dies bedeutet eine Einstellmöglichkeit bis ca. 40°C was für diese Anwendung absolut ausreichend ist"

DerOlleKoN
09.12.2009, 17:53
Denke mal die Geschichte mit dem Heizen wie Jaecko das gelöst hat.
wohl mit die effektivste und billigste ist. Werde das wohl auch so in der Art machen, wenn ich mir eine baue. Vielleicht noch ein kleiner mega8 mit softclock + kleines display, tempsensor + relais für den Tauchsieder.

Habe hier irgendwo noch ein peltier element rumfliegen, die geben auch ganz schön hitze ab. Vielliecht experimentiere ich damit in der Richtung mal ein bisschen rum. Hätte ja den Vorteil das man durch umpolen auch kühlen kann.

Yossarian
09.12.2009, 17:59
Hallo
Das Thema ist vor einem Jahr oder so schon mal hier durchgekaut worden.
Es müßte also noch etwas zu finden sein, so man denn sucht.

Mit freundlichen Grüßen
Benno

Basteltisch
09.12.2009, 18:08
Hallo,
@Jaecko das ist ja eine verdammt clevere Konstruktion mit der Pumpe wenn sie so aufgebaut ist wie ich denke das sie so aufgebaut ist ^^ (Pumpe erzeugt Unterdruck in Behälter B wodurch aus Behälter A Ätzmittel nachgezogen wird).

Also nachdem nun mein 2ter Besuch von Praktiker und Hornbach Heizstabtechnisch ertraglos war, werde ich mich wohl auch mal nach einem Tauchsieder / einer umgebauten Aquariumheizung umsehen.

Wo könnte ich denn da noch gucken?

Aber ich habe in der Aquaristik Abteilung eine entdeckung gemacht: Eine Reptilien (d.h. UV intensive) 100W Heizlampe.

Wenn ich nun eine Fassung finde welche mir auch bei 100W nicht abraucht werde ich diese doch zum belichten verwenden können, richtig? Ob es mehr als 2 Minuten dauert ist mir eigendlich egal, ich mache keine gewerbliche Massenproduktion :)

@DerOlleKoN: haben Peltierelemente nicht 2 Seiten von denen immer eine erwärmt und die andere gekühlt wird, also gleichzeitig? Oder meinst du das man dann mit umpolen die Ätzflüssigkeit auch wieder kühlen kann?

Lasst ihr die Ätzflüssigkeit eigendlich dort im Behälter und rührt sie nicht nochmal neu an?

Und könnte ich einen Säureanfälligen Heizstab nicht auch wie den Sensor in Silikon einkleistern?


Es grüßt,
Basteltisch

DerOlleKoN
09.12.2009, 18:21
ja ich meinte das man durch umpolen auch kühlen könnte.
Flüssigkeit kannst du drin lassen. Nimm doch eine Aquarienheizung aus Glas da passiert gar nichts durch die Säure und du kannst dir die Sauerei mit dem
Silikon sparen.
Dreh die Heizung auf Volle Pulle, das wird wohl reichen, diese Heizungen sind ja
für große Becken ausgelegt und du wirst ja wohl keine 60 Liter Küvette bauen. :)

Jaecko
09.12.2009, 18:23
Jein, Unterdruck ist da eigentlich keiner.
Das Prinzip dieser Pumpe:
Der Behälter mit dem Ätzmittel ist ein fast geschlossener Kreis.
An der Rückseite sind 2 Trennwände. Der Abstand beträgt nach Augenmass ca. 5-10mm. Die eine hat unten einen kleinen Spalt, die andere oben.
Nun blas ich über einen Schlauch durch den Wasserbehälter Luft zwischen die beiden Trennscheiben. Die Luftblasen schieben während des Aufstiegs das Ätzmittel vor sich her und werfen es am oberen Spalt hinter die (in der Zeichnung linke) Trennscheibe. Durch den Spalt unten in der rechten Scheibe fliesst das Ätzmittel nach.

Zur Lagerdauer: Ich lass das Ätzmittel da so lang drin, bis garnix mehr geht. Ständiges Umfüllen ist nur ein zu grosses Gepansche; zudem ist da immer die Gefahr, dass mir was in den Wassertank läuft => komplett entleeren und reinigen, da das Zeug dem Tauchsieder nicht gut tut.

Basteltisch
09.12.2009, 19:54
Hallo,
kleiner Nachtrag:
Habe den Keller durchsucht und ein Aquarium gefunden. Auf der UV Lampe steht dass sie 8W liefert. Sind 8W für Aquarien ausreichend oder hat man eine 0 vergessen? Die 8 wurde per Hand geschrieben.

Falls es wirklich 8W sein sollten, hat ein eventueller Belichtungsversuch unter einer Woche eine Changse auf Erfolg?

Jaecko
09.12.2009, 20:31
*nachgugg*
Also auf der Beleuchtung von meinem sinds 15W bei 44cm Röhrenlänge.
Wenn die Röhre kürzer ist, könnts gut sein.

Basteltisch
09.12.2009, 20:48
Hallo,
die Röhre ist nur 27cm lang.
Wie lange belichtest du eine Platine, und mit welchem Abstand? Dann werde ich in diesem Bereich mal Testbelichtungen machen.

Jaecko
09.12.2009, 22:33
Diese 15W/44cm sind die vom Aquarium.

Zum Belichten hab ich 2x 59cm Schwarzlichtröhren mit jeweils 18W.
Abstand ist grob 2 Hand breit. Die Belichtungszeit ist da ab 8:30 min in nem brauchbaren Bereich. Für kleine Strukturen (FTDIs & co.) lass ichs immer 12 min. laufen.

Richard
10.12.2009, 18:46
Also Leute 50 Grad ist das absolute Maximum, 40 reichen auch.
Ich hatte eine original isert Anlage und diese wuirden mit ner Aquarium
Heizug (Heitzstab) betrieben. Wenn es, das aufheitzen, schnell gehen soll,
sollte man ein heitzstab für große Beken nehmen. Höhere W Leistung.
Der Hatzstab sollte ganz bis zum Boden der Küvette reichen, Die Gummikappe
mit dem Poti für den Thermostat "darf" aber gerne trocken bleiben, aber
nicht übertreiben der Thermostat sitzt ganz oben. Wenn man anwesend
ist, Die Heizumg etwas anheben dann ist der Thermostat "Ausgeschaltet"
und die Lösung kann auch 50XXXX Grad erreichen....

Den Entwikler braucht man wenn er immer frisch angesetzt wird nur
in Handwarmen Wasser ansetzen, beim auflösen des Natrons ensteht
dann genug Wärme.

Damit die Platine schön gleichmaßig umströmt wird, ist die Auswahl
des "Ssprudelsteins" wichtig. Ich habe aus dem Aquariumhandel einen
erwischt der Schlauschförmig war und einfach auf Länge der Küvette
gekürzt. Das Ätzmittel hat der überlebt.

Gruß Richard

Basteltisch
12.12.2009, 20:40
Hallo,
danke für die Antworten.

habe nun auch bei Bauhaus nichts gefunden was sich zum heizen eignen könnte (Ein riesen grosser Laden, nun weiss ich warum man sie in "Mutant the beginning" als Regierungspartei für Europa ausgewählt hat).

Könnt ihr mir bitte die Bezeichnung und den Kaufort eurer Heizstäbe nennen? Dann kann ich endlich an der Küvette weiterarbeiten, die Projekte stapeln sich schonwieder ^^

Was macht denn ein Sprudelstein? Ich dachte ein paar Löcher in den am Boden festgeklepten Schlauch reichen.

@Jaecko: dann hab ich das falsch verstanden. Wo hast du die Schwarzlichtröhren her?

Es grüßt,
Basteltisch

Jaecko
12.12.2009, 21:35
Die gibts in jedem "grösseren" Baumarkt (Praktiker, Hornbach, etc.) bei den Ersatzröhren. Sind relativ gut versteckt, da es da anscheinend im Baumarkt-Sortiment nur eine Grösse gibt (Kann mich aber erinnern, dass es die mit >1m auch gibt). Sind aber leider etwas teurer als weisse.

Ein Sprudelstein ist im Prinzip ein poröser kleiner Stein (kurz) oder direkt ein Schlauch mit Löchern (lang). In der ersten Version hab ich so einen verwendet. Die Stellen, an denen die Luft lang ist, gingen wirklich schnell. Die anderen brauchten dafür "normal" lange. Zudem hatte ich das Problem, dass die Löcher einfach gern mal verstopften, wenn die Anlage mal 2-3 Wochen still steht.

(Hm... mist... grad gesehen, dass bei meiner was undicht ist... bei oben.jpg sieht man sogar schon die blaue Wolke um den Schlauchanschluss)

Richard
13.12.2009, 11:31
ein paar löcher im Schlauch ist nicht so praktisch, die Luftblasen
sin a. zu groß und B. werden sie am Schlauchende wsegen dem
Druckabfall weniger, Besser ist so ein "Sprudelschauch", der gibt
viele sehr kleine Luftblasen ab und das ist gut fürs Ätzen. :-)

Im Aquarienhandel gibt es alles was man so braucht, auch winkelstücke
für den Luftschlauchh , Rückschlagventiele, Luftpumpe und natürlich
auch die Passende Heizung.

Wie schon geschrieben, kann man den Thermostat austricksen in
dem man den Heitzstab nicht weit genug eintaucht so das der Tehrmostat
nicht warm wird. Dann sollte man einen externen Fühler nehmen
und die Heizung an einer Schaltsteckdose betreiben.

Gruß Richard

-jan_
15.12.2009, 23:19
Moin!

Also um nochmal auf die Heizung zurückzukommen... Ich ätze auch mit NaPS und ner normalen Aquariumheizung für 15 Euro. Die macht glaub ich 34 Grad und ätzen dauert ca. 12 Minuten, also durchaus erträglich fürn Hobby Bereich.
Was den Bau der Küvette angeht: Auch erstaunlich gut geht Polystyrol und Heißkleber. Das Polystyrol hat wohl ne relativ niedrige schmelztemperatur, auf jeden Fall kriegt man den Kram nur noch mit roher Gewalt auseinander. Dazu kommt, dass es ziemlich billig ist. Hab für meine Küvette 2 Platten à 250x500mm benutzt, kosten 5 Euro das Stück im Baumarkt bei 5mm Dicke. + Kosten für den Heißkleber und n paar Euro für ne Abdeckung, damits Wasser nicht verdunstet.
Bauzeit für das ganze inkl. Zurechtschneiden mitm Cuttermesser warn vielleicht 2,5 Stunden wenns hoch kommt und ohne Bierpause :)

Gruß Jan

MrMiffy08
17.01.2010, 17:29
Hallo Basteltisch, was Du brauchst, gibt es als Ersatzteil bei Reichelt, die führen eine Heizung mit 100W und auch mit 150W, die ist allerdings für die größere Küvette gedacht. IN eine kleine mit lichter Breite/Tiefe 24-25mm passen nur Heizungen mit max 22 mm, die Flüssigkeit soll sich ja noch drumherum bewegen können. Ich habe mir eine Küvette mit 400x200x25 innen gebaut, aus Glas, funktioniert prächtig. Bei Conrad ein Temperatur-Schaltmodul und die Heizung darüber geschaltet, kann man die Küvette im Keller schon mal starten, trotz 100W dauert das in der kleinen Küvette ca 20-30 Min. Früher hab ich mich mal mit einer Drahtheizung 60W beholfen, die kam aber nicht über 35Grad, und war nur nervig.
Als Luftsprudler habe ich so einen porösen Schlauch, der unten ligt, machet ganz feine Bläschen und hilft ungemein, die Ätzdauer zu verkürzen, im Zusammenspiel mit 50-55Grad an der Heizung. Such mal im Google unter Aquarium Zubehör.
Ich habe meinen Heizstab geöffnet und den Bimetallschalter gebrückt, (sonst max. 35Grad) dann kann man die Temp über den ext. Sensor (Conrad, gekapselt, KTY10) und das Schaltmodul einstellen. (Nur bei entspr. Sachkenntnis empfohlen, Arbeiten mit 220V!)
Auch den Platinenhalter gibt es bei Reichelt, schau mal unter Bauelemente/Platinenmaterial und Zubehör: http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=2;GROUPID=3376;SID=29BDpUi6wQAR0AAGV yo4Y69dd7f010980b5cff64ebb89aa379a1c

weiter unten ist auch der Luftverteiler, der sich sehr lohnt!

Viel Erfolg,
schöne Grüße!

the_muck
02.02.2010, 10:12
Hallo,
ich baue auch gerade eine Anlage, wollte gerade alles Bestellen da kommt ein Bekannter um die Ecke der 3mm Glasplatten, Schlauch, Pumpe, Heizungen ect. da hat und ich somit nichts mehr brauche... die Anleitung hier im Wiki beschreibt das ja alles sehr gut! Danke! :D Eine Temp. Regelung mit Display baue ich mir gerade. Danke für den Tipp mit den 100W ich hätte jetzt auch eine wesentlich kleinere Heizung eingebaut ;)

In der Bucht wollte ich mir jetzt zwei Gesichtsbräuner besorgen und ein ähnliches gerät basteln wie das Bungard Hellas um die Platinen zu Belichten, da bastel ich auch gerade an einer Zeitschaltung ;) .
Nun ist der Vorgang ja so das ich belichte, entwickle und ätze. Warum baut man sich, oder man sieht es selten nicht auch so eine Anlage zum entwickeln?! Sondern nutzt ein Becken in dem man die Platinen etwas bewegt? Man könnte die Platine ja da schon einspannen, in den Entwickler, abwaschen und in die Ätzanlage oder nicht? Oder muss ich den Entwickler immer neu anrühren?

Hum ja so einige Fragen...

2. Bei doppelseitigen Platinen lege ich ja beide Folien über einander, richte sie aus, fixiere sie mit gleich dickem Material und lege die zu belichtende Platine da zwischen?!
3. Frage, da ich auch eine Kleine CNC Maschine habe kann ich die Bohrungen auch Maschinell machen, wenn ich zu erst bohre habe ich doch das Problem das die Ätzlösung von innen mein Kupfer angreift, also 2 Marken setzen an der ich die Platine ausrichte und zum Schluss bohren?

Richard
02.02.2010, 11:34
Warum fräst Du die Platine nicht einfach (Isolationsfräsen)?
Da kannste auch gleich Bohren und anhand der Bohrungen
auch gut die Rückseite justieren. Bei großeren Serien dürfte
das allerdings zu langsam sein und zu viele Fräser "Fressen".

Gruß Richard

Jaecko
02.02.2010, 11:39
Zum Entwickler: Den kannst du verwenden, bis nix mehr geht.
Ich wechsel den nur so 2x im Jahr aus.
Lt. Datenblatt gehen mit 1 Liter (10g NaOH) 1m² Platinenfläche, also grob 60 Eurplatinen einseitig bzw. 30 doppelseitig.

the_muck
02.02.2010, 12:21
Hallo,
gefräst habe ich schon einige, aber da es nur eine kleine Hobby CNC auch für Modellbau ist (Selbst gebaut) bleibt die Genauigkeit auf der Strecke. Zumal man auch eine Höhenausgleichseinheit braucht ect. pp wenn man es genau haben will. Der user ManuelB macht das sehr fein aber der hat sich auch was Präzises gebaut ;)

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=479424#479424
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=478321#478321

Ich komme da einfach nicht hin mit meiner CNC Maschine und will jetzt mal schauen wie das mit dem Ätzen so läuft.

Jaecko,
dann könnte man doch ein 2. Becken aus Glas bauen in der man die Platine eingespannt eintaucht oder nicht?! Oder spricht da etwas gegen ?!

Edit, ich habe gerade noch eine Beitrag bei µC.net gefunden wo es auch darum ging. Da stellte sich jemand die selber Frage ;), werde mir wohl noch ein 2. Becken bauen mit Bewegungsmechanik.

http://www.mikrocontroller.net/topic/124044#new

mws-h
03.02.2010, 08:20
Hast Du Dir dazu schin mal dieses Thama angeschaut: http://thomaspfeifer.net/platinen_aetzen.htm

Damit fällt das Entwickeln komplett weg und wenn ich das richtig gelesen habe sind auch doppelseitige Platinen leicht möglich. Außerdem scheinen auch sehr kleine Strukturen möglich zu sein.

mws

the_muck
03.02.2010, 08:44
Ja habe ich mir auch angeschaut, aber die Meinungen dazu sind ja recht verschieden. Ich werde es auf jeden Fall mal Testen aber wenn ich schon das Ätzbecken baue mache ich gleich ein Entwickler Becken mit ;).

Das "Problem" was ich da sehe ist die Reproduzierbarkeit von Doppelseitigen Platinen, der gute hat sich dann ja ein Laminiergerät umgebaut, geht sicher auch ohne aber wenn ich das Layout in einem Zuge auftrage ist das sicherer als in zwei beim bügeln...

Aber danke für den Hinweis.

the_muck
18.02.2010, 14:15
So,
ich war mal fleißig, eigentlich alles Standard für 1L Wasser. Die blasen kullern trotz Halter schön an der Platine entlang, was noch fehlt ist die Temp. Regelung, die Platine dafür wollte ich aber ätzen ;). Und irgendwie muss ich den Aludeckel noch Fixieren nur wollte ich den nicht festkleben da man das Ätzmittel ja tauchen muss.

- Das Silikon ist für Seewasser Aquarien geeignet
- Kleinste Pumpe für Aquarien
- 100W Heizelement
- 25cm Sprudelschlauch

Die Heizung sieht etwas missbraucht aus, aber sie war nicht auf zu bekommen!

http://img222.imageshack.us/img222/1008/bild002.th.jpg (http://img222.imageshack.us/i/bild002.jpg/)http://img168.imageshack.us/img168/7228/bild000gg.th.jpg (http://img168.imageshack.us/i/bild000gg.jpg/)

Und so wird die Ecke für die Platinen :D alles aus Resten zusammen geschustert. Bin gespannt ob das Belichten mit den zwei Gesichtsbräunern so klappt. An SMD ( Reflow Ofen) muss ich mich dann bald mal versuchen, habe einfach für 10,- beim Ofen zugeschlagen. Was fehlt ist die Wippe für den Entwickler, schaffe ich vielleicht heute noch. Wollte mich aber mal am Tonertranfer versuchen ...

http://img27.imageshack.us/img27/3308/bild004lnj.th.jpg (http://img27.imageshack.us/i/bild004lnj.jpg/)

lg der muck

Richard
18.02.2010, 14:23
Sieht doch ganz gut aus, aber mit den Gewindestangen wirst Du
Probleme bekommen. Die werden mit "wech" geätzt! Bau lieber etwas
aus Kunststoff.

Gruß Richard

MrMiffy08
18.02.2010, 16:43
Oder nimm einfach dieses Teil hier, macht 7,15 - wer will da noch basteln:
Ein Gummi untenrum, alles andere passt perfekt,
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUPID=3376;ARTICLE=25478;SID=29B DpUi6wQAR0AAGVyo4Y69dd7f010980b5cff64ebb89aa379a1c

the_muck
18.02.2010, 18:34
eee ja die Stangen sind nun schwarz :) und die Ätzflüssigkeit gelb. Aber die erste gebügelte Platine ist nicht Perfekt doch sehr gut geworden wie ich finde :). Mit dem Halter muss ich mir noch etwas überlegen oder den von Reichelt ordern, mal schauen...

aber es wird :D

lg

Jaecko
18.02.2010, 18:47
Hm... könnte man nicht die Platine und die Gewindestangen irgendwie unter Strom setzen und den Ätzvorgang damit elektrolytisch beschleunigen?
(So dass sich z.B. das abgelöste Kupfer an den Gewindestangen absetzt)

Oder krieg ich da dann irgendwelche "Mischprodukte"?

the_muck
25.02.2010, 09:49
So, da ich noch einige Platinen vom Isolationsfräsen habe muss ich mich erstmal mit dem Tonertransfer beschäftigen...

http://img193.imageshack.us/img193/4962/p1020807w.th.jpg (http://img193.imageshack.us/my.php?image=p1020807w.jpg)

mir fehlt nur noch eine Idee wie ich erst per CNC Bohren kann und dann Toner Tranferieren...