PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hinderniserkennung



ÖÖFroschÖÖ
04.12.2009, 14:36
ich möchte mir einen roboter bauen der hindernisse selbständig umfahren kann. Dazu benötige ich einen geeigneten senor, der auf einer breite von ca 220mm vor meinem roboterhindernisse erkennen soll. Meine Frage ist: gibt es einen geeigneten sensor oder ist es vll sinnvoll 2 oder mehrere sensoren zu verwänden?
Danke und Gruß euer ÖÖFrosch(-könig)ÖÖ[/flash][/b]

i_make_it
04.12.2009, 15:29
Also erst mal überlegen.

Ein Sensor 220mm breit.
Wo ist das detektierte Hinderniss, mehr in der Mitte, mehr links oder doch eher rechts?

Also entweder einen Sensor der das unterscheiden kann und damit vermutlich auch ein bischen was kostet und wenn er geschrottet wird, komplett für die Tonne ist, oder mehrere Sensoren die verscheidene Abschnitte von den 220mm abdecken und im Fehlerfall einzeln ersetzt werden können.
Eventuell ist bei der erstbeschaffung der monolitische Sensor billige als die entsprechend große Menge kleinerer Sensoren. aber spätestens wenn du beim Rückwärts vom Hinderniss wegdrehen in ein anderes Hinderniss gefahren bist, wirst du den Wunsch haben dort an deinem Robby auch wenigstens eine minimale Sensorik zu haben.
Da ist es besser wenn man dann schon identische Sensormodule in (quasi) Serie bauen kann.

Also ich finde mehrere einzelsensoren besser. Und auch die gleichzeitige Verwendung verschiedener Sensorarten um eine bessere Sicherheit gegen Fehlmessungen zu haben.

08.12.2009, 12:39
Bevor du dich für eine Sensorart entscheidest, solltest du dir über die Art der Hindernisse im Klaren sein.

Mit den "billigeren" Infrarot-Sensoren kann man nämlich nur kaum oder gar nicht Hindernisse aus Glas oder Ähnlichem erkennen.

Wenn du also den Roboter in einem Raum mit Glasscheiben fahren lassen willst, musst du auf eine andere Sensorsorte zurückgreifen. Eine Möglichkeit wären Ultraschallsensoren.