PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Theoretische frage zu 220V



Dominik009
03.12.2009, 20:15
Hallo
Ich habe mich näulich mit meinenem freund unterhalten.
Er hat mich gefragt ob man 2 steckdosen (2x220V) zusammenschalten kann, also das man 440V hat.
Wie =-Spannung geht das ja aber bei wechsel?
ich konnte ihm keine antworrt geben und hogge das ihr mir helft.
Es ist eine theoretische frage,
also ich will nicht meine Bude abfackeln ;D

gruß
Dominik

Thomas$
03.12.2009, 20:26
man hat drei pahsen 50hz sinus mit 120° verschiebung. jetzt kannst ja mal probiern wie man da die phasen schalten muss um noch mehr spannung zu bekommen

dennisstrehl
03.12.2009, 20:32
Zwischen 2 der 3 Phasen kann man 400 Volt messen. In Reihe schalten funktioniert nicht, da die Nullleiter der Phasen zwangsweise verbunden sind - Würde man es versuchen, würde man einen satten Kurzschluss erzeugen.

BurningWave
03.12.2009, 20:33
Heben die sich so nicht manchmal gegeseitig auf? Ich würde den Strom erstmal gleichrichten, dann müsste es eigentlich gehen.

Kampi
03.12.2009, 20:42
Aufheben würden die sich nur wenn eine gleiche (!) Spannung die Negativ ist zu einem Zeitpunkt t die gleiche Spannung hat wie die Wechselspannung die Positiv ist. Ansonsten heben die sich nicht auf. Wenn du L1 und L2 verbindest gibbet nen kurzen bei L2 und L3 und bei L1 und L3 sowie halt bei allen Leitern gegen Ground.

TheDarkRose
03.12.2009, 20:47
Also unser Netz besteht aus Drei Phasen (L1, L2 und L3) - welche zueinander in der Phasenlage um 120° verschoben sind - und einem Neutralleiter (N).
Wenn du von einer Phase, egal welche der drei, gegen Neutralleiter misst, bekommst du 230V. Unser hausaltsüblicher Wechselstrom.
Aber wenn du jetzt zwischen zwei Phasen (auch Außenleiter genannt) z.b. L1 zu L2 sind es dann 400V. Das nennt sich dann Dreiphasenwechselstrom oder Drehstrom. Manche sagen auch Starkstrom dazu. Das sind dann die roten CEE Stecker/Dosen mit 4 oder 5 Kontakten.

ABER ACHTUNG!!! Bitte jetzt NICHT zu experimentieren anfangen, das ist LEBENSGEFÄHRLICH!!!

Dominik009
04.12.2009, 13:42
das ist mir schon klar,
ist ja nur theoretisch gemeint.
Das Netzspannung Lebengefährlich ist ist mir klar.
In ner stec´kdose ist ja eine phase z.b. L1 und der N-leiter,
Wen man jetzt zswischen l1 und dem n-leiter mist hat man 220V.
und wen man zwischen L1 und L2 mist, 400.
Wen ich jetzt L1 aufspalten würde in 2 leitungen,
würe man aber keine spannung erhalten.
So ist das doch korekt.
dann gebe ich ihm das so weiter

TheDarkRose
04.12.2009, 13:51
Ja weil dan hättest du auf deinen zwei aufgespalteten Leitern noch immer die gleiche Phase und somit keine Potenzialdifferenz