PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche gutes Labornetzgerät



Zwerwelfliescher
01.12.2009, 15:02
Hi,
wie die Überschrift schon verrät, suche ich ein gutes und billiges Labornetzteil. Es sollte nicht über 150€ kosten.
Was haltet ihr von dem Voltcraft LSP-1403 von Conrad?
Artikel Nr.: 511493
Ich habe gehört, dass die Labornetzteile vom großen C schrott sind. Stimmt das und hat schon jemand negative Erfahrungen gemacht?
Gib es auch Alternativen?

MFG Flexxx

TomEdl
01.12.2009, 15:51
Die Frage nach einem "guten" Labornetzteil kann man nicht so pauschal beantworten. Es kommt immer darauf an, was du für Anforderungen an das Gerät stellst, bzw. für was du das Gerät benötigst und verwenden willst.

Aber das von dir vorgeschlagene Netzteil sieht recht ordentlich aus, wenn es deinen Ansprüchen gerecht wird.

Grüße
Thomas

Zwerwelfliescher
01.12.2009, 16:16
Also ich benötige es um meine Controllerboards mit Strom zu versorgen.
Eigentlic als maximale Spannung 30V und als maximaler Strom 1,5-3A.
Ich finde das Netzteil vom großen C auch gut, kann aber leider auch nich sagen wie die Quali ist.
Ich habe mal gelesen, dass einem das Netzteil in Flammen aufgegangen ist. War aber eine andere Serie. Vielleicht haben sie den Fehler behoben.

MFG Flexxx

Ineedhelp
01.12.2009, 16:35
hey
ähnlich gehts mir auch gerade, bin auch auf der suche
hatte mir das ausgeguckt und werf das mal in den raum

Reichelt Labornetzteil (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=D44;GROUPID=4155;ARTICLE=873 22;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=32cETv4KwQASAA ACpOn-Q599618ce2bfcfea296054a2fd04e8941)

da wird der unbekannte hersteller wohl das problem sein :-k

Zwerwelfliescher
01.12.2009, 16:53
Naja, ich finde, dass das Labornetzteil von conrad bessere Funktionen hat. Dort kannst du die maximale Stromstärke und den maximalen Strom einstellen, wenn diese Schwelle übertreten wird, schaltet der Ausgang ab.
Das Netzteil von Reichelt geht erst ab 1V und 0,05A los.
Manchmal benötige ich Spannungen von unter 1V.
Trotzem Danke.

mfg
Flexxx

TomEdl
01.12.2009, 17:21
Naja, ich finde, dass das Labornetzteil von conrad bessere Funktionen hat. Dort kannst du die maximale Stromstärke und den maximalen Strom einstellen, wenn diese Schwelle übertreten wird, schaltet der Ausgang ab.

Stromstärke und Strom? Meinst du vielleicht Spannung und Strom?

Außerdem ist eine Komplettabschaltung des Ausgangs bei Überschreitung des eingestellten Stroms nicht immer sinnvoll. So kann man z.B. keine Konstantstromquelle nutzen.

Ein Beispiel:
Du versorgst mit diesem Netzgerät eine Schaltung, in der ein starker Gleichstrommotor (ohne Last) über ein Relais eingeschaltet wird. So ein Motor kann durchaus im Einschaltmoment 10A und größer ziehen. Dein Netzteil schaltet sich sofort aus, währenddessen ein anderes einfach nur kurz die Spannung etwas absenkt.

Es kommt eben, wie gesagt, immmer auf den Anwendungsfall an.

Grüße
Thomas

Olle_Filzlaus
01.12.2009, 18:42
Hi,

also ich habe ein Netzteil von ELV. Es bringt 0...30V und 0...3A.
Man kann Strom und Spannungsbegrenzung einstellen (z.B: als Konstantsrtomquelle).

http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=18134&flv=1&bereich=&marke=

Hoffe der Link geht. Sonst hier www.elv.de und dort nach PPS5330 suchen.

Gibts als Bausatz (99€) oder Komplett (119€).

Also ich kann das Netzteil voll empfehlen. Ich habe es jetzt glaube seit ca. 2 Jahren. Bisher keine Probleme damit. Und sieht auch sehr gut und stabil aus.

grüße Arno

Zwerwelfliescher
01.12.2009, 19:27
Bei dem Voltcraft kann man ja die Begrenzung auch ausschalten.
Ich werde mir wahrscheinlich das Voltcraft kaufen. Vielleicht hat ihr ja noch andere vorschläge.
Wie waren bis jetzt eure erfahrungen mit Voltcraft?
Ich bin bis jetzt eigentlich zufrieden. Einmal ist es mir passiert, dass mein Multimeter gebrennt hat, das war aber meine Schuld :-)

Zwerwelfliescher
01.12.2009, 19:36
Ich habe jetzt noch ein Labornetzteil von Voltcraft gefunden.
Conrad Artikelnr.: 511812
Warum kann man bei einigen die Stromstärke einstellen und bei einigen nicht? Normalerweiße kommt es doch auf den Verbraucher an.
Worin besteht der Unterschied zwischen Linearen Labornetzteilen und Schaltnetzteilen?

MFG Flexxx

TomEdl
01.12.2009, 19:36
Einmal ist es mir passiert, dass mein Multimeter gebrennt hat, das war aber meine Schuld :-)
Wie kann ein Multimeter brennen? :-# :-k

Thomas$
01.12.2009, 19:46
leucht transistoren, rauch dioden alles schon dagewesen aber multimeter? einzige wo was brennen könnte wäre beim strom messen und überbrückter sicherung. oder war das mit einem lötkolben der drauf gelegen hat?

Zwerwelfliescher
01.12.2009, 20:05
Ne, ich habe das Multimeter auf Gleichstrom gestellt, die Messtäbe flsch reingesteckt und dann in die Steckdose! Die Messspitze wurde 1cm kürzer die Sicherung hats im ganzen Haus rausgehauen, und das Multimeter hat geraucht und heftig verbrannt gestunken.
Ich habe sogar ein neues von Conrad bekommen, ohne zuzahlung.
Eigentlich geht es hier ja um Labornetzgeräte, aber egal. :-)

TomEdl
01.12.2009, 20:07
Na dann pass in Zukunft besser auf, den manche solche Fehler können auch das eigene Leben kosten...

Grüße
Thomas

Zwerwelfliescher
01.12.2009, 20:25
Es kann schon gefärlich sein, wenn man einen Stromschlag von der Steckdose bekommt. Gott sei Dank ist mir nichts passiert, nur ein Schreck. Ich bleib am besten bei meinen vertrauten 12V.
Wärend meiner Ausbildung nächstes Jahr muss ich bestimmt noch genug mit 220V rumarbeiten.

MFG Flexxx

TomEdl
01.12.2009, 20:40
220V (oder besser gesagt mittlerweile 230V) sind natürlich gefährlich, aber auch keine Hexerei. Ich hab tagtäglich damit zu tun und ich bin noch kein einziges Mal (!) direkt mit einem Leiter, der diese Spannung führt, in Berührung gekommen. Ein bisschen Achtsamkeit ist eben nicht verkehrt.

Meine einziger Stromunfall bis jetzt hat sich mit Hochspannung zugetragen, da bin ich aber zum Glück gut davongekommen.

Grüße
Thomas

Hubert.G
01.12.2009, 20:50
Schau dir auch mal das an PEAKTECH 6070 von Reichelt.

Zwerwelfliescher
02.12.2009, 13:06
Was ist der Unterschied zwischen Netzteilen wo man Amper einstellen kann und wo man es nich kann?
Ist es sehr wichtig, dass man die Amperzahl einstellen kann?
Normalerweiße richtet sich doch die Amperzahl nach dem Verbrauche, oder stimmt das nicht?

MFG Flexxx

Hubert.G
02.12.2009, 13:21
Das ist schon richtig mit den Ampere. Wenn allerdings ein Schaltungsfehler vorliegt oder etwas kaputt ist in der Schaltung könnte der max. mögliche Strom fließen und dabei einiges zerstören.
Mit der Strombegrenzung kann man so etwas verhindern.

021aet04
02.12.2009, 23:16
Ein Labornetzteil sollte schon eine Strombegrenzung haben.

@TomEdl
Du hast auch schon Bekanntschaft mit der Hochspannung gemacht? Ich auch.

Crazy Harry
03.12.2009, 11:17
Ich habe unter anderem sowas (http://shop.wiltec.info/product_info.php/info/p3169_Labornetzgeraet--SNNT-4005pc--volldigital.html) ähnliches - gabs vor ein paar Jahren noch bei Conrad und eines (linear) von ELV (SNT 7000 / 30V/3A). Obwohl die Leistungsdaten für das Erste sprechen, ziehe ich das von ELV vor. Beim Schaltnetzteil kann man zwar Maximalwerte für Spannung/Strom/Leistung angeben, aber im Falle einer Begrenzung schaltet das NT den Ausgang ab .... da dann keine Last mehr da ist wieder ein .... aus ... ein ... aus :cry:
Das NT von ELV regelt bei Überstrom die Spannung runter - viel besser wenn man kein Blinklicht/Blinkschaltung will :lol:

Ganz spontan würde mir das (http://shop.wiltec.info/product_info.php/info/p3173_4-Kanal---Labornetzgeraet--RG-303-pro.html) gefallen - leider leicht über deinem Budget.

Zwerwelfliescher
03.12.2009, 11:47
@Crazy Harry
Danke für den Link, ich heb auf dieser Homepage ein Labornetzgerät gefunden:
http://shop.wiltec.info/index.php/cat/c231_Labornetzgeraete.html/XTCsid/060fe9cb7ab12348adbaf8dc2eed712f

Was haltet ihr dovon???

MFG Flexxx

TomEdl
03.12.2009, 15:16
@TomEdl
Du hast auch schon Bekanntschaft mit der Hochspannung gemacht? Ich auch.
Aber klar doch. So gehts doch allen, die von unserer Irrenanstalt kommen (HTBL-K). ;) :D

Grüße
Thomas

Zwerwelfliescher
07.12.2009, 11:29
Sind EA Netzgeräte gut, wie das hier von Conrad:
Best.Nr.: 510092

MFG Flexxx

TomEdl
07.12.2009, 18:16
Wenn dir die angegebenen Spezifikationen dieses Netzteil passen, dann passt das Netzteil.

Grüße
Thomas