PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mini itx an akku



Thomas$
28.11.2009, 20:48
ich habe folgendes problem
ich besitze das Mini-ITX Mainboard FOXCONN 45CS dieses möchte ich mit akku betreiben weil es das hirn eines roboters werden soll. als fahrgestell dient ein henglong 1:16 modell.
als akkus dachte ich an bleigel akkus die sind zwar teuer aber liefern immer noch das beste preis kapatzitätsverhältnis.
und dann mit festspannungsregler die spannungen 3,3V 5V und 12V (brauch ich noch -12v?) abzugreifen. was haltet ihr von der idee? oder gibt es was bezahlbares was mir effizienter die passenden spannung aus den 12v erzeugt?
mfg thomas

justin
28.11.2009, 21:48
Effizienter als ein Schaltregler dürfte wohl wenig sein. Und ich würd nen Schaltwandler durchaus als bezahlbar bezeichnen. Es gibt sonst auch Boards, die nen Wandler onboard haben und nurnoch 19V Eingangsspannung brauchen und auch drei Festplatten versorgen können. Ich hab so eins, allerdings ist das eins mit zweikern Atom und Ion Chipsatz, was über 150€ gekostet hat. Ich weiß nicht obs da noch günstigere gibt. Ansonsten hab ich bei Reichelt noch nen Wandler gesehen, der brauchte auch 19V Eingangsspannung und hatte als Ausgang nen 24poligen ATX-Stecker.

Gruß Justin

Thomas$
28.11.2009, 21:59
meinst du den http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=E27;GROUPID=665;ARTICLE=70 010;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=15nHP2@awQAQ8 AAAZtWAAfa47294033acc365789fc143140e1b3b


M2-ATX :: ITX Kfz-Converter Board DC-DC 6V-24V (M2-ATX)

mich stört da bissel der heftige preis da könnt ich ja auch li-ion akkus verbauen und mir spannung zwischendrin abgreifen und festspannungsregler anschliesen
ich hab grad noch ein handy lade gerät gefunden 12V eingang 5V ausgang nur wieviel strom steht nich drauf. ob man so ein ding verbauen könnte für die 5v?(glaub zwar nicht drann) das wäre immer noch efektiver als festspannungsregler von 12 auf 5v
edit auf dem rechner läuft ubuntu 9.04 der zeigt mir aber in der auslastung cpu1 und cpu2 an ich hab normaler weise doch nur ein cpu oder hab ich den Mini-ITX Mainboard FOXCONN 45CSX erhalten mit Dual-Core prozessor

justin
29.11.2009, 00:29
Ich meinte eigentlich das hier:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=E27;GROUPID=665;ARTICLE=6450 3;START=0;SORT=preis;OFFSET=16;SID=27Scrv4KwQARsAA FU0iJE737165fa60d316e62cf509ced411bf8d

Aber 40€ kostet das natürlich auch. Mit selbstgewickelten Spulen kann man sich warscheinlich um einiges günstiger nen Schaltregler basteln. Ich kann mir Linearregler bei der Leistungsaufnahme irgendwie nicht vorstellen.[/url]

Thomas$
29.11.2009, 10:41
ich seh nur das problem wenn ich so ein ding selber bauen will wie erzeug ich den wechsel strom h-brücke der l298 lässt aber in sich auch schon 3v verschwinden.
als ich nun das handy lade gerät aufgemacht hatte fehlten dort sämtliche spulen 1 ic und reihen weise kondensatoren

Bumbum
29.11.2009, 11:57
Hallo,

für die Mini-ITX-Boards gibts doch massenweise Fertignetzteile für den KFZ-Einsatz (Stichwort car-pc) Ich meine schon welche für um die 30€ gesehen zu haben, die von 7V bis 20V Eingangsspannung funktionieren. Da würde ich nicht das Basteln anfangen. Ich spreche aus Erfahrung, da ich früher auch versucht habe Netzteile für PC's im Auto aus Schaltreglern zu bauen. Die Arbeit und der Materialaufwand steht da in keinem Verhältnis zu den 30€. Von der Gefahr das Board zu schießen mal ganz abgesehen.

Viele Grüße
Andreas

Thomas$
29.11.2009, 12:58
das stichwort car-pc hat echt geholfen und ich hab ein netzteil gefunden für 32€ und 40w dauerleistung das dürfte passen.
nur noch eine frage zum akku bei einem akku im ebay waren für die abmessungen 151x64,5x94 mm 2,5kg angegeben (kann das stimmen?)
bei pollin akku gefunden 12 V/7,2 Ah, Maße: 151x64,5x94 mm dürfte bei 40w auch eine eine weile halten (40/12= 3,3A)
2,5kg dürften für das panzer model auch nicht zu viel sein

Thomas$
02.09.2010, 15:48
http://www.autoextrem.de/showthread.php?t=22770

sieht so aus als ob die negativen spannung nicht immer genutzt werden

das so aufzubauen wäre also auch möglich
bei einem akku könnte man auch geringerer spannungen abzapfen
setzt aber oraus das man da auch alle zellen einzeln läd

PICture
02.09.2010, 16:12
Hallo!

@ Thomas$

Ich würde dir empfehlen zuerst Stromverbrauch des Mini-ITX Mainboards für alle Spannungen messen und erst dann über nötige Wandler nachdenken ... :)

MfG

Thomas$
02.09.2010, 16:21
ja das ist auch klar ;-) ich werde ales gründlichst messen und dann mal rechnen.
der vorteil bei mir ich bin nicht auf die 12V angewiesen ich hkann auch 5V vom akku holen (oder 4,8V +-0,25V sind zulässig) bzw doch noch einen/oder auch mehr spannungsregler verbauen

die negativen spannungen die mich bisher vom selbstbau abgehalte hatten brauch ich nicht kabel ab und es geht auch ohne -12V bzw -5V

neue sicherung fürs multimneter suchen und dann mal strom messen
(ich weis nicht wie man es schaft die 10A sicherung zu knacken :-b der mA bereich ging noch nie kaputt )

PICture
02.09.2010, 16:35
Wenn du sowieso die Akkuzellen einzeln laden möchtest, wäre die Anzapfung von 4,8 V optimal, weil einfach und nichts kostet ... :)

Sogar beim 6V Bleiakku würde ich nur eine Diode seriell schalten, da die Spannung nicht stabilisiert werden muss.

MfG

Thomas$
02.09.2010, 16:49
jedoch sollt ich da paar zellen parrallel haben denn sonst sind die zelle im nu alle
wie kann man strom größer 10A messen?
mein multimeter hat mal 20A gemessen das ging auch aber nun ist die 10A schmelzsicherung durch (übrigens nicht an der soll schmelzstelle)

so kann ich nur bis 1A messen bis ich eine 10A sicherung gefunden hab
oder gibt es vlt sogar eine einfache software am pc ? hab nur was für die spannung gefunden

PICture
02.09.2010, 16:54
Am einfachsten geht es mit niederohmigen Schunt mir bekannten Widerstand z.B. 10 mOhm und Spannungsmessen ... :)

MfG

Richard
02.09.2010, 18:07
(ich weis nicht wie man es schaft die 10A sicherung zu knacken :-b der mA bereich ging noch nie kaputt )

Ist ganz einfach, auf A Stehen lassen und die Strippen in die nächste Steckdose....Da ist nicht nur die 20 A Sicherung "Wech", da fehlt das halber Schätzeisen. :-(

Gruß Richard