PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechte Kette bewegt sich nicht



HerrWerWolf
26.11.2009, 22:25
Hallo,

ich habe heute meinen RP6 bekommen und die Selbsttests gestartet.
Leider bewegt sich dabei die rechte Kette nicht richtig. Sie ruckelt nur langsam. Das Selbsttestprogramm meldet auch einen Fehler.
Von Hand läßt sich die Kette bewegen. Lose Kabel oder klemmende Teile sind nicht zu sehen. Die Akkus sind voll.

Kann sowas auch an einer falschen Encodereinstellung liegen?

Tzimovo
27.11.2009, 08:44
Hallo HerrWerWolf,

ja, das hört sich durchaus nach einem Encoder Problem an.
Probier mal die Schritte aus, die hier angegeben sind:

http://www.arexx.com/rp6/downloads/RP6_ENCODER_DE_20071219.zip

Vermutlich wirst Du bei der linken Kette das benötigte Rechteck Signal sehen, bei der rechten jedoch nicht. Bis dahin geht das alles noch ohne den Robbi aufzuschrauben.
Wenn es wirklich rechts kein Rechteck Signal gibt, dann musst Du halt wie in der Anleitung beschrieben das Encoder Poti VORSICHTIG mit einem Kreuzschlitz Schraubendreher bewegen, bis Du auch rechts ein Rechteck Signal siehst.

Cheers,
Uwe

Robby6
27.11.2009, 11:27
Moin!
Ja, die o.g. Beschreibung ist super.
Aber dran denken:
Ganz vorsichtig drehen. Die Potis sind sehr klein und mechanisch sehr empfindlich.
Hinzu kommt, dass das Signal in einem großen Berich nicht richtig kommt und dann sehr fein einzuregeln ist ( d.h. mit einer sehr kleinen Dreher-Bewegung )
Also Geduld beim Drehen. ( Spreche aus Erfahrung, denke ich habe meine Potis ziemlich strapaziert.... )

Hier noch ein Link für ein Video zum Justieren:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/rp6_encoder_video.zip

HerrWerWolf
27.11.2009, 15:11
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!
Es hat funktioniert. :cheesy:
Das ist ja mal ein Gefummel. [-(

Singer2
31.12.2009, 13:11
Hallo,

bei mir bewegt sich die rechte Kette auch nicht. Habe den Link
http://www.arexx.com/rp6/downloads/RP6_ENCODER_DE_20071219.zip
durchgearbeitet. Gute Anleitung! Hilft mir leider nicht, da ich beim Testen mit dem Testprogramm bei Waveform Display - Encoder Right leider gar nichts angezeigt bekomme.

Da scheint dann noch etwas anderes defekt zu sein, oder? Wie kann ich den Fehler beheben?

Anbei das Protokoll bis zum "Error".

################################################## ###################
################################################## ###################
#### TEST #8 ####

Automatic speed speed regulation test

################################################## ###################
### ATTENTION!!! DANGER!!! WARNING!!!
Make sure that the RP6 can __NOT__ move!
The caterpillar tracks should __NOT__ touch the ground!
(hold it in your hands for example...)
THE RP6 WILL START MOVING FAST! YOU CAN DAMAGE IT IF YOU DO NOT
MAKE SURE THAT IT CAN __NOT__ MOVE!
Make sure both crawler tracks are FREE RUNNING! DO NOT BLOCK THEM!
--> OTHERWISE THE TEST WILL FAIL!
################################################## ###################

### Enter "x" and hit return when TO START this test!
### Make sure the RP6 can not move!


# x
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 001 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 001 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 001 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 001 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 001 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 001 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 001 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 000 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
Speed Left: OK
Speed Right: OK
T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 001 |UB: 09.35V
T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 000 |PR: 000 |IL: 000 |IR: 000 |UB: 09.35V
T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 010 |PR: 010 |IL: 006 |IR: 007 |UB: 09.31V
T: 020 |VL: 000 |VR: 000 |PL: 020 |PR: 020 |IL: 013 |IR: 013 |UB: 09.28V
T: 020 |VL: 026 |VR: 000 |PL: 021 |PR: 030 |IL: 012 |IR: 013 |UB: 09.28V
T: 020 |VL: 020 |VR: 000 |PL: 018 |PR: 050 |IL: 010 |IR: 011 |UB: 09.27V
T: 020 |VL: 021 |VR: 000 |PL: 018 |PR: 060 |IL: 010 |IR: 011 |UB: 09.25V
T: 020 |VL: 023 |VR: 000 |PL: 016 |PR: 070 |IL: 010 |IR: 011 |UB: 09.26V
T: 020 |VL: 019 |VR: 000 |PL: 017 |PR: 080 |IL: 009 |IR: 010 |UB: 09.25V
T: 020 |VL: 022 |VR: 000 |PL: 016 |PR: 090 |IL: 009 |IR: 010 |UB: 09.24V
T: 020 |VL: 020 |VR: 000 |PL: 016 |PR: 107 |IL: 009 |IR: 010 |UB: 09.23V
T: 020 |VL: 020 |VR: 000 |PL: 016 |PR: 120 |IL: 009 |IR: 009 |UB: 09.19V
T: 020 |VL: 020 |VR: 000 |PL: 016 |PR: 130 |IL: 009 |IR: 010 |UB: 09.19V
T: 020 |VL: 020 |VR: 000 |PL: 016 |PR: 140 |IL: 009 |IR: 010 |UB: 09.16V
T: 020 |VL: 020 |VR: 000 |PL: 016 |PR: 150 |IL: 009 |IR: 010 |UB: 09.18V


##### EMERGENCY SHUTDOWN #####
##### ALL OPERATIONS STOPPED TO PREVENT ANY DAMAGE! #####

### ENCODER (OR MOTOR) MALFUNCTION! ###
Affected channel:RIGHT!

(s. task_motorControl() function in RP6Lib!)
You need to check Encoder/Motor assembly (or your software).

The Robot needs to be resetted now.

SlyD
31.12.2009, 14:17
Hallo,

Du musst schon sehr langsam an den Potis drehen der Bereich in dem es passt ist relativ klein und den kann man durchaus mal verfehlen.

Die Ausgabe vom Test 8 sagt übrigens nicht viel über die Drehgeber aus - nur DAS es nicht richtig eingestellt ist.
Du müsstest mal die Ausgabe vom manuellen Encoder Test "c" bei verschiedenen Geschwindigkeiten und "fwd" (Vorwärts) sowie "bwd" (Rückwärts) posten.


Sind die Stellringe der Zahnräder genau so fixiert wie auf der letzten Seite des Drehgeber justieren PDFs beschrieben?

Es kann in seltenen Fällen auch vorkommen das die Aufkleber mit den Encoder Mustern beschädigt sind. Schau mal schräg von oben auf das Zahnrad mit dem Strichmuster und dreh an der Kette - sieht man irgendwie eine beschädigung oder ist das Muster "blass"?

MfG,
SlyD

suicide
31.12.2009, 14:20
Hi Singer2,

das Encodersignal kommt nur in einem kleinen Einstellbereich des Potis überhaupt raus. Die Bereiche sind, zumindest bei meinem RP6, sehr unterschiedlich. Der eine Poti an meinem Roboter hat nen Bereich von rund 30 Grad. Da konnte ich mit dem Schraubendreher noch schön einstellen. Der andere Poti hat nen Bereich von 5 bis 10 Grad. Da hat sich das Signal schon verändert wenn ich den Schraubendreher nur leicht angetippt habe.
Bei so einem kleinen Bereich in dem ein Signal geliefert wird, bleibt natürlich ein riesen Bereich in dem der Encoder dann mal gar kein Signal ausgibt. Da hab ich auch lange drüber gegrübelt bis ich den endlich sauber eingestellt hatte.

Grüße,
Jan

SlyD
31.12.2009, 14:23
@Singer2:
Ach sorry - nicht richtig gelesen ;)
Die Kette bewegt sich GAR NICHT?

Auch nicht im manuellen Encoder Test "c" wenn Du mal 120 eingibst?
Was passiert wenn Du 60 und "bwd" eingibst?
(sollte dann rückwärts drehen - alle Eingaben jeweils mit Enter bestätigen natürlich).

MfG,
SlyD

Singer2
31.12.2009, 15:33
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort! ;-)

bei c 120 läuft er munter vorwärts
bei 60bwd ordentlich rückwärts

P: 060 |VL: 099 |VR: 000 |IL: 032 |IR: 032 |DCL: 43:56 |DCR: -1:-1 |UB: 08.99V
SPEED RIGHT IS TOO LOW!!!!
P: 060 |VL: 097 |VR: 000 |IL: 033 |IR: 033 |DCL: 44:55 |DCR: -1:-1 |UB: 08.99V
SPEED RIGHT IS TOO LOW!!!!
P: 060 |VL: 097 |VR: 000 |IL: 035 |IR: 036 |DCL: 43:56 |DCR: -1:-1 |UB: 08.99V
SPEED RIGHT IS TOO LOW!!!!


Vielleicht ist ja der Lichtschrankensensor defekt....
Die Balken am Rädchen sehen gut aus.

Kann man die ganze rechte Sensoreinheit austauschen?

SlyD
31.12.2009, 15:39
Ok also dreht sich die Kette ja doch ;)

Du hast jetzt aber leider immer noch nicht gesagt ob Du überhaupt mal an dem Poti von rechten Encoder gedreht hast? ;)
Währenddessen sollte der Motor laufen und man muss das Signal beobachten!
Eben wie in dem oben verlinkten Video gezeigt:
http://www.arexx.com/rp6/downloads/rp6_encoder_video.zip



> UB: 08.99V

Akkus wären eigentlich besser als Batterien.

Singer2
31.12.2009, 16:06
Gut gemachtes Video.

Also, die ganze Geschichte: Schüler hatten den RP6 in der Mache... durch unsachgemäßes Drehen haben Sie wohl den kleinen Drehpoti ruiniert. Also hat mir ein Freund mit kleinen Kabeln einen "stabilen" externen Drehpoti (er hat sich den Bauplan angesehen und wohl einen geeigneten Widerstand genommen) eingelötet. Das Teil konnte ich sogar über die "Außenluke" mit einem Schraubenzieher eindrehen.. allerdings hat sich NIE ein Signal auf dem "Osziloskop" gezeigt. Ich habe mehrfach langsam hin und wieder zurückgedreht..
Jetzt ist durch die mechanische Beanspruchung auch noch das Kable vom Poti abgefallen.. und ich noch "frustierter"..

Wir können ja im Kurs trotzdem den Roboter fahren lassen, oder? es geht dann halt nicht mit der einregulierten Geschwindigkeit.. oder??

SlyD
31.12.2009, 16:23
mmmh achso.
Wenn ihr sowieso schon dran rumgebastelt habt: ja man kann die Encoder Platine als Ersatzteil direkt von AREXX bekommen - muss man im Prinzip nur noch selbst die Kabel dranlöten.
Einfach eine Mail an info ät arexx punkt nl schreiben und fragen.
(oder an mich und ich leite das dann weiter).


Und ja, man kann die PWM Werte auch direkt setzten (der alte RP5 hatte gar keine Software Regelung da wurde nur mit festen PWM werten gefahren :P ) allerdings muss dann in der Library einiges umgeändert werden damit die Regelung nicht mehr verwendet wird.


MfG,
SlyD

Singer2
31.12.2009, 16:54
Danke, werd mal mailen.