PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akkuspannung messen



Jon
26.11.2009, 16:30
Hi!
Ich bin gerade dabei, für meinen IMADEIT-V3 eine neue Platine zu planen, die dazu dienen soll, zwischen den Akkus zu wechseln.
Nun will ich von allen Akkus die Spannung mit meinem ATMega2560 über den ADC messen.
Die Schaltung sieht vereinfacht so aus:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=2419
Nun meine Frage:
Von den vier Akkus ist immer nur einer direkt mit der Elektronik über den Spannungsregler "verbunden", der Rest ist abgetrennt. Wenn der Roboter ganz aus ist, ist kein Akku mit dem Spannungsregler und der restlichen Elektronik verbunden.
Besteht nun die "Gefahr", dass meine Elektronik über den ADC des µC mit Strom versorgt wird, obwohl eigentlich kein Akku direkt angeschlossen ist und somit ständig Strom von meinen Akkus gezugen wird? Eigentlich müsste es dort doch einen kleinen Schleichstrom geben?!? Wenn ja, dann müsste ich eine andere Möglichkeit finden, bräuchte da aber auch Hilfe, da ich momentan keine Idee habe.

Ich hoffe, mein Problem ist verständlich, sonst fragt bitte nach!
Freue mich über jede Antwort,
jon

KingTobi
26.11.2009, 16:46
Hi

Schon wegen dem Spannungsteiler wird immer etwas Strom fliessen, du kannst die Widerstände aber so hoch wählen das ein möglichst kleiner Strom fliesst.

Jon
26.11.2009, 16:51
Gut. Dann stimmt meine Befürchtung und noch nen bissel mehr^^
Kann man da iwas machen wie nen FET zwischen dem Akku und dem Spannungsteiler, um die Verbindung an zu schalten, wenn man messen will? Würde das funktionieren?

Schonmal vielen Dank für deine Antwort!
jon

oberallgeier
26.11.2009, 16:51
... vier Akkus ist immer nur einer direkt mit der Elektronik über den Spannungsregler "verbunden", der Rest ist abgetrennt ... sonst fragt bitte nach ...Wie werden denn die Akkus umgeschaltet? Fließt von bzw. zu einem abgeschalteten Akku nicht auch schon Strom ?

Du kannst da natürlich einen Schalttransistor und Hühnerfutter zu jedem Akku-Zweig dazumontieren - dann reduziert sich das Leck aus einem Akku auf irgendwo unter 10 .. 20 nA. Aber ohne Deine Energieversorgung zu kennen, ist da doch etwas schwerer zu raten.

Jon
26.11.2009, 16:53
ne, zwischen den Akkus fließt kein Strom. Das ist entsprechend getrennt, was vielleicht in dieser schematischen Darstellung nicht rüber kommt.
Den Schalter in dieser Form gibt es auch nicht. An der Stelle sind eigentlich vier Relais...

jon

oberallgeier
26.11.2009, 17:14
Sorry, die Schaltung sehe ich nicht - ich bin zwar angemeldet, aber in Deinem ersten Posting sehe ich nur dieses neckische Bildchen:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=2419

Jon
26.11.2009, 17:18
Jetzt sehe ich nochmal meine Schaltung :D
Kein Plan, was da mal wieder mit dem RN los ist. Ich habe auch manchmal das Problem, dass ich Bilder nicht sehen kann, obwohl ich angemeldet bin...


jon

Jon
28.11.2009, 13:25
Da mir der Aufwand für einen doch sehr geringen Nutzen mit einer größeren Schaltung zu groß war, habe ich entschieden, dass ich die Spannung jetzt hinter dem Schalter messe. Damit weiß ich zwar nur die Spannung vom Akku, der gerade verwendet wird, aber das ist mir gerade lieber, als deswegen einen rießen Aufwand zu machen.

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe/Hinweise!
jon