PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motor für Kameradolly



twoa
23.11.2009, 19:18
Hallo!
Zunächst muss ich gestehen: Ich habe Null Ahnung von Elektronik geschweige denn vom Robotorbau.

Ich brauch jetzt aber für ein Projekt einen Motor dessen Geschwindigkeit per Drehknopf reguliert werden kann. Das Ganze soll ein Kameradolly (siehe Fotos) werden. Wichtig hierbei ist, dass der Motor (der Wagen) extrem langsam laufen müsste d.h so ca. 1 Meter in 10 Minuten.

Wie gesagt ich habe keine Ahnung von Motoren oder Antrieben darum wäre mir eine Komplettlösung wie diese ganz lieb: http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=70&products_id=92 Wobei ich hier nicht weiß, ob die Motoren genau synchron laufen. Besser wäre so etwas in dieser Art aber nur mit einem Motor. Und dann würde mir auch noch der Regler für die Geschwindigkeit fehlen.

Noch etwas zu Größe: Ich habe unten nur 7cm in der Breite Platz

Ich hoffe es kann mir einer helfen.

Grüße Ben

http://www.fotos-hochladen.net/dsc2704gn6klphj.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hessibaby
24.11.2009, 08:53
Hallo,

an Deiner Stelle würde ich die zwei Aluprofile zur Stromversorgung nutzen.
Als Antrieb ein kleiner Getriebemotor der über ein Reibrad ein Inlineskaterrad antreibt.
Gruß

twoa
24.11.2009, 09:15
Hi!

An ein so eine Art Reibrad hab ich auch schon gedacht. Ist wahrscheinlich die einfachste Lösung. Kannst Du mir da einen Motor empfehlen? Und wie oder mit was kann ich die Geschwindigkeit regulieren?

wisda.noobie
24.11.2009, 15:46
Als Motor: Ein Getriebemotor mit möglichst großer Untersetzung... z.B. Conrad RB 35 oder CB65 von pollin.

Dann lötest du dir diese schaltung: http://www.modding-faq.de/index.php?artid=502 nach und klemmst da den Motor dran. So solltest du die Drehzahl beeinflusse können

Sergetg
24.11.2009, 17:58
Könnte er zur Geschwindigkeitsregelung nicht auch einfach einen verstellbaren
Wiederstand nehmen?
Das würde sich als Versuchsaufbau ganz einfach mit einer Bleistiftmiene realisieren lassen.
An einem ende der Miene das Kabel vom Netzteil (oder Baterie) anschliessen
und dan das Kabel zum Motor hin und her schiebbar an der Miene anschliessen.

Lg

wisda.noobie
24.11.2009, 18:23
wäre auch möglich... aber eventuell bekommt man da probleme weil man den widerstand, den man braucht nicht einstellen kann, weil die miene z.B. doppelt so lang sein müsste.

Kampi
24.11.2009, 19:00
Naja das mit der Mine ist so eine Sache. Ich würd auch so eine Regelbare Spannungsversorgung nehmen. Die ist einfach gelötet und die findet auch ganz locker auf dem Wagen Platz. Außerdem sieht die etwas schicker aus :D

twoa
24.11.2009, 19:04
Danke erstmal für die Hilfe. Ich nehm jetzt dieses Teil: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTg4ODcxMjc2MA==?~template=PCAT_AREA_S_BR OWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&product_show_id=222347&gvlon=&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&~cookies=1&cookie_n[1]=b2c_insert&cookie_v[1]=V0&cookie_d[1]=&cookie_p[1]=%2f&cookie_e[1]=Sat%2c+26-Dec-2009+19%3a00%3a22+GMT&scrwidth=1280

Ist wahrscheinlich die teuerste Lösung, für mich Elektronikidioten aber wohl die einfachste.

Kampi
24.11.2009, 19:12
Ach jeder fängt klein an. Bin auch erst noch in der lernphase O:)

twoa
24.11.2009, 19:27
Danke für den Zuspruch :D Aber wenn ich da so ein komisches Bauteil mit drei Füßchen dran zum irgendwo dranlöten sehe, klicke ich direkt weg. Aus mir wird bestimmt kein Elektroniker mehr, obwohl ich es eigentlich ganz spannend finde. :Ostern

wisda.noobie
25.11.2009, 13:38
conrad-artikel kann man nicht einfach so verlinken.. klick an der seite auf link auf diesen artikel, dann bekommst du einen der nutzbar ist...

Also du sollst ja nicht selber deine schaltung entwerfen, aber nachlöten ist wirklich einfach. Die Spannungsregelung besteht aus 3 unterschiedlich aussehenden bauteilen, das wirst du hinbekommen... es gibt ja auch noch das Forum!

mfg wisda.noobie

Brantiko
29.12.2009, 00:29
wieso nichtper seilzug? wäre doch am einfachsten