PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3W mit integriertem Treiber?



blue-sector
22.11.2009, 15:15
Hallo,

ich habe da mal ein kleines Problem (wenn es denn ein Problem wäre =P~ ). Ich habe bei Ebay mehrere 3W RGB LED´s gekauft, aus Taiwan. Mein Problem ist nun, laut Verkäufer ist der LED Treiber in der LED schon intergriert. Eigene Messungen und Versuche haben ergeben: Pro Farbe nehmen die LED´s wirklich nicht mehr als 350mA bei 3.6 V, der Kühlkörper wird nicht mal warm, die Teile sind abartig hell. Ich habe die LED´s an ein geregeltes Netzteil angeschlossen und 3,6V eingestellt und langsam die Strombegrenzung rausgedreht, bei 350mA ist definitiv Schluss, mehr nehmen die nicht, die Stromregelung ist voll offen (2A).

Ich bin ja nu nicht gerade neu in der Elektronik-Bastelei, aber ich bin mir nun nicht sicher, brauche ich nun noch eine Stromquelle um die LED´s anzusteuern oder kann ich diese dann über einen normalen Transistor regeln?

askazo
22.11.2009, 16:48
Wenn der Verkäufer angibt, dass der Treiber schon integriert ist und die LED nach Deinem Test auch nur 350mA aufnimmt (ohne Vorwiderstand direkt an der Spannungsquelle?), brauchst Du auch keine extra Stromquelle mehr.
Ein Datenblatt zu den Teilen hast Du wahrscheinlich nicht, oder?

Gruß,
askazo

Besserwessi
22.11.2009, 17:02
Man sollte sich wirklich besser ein Datenblatt besorgen. Es ginge zwar den Treiber zu integreiren, aber das wäre schon komisch und auch dann gibt es eventuell etwas zu beachten mit der Spannung oder so.

Ein linearer Treiber wäre bei solchen LEDs irgendwie kontraproduktiv, vor allem bei höherer Spannung, denn das gibt nur extra Abwärme die man so dicht an der LED gar nicht haben will. Ein Treiber auch Schaltnetzteilbasis bräuchte eine extra Induktivität, ggf. auch extern.

blue-sector
22.11.2009, 17:29
Ja ohne Vorwiderstand am Netzteil!!! Spannungsmäßig ist wie gesagt bei 3,6V angegeben, da geh ich auch nicht drüber. Bis jetzt ist auch noch keine kaputt gegangen und auch warm werden die nicht groß. Bauform ist ALUSTAR

Eins noch: Datenblatt? Made in Taiwan oder China? Zu dem Preis? Keine weiteren Fragen, oder ;-) Dafür, das die so günstig waren, sind die verdammt farbentreu und sauhell. In meinem Partykeller gehen die sicher gut ab.

Ich bin mir nur im Moment unschlüssig, weil mir solche Lichtkanonen bis jetzt noch nicht mit integriertem Strombegrenzer untergekommen sind. Kenn Ihr sicher das Gefühl, irgendwas fehlt da, passt das nun oder nicht?

Besserwessi
22.11.2009, 19:23
Bei den Blauen und weiße LEDs gibt es ein paar Typen, die man tatsächlich mit konstanter Spannung betreiben kann. Da ist der Innenwiderstand hoch genug das man keine Probleme mit thermischer Instabilität kriegt. Könnte sein das dies solche sind.

Als Test könnte man mal ausmessen wie sich der Strom verändert wenn man mit der Spannung runter geht. Wenn die einen Regler dirn haben sollte der Strom nur wenig abnehmen. Ohne Regler kann man davon ausgehen das man bei 50-100 mV weniger schon viel weniger Strom (etwa die Hälfte) hat.

nikolaus10
22.11.2009, 19:50
Ja, genau . Nimm mal die Kennlinie auf.

Ansonsten, fragen kostet nichts. Einfach den Verkaeufer nach einem DatenBlatt loechern.
Vielleicht als zukuenftiger Kunde auftreten :-)

Richard
23.11.2009, 08:46
Ja ohne Vorwiderstand am Netzteil!!! Spannungsmäßig ist wie gesagt bei 3,6V angegeben, da geh ich auch nicht drüber. Bis jetzt ist auch noch keine kaputt gegangen und auch warm werden die nicht groß. Bauform ist ALUSTAR

Eins noch: Datenblatt? Made in Taiwan oder China? Zu dem Preis? Keine weiteren Fragen, oder ;-) Dafür, das die so günstig waren, sind die verdammt farbentreu und sauhell. In meinem Partykeller gehen die sicher gut ab.

Ich bin mir nur im Moment unschlüssig, weil mir solche Lichtkanonen bis jetzt noch nicht mit integriertem Strombegrenzer untergekommen sind. Kenn Ihr sicher das Gefühl, irgendwas fehlt da, passt das nun oder nicht?

Ohne Datenblatt wird kein Hersteller etwas in seine Schaltungen
einsetzen und dann möglicherweise einige 10000 Schaltungen auf
den Müll kippen.

Besorge Dir die genaue Bauteile Bezeichnung und dann
google xyz Datenblatt..Oder schaue Dir einmal diese Seite an.

http://www.roithner-laser.com/index.htm

Möglich das die etwas haben.

Gruß Richard