PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bewegungsmelder



uwe44k
17.11.2009, 16:01
Hallo Leute,
ich habe heute einen Bewegungsmelder (vom großen C, Art-Nr. 610709 - 62) zerlegt und die Fotodiode und den PIR-Schalter um ca 100cm verlängert, so das das Gehäuse über der Decke befestigen konnte und nur die beiden kleinen Sensoren aus der Decke schauen.
Leider Funktioniert das nicht so richtig :-(
Wenn ich den Strom vom Bewegungsmelder nehme und wieder anklemme schaltet er das Licht wie gewünscht, aber auf Bewegung reagiert er nicht mehr.
Kann das sein das der PIR-Schalter wegen der Verlängerung nicht mehr geht?

Gruß Uwe

Jaecko
17.11.2009, 17:13
Klar kann das sein. Wenn das da 2m Kabel zusätzlich (hin und zurück) sind, dann ist das je nach Kabel ein schon nicht mehr vernachlässigbarer Widerstand.
Gleiches Problem hatte ich bei nem Heizventil mit nem Reflexkoppler; ca. 1,5m zu ner Steuerung und nix ging mehr. Musste dann wirklich auf der Platine den Vorwiderstand für die OK-LED kleiner machen, jetzt gehts wieder.

(Risiko: Schliess ich das Ding mal ohne Kabel an, wirds mir wahrscheinlich die LED durchhauen)

Richard
17.11.2009, 17:43
Hallo Leute,
ich habe heute einen Bewegungsmelder (vom großen C, Art-Nr. 610709 - 62) zerlegt und die Fotodiode und den PIR-Schalter um ca 100cm verlängert, so das das Gehäuse über der Decke befestigen konnte und nur die beiden kleinen Sensoren aus der Decke schauen.
Leider Funktioniert das nicht so richtig :-(
Wenn ich den Strom vom Bewegungsmelder nehme und wieder anklemme schaltet er das Licht wie gewünscht, aber auf Bewegung reagiert er nicht mehr.
Kann das sein das der PIR-Schalter wegen der Verlängerung nicht mehr geht?

Gruß Uwe

Das kann nicht gehen! Das Fenster vom PIR Melder besteht aus einer
"Fresnelllinse" und fokuziert die Wärmestrahlung auf den Sensor.

Wenn Du dir das Teil mal genau (schräg gegen Licht) anschaust
kannst Du die "Linse" seken.

Gruß Richard

uwe44k
17.11.2009, 17:59
@Richard:
Auch mit dieser "Fresnellinse" habe ich das probiert und es Funktioniert nicht, oder muß diese Linse zum PIR-Schalter ausgerichtet werden??

Richard
17.11.2009, 18:30
@Richard:
Auch mit dieser "Fresnellinse" habe ich das probiert und es Funktioniert nicht, oder muß diese Linse zum PIR-Schalter ausgerichtet werden??

Linsen Fokussieren halt nur in einem Bestimmten Punkt je nach
Brennweite. Bei einer Flöexieblen Fressnell Linse muß also der
Abstand zur "Bildebene" hier Sensor entsprechend der Brennweite
stimmen. Außerdem muss die "Durchbiegung" Form der Linse
passen sonst wird das "Bild" unscharf.

Bei einem PIR ist das Gehäuse mit Linse und Innenleben halt so
Berechnet das es Passt. Wenn Du den nicht wieder original
zusammenbauen kannst........ein Fall für die Tonne, Leider.

Gruß Richard

uwe44k
17.11.2009, 18:37
Orginal kann ich den schon wieder zusammen bauen, wäre kein Thema.

Aus anscheinend Zufall hat sich das Licht über den Bewegungssensor eingeschaltet. Wir sind allerdings auch zu zweit durch den Erfassungsbereich gelaufen. Reproduzierbar ist das allerdings nicht!

uwe44k
21.11.2009, 07:11
Guten Morgen,
also ich habe mich getäuscht bei der Kabellänge vom Sensor :-)
ich habe jetzt ca 150cm rausgeschnitten und 60-80cm sind noch dran. Den Lichtsensor habe ich abgedunkelt, so das der Bewegungsmelder eigentlich immer schalten müsste. Nur macht er jetzt was er will. Wenn er das Licht einschaltet bleibt er auch an. Es ist aber auch schon vorgekommen das er beim ersten mal das Licht ausschaltet und dann bleibt er auch aus!!
Irgendwie versteh ich das nicht. Kann man den Sensor irgendwie überprüfen ob der noch funktioniert?
Wo gibt es solche (Billig-)Sensoren, falls der kaputt wäre? Bei Conrad und Reichelt habe ich schon geschaut, da habe ich nichts gefunden.

Besserwessi
21.11.2009, 17:49
Der PIR Sensor reagiert auf unf unterschiede in der IR intensität. Da sind meistens eigentllich 2 Sensoren im Gehäuse, und nur die Differenz wird ausgegeben. Wenn der Abstand zur Linse falsch ist, wird das Bild unscharf und beide Sensoren kreigen etwa die gleiche Intensität. Entsprechend wird die Empfindlichkeit sehr klein. Ohne Linse ist es wahrscheinlich noch schlechter.

Der einfachste Test wäre den Sensor wieder ins original Gehäuse einzubauen. Das wird der beste Wegsein den Abstand zur Linse richtig hinzukriegen.

Richard
21.11.2009, 17:55
Der PIR Sensor reagiert auf unf unterschiede in der IR intensität. Da sind meistens eigentllich 2 Sensoren im Gehäuse, und nur die Differenz wird ausgegeben. Wenn der Abstand zur Linse falsch ist, wird das Bild unscharf und beide Sensoren kreigen etwa die gleiche Intensität. Entsprechend wird die Empfindlichkeit sehr klein. Ohne Linse ist es wahrscheinlich noch schlechter.

Der einfachste Test wäre den Sensor wieder ins original Gehäuse einzubauen. Das wird der beste Wegsein den Abstand zur Linse richtig hinzukriegen.

Und wenn man mit den Fingern auf den Sensor herumfummelt ist
er meistens eh hinnüber. Ich habe früher auch alles erst einmal zerlegt
b.z.w. kaputtgemacht, seit dem ich das selber abarbeiten "darf" bin ich
vorsichtiger. Hmmm fast, habe gerade eben 25 Euronen Abrauchen lassen.

Gruß Richard

uwe44k
21.11.2009, 18:18
Ok Danke für eure Antworten.

Hm... da wird er wohl kaputt sein, weil ich eben meine Finger vom Sensor nicht weglassen konnte! Aber erst werd ich ihn nochmal ins Orginal rückbauen und mal überprüfen.

@Richard
Bei mir ist es nicht so teuer, war ein Billigteil das kostete 10 Euronen :-) momentan will C aber 15 dafür!

Richard
21.11.2009, 18:47
Ok Danke für eure Antworten.

Hm... da wird er wohl kaputt sein, weil ich eben meine Finger vom Sensor nicht weglassen konnte! Aber erst werd ich ihn nochmal ins Orginal rückbauen und mal überprüfen.

@Richard
Bei mir ist es nicht so teuer, war ein Billigteil das kostete 10 Euronen :-) momentan will C aber 15 dafür!

Versuche den Chip zu reinigen, ein Fingerabdruck und der spinnt!
Aber möglichst nur mit nen Tempo oder ähnlich, die sind Beschichtet
z.B. gegen Beschlagen keine Ahnung was die Beschichtung an Reinigung
Mittelchen abkann. Brillenreiniger? Brillen sind ja auch Beschichtet?

Ohne die original Linse hast Du keine Cance im Sensor selber sind
2..4 empfindliche Flächen. der Sensor reagiert wenn unterschidliche
Flächen auslösen. Die Linse hat Segmente die die vom Objeckt
abgestrahlte Wärmestrahlung (je nach Standort (Bewegtes Objekt)
auf diese Flächen lenkt.

Ohne diese spezielle Linse bekommen alle Felder die gleiche
Wärmestrahlung, es giebt keine (ausreichende) Differenz und der
Sensor löst nicht aus.

IR Sensoren arbeiten ähnlich wie Kondensatoren, sie detektieren
nur wechselde Wärmequellen. Du Kannst versuchen vor dem
Sensor eine Art Propeller laufen zu lassen, dann sollte eine
Reaktion kommen. Nur die Drehzahl ist schwierig ich schätze
eher langsamer als schnell. Die internen 2,,4 Fenster müssen ja
Zeit haben um warm/weniger Warm zu unterscheiden.

Aber auf der Art hat Elecktor einmal einen Kopf auf 80m ausmachen
können! Ohne Linse!

Gruß Richard

uwe44k
21.11.2009, 19:14
also Fingerabdruck ist keiner mehr drauf, hab ihn am Pulli gereinigt.

Die Orginallinse hab ich mit der orginalen Abstandsbuchse vom Sensor auch an die Decke verbaut - geht weder mit noch ohne Linse.

Mein hauptsächliches Problem liegt eigentlich darin, das sich der Bewegungsmelder nicht mehr ausschaltet. Er ist jetzt seit gestern Abend an. Ich hab mir schon gedacht das zu wenig Last (weil ich nur ein Trafo 24V 500mA damit schalte) dranhängt, aber ich hab nen zweiten Bewegungsmelder im Bad und damit schalte ich noch weniger Last (12V und ich glaube 300mA).
Wahrscheinlich hab ich beim rumlöten irgend ein Teil Beschädigt was optisch mir aber nicht auffällt.