PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : woher bekomme ich mein gnd



OnkelMaik
15.11.2009, 14:05
hallo leute, hier eine kleine frage von mir (hobbybastler)

ich habe vor einen schrittmotor über den l293d via usb zu steuern. soweit auch kein problem...aber jetzt eine dumme frage ich habe mir überlegt den baustein über die +5v vom usb zu betreiben, benötige für den stepper aber +12v. mein gnd vom l293d wollte ich über den usb versorgen, den motor aber über das netzteil. kann ich beide gnd also usb und netzteil auf 1nen pin legen ? ist gnd also einfach "nur" gnd oder kann ich mir dabei etwas am usb schießen ?

danke und lg maik

PicNick
15.11.2009, 14:56
GND ist nur GND, also einfach ein Bezugspunkt. Die kannst du ruhig verbinden.

OnkelMaik
15.11.2009, 15:04
danke für die schnelle antwort :-)

lg maik

Vitis
15.11.2009, 15:08
und maximal 500mA ... würd aber prinzipiell Potentialtrennung vom PC empfehlen, nicht das bei Fehlfunktion die ganze Kiste im Arsch ist.

Southbridge ist ziemlich Totalschaden fürs Board

hab die Erfahrung gemacht, kann auf Wiederholung verzichten -> Optokoppler

bluelight_electronic
15.11.2009, 19:23
Vitis hehe ja kann ich dir nur zustimmen,

ich nutze auch nur Selfpowerd USB Hubs zwischen meinen Baugruppen und dem PC so jubelts wenigstens nur den Hub und nicht das Baord :)

Gruß

OnkelMaik
15.11.2009, 19:54
ich habe mich entschlossen den l293d jetzt doch mit 12v zu betreiben laut datenblatt, wenn ich es richtig lese kann der bis zu 36v ab an vs und vss.
benutze also den usb über ft232rl nur für die pegel steuerung. motor dreht auch, aber.... jetzt wird der l293d innerhalb von sekunden heiß, ist das normal ? muß ich den l292d einen kühlkörper verpassen ?

ich betreibe den ft232rl im big bang mode und habe in den signalleitungen widerstände von 256ohm eingebaut.

zum motor, tja leider kein datenblatt 2 x 2 spulen mit 10,2 ohm gemessen und angeschloßen :-b der motor ist aus einem alten diskettenlaufwerk (3,5")
von teac. typ pl20s-020-th01??

datenblatt vom l292d -->http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/90/69628_DS.pdf

lieben dank maik

p.s. so dürfte der usb doch praktisch keinen strom bekommen oder ?

Vitis
15.11.2009, 20:52
wenn der ft heiß wird, dann fließt Strom.
Wenn Strom fließt geht der übers Board, folglich
RAUS MIT DEM USB STECKER, Schaden droht.
GND zwischen zwei Baugruppen muss nicht gleiches
Potential sein.

OnkelMaik
15.11.2009, 21:21
nein nicht der ft wird heiß sondern der l293d wird heiß. mit dem gnd habe ich ja jetzt so geregelt das ich beide gnd vom netzteil hole genauso wie die spannung für vs und vss benutze den ft232 ja nur als signal. oder verstehe ich hier was falsch ??

uwegw
15.11.2009, 21:22
So wie ich das jetzt verstanden habe, wird nur der L293 heiß, aber nicht der FT232. Das ist bei deinem Motor auch nicht anders zu erwarten. Bei 12V Spannung und 10 Ohm Spulenwiderstand fließen 600mA, damit bist du schon an der Belastungsgrenze angekommen. Wenn möglich (also die Kraft dann noch ausreicht) solltest du den Motor mit einer kleineren Spannung betreiben. Abgesehen davon ist deine Schaltung so in Ordnung...

horsty
17.11.2009, 18:29
mn kann ja hinter den l293d noch einen transistor schalten. wäre aber dann glaube ich relativ sinnfrei wäre. also den l293d raus und die vier transen dann direkt an den controller. schönen kühlkörper drauf un gut iss.

aber ich denke, wenn der l293d heiß wird, solltest du mal prüfen wie heiß er wird. bei über 60° würd ich schon was ändern wollen. zB. falls gar kein Kühlkörper vorhanden oä. ansonsten oben genannte methode.

greetz

OnkelMaik
17.11.2009, 18:55
danke für eure gute hilfe. :-) ich habe jetzt erstmal die spannung auf 4,5 volt runtergefahren liege jetzt so ca.bei 450ma das reicht für meine ersten test völlig aus .... für meine spätere entwicklung habe ich mich dann für den klassiker l297 + l298 entschieden :-k ich denke das ist eine gute altanative oder ?

lg maik

hagbart06
17.11.2009, 19:50
Jo, der L298 kann bis ca. 2 A (mit Kühlkörper wohl gemerkt). Das sollte für deine Zwecke also vollkommend ausreichend sein

Gruß
Kevin

uwegw
17.11.2009, 20:07
Wobei mir 450mA für nen Schrittmotor aus einem Diskettenlaufwerk immer noch sehr viel vorkommen. Im Laufwerk wurde er wahrscheinlich mit einer Stromregelung betrieben, und nicht direkt an 5V oder 12V...