PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigene Platine - Fragen zur rn-control



zerush
30.11.2004, 10:02
Hi,

also aus diversen Gründen habe ich eine eigene Schaltung der rn-control vorgezogen. Die Schaltung benutzt den Mega32 und 2 Mal L297/L298. Ich denke eigentlich so wie de Schaltung gemacht ist sollte es funktionieren oder sieht jemand einen entscheidenden Fehler??
Im Schaltplan stehen BAT42 Dioden, hier kommen aber BAT48 Dioden hin...

Außerdem habe ich noch eine Frage zur rn-control:

Auf dem Schaltplan befindet sich rechts neben dem MAX232 ein IC1P, woran 5V und Masse und ein 100nF Kondensator angeschlossen sind. Ich nehme an dieses gehört zum MAX232 und stellt die Stromversorgung dar, da das Symbol nur 14Pins hat. Muss ich diese auch belegen oder können diese leer bleiben??

Mobius
30.11.2004, 10:19
Auf dem Schaltplan befindet sich rechts neben dem MAX232 ein IC1P, woran 5V und Masse und ein 100nF Kondensator angeschlossen sind. Ich nehme an dieses gehört zum MAX232 und stellt die Stromversorgung dar, das das Symbol nur 14Pins hat. Wie bekomme ich diese beiden Pins in meinen Schaltplan und sind die überhaupt erforderlich?? V+ und V- sind ja schon am Strom....???

Das ist ein fehler... ich bin nicht mit den Specs vom MAX233 vertraut, doch ist es bei jedem IC (zumindest in Eagel) gleich: die Spannungs-Leitungen kannst du erscheinen lassen, indem du auf das Zeichen oberhalb des "T"'s. Ob du V+ und V- so verbinden musst kann ich nicht sagen, aber die VCC- und GND-Pins müssen verbunden sein.

Ansonsten finde ich eigentlich nichts falsches...

MfG
Mobius

martin
30.11.2004, 10:19
Vorsicht:

Da bin ich auch schon mal reingefallen!

Das V+ und V- am MAX232 ist NICHT die Versorgungsspannung.
Die ist, wie du richtig bemerkt hast an Pin 15 (GND) und 16 (VCC) angeschlossen. Wie man die in den Schaltplan bekommt, weiss ich allerdings auch nicht.

Grüsse, Martin

zerush
30.11.2004, 10:39
also das reinholen hat mit invoke funktioniert, wie mobius auch gesagt hat. aber sonst, also vor allem die motorsteuerung sollte so funktionieren oder?