PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Puffer für Stromversorgung im KFZ



schnassel
12.11.2009, 12:56
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe folgendes Problem:

PKW Renault Laguna mit eingebautem Navigationssysteme AVIC F 500 BT. Das Navigationssystem wird über Klemme 15 ( Zündspannung ) aktiviert.
Der Bootvorgang bis zur Betriebsfähigkeit beträgt ca.15 Sekunden. Nach dem Einstecken des Zündschlüssels beginnt das System hochzufahren.
Starte ich nun das Fahrzeug, wird über den sogenannten„ Lastenabwurf „ die Spannung an Klemme 15 für die Zeit des Startvorganges abgeschaltet.
Dies führt einerseits dazu, dass das System im Bootvorgang abgeschaltet wird ( kann mir nicht vorstellen, dass dies dem Gerät auf Dauer bekommt ), andererseits muss ich das Navigationssytem danach manuell wieder aktivieren um den Bootvorgang erneut zu starten.

Gibt es eine Möglichkeit der Pufferung um dem Navi für die Zeit des Startvorganges ca. 3 Sekunden eine Spannung von 12 Volt zur Verfügung zu stellen. Die Stromaufnahme beträgt 1,5 A.

Vielen Dank !!!

schnassel

PICture
12.11.2009, 13:17
Hallo schnassel!

Am einfachsten wäre ein Schalter, der nach dem Anlassen des Autos, per Hand das Navi anschaltet.

Für eine Pufferung von 1,5 A siehe ich hier keinen Sinn. Wenn es automatisch gehen sollte, finde ich besser eine Schaltung, die erst wenn der Motor läuft das Navi einschaltet.

MfG

schnassel
12.11.2009, 13:52
Zunächst vielen Dank für die Antwort.
Ich sehe die Problematik anders: Man setzt sich ja normalerweise ins Fahrzeug und schaltet die Zündung an. Dann gibt man die Zieldaten ein, startet das Fahrzeug und färht los.
Vielleicht gibt es ja doch eine Lösung ???

MFG

schnassel

Hessibaby
12.11.2009, 14:05
Für die Audiofreaks gibt es große Pufferelkos mit 0,5 - 2 Farad. Wenn Du einen mit 1 Farad an das Navi hängst ( +12V-Klemme ) sollte das locker reichen um das Navi so lange zu versorgen bis der Motor angesprungen ist.

Jaecko
12.11.2009, 14:06
Könnte mich jetzt täuschen, aber ist es sicher, dass Kl.15 beim Lastabwurf abgeschaltet wird? Darüber läuft ja die Versorgung für die Zündung... was dann beim Start ja nicht so gut wäre, wenn selbige ausgeht.
Alternativ gäbs manchmal noch Kl. 30g, welches eine ähnliche Funktion hat.
(An, sobald Schlüssel auf ACC o.ä. steht)

Oder: Evtl. könnte man eine Licht-Abschaltverzögerung missbrauchen.
Hätte halt die "Nebenfunktion", dass das Navi nach dem Abstellen nicht sofort ausgeht sondern erst nach ein paar Sekunden.

schnassel
12.11.2009, 14:31
Es gibt bei manchen Fahrzeugen den sogenannten S-Kontakt am Zündschloss. Das ist zwar eine 15, die wird aber beim Starten nicht abgeschaltet. Leider besitzt mein Fahrzeug keinen solchen Kontakt. Ob sämtliche Klemmen 15 beim Start abgeschaltet werden weiss ich nicht ganz genau. Es betrifft jedoch alle möglichen Kabel im Innenraum, also auch Steckdosen und Zigarettenanzünder.

Das mit der Lichtabschaltung klingt ganz interessant. Kannst Du mir dazu noch Informationen geben ???

MFG

schnassel

PICture
12.11.2009, 14:54
Es gibt sicher zahlreiche Lösungen, ich kenne aber leider keine fertige. Die einfachste Lösung zum selberbauen wäre ein Kondensator, der die nötige Energie für 3 Sekunden speichern könnte. Ich habe es grob gerechnet und komme auf ca. 12 F, was praktisch für 12 V unrealistisch ist.

Als "Kondensator" mit so grosser Kapazität könnte man einen kleinen Bleiakku nehmen (z.B. von Pollin Blei-Akkumulator SEALAKE FM1213 Bestellnummer: 270 427, 12 V-/1,3 Ah, Maße (LxBxH): 97x43x57 mm Preis: 6,95 €). Dazu ist nur noch eine Diode (am besten Schottky) nötig, damit der Akku sich während des Anlassens nicht entlädt. Über die Diode wird der Akku bei 12 V zwar nie voll, aber nur als Puffer genug geladen. Die Spannung für das Navi wird um den Spannungsabfall auf der Diode niedriger, aber bei Schottky Diode (ca. 0,4 V) wahrscheinlichst noch ausreichend.

Das Navi mus aber nach der Fahrt per Hand abgeschaltet werden, damit der Pufferakku nicht beim nächsten Anlassen leer wird, da er sich leider nicht so schnell wie "echter" Kondensator aufladen lässt. Man könnte die Schaltung noch um Tiefentladenschutz erweitern (z.B. auch von Pollin Bausatz Akku-Tiefentladeschutz Bestellnummer: 810 045 Preis: 7,95 €), dann läuft das Navi weiter, wenn man vergisst es abzuschalten, sollte aber noch als Puffer beim Anlassen ausreichen.

Diese einfachste Lösung habe ich im Code skizziert.

MfG

Diode
+ >----->|-+-----> + Navi
|+
- 12V
--- Akku
|-
===
GND

Jaecko
12.11.2009, 15:09
So ne Ausschaltverzögerung hab ich im vorletzten Fahrzeug mal verbaut.
Müsste im KFZ-Zubehör von Real & Co. rumliegen; ist ein kleiner schwarzer Kasten, wie z.B. sowas http://www.schulzik.de/images/product_images/info_images/141_0.JPG

Wie das genau angeschlossen gehört, steht in der Anleitung bzw. aufm Gehäuse. Statt dem Türkontakt müsste man hier den Zündungskontakt verwenden und statt der Birne das Navi. Könnte theoretisch funktionieren.

Hessibaby
12.11.2009, 15:23
Die Schalten die Klemmen frei damit 1. keine unnötigen Verbraucher an sind und 2. der Spike der beim Abschalten des Anlassmagnetschalters entsteht nicht der anderen Elektronik das Licht ausbläst.
@picture Von der Voraussetzung ausgehend, dass dem Navi ca. 7V am Eingang zum Anbleiben reichen, ist 1 Farad genug. Der sollte dann ca. 7 sekunden puffern.

Bumbum
12.11.2009, 19:23
...1F wird aber den Kontakt der Klemme 15 beim einschalten killen. So eine Schlatung wie Jaecko sie vorgeschlagen hat wäre wohl das sinnvollste. Wenn man so etwas nicht findet, kann man das auch schnell mit einem kleinen µC nachbauen. Einfache eine Art "Signalnachbrenndauer". Wenn Signal abfällt soll es über die Schaltung z.B. noch 20 Sekunden nachlaufen.

Wenn der Verbraucher zu groß ist, dann einfach noch ein Relais dazu nehmen, dann braucht man auch keine Kondensatoren in Fa(h)radgröße.

Es könnte aber doch auch sein, dass das Navi einen Dauerstromanschluß hat und über die Klemme 15 nur "getriggert" wird. So Sollte es bei einem vernünftigen Navi auch sein, sonst würde ja der GPS-Fix verloren wenn die Spannung abfällt.

Viele Grüße
Andreas

Hessibaby
13.11.2009, 09:42
Die Pufferelkos für Auto-HiFi sind von Haus aus Strombegrenzt, also sollte dem Kontakt, zumal die Belastung ja nur wenige Sekunden dauert, nichts passieren.
Es macht aber wenig Sinn die Klemme mit einem "Signalnachbrenner" auszustatten, da die Boardspannung beim Anlassen teilweise heftig in die Knie geht. Bei meinem Diesel <8V. Deshalb benutzen zwischenzeitlich einige Hersteller ja eine zusätzliche 42V (zweiundvierzig) Batterie um die Anlassströme runter zu bekommen. Siehe das Heft 11/2007 von Automotive (Fachzeitschrift)

schnassel
13.11.2009, 09:58
Könnte doch funktionieren, oder ???

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTExOjAwMDIuMDEyN y4zZGU0MmJjYyZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg 4NTktMSZ+U3RhdGU9NTI2MTg4OTU4====?~template=PCAT_A REA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=Verz%F6gerung&p_searchstring_artnr=&p_searchstring_manufac_artnr=&p_search_category=alle&fh_directcall=&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&gewinnspiel=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20


MFG

schnassel

Thomas$
13.11.2009, 10:23
bitte bestellnummer angeben
der link geht nur bei dir

schnassel
13.11.2009, 12:28
Hier die Nummer

Artikel-Nr.: 195901 - 62

PICture
13.11.2009, 12:40
Hallo!

@ schnassel

Das ist die leichteste und gesundeste Lösung, da ohne Blei... :)

Ich würde anstatt des Trimmpotis einen "normalen" leicht zugänglich montieren, weil viele Autos zum Anlassen im Winter mehr Zeit brauchen. Zur verbindung mit der Platine würde ich ein geschirmtes Kabel nehmen, dessen Schirm nur einseitig mit Masse verbunden ist.

MfG

schnassel
13.11.2009, 13:59
Hier noch der funktionierende Link:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=195901


schnassel

PICture
13.11.2009, 14:05
Danke, aber ich habe mir das Datenblatt schon früher angeschaut.

Ich wünsche dir, dass dein Navi mit der Schaltung so gut funktioniert, wie der letzte Link... :)

MfG