PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrittmotor / Servo über PC Steuern



Logic
04.11.2009, 15:41
Hallo zusammen,

Bin neu hier und habe so gut wie garkeine Ahnung von Elektronik.
Ich habe vor einen Schrittmotor über den PC zu Steuern. Bin da bei meiner Recherche auf mehrere möglichkeiten gestossen:

1.) Die wohl einfachste möglichkeit ist, wenn ich das richtig sehe der M106: http://www.kemo-electronic.com/de/module/m106/index.htm
Ich war jetz allerdings schon zweimal im Fachgeschäft (Name beginnt mit C) aber die haben mich eher nochmehr verwirrt, die scheinen nicht zu wissen, was sie da verkaufen.
Was mich verwirrt ist dieses "split-power-supply". Kann ich da auch ein normales Netzteil anschließen?

2.) Über das USB Interface Board K8055.
http://www.velleman.eu/be/en/product/view/?id=351346
Das müßte dann wenn ich das Richtig verstanden habe an L297/L298 geschlossen werden.
(Hier ein Link zu dem Thema aus diesem Forum: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=733)
Wie würde ich hier die passende Spannung für den Schrittmotor anlegen (Das K8055 liefert wohl nur 5V). Und das klingt auch von Programmieraufwand eher Komplex

3.) Fertig Bausatz von Robotikhardware.de
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=173
Nachteil ich habe keinen RS232 anschluss am rechner (nur LPT1) und was ich über Adapter gelesen habe, war das das eher nicht funktioniert.

Was würdet ihr mir Raten. Angeschlossen werden soll ein Schrittmotor der so 0.5Nm schafft (habe gelesen, das der dann bis zu 10kG bewegeb kann). Will damit soetwas wie einen Schallplattenspieler Schrittweise bewegen (oder ist da auch ein Servo besser wegen der einfachereren steuerung? der Verkäufer bei C meinte "...könnte sein aber kann auch sein das schrittmotor besser ist.") Ich hab wiegesagt nich viel ahnung von der Materie.
Ich hoffe mal das die zusammengesuchten möglichkeiten auch anderen suchenden helfen.[/url]

Lebi
04.11.2009, 23:04
Hi!
die beste Lösung für den Anfang, ist die von Kemo. Du brauchst halt ein Doppelnetzteil oder 2 Netzteile die du entsprechend in reihe schalten muss.

Namenlos
09.11.2009, 07:37
Du könntest dir auch mal den Pollin Bausatz Nr 810 027
anschauen, vielleicht ist das ja auch etwas für dich.

Liebe Grüße
Namenlos