PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kameramodul mit Sync-Pin?



bjoerng
30.10.2009, 12:31
Hi,

mein Robbi soll eine Kamera bekommen, deren Bilder möglichst genau zeitgestempelt werden müssen. Weil das auf dem PC so 'ne Sache ist (Jitter des PC-Timers, man weiß nie *genau*, von wann das Bild im Input-Puffer ist), möchte ich die Synchronisation über einen externen Arduino machen, der gleichzeitig die Kamera triggert und dem PC die Triggerzeit schickt.

Frage an Euch: Kennt Ihr (einigermaßen bezahlbare) Kameramodule, die einen externen Trigger-Eingang haben? Habe ich bis jetzt nur bei ziemlich teuren Industriekameras gesehen...

Vielen Dank & Gruß,
Björn

PicNick
30.10.2009, 14:49
Könnt' man nicht aus dem Composit von der Kamera die Sync der Kamera entnehmen (LM1881, glaub ich), und in einer bestimmte Zeile dann die aktuelle Zeit (eines präzisen Timers) reinquetschen ?
Am Pc dann aus dieser Zeile wieder rausfummeln.
Is auf jeden Fall billig

bjoerng
30.10.2009, 16:22
Hmm, gute Idee! Also quasi einen µC als Zeitgeber dazwischenschalten. Heißt aber, ich brauche eine Composite-Kamera und einen entsprechenden Framegrabber... digital wär natürlich schöner.

PicNick
30.10.2009, 19:20
Wenn das ein Analog-Modul ist, liefert er ja ein composit signal (ist dann meist ein RCA-Stecker, gelb)
Irgendein schwindeliger Mini-Wuzi-Framegrabber vom Aldi tut es auch.

Andere Überlegung: sooooo geisterhaft sind doch die Laufzeiten im PC doch auch nicht. Was für hochpräzise Zeiten brauchst du ? Besser wie 1/25 Sekunde kanns doch eh nicht werden ?

Noch was anderes. Es gibt doch auch eine Audio-Spur. die doch normalerweise zum Bild passt. Da könnt man auch einen TIMECODE aufnehmen (SMPTE z.B, das wär dann auch ein Standard)

bjoerng
30.10.2009, 21:32
Also, der Windows-Timer hat ca. 33ms Jitter. Dazu noch die Ungewißheit, wann das Bild tatsächlich entstanden ist, und man ist flott bei 50ms. Und es kann durchaus besser als 1/25 Sekunde werden, der Start der Aufnahme ist ja entscheidend.

Ich will mit der Kamera Motion Stereo machen, dafür muß ich so genau wie möglich die Kameraaufnahme auf die Odometrie referenzieren.