PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB ansteuern



Scarabol
28.10.2009, 14:57
Hi,

ich würd gern mit meinem Micorcontroller meine Webcam bzw. den Bluetooth Stick ansteuern. Muss ich ein Protokoll beachten oder sowas? Die Geräte haben ja sicher eigene Treiber können die mir vielleicht helfen, mit dem Gerät zu kommunizieren?

MfG
Scarabol

Scarabol
28.10.2009, 18:29
Hi,

bei meiner Recherche hab ich folgende Sachen gefunden:
Schaut super aus eine freie Programmierunglösung für USB 1.1
Mit vielen Beispielen und kompletten Adaptern zum Nachbau, z.B. für USB to LTP oder USB to RS232
http://www.obdev.at/products/vusb/index-de.html

Ansonsten bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich bis auf die Datenleitungen wohl nix an meinen Chip anschließen muss und den Rest einfach über die Programmierung löse...

MfG
Scarabol

vklaffehn
28.10.2009, 20:35
Moin!
Du mußt zwischen USb Host und USB Client unterscheiden, die Geschichte von www.obdev.ad ist ein USB Client, um eine Webcam anzusteuern, brauchst Du aber einen USB Host, also nicht so einfach...

MfG
Volker

Scarabol
30.10.2009, 14:53
Das ist doch nur ne Sache der Programmierung und der Spannungsversorgung oder?

MfG
Scarabol

Richard
30.10.2009, 17:27
Moin moin.

Ich fürchte leider ist das schwieriger? Selbst käufliche Adapter
gibt es anscheinend noch nicht als Host, jedenfalls kenne ich keinen.
Da muß man anscheinend tief in die Tasche Greifen und nen AVR
mit Hardware USB Kaufen (wenn es den dann als Host gibt)....

Währe ja echt Schön einfach son USB Stick als Datenspeicher,
Netzweradapter, u.s.w. zu nutzen.

Aber dann braucht man auch noch AVRDOS für das FAT System.
Damit wird der Code aber ziemlich groß, am muss Bascom dann
Kaufen....

Eigedlich sollte das auch in Software gehen, aber welcher Hersteller
rückt damit heraus wie so ein "Treiber" für seine Hatware aussehen
muss?

Gruß Richard

Scarabol
13.11.2009, 20:24
Hi,

ich hab bei Wikipedia was über generische Treiber gelesen diese sollten wohl OpenSource sein oder ähnliches. Dann kann ich ja zumindest ne Webcam ansteuern oder nicht? Also ich mein die grundlegenen Funktionen, oder?
http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Ger.C3.A4teklassen

Ich versuch erstma mit der USB Webcam eine Verbindung herzustellen über die ich dann Daten austauschen kann.
Möchte meinen Microcontroller nur ungern grillen also vorher noch ein paar fragen:
1. Kann ich die Webcam über die 5V des Minicontrols versorgen? Oder saugt die zuviel Strom?
2. Muss ich die Datenports irgendwie sichern? Dioden Widerstände oder sowas?
Eigentlich läuft ja alles mit 5V sollte also kein Problem sein oder?

MfG
Scarabol

markusj
13.11.2009, 22:00
Schätze du kannst das ganze zusammenknüllen und in der Pfeife rauchen.
USB auf einem AVR erfordert eine Menge Know-How und handoptimierten Code.
Selbst wenn du die grundlegende Verbindung hinbekommst musst du einen kompletten USB-Stack aufbauend auf der Verbindung programmieren, Microsoft brauchte dafür zwei Windows-Versionen, bis der USB-Support hinreichend gut funktionierte ...

mfG
Markus

Scarabol
14.11.2009, 07:16
Naja, meine Ziele sind nicht ganz so hoch ich will bloß mit einem Gerät kommunizieren, und hab kein komplettes Betriebssystem. Daher stell ich mir das nicht ganz so rabenschwarz vor...

Microsoft ist eben Microsoft, ich kenn nicht viele Programme von denen, die nicht ein Hobbyprogger schon kopiert und dabei noch um Längen verbessert hat...

MfG
Scarabol

theborg
14.11.2009, 08:51
Moin moin.

Ich fürchte leider ist das schwieriger? Selbst käufliche Adapter
gibt es anscheinend noch nicht als Host, jedenfalls kenne ich keinen.
Da muß man anscheinend tief in die Tasche Greifen und nen AVR
mit Hardware USB Kaufen (wenn es den dann als Host gibt)....

Gruß Richard

Gibs sogar als dev-board von ftdi Ansteuerung 8bit paralehl oder spi das ding kann eigende FW laden gibt auch ne menge Beispiele für USB sticks/wlan ....

glaub um 30$ weis nur grade net wie des ding heist.

EDIT: http://www.vinculum.com/prd_vnc1l.html
Edit2: http://apple.clickandbuild.com/cnb/shop/ftdichip?op=catalogue-products-null&prodCategoryID=53&title=VDIP1

Richard
14.11.2009, 10:28
Moin Moin.

Danke für den Tip, man muß nur wissen wie das Teil
sich nennt. :-) Bei http://www.soselectronic.de/?str=371&artnum=57840
ist das deutlich günstiger und auch in D erhältlich, werde ich mir
bestellen. Ist doch ne feine Sache son Stick am µc und ~25 Euro
überlebe ich grade noch.:-)

Gruß Richard

Richard
14.11.2009, 13:08
Moin Moin.

Habe soeben bei RS das Modul VNC1 LVDIP1 geordert.
RS Liefert sogar auf Rechnung Das Modul Kostet inklusiv
Mehrwertsteuer 24,93 Euro.

Gruß Richard

Scarabol
16.11.2009, 14:29
Hi,

damit kannste dann auch deinen USB Stick an den Microcontroller anschließen oder? Und darauf bspw. Messdaten oder sowas speichern...

Bei ebay gibts den Chip für 13€ inkl Versand!!!
Art-Nr.: 270438976722

MfG
Scarabol

Richard
16.11.2009, 18:20
Hi,

damit kannste dann auch deinen USB Stick an den Microcontroller anschließen oder? Und darauf bspw. Messdaten oder sowas speichern...

Bei ebay gibts den Chip für 13€ inkl Versand!!!
Art-Nr.: 270438976722

MfG
Scarabol

Sagen wir mal ich hoffe es. Bin mir aber nicht so sicher, Ist das Teil
nur ein RS232/Usb Adapter, braucht es immer noch Trteiber für das
jweils eigestekte USB Gerät. Man kann da dann irgendwie Die Geräte ID
auslesen und dann bracht man nen Treiber für eben dieses Gerät......?

Ich habe halt das Problem das ich immer zu faul oder keine Zeit hatte
Englisch zu lernen, das rächt sich jetzt. Ich machs wenn ich in Rentr bin,
versprochen ( man darf sich ja mal versprechen).

Immerhin gibt es in Bascom/Beispiele/... ein Prog wo zumindest die
Parameter wie Typ, ID ... Auisgelesen werden, wenns denn klappt.

Gruß Richard

Scarabol
17.11.2009, 16:21
Hi,

also bei Wikipedia gibts ne Liste mit Geräteklassen:
http://de.wikipedia.org/wiki/USB#Ger.C3.A4teklassen
für diese Geräteklassen gibt es sicher irgendwelche Standardtreiber, weil ein USB Stick lässt sich ja immer gleich ansteuern bzw. Sachen drauf Speichern. Außer er hat irgendwelche Sonderfunktionen die könnte der Standardtreiber dann nicht abdecken.
Bleibt nur die Frage ob/wo man diese Standardtreiber für diese Geräteklassen herbekommt. Ich denke vielleicht findet man was bei Linux oder ähnliches. Dann besteht die Arbeit nur noch darin, den Treiber kompatibel zum AVR zu machen. Wobei sich das doch auf das kompilieren beschränkt sofern man den Treiber in C oder C++ findet...

Bevor jetzt einer sagt, wenns so einfach ist machs doch selber, ich hab grad leider wenig Zeit, aber vielleicht schau ich heut Abend mal...
Hab mir auf jedenfall schonmal USB-A Buchsen bestellt. Da ich sehr an meinem Minicontrol Board hänge probier ich aber nicht direkt drauf los...

MfG
Scarabol

Richard
17.11.2009, 17:25
Ich bin schon etwas weiter, siehe Anhang. Das scheint recht
einfach zu sein und sogar ohne AVR-Dos zu gehen.

Gruß Richard