PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipps für Konstruktion



t123
20.10.2009, 14:07
Hallo,

ich bräuchte mal Eure Ratschläge, da ich relativ unerfahren auf diesem Gebiet bin. Es handelt sich zwar nicht direkt um einen Roboter, aber ich denke einige können mir trotzdem helfen...

Ich möchte das folgende Funktionsprinzip (siehe Bilder) umsetzen.
Ein Motor soll eine Scheibe antreiben, die über ein Pleuel eine Hebelbewegung in Gang setzt.

-Die Lastwechsel sollen etwa im Sekundentakt erfolgen. Sprich von Bild 1) zu Bild 2) sollen 2 Sekunden vergehen (3-5 Sekunden wären auch ok, aber keinesfalls schneller als 2).

-Um einen groben Eindruck von der Größenordnung zu haben: Der Aufbau ist ca. 10cm breit und 20cm hoch.

-Die Kraft, die der Hebel oben aufzubringen hat beträgt maximal 100N.

-Die (Wiederhol-)Genauigkeit spielt eine Rolle.

-Die Konstruktion soll mehrere Stunden am Tag betrieben werden.




1)Was für einen Motortyp würdet ihr empfehlen? Servomotor, Schrittmotor,...?

2)Kann ich den Motor direkt an die Scheibe anbringen oder ist eine Form der Übersetzung erforderlich?

3)Was muss ich bezüglich der Lagerung am Drehpunkt beachten? Wie würdet Ihr hier vorgehen?


Für Antworten und weitere Ratschläge wäre ich sehr dankbar

Grüße
t123

Virus
20.10.2009, 15:02
helfen kann ich dir leider nicht aber bei mir kommt die ´
Frage auf was es werden soll.

Richard
20.10.2009, 15:13
Moin moin.

Du brauchst also einen Getriebemotor mit ca 60 1/Min. Da könnte
ein Scheibenwischer Motor beinahe genau passen. Der hat auch gleich
eine "Kurbel" mit Kugelenk die verwendet werden kann wenn der Hub
ausreichend ist. :-)

Suche einmal nach Pollin Scheibenwischer Motor. :-)

Gruß Richard

rolber
20.10.2009, 18:05
Hallo !!
Schau mal auf der Webpage vom grossen C.
Suche RB 35 Getriebemotor 200:1
Macht ca. 30 U/min , also eine alle 2 sec.
Drehmoment sollte auch reichen.
Kostet nur 15€.
Soll das eine Babywippe werden??

Roland

Richard
20.10.2009, 19:06
Soll das eine Babywippe werden??

Roland

Hoffendlich NICHT! Beide Motoren haben enorm Kraft bei der
Übersetzung und zermanschen Menschliche Gliedmaßen ohne
auch nur langsamer zu werden......Das alle beweglichen Teile
gegen versehendlichen Eingriff gesichert werden müssen sollte
selbstverständlich sein!

Gruß Richard

t123
21.10.2009, 09:08
Vielen Dank für Eure Antworten!


helfen kann ich dir leider nicht aber bei mir kommt die ´
Frage auf was es werden soll.

Ist total unspektakulär. Ich möchte einen Prüfstand für Strümpfe bauen. Der Strumpf wird über das Gestell gespannt und oben gedehnt. Das "Ausleiern" soll später messwerttechnisch erfasst werden...

Die Vorschläge für den Motor hören sich gut an. Schön klein und günstig (wobei finanziell noch ein gewisser Spielraum besteht).
Mit den Daten (60 U/min oder 30 U/min) könnte ich den Motor also direkt an die Scheibe anschließen!?

Wie siehts denn mit dem Drehpunkt aus? Müsste ich hier extra Lager einplanen oder reicht eine gut gefettete Verbindung?


Grüße t123

Richard
21.10.2009, 09:55
Moin moin.

Wenn Du so einen Scheibenwischer Motor mit der dort angebrachten
"Kurbel" mit kugelgelenk nimmst, kannst Du auch ein Original
Wischergestänge (Schrottplatz) nehmen, da sind sie Lager für
das/die Kugelgelenke gleich drann. Eine Scheibe brauchst Du dann
nicht mehr.

Ansonsten mindestens echte Lagerbuchsen und dazu passende Bolzen
sollten reichen.

Gruß Richard

t123
21.10.2009, 15:29
Danke!



Ansonsten mindestens echte Lagerbuchsen und dazu passende Bolzen
sollten reichen.

Kannst Du mir hierzu einen Hersteller empfehlen? Soll ja relativ klein sein (Außendurchmesser ca. 1cm)...

Richard
21.10.2009, 15:50
Hersteller?

Nein leider nicht, aber ein gut bestückter Eisenwaren Handel sollte
weiterhelfen können. Du kannst auch LKW Werkstätten abklappern
und nett fragen, die haben riesige Ersatzteile Lager mit möglicherweise
brauchbaren. Landmaschinen Werkstatt sicher auch.

Ich bin auch kein Lagerexperte, Broze oder Grauguss Buchsen
und Maschinenstahl Bolzen??

Aber son Kugelager (Einkleben (?)) sollte auch nicht so kompliziert
sein.

Gruß Richard

Rico88
08.12.2009, 19:05
Also, wenn die Lagerung des Drehpunktes so klein sein soll, dann fallen mir nur 2 Möglichkeiten ein:

Eintweder eine Nadellager oder eine Buchse aus Sinterbronze.

Persönlich halte ich die 2. Möglichkeit für die Bessere. Da kann ich nur Mädler empfehlen:
Die Artikelnummer für eine Buchse mit di=6mm und da=10mm:
62331310

die Länge liegt dann bei 16mm.
Wenn du diese alternative nutzen willst, dann solltest du als Welle jedoch eine gehärtete und polierte Welle mit der Passgenauigkeit h6 verwenden. Diese ist auch bei Mädler zu bekomen.

Allerdings ist dieser kleine Lasersitzdurchmesser bereits Grenzwertig bei deiner gewünschten Last. Geht aber noch nach Herstellerangaben.

Gruß Rico

Nachtrag:
Das wichtigste habe ich fast vergessen. Du solltest die Lagerung nicht wie auf der Abbildung nur einseitig ausführen, sondern gleich zweiseitig. So kann in der Lagerung nichts verspannen und die Kräfte wirken auch gleichmäßig auf die Lagerung. Außerdem muss auch der Sitz für die Buchsen genau gefertigt werden. Am besten eine Übermaßpassung und dann die Buchse kalt einsetzen.[/b]

damfino
09.12.2009, 13:02
Wie Rico schon geschrieben hat ist eine gute Lagerung wichtig, auch unten für die Scheibe. Da kann man schon mal ein Lager gleich hinter der Scheibe und noch eines in ca 10cm Abstand vorsehen damit die Kräfte so halbwegs aufgenommen werden können.
An dieser Stelle kann man den RB35 sicher schon abschreiben, dessen Lager hält sicher keine 100N aus, ich bezweifle das auch bei entsprechend massiver Lagerung der Scheibe dieser Motor genug Kraft aufbringen kann.

Da dieser Testaufbau lange in Betrieb sein soll, ist es vernünftig massiv zu bauen, so hält das Ding dann auch!

LG

i_make_it
09.12.2009, 19:18
Eine Frage: die 100N sind schon am Hebel für die Schubstange vom Motor?

Oder etwa die Greifkraft?

Yossarian
10.12.2009, 08:41
Hallo
Warum nicht einen Pneumatikzylinder verwenden, ev. in Verbindung mit einem Scherenwerk?

Mit freundlichen Grüßen
Benno