PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Polizei (rot-blau) blinklicht für asuro



NXTman
19.10.2009, 17:57
Ich hab zwar noch keinen asuro aber ich binn schon am überlegen was ich für ihn bauen kann also hab ich mal was im lochmaster gemacht:

pyr0skull
19.10.2009, 18:05
Leider fehlt die Bezeichung des Blink-ICs. Was ist das für ein Teil? Da fehlen übrigens auch die Vorwiderstände für die LEDs - oder sind die im IC eingebaut?

Lemonsquash
20.10.2009, 08:17
Guten Morgen,

Im einfachsten Fall ist das ein tiny12 oder sowas. Aber die Vorwiderstände fehlen wirklich. Außer die Schaltung wird von haus aus nur mit max. 3 V versorgt....

Gruß,
Lemon

oberallgeier
20.10.2009, 08:34
... Im einfachsten Fall ist das ein tiny12 oder sowas ...Nicht wirklich. Die Atmels gibts als Minimalversion im PDIP 8 - hier ist ein IC mit 6 Beinen dargestellt. Bei den "Kleinen" von Atmel liegt auch GND und Vcc diametral gegenüber jeweils an den Ecken.

NXTman
20.10.2009, 12:08
Das ist halt das erste was ich in dem programm gemacht hab!

pyr0skull
20.10.2009, 12:11
Mag sein, es hat aber keinen Sinn ;) Wenn du die Zeichenfunktionen testen wolltest ist das völlig ok, dann solltest du das aber mit dazu schreiben.

NXTman
20.10.2009, 12:22
Könnte man eigentlich auch so ein relais nehmen?

Virus
20.10.2009, 13:08
auf dem Bild sieht man einen IC, der mit zwei seiner I/O Pins jeweils zwei parallelgeschaltete LEDs ansteuert. Eine Standert LED zieht 20mA,
zwei stück macht 40mA, schafft der IC das ?

Ein Transistor ist besser als ein Relais, weil er nicht abnutzt und keine induktivität stellt. Ein relais kann beim ausschalten eine Spannung von mehrern hundert Volt abgeben, damit diese nichts beschädigt braucht man eine freilaufdiode die den strom fängt. Ein Transistor gibt keine spannung ab und es geht auch kein strom in irgendeiner spule verlohren.

Zum RN Wissen -> http://rn-wissen.de/index.php/Relais
-> http://rn-wissen.de/index.php/Transistor

Lemonsquash
20.10.2009, 16:17
@oberallgeier: Stimmt, da hab ich mich "in der hektik" verzählt. Sorry!

@NXTman: Was möchtest du denn damit eigentlich bezwecken? Wenn es tatsächlich um das testen der Funktionen deines Programms geht, würde ich dir vorschlagen damit einen einfachen blinker mit einer (diskreten) astabilen Kippstufe zu zeichnen...

NXTman
20.10.2009, 19:04
hab jetzt noch eine gezeichnet:

oberallgeier
20.10.2009, 20:29
... aus dem internet abgeschaut ...Das ist dann vermutlich das sagenhafte, geheimnisumwobene Beispiel für eine CBE-all-inclusive-Schaltung gewesen.

Im Ernst - wir waren hier ein paar anfangs der Meinung, es geht Dir tatsächlich um Schaltungen und nicht nur um Übungen mit einem Layoutprogramm.

NXTman
21.10.2009, 21:45
das war im internet (zum bauen einer echten Platine) beschrieben!
ich hab leider den link verlegt sonst hätte ich ihn schon gepostet weil es auf der seite ganz interessante dinge zum thema elektronik gab.
ung ich will wirklich so ein ding bauen (in 16 Tagen hab ich gebutstag und da bekomme ich die passenden teile dafür) für dan eben den asuro arx-03

Lemonsquash
22.10.2009, 08:44
Auch wenn du es wirklich aufbauen willst: Ich rate dir, es diskret zu machen.
Wenn die LEDs nur abwechselnd blinken sollen ist die Kippstufe mit 12-14 Bauteilen und Materialkosten von ca. 50 Cent (geschätzt) meiner Meinung nach das Mittel der Wahl.

Zudem lernst du noch was dabei...

Gruß,
Lemon

Virus
22.10.2009, 09:28
was willst du denn nun?



Im Ernst - wir waren hier ein paar anfangs der Meinung, es geht Dir tatsächlich um Schaltungen und nicht nur um Übungen mit einem Layoutprogramm




ich will wirklich so ein ding bauen (in 16 Tagen hab ich gebutstag und da bekomme ich die passenden teile dafür) für dan eben den asuro arx-03





dass wir deine übungen mit einem lochrasterprogramm bewerten oder dass wir die schaltungen kontrollieren?

beatle95
22.10.2009, 11:46
Kannst mir mal den Link für das Programm geben?????..<danke

NXTman
22.10.2009, 12:14
hab ihn gefunden :cheesy: :cheesy: :cheesy: da iser:
http://www.woig.de/basteln/

beatle95
22.10.2009, 12:18
Ich meinet den Link dass man so zeug entwerfen kann

NXTman
22.10.2009, 13:38
das prog heißt Lochmaster 3.0 kannste die Demo downloaden weil die nix kostet

Virus
22.10.2009, 17:09
http://www.abacom-online.de/html/demoversionen.html

in der liste auf lochmaster03 klicken

Bammel
22.10.2009, 19:20
irgendiwe habe ich das gefühl das der autor dieses thread ganz ungern auf fragen von anderen usern antwortet.

beispiel: was für ein blink-ic ist das? -> keine antwort
zitat: was wilst du ?dass wir deine übungen mit einem lochrasterprogramm bewerten oder dass wir die schaltungen kontrollieren? -> keine antwort

dieser thread ist auch irgendwie unsinnig da keine informationen gegeben werden noch welche verlangt oder erfragt werden bzw wenn ne frage auftaucht keine infos rausgegeben werden.

sry aber meine meinung dazu

NXTman
23.10.2009, 12:36
irgendiwe habe ich das gefühl das der autor dieses thread ganz ungern auf fragen von anderen usern antwortet.

beispiel: was für ein blink-ic ist das? -> keine antwort

Ich bin ein anfänger ich weß nicht was es alles für ic's gibt.



was wilst du ?dass wir deine übungen mit einem lochrasterprogramm bewerten oder dass wir die schaltungen kontrollieren? -> keine antwort

Das würde mir ein bisschen helfen wenn ihr die bewerten würdet oder sagen wüdet ob das überhaupt geht.

danke für eure aufmerksamkeit und für die vielen antworten.
Von miraus kann der thread geschlossen werden!

pyr0skull
23.10.2009, 13:36
Das würde mir ein bisschen helfen wenn ihr die bewerten würdet oder sagen wüdet ob das überhaupt geht.


Ich glaube du gehst die ganze Sache von der falschen Richtung aus an. In der Regel sucht man sich zuerst die Bausteine zusammen, die man für die geforderte Funktion braucht und plant damit / zeichnet seinen Schaltplan.
Andersrum ist das wenig erfolgsversprechend: Du kannst dir zwar einen "Traumschaltplan" zeichnen, deine fiktiven Bauteile wird es aber mit 99%iger Sicherheit nicht auf dem Markt geben.

Virus
23.10.2009, 16:16
und wenn du kein bestimmtes ic für deine Schaltung im kopf hast,
woher sollen wir dann wissen welches du meinst?

Die Richtigkeit und Funktionstüchtigkeit der schaltung hängt vom IC ab, ob du es glaubst oder nicht. Auserdem solltes du lieber einen Schaltplan reinstellen, weil bei deinen Bildern nicht zu sehen ist wie die Bauteile verbunden werden und grade das macht ja aus, ob alles funktioniert.
die Bauteile werden schon funktionieren

Auserdem bewirken einfache schaltungen die LEDs ohne IC blinken lassen einen deutlich höheren Lernerfolg.