PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Servo parallel oder in Reihe



Robonub
14.10.2009, 10:44
Moin,

Wir sind gerade am rätseln ob wir unsere 3 Servos in Reihe oder parallel mit Strom versorgen sollen. Die Unterschiede von Parallel- und Reihenschaltung sind uns bekannt... allerdings wissen wir nun nicht, was für einen Unterschied das für die Servos macht und was sinnvoller ist.

KingTobi
14.10.2009, 10:50
Selbstverständlich Parallel!
Ich glaube euch ist der unterschied nicht wirklich bekannt.

6V Spannungsversorgung geteilt durch drei in Reihe geschaltete Servos macht 2V pro Servo, wenn sie sich dann überhaupt noch bewegen dann nur sehr sehr langsam.

Parallel bekommt jeder Servo was er braucht, natürlich ist der Stromverbrauch dann größer, aber natürlich verbrauchen 3 Servos mehr Strom als einer.

021aet04
14.10.2009, 10:58
@KingTobi
Wie kommst du auf 6V?
Aber wie Kingtobi schon geschrieben hat schließt man Servos parallel an. Dann brauchst du 6V und jeder nimmt soviel Strom auf wie er braucht. Wenn du die Servos in Serie schalten würdest bräuchtest du theoretisch 3*6V=18V. Du hast aber dann noch ein weiteres Problem. Die Servos haben selten bis nie den gleichen Strombedarf. Deswegen hättest du nie die gleiche Spannung an den Servos, außer man arbeitet mit Zenerdioden parallel zum Servo. Das ist aber zu umständlich.

Fazit: Servos parallel schließen.

MfG Hannes

PICture
14.10.2009, 11:01
Hallo!

Man könnte zwar drei Servos seriell schalten aber dann nicht ohne (z.B. Optokoppler o.ä.) steuern, da die normaleweise mit GND verbundene Anschlüsse undefinierten Potenzial hätten.

MfG

KingTobi
14.10.2009, 11:02
Ups, ja man könnte natürlich auch die Spannung erhöhen, aber dadurch ergeben sich im Batteriebetrieb wieder ganz neue Probleme.

Robonub
14.10.2009, 11:25
Alles klar, vielen dank, so ungefähr haben wir uns das auch gedacht... wollten nur nochmal eine bestätigung :^o