PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistoren verstärken / verbinden, möglich?



Basteltisch
13.10.2009, 17:12
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
ich habe jede Menge Transistoren welche bis 0,3A funktionieren, benötige nun aber leider 0,42A durch einen Transistor.
Kann man die Transistoren irgendwie zusammenschalten?

Ich möchte ungern für die 40cent für einen 1A Transistor wieder bei Reichelt bestellen.

Es grüßt,
Basteltisch

Johnes
13.10.2009, 17:52
C #---------------o------------------o
| |
| |
___ |/ |/
B #--o--|___|---| +---|
| 100 |> | |>
| | ___ | |
+------------)-----|___|--+ |
| 100 |
| |
.-. .-.
| | | |
| | 1 Ohm | | 1 Ohm
'-' '-'
| |
| |
o------------------o-------------# E


Die 1 Ohm "R's", verbessern die gleichmäßige Lastverteilung auf die Transistoren. Wenn keine 1 Ohm zur Hand, dann halt nen anderen niedriegen Wert! Sie können auch als Stromgegenkopplung via Re fungieren!

Du kannst auch mehr Transistoren so parallel schalten.

MfG

Basteltisch
13.10.2009, 19:38
Hallo,
danke für die Interessante Antwort. Allerdings funktioniert das so nicht.

Habe es mit 2.2Ohm und ohne Widerstände probiert, es zeigt sich kein Unterschied. Ich habe auch mal einfach 3 Transistoren Pinkompatibel zusammengeschaltet (ohne Jegliche widerstände), aber auch das brachte keinen Erfolg. Was kann man denn dabei falsch machen?

Es grüßt,
Basteltisch

KingTobi
13.10.2009, 19:43
Was funktioniert denn nicht? Schalten die nicht durch? Eigentlich sollte das funktionieren!

Basteltisch
13.10.2009, 20:04
Also ohne Transistoren (wo es funktioniert) komme ich auf max 0,47A, mit beiden Transistoren auf 0,15A. Eine entsprechend angeschlossende LED bringen die beiden auch zum leuchen. Ok was ich aufgebaut habe ist folgendes:

1 Kabel von VCC geht über jeweils 2,2Ohm Widerstände an E der Transistoren. 1 Kabel geht vom Pin eines AVRs der auf 1 geschaltet wird über jeweils 100Ohm an B der Transistoren.
Beide C der Transistoren sind zusammen an einem Kabel zum Verbraucher. dieser ist wiederrum mit GND verbunden.

Ist daran etwas falsch?

Ich habe folgende Transistoren: 547A

Es grüßt,
Basteltisch

justin
13.10.2009, 20:22
Hallo Basteltisch

der BC547A ist ein NPN Transistor

Emitter muss über die 2,2 Ohm(halte ich für etwas reichlich) an GND und der Minuspol des Verbrauchers an an Collector. Dann müsste es eigentlich laufen.

Gruß Justin

Edit:
Naja 2,2 Ohm dürfte für die mesiten Anwendungen gehen. Der Spannungsabfall wird wohl unter 0,5 V liegen.

Besserwessi
13.10.2009, 20:50
Ganz ohne Widerstände wird es nicht gehen. Da kriegt der wärmste transistor den ganzen Strom und der ist dann bald hinüber. Der BC547 ist für maximal 100 mA dauerstrom. Für 0,42 A wären also 5 Stück nötig. Für 100 mA maximal Strom je Transistor wären die 2,2 Ohm auch etwa richtig, eher schon etwas klein. Man hat so aber halt die etwa 0,2V-0,5V mehr an Spannungsabfall durch die Widerstände. Außerdem haben die Transistoren bei 100 mA auch schon etwas mehr Sättigungsspannung und der Basisstrom muß natürlich auch reichen.

Basteltisch
13.10.2009, 21:25
Hallo zusammen,
Danke vielmals, es funktioniert nun.
Es lag an meiner Unkentniss der Transistorart gegenüber.
Habe die Schaltung nun anders rum angeschlossen und es funktioniert super. Da kommen jetzt 4,3 Ampere bei 7V durch was ausreicht.
Allerdings noch ohne Widerstände, habe die Transistoren einfach auf dem Steckbrett aufgreiht und das ganze 10 Sekunden laufen lassen. Habe keinen Leistungsabfall oder eine mit meinen Hautsensoren erkennbare Wärmeentwicklung feststellen können. In diesem Projekt werden die Transistoren maximal 5 Sekunden belastet, mit anschliessend ca 30 Minuten zum abkühlen. Ich werde trotzdem mal mit den Widerständen arbeiten um es mir für die nächsten Projekte anzugewöhnen. Ich befürchte nur das mein Steckbrett das garnicht alles übersichtlich unterbringen kann ^^

dankende Grüße,
Basteltisch

uwegw
13.10.2009, 21:46
Ich möchte ungern für die 40cent für einen 1A Transistor wieder bei Reichelt bestellen.

Keinen Elektroschrott mehr im Haus?

Besserwessi
13.10.2009, 21:56
Je nach Anwendung können auch die Widerstände an der Basis schon reichen, um den Strom genügend gleichmäßig zu verteilen.

Yossarian
14.10.2009, 08:52
Hallo
BC547 Collector Current Continuous 500mA

Mit freundlichen Grüßen
Benno