PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Lötstellen



lkb
12.10.2009, 20:26
Hallo Roboterfreunde,

ich habe mir am Wochenende den Asuro geholt und hab ihn fleißig zusammengelötet. Doch der erste Hardwaretest verlief leider ohne den erwünschten Erfolg.
Nach einigem rumstöbern hab ich dann rausgefunden dass die Odometrie LED's/Transistoren in der Teileliste hinten falschrum gekennzeichnet sind (transparent/rosa Gehäuse). Also habe ich die ausgelötet, vertauscht, und wieder eingelötet. Auch diesmal verlief der Test negativ. Ich vermute da die Lötkontakte arg in Mitleidenschaft gezogen worden sind, dass eine Durchkontaktierung oder so nicht hinhaut. Bevor ich jetzt weitere Experimente starte wollte ich mir erstmal Expertenrat holen.

Ich habe die mittlerweile auch schon etwas ramponierten LED's Transistoren ausgelötet und auch schon Ersatz besorgt.
Hier auch noch ein Horrorbild der ganzen Misere. Viele Durchkontaktierungen sind beim rauslöten draufgegangen :/.
http://img444.imageshack.us/img444/1562/dsc0188.th.jpg (http://img444.imageshack.us/i/dsc0188.jpg/)

Ich hoffe ihr wisst Rat (das ganze neu kaufen wäre ärgerlich...)

Grüße

Gock
12.10.2009, 21:15
Hi!
Möglicherweise hast Du eine Entlötpumpe benutzt, die zerstören die Vias recht schnell. Entlötlitze funktioniert besser und ist schonender, kann ich nur empfehlen.
Es bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als jede einzelne Verbindung mit einem Piepser zu kontrollieren. Die Fehlerhaften musst Du nachlöten, schlimmstenfalls mit Kupferlackdraht.
Damit Du keine vergisst, empfehle ich, jede geprüfte in einer Schaltplankopie zu highlighten.
Gruß

KingTobi
13.10.2009, 10:11
Mit welcher Temperatur lötest, bzw. entlötest du?

Virus
13.10.2009, 12:00
für infrarottransistoren gibt es doch nur die Richtige richtung , mit der halbkugel zu der seite, auf die das infrarotlocht fällt.

sieht man doch auch auf der platine selbst, die rundung ist aufgedruckt

lkb
13.10.2009, 16:48
Huhu, danke für die Hilfe schonmal!
@Gock:
Rausgelötet habe ich mit einer Lötsaugpumpe das Grobe und die feineren Dinge mit Lötlitze. War aber trotzdem schwierig und ne Sauerei wie man ja oben sieht :(

@ KingTobi
also ich löte mit einem ERSA 30S keine ahnung wie heiß der wird... :/

@Virus:
Die Richtung der Transistoren/LED's habe ich nicht vertauscht... ich habe die LED's und Transistoren an sich vertauscht weil in der Anleitung vom Asuro hinten steht dass die Transistoren ein rosanes Gehäuse haben.

Die eine Seite habe ich mittlerweile versucht mithilfe von Drahtbrücken zu reparieren. Wenn ich die andere Seite fertig habe und es immernoch nicht funktioniert kann ich ja nochmal Bilder machen.

Edit:
Also ich habe jetz alles bestmöglich eingelötet... Funktionieren tuts allerdings immernoch nicht.
In einem anderen Thread hat jemand Spannungen zwischen R22 und D13 mit 2V angegeben bei mir sind da 0V. R22 hab ich gemessen (465Ohm) und die Verbindung zu D13 ist auch in Ordnung... anscheinend scheint irgendwas keinen Kontakt zu haben oder der Wurm ist drin...
Ich würde den Schritt ungern überspringen und voller Hoffnung den IC reinbauen. Aber im anderen Thread hats ja anscheinend auch geklappt und so langsam verweifel ich :|

Edit2:
Hab beide ICs eingebaut und den ersten Test laufen lassen, StatusLED und die für die Linienführung funktionieren, sogar die Infrarot Datenübertragung. Leider haben auch hier die Back-LEDs nicht geleuchtet...

Licher kill
21.10.2009, 19:19
bei deinem Problem kann ich dir leider nicht helfen aber das die fototransistoren farblich vertauscht wurden fiel mir noch vor dem einlöten ein!
Leider kann ich jetzt noch nicht sagen obs so auch funktioniert -wird wohl so sein- da ihc noch am beheben eines fehlers auf der IR - platine bin.Viel glück mit deinem Problem noch!^^

Roboternetz hillft einm aus dem dreck!rufe ich ich jedenfals und schmeiße versehentlich den lötkolben weg! :)