PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Programmiersprache/Schnittstelle?



FanatikerNE
11.10.2009, 15:13
Hallo,

ich möchte mir demnächst einen ASURO zu legen. Dazu hätte ich zwei Fragen:
- Ist es auch möglich für den ASURO Programme in C++ zu schreiben?
- Hat eine EIA-232-Schnittstelle einen Vorteil gegenüber USB?



MfG,
Fanatiker

Jaecko
11.10.2009, 15:59
Also obs C++-Kompiler für µCs gibt, weiss ich grad nicht.
Aber RS232 hat halt gegenüber USB den Vorteil, "einfacher" an andere Controller angeschlossen werden zu können.

Hubert.G
11.10.2009, 15:59
Wenn du einen Compiler für AVR hast der C++ fähig ist, dann ja. Die gängigen Compiler wie Keil, Codevision und AVR-Studio mit GCC, können nur mit C umgehen.
Eine EIA-232 oder RS232 Schnittstelle hat nur den Vorteil das sie softwaremässig leichter beherrschbar ist. In Standard-PC gibt es aber kaum noch was anderes als USB.

11.10.2009, 16:57
Im Prinzip kann GCC auch C++. Allerdings fehlen da einige Header und standrad-Definitionen. Beim installieren ist vermutlich noch etwa Handarbeit angesagt. Soweit ich weiss wird das beim AVRdino genutzt.

FanatikerNE
11.10.2009, 17:56
Wenn du einen Compiler für AVR hast der C++ fähig ist, dann ja. Die gängigen Compiler wie Keil, Codevision und AVR-Studio mit GCC, können nur mit C umgehen.
Eine EIA-232 oder RS232 Schnittstelle hat nur den Vorteil das sie softwaremässig leichter beherrschbar ist. In Standard-PC gibt es aber kaum noch was anderes als USB.
Habe gerade nochmal nachgeschaut und gesehen, dass an meinem alten Rechner noch so eine Schnittstelle vorhanden ist.

@Gast
Was ist AVRdino? Ich kann dazu nichts finden.

oberallgeier
11.10.2009, 18:22
AVRdino ist entweder ein prähistorischer Mikrocontroller (die Ausgrabungsarbeiten dazu laufen noch) oder eine ziemlich falsche Schreibweise für den Arduino (hier klicken). (http://www.arduino.cc/)

NXTman
23.10.2009, 20:01
Mein pc hat den anschluss RS232 (meine ich zu wissen bzw. ich hab nachgeguckt)



Neuer Aldi-PC ist ein Schnäppchen
Erschienen am 25. Mai 2009 | pcwelt.de

Aldi-PC im Test: Medion Akoya P7700 D MD8848 (Foto: Medion)
Seit Montag verkauft Aldi wieder einen neuen Multimedia-PC - und wieder verspricht der Discounter eine Hochleistungs-Multimediamaschine. Die Ausstattungsliste klingt tatsächlich nicht schlecht: Für knapp 700 Euro erhalten Käufer unter anderem einen modernen Vierkern-Prozessor und ein Blu-ray-Laufwerk. Das Magazin PC-Welt hat den Computer getestet und kommt zu einem positiven Ergebnis. Das aktuelle Aldi-Modell ist der bislang schnellste der Supermarktkette.
Foto:http://computer.t-online.de/b/18/82/53/80/id_18825380/pt_pictureenlarge/vv_enlarge/aldi-pc-im-test-medion-akoya-p7700-d-md8848-foto-medion-
http://www.medion.com/ms/aldi/md8848/
der is:SAU GEIL!!!