PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Infrarottermometer



Virus
11.10.2009, 11:01
Hallo RN

Ich überlege meinen RP6 (eher die M32 des Rp6) mit einem servogesteuertem infrarottermometer auszurüsten.

Wenn ich so überlege besteht ein Infrarottermometer auch nur aus einem Sensor, einem Mikrokontroller, einem Display, einem Laserpointer zum zielen und zwei batterien.

Eine entsprechende stromversorgung stellt der rp6,
das display kann ich in die Restekiste legen,
ebenfalls den mikrokontroller.

Was dann übrig bleibt wäre der laserpointer zum zielen und der infrarotsensor.

den laserpointer könnte man problemlos über einen Transistor steuern,
und den Infrarotsensor könnte man an einen A/D Wandler der M32 hängen. Die beiden servos lassen sich ja auch einfach an VCC, GND und zwei freie I/O Ports anschließen.



Stimmen meine Überlegungen oder seht ihr Fehler?

Besserwessi
11.10.2009, 17:37
Den Laserpointer wird man kaum brauchen. Ohne Kamera hilft der nicht viel, und wenn man den Sensor fest mit der Kamera koppelt braucht man auch keinen Laser mehr.

Ziwschen dem Sensor und dem µC wird noch ein Verstärker sein. Den könnte man ja eventuell noch vom original retten. Außerdem haben viele Sensoren 2 Ausgänge: einmal die Sensortemperatur und dann die IR Intensität. Wenn der Tmperaturbereich groß ist, braucht man eventuell eine umschaltbare Verstärkung, denn das IR Signal wird bei höhen Temperaturen sehr groß, um Raumtemperatur sind die variationen aber nur klein.

Virus
11.10.2009, 18:30
danke,



Den Laserpointer wird man kaum brauchen. Ohne Kamera hilft der nicht viel, und wenn man den Sensor fest mit der Kamera koppelt braucht man auch keinen Laser mehr


ich will halt nun mal laser und kamera getrennt voneinander steuern können. Ein I/0 Pin und ein Transistor mehr oder weniger...


Ziwschen dem Sensor und dem µC wird noch ein Verstärker sein. Den könnte man ja eventuell noch vom original retten

erklärt sich von selbst.


Außerdem haben viele Sensoren 2 Ausgänge: einmal die Sensortemperatur und dann die IR Intensität. Wenn der Tmperaturbereich groß ist, braucht man eventuell eine umschaltbare Verstärkung, denn das IR Signal wird bei höhen Temperaturen sehr groß, um Raumtemperatur sind die variationen aber nur klein.

nunja, eine derartige verstärkung ist wie schon gesagt entweder als Schaltung vorhanden, oder in den Mikrokontroller einprogrammiert. Erste Variante kann man aus dem Thermometer übernehmen, Eine Lösung für die zweite variante währe ein abschnitt im laufendem programm, der die ausgabe werte der beiden A/D wandler miteinander kompensiert und dann in °C umrechnet und auf dem display der M32 anzeigt

nikolaus10
12.10.2009, 09:25
Es gibt beim grossen C einen IR Temperaturmessvorsatz fuer DVM.
Musst du mal suchen.
Da hast du kein Display und keine Verstaerkungsprobleme.

.... sag jetzt aber nicht der ist dir zu teuer