PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abstandsensoren



ersin_dogan
10.10.2009, 15:32
Hallo zusammen,

ich suche nach Abstandsensoren die in Temperaturbereichen von 100 bis zu 160 Grad arbeiten können.
Und zwar soll der Sensor die Oberfläche von Asphalt abtasten, also wäre ein Sensor der mit Reflextion arbeitet nicht besonders sinvoll.

Ich habe mich mal etwas über die Ultraschallsensoren schlau gemacht aber in den Datenblättern stehen das die Sensoren nur bei temp. bis zu 80°C arbeiten können.
Ist das so weit Richtig oder kann man den Messfehler der dadurch entsteht mit berücksichtigen?

Ich bedanke mich schon mal im Vorruas für die Hilfen

KingTobi
10.10.2009, 15:55
Und zwar soll der Sensor die Oberfläche von Asphalt abtasten, also wäre ein Sensor der mit Reflextion arbeitet nicht besonders sinvoll.
Warum nicht?

Virus
10.10.2009, 16:49
ich vermute mal du willst schlaglocher finden?
dan ist doch reflektion hervorragend geeignet.

oder was willst du damit machen,
weil dafon ist ja abhängig welche sensoren du brauchst.


Oberfläche von Asphalt abtasten
ist leider nicht genau genug,

ersin_dogan
10.10.2009, 17:35
Ich will den Füllstand im Schneckenraum von einem Straßenfertiger messen.
Man kann sich das so vorstelleten das der Sensor Information darüber geben soll wie weit der Abstand zwischen sensor und Asphalt ist. Ich weiss nicht ob das so richtig funktioneren wird mit dem reflektieren weil der Asphalt durch die Schecke im Schneckenraum immer in bewegung ist.

KingTobi
10.10.2009, 17:38
Doch sollte auch gehen, zuverlässig wohl nur wenn der Asphalt eine relativ ebene Fläche ergibt.
Wie weit kann/soll der Sensor denn vom Asphalt weg sein?

mare_crisium
10.10.2009, 17:39
ersin_dogan,

die Temperaturgrenze kommt von der Curie-Temperatur des piezokeramischen Werkstoffs, aus dem US-Sender und -Empfänger hergestellt sind. Bei Betriebstemperaturen bei und oberhalb der Curie-Temperatur ist der piezoelektrische Effekt, ohne den die Wandler nicht funktionieren, nicht mehr vorhanden.

Die Wandler, die man als Amateur zu kaufen bekommt, bestehen meist aus Bariumtitanat mit einer Curietemperatur von 120°. Deshalb funktionieren sie zwar bei 80° noch; die Empfindlichkeit des Empfängers bzw. der Wirkungsgrad des Senders sind aber schon stark vermindert. Deshalb halte ich US für Deinen Temperaturbereich für ungeeignet.

mare_crisium

ersin_dogan
10.10.2009, 17:41
Der Sensor sollte schon bis zu 70mm messen können jodch ist der Asphalt im Schneckenraum sehr krisatallien deswegen wird es mit der reflextion meiner meinung nach nicht klappen

ersin_dogan
10.10.2009, 17:45
was wäre deiner meinung nach sinnvoll

mare_crisium
10.10.2009, 18:43
ersin,

tja, optische Methoden scheiden aus, das siehst Du richtig. Wie lang und wie breit ist Öffnung des Schneckentrogs? Muss die Messung kontinuierlich sein oder reicht Dir ein Hoch- und ein Tief-Kontakt?

mare_crisium

oberallgeier
10.10.2009, 18:59
Hi ersin_dogan,

Du könntest nach Mikrowellenmessgeräten schauen. Die sind industriell erprobt und kommen auch mit welligen, schaumigen und recht bewegten Oberflächen zurande.

mare_crisium
10.10.2009, 19:38
@ersin und oberallgeier,

ja, Mikrowellen sind eine Möglichkeit. Z.B. das Modell

Micropilot M FMR230, FMR231, FMR240, FMR244, FMR245

von Endress & Hauser (http://www.de.endress.com). In den technischen Daten

(https://portal.endress.com/wa001/dla/50002483153/000/05/TI345FDE_0309.pdf)

ist zwar immer von Behältern die Rede, aber die Messung funktioniert bei offenen Flüssigkeitsoberflächen genauso gut. Nur darauf achten, dass der Sendekegel vollständig innerhalb der Schneckentrog-Öffnung liegt. Ich hatte zuerst Bedenken, ob die vorgeschriebene Mindestdistanz zur Oberfläche nicht zu gross ist, aber nach Aussage des Datenblattes stellt das keine Schwierigkeit dar. Der Bereich der zulässigen Betriebstemperatur stimmt auch.

Worauf Du achten musst, Ersin, sind die Dämpfe, die vom heissen Asphalt aufsteigen und auf der Antenne kondensieren -> regelmässig reinigen!

Endress & Hauser haben nach meiner Erfahrung einen recht ordentlichen technischen Kundendienst, die beraten einen auch bei Spezialanwendungen wie dieser ganz gut.

mare_crisium

PICture
10.10.2009, 20:05
Hallo!

Wenn der Asphalt nicht sehr weich und ein Kontakt mit ihm zulässig ist, würde ich einfach ein Rad (Rolle ?) mit einem Arm zwischen der Asphaltoberfläche und dem genögend von der zu hocher Temperatur entferntem Sensor verwenden.

MfG

ersin_dogan
10.10.2009, 20:17
Danke schon für die informationen.

Die Information vom Sensor soll dafür dienen um die Gescwindigkeiten von den Aktoren zu regeln.
Der Schneckenraum ist ca. 50 cm breit. Das Ziel ist eine Konstante Höhe einzuhalten.
Diese Firma stellt die Sensoren für die Straßenfertiger her.
http://www.moba.de/produkte/baubereich/abstandsregelung.html
Jedoch werden die Sensoren nur aussen eingesetzt in welchen Temp. bereich die arbeiten weiss ich leider nicht.

mare_crisium
10.10.2009, 21:11
Ersin,

der Sensor arbeitet mit Ultraschall, wahrscheinlich aber ohne piezoelektrische Elemente sondern mit Magnetfeldern (Magnetostriktion). Dann hält er auch höhere Temperaturen aus. Schade, dass es kein Datenblatt zu dem Gerät gibt. Was meinst Du mit "aussen"?

mare_crisium

ersin_dogan
10.10.2009, 21:49
aussen vom Straßenfertiger da ist es kühler als da wo ich messen will

mare_crisium
11.10.2009, 13:03
Ersin,

ach, so - das meinst Du mit "aussen"!

Mein Rat ist, mit den Leute von E&H die Anwendung mal zu besprechen. Ich kann augenblicklich keinen Grund sehen, warum es mit einem der vorgeschlagenen Geräte nicht gehen sollte. Die Geräte sind auch robust genug gebaut, um die rauhe Behandlung auf der Baustelle zu überleben.

mare_crisium