PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Für Studenten bezahlbarer Roboter



Djure
09.10.2009, 17:53
Tach Leute,
ich plane seit längerem einen Roboter endlich selber zu bauen, welcher komplett und funktionstüchtig ist, nur dazu habe ich nicht das Geld. Meine anderen Prototypen sind auf halbem Wege liegengeblieben, weil mir das Geld für die teuren Materialien fehlte. Kennt jemand einen Anbieter oder hat jemand eine Idee welche nicht sehr "teuer" ist?
Ich will jetzt nicht sagen ich bin arm, aber als Student hat man halt nicht so Unmengen an Geld. Ich möchte gerne einen Roboter baue welcher beliebig erweiterbar ist und sehr viele Fähigkeiten hat, kann man ein solches Projekt für unter 100€ in Anspruch nehmen? Er kann auch mehr kosten, geht es denn so das man Teil Erfolge hat und dann wenn man für Teile wieder Geld hat, es beliebig erweitern kann?


Gruß
Djure

KingTobi
09.10.2009, 17:54
Hi

Wie wärs mit nem RP5, RP6 oder Asuro?!

Djure
09.10.2009, 17:57
Danke ich werde sie mir mal anschauen und dann mal sehen, gibt es noch mehr vorschläge?

Djure
09.10.2009, 18:32
Oder lohnt es sich die einzelnen Bauelemente einzeln zu kaufen und dann alles selber zu entwickeln, ist das billiger?

Gruß
Djure

Sergetg
09.10.2009, 18:32
Hallo

Billig ist wenn man sich einen Roboter aus einfachen Teilen selber Baut.
Ein Bretchen oder, so mit drei Rädern von denen zwei von je einem Motor angetrieben sind drunter, und noch eine Steuerplatine (z.B rn-control) oben drauf. Das ist dann auch gut erweiterbar.

Lg

Djure
09.10.2009, 18:42
ja mit so etwas wollte ich beginnen und es dann erweitern, kennt jmd. einen guten Microcontroller am besten wenn da noch ne Beschreibeung bei wäre? Er sollte auch Befehle für Erweiterungen verarbeiten können, ohne das er das nicht mehr schafft? kennt da jmd. was?

Oder kann jemand einen Plan mir geben mit den Teilen die ich dafür benötige, am besten wäre ein Schaltplan.

Gruß
Djure

KingTobi
09.10.2009, 19:00
Willst du überhaupt was lernen oder willst du alles vorgekaut bekommen?!

Djure
09.10.2009, 21:58
Ich möchte es eigentlich lernen, nur ich wollte fragen ob mir jmd. einen Microcontroller empfehlen kann

Lync
09.10.2009, 23:21
Mit nem Atmega32 hättest du sicher einen guten Einstieg und kannst auch einiges mit machen.
Grundschaltung ist im rn wiki.

lorcan
10.10.2009, 09:11
Und was bitte studierst du?
Hoffentlich nichts im Ingenieuerbereich, denn sowas solltest du selbst ermitteln können!

oberallgeier
10.10.2009, 09:53
... Hoffentlich nichts im Ingenieuerbereich, denn sowas solltest du selbst ermitteln können!Möge Dir Dein Glauben an die Fähigkeit von Ingenieuren erhalten bleiben.

Sergetg
10.10.2009, 10:19
Ich habe etwa die gleichen Kriterien an mein Roboterprojekt, nähmlich billig und gut erweiterbar.

Ich habe desshalb nach einer Lösung gesucht welche einfach auf Lötstreifenrasterplatinen aufzubauen ist. Dabei habe ich das Projekt cu-r-control im Internet gefunden. Es ist für den schon oben erwähnten Atmega32 microcontroller, und ist mit einzelnen Modulen aufgebaut somit sehr gut erweiterbar.

Ich warte momentan auf die bestellten Teile daführ und löte es mir sobald sie geckommen sind zusammen. Lötstreifenrasterplatinen verbilligen die Elekronik ziemlich.

Die Bauanleitung Findest du auf www.ulrichc.de/ unter Robotorik.

Lg

Djure
10.10.2009, 18:20
Danke nochmal, ich habe nach dem Atmega32 gesucht und noch nicht in irgend einem Shop gefunden, mir fällt gerade noch Conrad Elektronik ein, dort werde ich nochmal schauen, kennt jemand noch einen schnellen und zuverlässigen Onlineshop für Roboter Teile mit großem Sortiment, mit dem ihr schon gute Erfahrung gemacht habt?

DJure

murdocg
10.10.2009, 18:26
Reichelt.de ;-)

LG Fabian

KingTobi
10.10.2009, 18:27
Wenn du Atmega32 bei google eingibst bekommst du 1000de Shops angezeigt.
Ich bestelle immer bei Reichelt.
Robotikhardware führt die z.B. auch.


orcan hat folgendes geschrieben::
... Hoffentlich nichts im Ingenieuerbereich, denn sowas solltest du selbst ermitteln können!
Möge Dir Dein Glauben an die Fähigkeit von Ingenieuren erhalten bleiben.
Traurig aber wahr...

Achim S.
10.10.2009, 19:32
Hallo
machst du auch die Hardware selbst, so in Richtung Brett mit ein paar Rädern oder willst du nur die Elektronik sebst bauen.
Achim

cmock
11.10.2009, 21:50
ich bin in den baumarkt gegangen, hab ein stück sperrholz, 2m holzleiste und eine schachtel kleine spaxe gekauft, beim conrad 2 billigservos (such nach "servo hacken") und asuro-räder bestellt, und das war's auch schon für die mechanik.

das ist billig (20,- oder so), und es schaut zugegebenermaßen auch billig aus, insbesondere wenn man handwerklich so minderbegabt ist wie ich; aber für meinen ersten bot war mir das wichtigste, schnell zu ergebnissen zu kommen und flexibel zu sein für änderungen.

aussehen tut das dann ungefähr so: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=459111#459111, wobei das hier eine wiederverwendung des ursprünglichen roboter-chassis ist.

cm.