PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Positionsmessung (absolut) für autonomen Roboter



user09
08.10.2009, 19:46
Hallo,

Ich habe folgendes Problem. Meine Projektgruppe und ich sollen einen autonomen Roboter entwickeln welcher sich auf einer Spielfläche (L=3m, B=2m) frei bewegen können soll und dabei verschiedenste Objekte einsammeln soll.

Nun wäre einer meiner Fragen:
Wie kann man es realisieren, dass der Roboter zu jeden Zeitpunkt seine Position auf dem Spielfeld erkennt.

Wäre super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet und vllt. auch konkrete Vorschläge oder vllt. gibt es auch schon bestehende Lösungen.

Ich bitte Euch um eine Rückantwort

LG
user09

PS: Ich bin neu hier im Forum

021aet04
08.10.2009, 20:58
Zuerst einmal wilkommen im Roboternetz. Ich würde 3 Sender versetzt im Dreicek angeordnet. Wenn du die Abstände zu den einzelnen Sendern misst kannst du die Position genau bestimmen.

recycle
09.10.2009, 00:01
Meine Projektgruppe und ich sollen einen autonomen Roboter entwickeln welcher sich auf einer Spielfläche (L=3m, B=2m) frei bewegen können soll und dabei verschiedenste Objekte einsammeln soll.

Das ist keine so schrecklich extravagannte Aufgabenstellung. Wenn du mal ein bischen nach Roboterwettbewerben googlest, wirst du sicherlich Berichte zu Wettbewerben in ähnlichen Disziplinen finden und kannst dir auch gleich ein Bild machen, welche sich mehr und welche weniger bewährt haben.
Eine Möglichkeit und gleichzeitig Suchbegriff für hier im Forum oder auch Google wär z.B. "Baken".

Wobei ich nach deiner Beschreibung der Aufgabenstellung nicht unbedingt sehe, dass der Roboter überhaupt ständig wissen muss wo er genau ist.
Vielleicht kann man sich den Aufwand ja auch sparen.

user09
09.10.2009, 19:21
Danke für Eure Antwort.

An dich 021aet04 hätte ich ein paar Fragen zu deinem Vorschlag. Was meinst du mit Sender bzw. wie sehen diese Sender aus (IR Dioden?, Versorgung?, usw.).
Und wie kann wenn diese Sender in einem Dreieck angeordnet sind die Position des Roboters bestimmt werden? Welche Komponenten benötigt der Roboter?

Bitte um eine Rückantwort.

Schöne Grüße
user09

user09
09.10.2009, 19:26
Hallo recycle,

...natürlich habe ich auch gegoogelt, nur leider werde ich nicht wirklich fündig, weshalb ich mich hier im Roboternetz mir Hilfe erhoffe. Vllt. hättest du konkrete Vorschläge für mich und was meinst du genau mit "Baken". Was ist das bzw. wie muss ich mir es vorstellen und wie ist es zu realisieren.

Kannst du mir vllt. Links zu solchen Berichten schicken oder Ähnliches?

Bedanke mich schon im voraus.

Schöne Grüße
user09

021aet04
09.10.2009, 20:00
Hier ist von Mikrocontroller.net ein Bild, wie man eine Positionsbestimmung mit 3 Baken machen kann. Je nach Position des Roboters ist der Abstand zwischen Bake1 und Roboter, Bake2 und Roboter bzw. Bake3 und Roboter unterschiedlich. Du kannst es über eine Laufzeitmessung des Lichtes oder Schalles den Abstand zu den Baken berechnen.
http://www.mikrocontroller.net/attachment/44089/Spielfeld.PNG
Im RN gibt es einen Thread, der genau für dich passt. https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=49174&highlight=bake
https://www.roboternetz.de/phpBB2/search.php?mode=results Hier gibst du dan "Bake" ein