PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeiten mit AVR controllen von Atmel



crabtack
08.10.2009, 19:50
Also ich habe mir das AVR einsteigerset von ullihome.de gekauft.
Bei experiment 1 habe ich ein problem wenn ich dfie hex aus experimente/experiment1/default im lab tool als firmware auswähle und programmiere und dann auf start drücke leuchtet die blaue lampe und nicht meine LED.
Wenn ich eine Firmware aus der Liste wähle leuchten die blaue und die grüne lampe des LABS.

Edblum
09.10.2009, 10:49
Moin,

Bei mir ligt das Gerät ins Regal.

Lese dieses Forum und RN-Wissen Artikelbereich. Kauf dir ein Steckbrett, ein USBasp (http://www.fischl.de/usbasp/) und bau deine eigene Applikationen.

LG,

Ed

oberallgeier
09.10.2009, 10:55
... Bei experiment 1 habe ich ein problem ...Christian bietet DAUERND Hilfe an. Per mail, im Forum und auch in seinen Dokumentationen. Dann schreib ihm doch Dein Problem. Kostet ein paar Minuten. Du bekommst sicher Antwort und Hilfe - meist geht es hinterher auch wirklich. Wer das Teil unbenutzt weglegt ist selber schuld, ich habe hier zwei in dauernder Benutzung.

crabtack
09.10.2009, 11:32
Ich hab ihm ja schon geschrieben.
Aber da er ja keine Probleme hat kann er eventuell mein Problem nuicht richtig verstehen ich habe gehofft, dass hier jemand das gleiche Problem wie ich hat oder hatte.
Ich werd es auf keinen Fall ins Regal legen, außer faslls mir die 3.5 kb nicht mehr reichen aber für einfache spurverfolger sollte es reichen.

crabtack
30.10.2009, 14:57
Ok experiment1 habe ich nun geschafft (irgendwas war locker)
Jetzt habe ich ein Problem mit eperiment2 Wenn ich kompiliere wird folgendes angezeigt:
http://img215.imageshack.us/img215/797/avrlab.th.jpg (http://img215.imageshack.us/i/avrlab.jpg/)
Was kann ich da tuen? ich habe alles gemacht wie beschrieben.
Christian ullrich versteht mein Problem nicht.

christian_u
30.10.2009, 17:59
Merkwürdig, wann hab ich das gesagt ?
Kann Sie auch gerad nicht zuordnen.

oberallgeier
30.10.2009, 18:03
Hi crabtack,

ich hätt mir ja Deine Kompilermeldung angesehen, ABER da kommt ne Warnung :


Warnung
--------------------------------------------------------------------------------
Um Ihre Sicherheit nicht zu gefährden, erfolgt kein Zugriff auf diese Seite.

Die angeforderte URL wurde als potentiell gefährliche Webseite identifiziert. Um Ihre Sicherheit nicht zu gefährden, erfolgt kein Zugriff auf diese Seite.
Weitere Informationen, warum diese Seite gesperrt wurde, finden Sie hier. Eine Beschreibung, wie Sie die Sperrung für diese Seite aufheben können, finden Sie hier. (nur in Deutsch und Englisch).

christian_u
30.10.2009, 18:07
Merkwürdig, wann hab ich das gesagt ?
Kann Sie auch gerad nicht zuordnen.

OK, konnte das problem anhand des Screenshots nachvollziehen.
Ist in der aktuellen Experimente.zip im Shop behoben.

christian_u
30.10.2009, 18:09
@Edblum

Die Ausssage macht ja gar keinen Sinn, fürs lab gibts doch auch ne USBasp Firmware, dir sogar die Debugschnittstelle unterstützt warum sollte man dann n USBasp nehmen.

crabtack
30.10.2009, 19:36
Ok mit der neuen zip kommt keine Fehlermeldung.
Aber die Led leuchtet einfach nur und blinkt nicht.
Und beim dimmen wird die sleep.o nicht gefunden.

christian_u
31.10.2009, 10:46
OK, auch korrigiert war in beiden ein Pfad nicht passend hat bisher wohl jeder selbst korrigiert bekommen jedenfalls hör ich das erste mal davon. Bei mir passen die pfade dummerweise deshalb ists mir nicht aufgefallen.
Ist also in der aktuellen zip korrigiert.
Die Led blinkt bei mir (ist eher flackern) relativ schnell sie können die zeiten natürlich länger machen dann blinkt sie langsamer.

crabtack
31.10.2009, 11:32
Ich glaube es ist schon wieder kaputt!
Ich habe nachdem die Led wieder nicht blinken wollte gedacht das es daran liegen klönnte das noch immer die firmware des 1. experimentes auf dem chip gespeichert sein könnte und habe deshalb mal ausprobiert was passiert wenn ich eine der standartfirmwares aus der liste nehme.
danach ging die blaue Lampe an und ich kann das Usb lab nicht mehr ansprechen.
Danach habe ich versucht dem boot modus mit der Pinzette zu erzwingen dann ging erst die Orange lampe an und wieder aus und dann blieb die Blaue weiterhin an.
Wenn ich es ein und ausstecke kommt das popup USb gerät wurde nicht erkannt. :cry: :cry: :cry:

christian_u
31.10.2009, 16:36
Was für eine Firmware haben Sie denn da aufgespielt ?
Vllt läuft die gar nicht unter Ihrem Betriebsystem ?!

oberallgeier
31.10.2009, 16:39
Ich glaube es ist schon wieder kaputt ...Ich weiß nicht ob es allen so ging, aber es sind sicher viele Hobbykollegen hier im Forum die mit der Mikrocontrollertechnik angefangen hatten und immer wieder glaubten "...es ist schon wieder kaputt...". Mit der Zeit merkt man dann, dass entweder der Code noch nicht entdeckte Fehler enthält, oder die Schaltung z.B. die LEDs verkehrt rum drin hat, dass man selber den Controller mit den Fuses ins Koma gelegt hat, dass die Versorgungsspannung ungenügend oder falsch angelegt ist oder oder oder. Platinen, eigene und fertig gekaufte, und die Atmels gehen meiner Erfahrung nach relativ selten kaputt.

crabtack
31.10.2009, 17:17
die oberste aus der Liste habe ich aufgespielt.
seitdem kann ich das gerät nicht mehr ansprechen.
wenn ichb es einstecke leuchten die Grüne und Blaue Lampe.
Es funktioniert wieder!!!
brauchte wohl nur eine Pause.
Aber flackern krieg ich nicht hin sie Leuchtet einfach nur.
Wie muss ich den Skript denn verendern, damit die Lampe größere abstände zwichen dem Blinken macht? so eine Sekunde wäre gut.

christian_u
31.10.2009, 17:32
Im moment steht eine 40ms Funktion drin, Sie müssen also nur abwechselnd die Poll und Wartefunktion 25x aufrufen dann ists ne Sekunde.

Besserwessi
31.10.2009, 18:06
Um die Frequenz niedrieger zu kreigen, so dass man was sieht, halt die Zeit länger machen. Die Zeit vom 40 ms steht ja im C Programm dirn, einfach in etwa 250 (ms) ändern und man sollte ein schnelles blinken / Flackern sehen können. Dann natürlich neu Compilieren und übertragen.

thewulf00
31.10.2009, 21:57
Also mit der Gefahr, mich unbeliebt zu machen:
@crabtack: Ich glaube, Du solltest die Finger von dem Lab lassen. Das überfordert Dich zusehendst mehr! Das ist so ein tolles Teil für wenig Geld - und dann hilft Christian auch noch uneigennützig weiter. Wenn man da von "kaputt" redet, muss dem Chris doch jedes Mal die Galle hochkommen. -.-

Fang am besten mit Transistoren und Lämpchen an....

christian_u
31.10.2009, 22:13
Ich seh das nicht so eng, es soll ja schon ein Einsteigerset sein. Und die Fehler hat wirklich noch niemand bemängelt obwohl sie schon etlichen Leuten aufgefallen sein müssen.
Ich muss wohl noch schaun das ich n gutes C Tuturial finde das ich verlinken kann und etwas mehr in Richtung Elektronik Einstieg gehe vllt. Versuch halt nur Schlüsse draus zu ziehen wo man ansetzen muss.

crabtack
31.10.2009, 22:41
einfach 40 millisekunden erhöhen werde ich nicht da ausdrücklich in der anleitung steht wenn Poll nicht alle 40 millisekunden aufgerufen wird muss ich es in den bootmode erzwingen.
Aber egal das mit dem dimmen funktioniert was bedeutet das meine alten Augen das schnelle blinken nicht wahr nemen konnten.
also ein c tutorial kenne ich http://www.proggen.org/doku.php
So habe ich auch c erlernt und so bin ich überhaupt erst zur robotik gekommen.
aber könnten sie eventuell mir ausführlich erklären wie man Kabel als ein oder ausgang deklaiert?

christian_u
31.10.2009, 22:51
Du musst wie ich oben schon geschrieben habe natürlich alle 40 ms die usbpoll aufrufen.
Also abwechselnd 40ms warten dann usb poll das ganze t genau ne 25x dann hast genau eine sekunde.

oberallgeier
31.10.2009, 23:04
Kabel - das ist nach üblichem Sprachgebrauch in der Elektrotechnik ein länglicher Draht (oder mehrere) mit einer isolierenden Hülle. Die Drähte - sofern sie aus der Hülle raussehen, sind Ein- oder Ausgänge - da muss nix deklariert werden - wenn man links Strom reinschickt, kommt der meist rechts wieder raus.

Du meinst vermutlich was ganz Anderes. Du willst wissen, wie man die Portpins von Controllern als Ein- oder Ausgänge deklariert. Dazu gibts hier (einfach klicken) (http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC-Tutorial#Zugriff_auf_IO-Ports) ein hübsches Tutorial. Und wenn Du noch mehr über Ein- oder Ausgänge wissen willst, kannst Du (neben vielen anderen Quellen) hier nachlesen. (http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-Tutorial:_IO-Grundlagen)

Und hier stehen noch mehr Tutorials, (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=413294&sid=b64101fac746310a15e26bac113294f8#413294) die Dir bei Deinen Experimenten helfen könnten, weniger darüber zu jammern, dass schon wieder das Lab kaputt sei.

crabtack
31.10.2009, 23:06
Das verstehe ich nicht wirklich.
Ich habe eine zweite while schleife gemacht und darin den befehl mit sleep 250 millisekunden eingefügt.
dann leichtet die Led überhaupt nicht.

crabtack
31.10.2009, 23:41
Danke für die Tutoriallinks.

christian_u
01.11.2009, 01:04
WSchau dir mal 1-2 C Tuturials an, wenn du einen while Schleife mit sleep(250) machst schläft er natürlich für immer. zumindest länger als die erlaubten 40ms und damit springt das lab gleich wieder in den Bootmodus.

crabtack
01.11.2009, 08:24
Ich hatte ja 2 while schleifen eine für die 40 mmillisekunden usb poll und das andere hat die Led getoggelt.

christian_u
01.11.2009, 12:03
Macht genausowenig sinn hört sich jedenfalls so an, poste doch einfach die paar Zeilen code.

crabtack
01.11.2009, 18:25
Ich mag keine hALBEN SACHEN O:) ALSO:

#include "avrlab.h"
#include "gpio.h"
#include "sleep.h"

//#define SIMULATION

int main(void)
{
AvrLabInit();

//your code goes here

PortB.DataDirection.Bit3 = DataDirectionOutput;

while (1)
{

//or here


Sleep(40,Milliseconds);

AvrLabPoll(); //must be called at least every 40 ms
//muss mindestens alle 40 ms aufgerufen werden
}
while (1)
{

PortB.Output.Bit3 ^= 1;
Sleep(200,Milliseconds);

AvrLabPoll();

}
}

Was genu macht eigentlich PortB.Output.Bit3 ^= 1;
Schaltet es den Pin bei jedem durchlauf ein und aus oder ändert er immer minus und plus?
Wie definiert man eigentlich ob minus oder Plus aus dem jeweiligem Pin kommt?

Und wieso wird return nicht verwendet?

christian_u
01.11.2009, 19:21
while (1) macht ständig etwas, er kommt also nie in die 2. schleife.


Was genu macht eigentlich PortB.Output.Bit3 ^= 1;

Den Port immer umschalten.

+ und - gibts dort eigentlich nicht.
Es gibt am Portpin nur High und Low was in dem fall 3,3V und 0V sind.

PortB.Output.Bit3 = 1;
setzt den Pin auf 3,3V resp. HIGH

PortB.Output.Bit3 = 0;
auf 0V resp. LOW

crabtack
01.11.2009, 20:07
Ok dankwe jetzt müsste ich auch was eigenes hinkriegen.
Aber wie mache ich es denn das beide Schleifen durchlaufen werden?

christian_u
01.11.2009, 23:12
Einfach nur eine schleife nehmen oder eine for schleife oder ähnliches.

crabtack
02.11.2009, 07:33
aber eine schleife mit 250 sleep kann poll doch nicht oft genug aufrufen.

christian_u
02.11.2009, 08:06
deswegen machst ne for schleife mit 25 durchläufen die sleep mit 40 millisekunden und poll aufruft. dann hast 1 sek.
Schau doch bitte einfach mal in ein C Tuturial und arbeite dich da ein ich hab keine große Lust das n 4. Mal zu erzählen.

oberallgeier
02.11.2009, 09:17
Ich mag keine hALBEN SACHEN ...
... Schau doch bitte einfach mal in ein C Tuturial und arbeite dich da ein ...Ums Mögen gehts nicht bei halben Sachen - man muss einfach etwas TUN. Ich hatte Dir ein paar Links zu Tutorials genannt. Darunter ist auch ein Link zum Setzen und Löschen von Ports. Wenig später kam die Frage wie das gemacht wird. Da Du ja selbst nicht nachsiehst sondern dauernd etwas vorgekaut haben willst, vergällst Du einem schon die Motivation Dir zu helfen.

crabtack
02.11.2009, 17:05
Die Tutorials waren bascom tutorials außer einem aber das war sehr ähnlich mit dem das ich schon gemacht habe.aber meinetwegen les ich es halt mal durch Heute hab ich viel Zeit und vlt bringt es mir auch noch was bei was ich noch nicht weiß.
Außerdem kam meine Frage Fast gleichzeitig mit deiner Antwort, was bedeute das ich gerade noch am schreiben war als du gepostet hast.

#include "avrlab.h"
#include "gpio.h"
#include "sleep.h"

//#define SIMULATION

int main(void)
{
AvrLabInit();

//your code goes here

PortB.DataDirection.Bit3 = DataDirectionOutput;

for (AvrLabPoll();0;)
{

//or here

PortB.Output.Bit3 ^= 1;
Sleep(250,Milliseconds);


}


}


Also da passiert nichts es springt einfach wieder in den boot mode.

christian_u
02.11.2009, 18:31
Das ist auch kein gültiger C Source.
Das der compiler das kompiliert ist ein wunder.
Und die 250 Ms sind > 40 ms deswegen springt das Lab in den Bootmodus.

crabtack
02.11.2009, 19:20
Er hat mit einer Warnung kompiliert.wunder geschehen halt noch ich hab vorher noch den Malo angebetet (muss man nicht kennen, sollte man aber)

avr lab poll ist ja schon oben rechts neben der for schleife das müsste doch eigentlich 8mio mal in der sekunde aufgerufen werden.
OPder legt sllep auch das oben für 250 millisekunden still?
Also im tutorial worde nicht sehr gut erklärt wie das jmit der for schleife funktioniert was bringen diese Felder?:
for (hier;und;hier)

oberallgeier
02.11.2009, 19:31
Er hat mit einer Warnung kompiliert ...Welches Datum und Uhrzeit hat der *hex-file nach dem compilieren mit Warnung?

crabtack
02.11.2009, 20:15
nachdem ich nochmal kompilierte hatte er das dazum 2.11. 20:15
Also wurde es akzeptier aber versuch doch einfach mal zu kopieren und bei dir zu kompilieren , würde mich mal interessieren ob das nur ein Fehler war.

christian_u
02.11.2009, 20:55
Da sein C Compiler etwas übersetzt heisst noch lange nicht das es so funktioniert wie gedacht. Das funktioniert selbst bei pascal nur zu 90% bei C vllt zu 20% wenn man tatsächlich etwas über C programmierung weiss kanns allerdings schnell auf über 80 ansteigen ;).

Das Einsteigerset ist nicht da um dir C programmierung beizubringen, dazu gibts tausende Tuturials im Netz.
Die Sleep Funktion mit 250 Ms wartet natürlich 250 ms.

crabtack
02.11.2009, 21:11
Ok, also ich dachte das sleep nur den inhalt d4r schleife 250ms warten lässt und das da drüber einfach so oft wie der chip halt schafft.
Also brauche ich doch 2 Schleifen (um das hinzukriegen lese ich mal im Tutorial.)
aber noch eine Frage damit ich auch mal was eigenständiges hinkriege wieviel Volt und ampär (ka wie es geschrieben wird) kommen aus den Ports.
Später sollte ich mir mal ein Buch kaufen.

christian_u
02.11.2009, 21:21
V hatt ich oben schon geschrieben. 3V.
bis zu 40mA kannst aus einem Port ziehn.

crabtack
02.11.2009, 21:49
Ok, danke meine 3volt Motoren konnte ich damit nicht Antreiben.Vlt sind sie ja auch kaputt oder brauchen mehr A.
Also fließt der Strom immer von High nach Low?
Ach ich probiers einfach.
Dann wieder ran ans tutorial dauert sehr lange zu lesen und das einprägen nochmal 3 mal so lange.

christian_u
02.11.2009, 22:02
Bitte nicht versuchen !!!!
Damit zerstörst du mit ziemlicher Sicherheit das lab. Motoren brauchen meisst ne ganze menge Strom die das Lab nicht liefern kann.

crabtack
02.11.2009, 22:03
Also das ist mein Probeskript


#include "avrlab.h"
#include "gpio.h"



int main(void)
{
AvrLabInit();



PortB.DataDirection.Bit3 = DataDirectionOutput;
PortB.Output.Bit3 = 1;
PortB.DataDirection.Bit5 = DataDirectionOutput;
PortB.Output.Bit5 = 1;
PortB.Output.Bit5 ^= 1;


while (1)
{

AvrLabPoll();

}
}

Der aufbau ist so wie beio versuch 1 nur, dass grün da ist wo sonst schwarz ist.
die Led leuchtet nicht.Also entweder fließt high nicht nach Low oder ich hab was Falsch gemacht.
mit high und Low kann ich nicht viel anfangen da ich eine sehr schlechte polnische Physiklehrerin hatte,

christian_u
02.11.2009, 23:05
high heisst einfach 3V und low 0V. hatt ich abwer auch schon alles geschrieben, lies dir doch den gesamten Thread einfach noch 2-3mal durch und zwar nicht überstürzt.
Dein source oben schltet die Led sehr schnell an und gleich danach wieder aus sollte sich mit 10 min denkarbeit auch erschließen lassen. Alle nötigen Informationen dazu stehn schon hier im Thread.

crabtack
03.11.2009, 07:33
Achso grau ist auch masse das experiment mit dem Lautsprecher hatte m ich sehr verwirrt.
Aso nachdem ich mir den code von experimemnt 5 nochmal angesehen habe verstehe ich das da ist ja bei einem Port =0.

crabtack
04.11.2009, 16:53
So ich habe mir jetzt das Tutorial durchgelesen und das meiste eingeprägt.
Wie soll ich jetzt weiter machen?
Mein erstes ziel sind ki gesteuerte kleine Fahrzeuge die ihre Richtung zufällig ändern wenn sie mit einem Taster irgendwo gegegn stoßen.

christian_u
04.11.2009, 17:57
Ich würd erstmal noch etwas C programmierung lernen.
Da kannst noch ne ganze menge mit dem Set experimentieren.
Dann ein Chassis dafür entwerfen und baun und dann nen Mikrocontroller drauf und ne schaltung baun.

oberallgeier
04.11.2009, 19:09
Hi,

nachdem Du christians Vorschlag befolgt hast etwa folgendes tun:

0) Christians Vorschlag befolgen.
1) Schalte LED ein - und aus. Ist notwendig für Schritt 2.
2) Abfrage eines Tasters - der schaltet die LED. Version a: Taster lose - LED aus, Taster gedrückt - LED an. Version b: Taster drücken - LED geht an - (nochmal) Taster drücken - LED geht aus.
3) LED dimmen - an und aus. Notwendig für Schritt 4.
4) Motor antreiben. Läuft aus dem Stillstand immer schneller bis max. - bleibt ne Weile - wird wieder langsamer bis Stillstand.
5) . . . dann weißt Du sicher schon wo und wie es lang geht.

Du kannst mit diesen Schritten natürlich sofort anfangen, sozusagen statt dem obigen Schritt 0) - aber das gibt dann sehr schnell endlose Fragen *ggg*.

crabtack
04.11.2009, 19:38
Ich würd erstmal noch etwas C programmierung lernen.
Da kannst noch ne ganze menge mit dem Set experimentieren.
Das werde ich als erstes machen auch wenn es schwer wird noch ein gutes c tutorial zu finden aber nun ja probieren geht über studieren^^
Danach werfe ich das machen was du gesagt hast.
Dann eine Lampe mit einem Fotowiederstand im dunkeln Leuchten lassen.
Und dann ein Fahrzeug mit viel Platz für elektronik aus Sperrholz bauen und es dann nach und nach erweitern.
Aber ich habe wieder eine Frage:
Kann das Avr Lab auch verschmoren oder überhitzen wenn es so 5 Tage lang z.b. eine Lampe zum Leuchten bringt?
Und wie oft kann ich es mit einem neuen Skript bespielen?
Kann man auch mit dem Usb Lab z.b. ein Avr Atmega 32 Programmieren oder muss ich dazu noch ein Kabel kaufen?
Ok das waren jetzt 3 Fragen.

crabtack
04.11.2009, 20:27
#include "avrlab.h"
#include "gpio.h"
int press;


//#define SIMULATION


int main(void)
{
AvrLabInit();
//your code goes here
PortB.DataDirection.Bit3 = DataDirectionOutput;
PortB.DataDirection.Bit5 = DataDirectionInput;
PortB.Output.Bit5 = 1;
PortB.Output.Bit2 = 1;
PortB.DataDirection.Bit2 = DataDirectionInput;

while (1)
{

[hier]if (PortB.Input.Bit5 == 0)
press = 1
if (PortB.Input.Bit2 == 0) && press == 1
press = 0

if press == 1
PortB.Output.Bit3 = 1
if press == 0
PortB.Output.Bit3 = 0





AvrLabPoll(); //must be called at least every 40 ms
//muss mindestens alle 40 ms aufgerufen werden
}
}


Ich habe ein Problem anscheinend soll vor dem If das ich gekennzeichnet habe ein semikolon stehen.
Ich zietiere:
../main.c:24: error: expected ';' before 'if'
Aber da ist ja keins. Ich versuche mit dem Skript eine Lampe mit dem ersten schalter an und mit dem 2. aus zu schalten.

christian_u
04.11.2009, 20:43
Wenn du die falsche stelle marjierst wer soll denn dan noch den fehler finden. der fehler tritt garantiert ein oder 2 zeilen tiefer auf. weil press = 1 kein semikolon hat und somit kein abgeschlossener ausdruck ist.
unten fehlen die klammern.
schaus dir nochma in ruhe an.

crabtack
04.11.2009, 21:10
#include "avrlab.h"
#include "gpio.h"
int press;


//#define SIMULATION


int main(void)
{
AvrLabInit();
//your code goes here
PortB.DataDirection.Bit3 = DataDirectionOutput;
PortB.DataDirection.Bit5 = DataDirectionInput;
PortB.Output.Bit5 = 1;
PortB.Output.Bit2 = 1;
PortB.DataDirection.Bit2 = DataDirectionInput;

while (1)
{

if (PortB.Input.Bit5 == 0)
press = 1
if (PortB.Input.Bit2 == 0) && press == 1
press = 0

if (press == 1)
PortB.Output.Bit3 = 1
if (press == 0)
PortB.Output.Bit3 = 0





AvrLabPoll(); //must be called at least every 40 ms
//muss mindestens alle 40 ms aufgerufen werden
}
}


Der Fehler ist da ich habe die Zeilen gezählt durch das semikolon nach press = 1 kommt noch 1 Fehler dazu

crabtack
06.11.2009, 21:17
Wenn ich oben bei int press das semikolon weg mache kommt diese meldung: ../main.c:11: error: expected '=', ',', ';', 'asm' or '__attribute__' before 'int'

aber es ist nur ein Fehler also ist ihm das weiter unten sch...ß egal wenn ich das semikolon wieder hin mache meckert er wieder über den besagten Fehler in Zeile 24.
Ich fühle mich echt verarscht.

crabtack
15.11.2009, 10:01
kann bitte jemand antworten.Das ist das einzige Problem, das mich noch daran hindert einen roboter zu bauen.

steveLB
16.11.2009, 20:58
if anweisungen sehen meist so aus



if (BEDINGUNG)
{ was gemacht werden muss und semikolon}

wie zum beispiel

if ( portb & pinb3)
{ // hier soll er x dem wert y zuordnen
x = y;
}

crabtack
18.11.2009, 13:44
Danke aber dadurch habe ich jetzt wieder ein neues Problem.

#include "avrlab.h"
#include "gpio.h"
int press




//#define SIMULATION



int main(void) (Zeile 12 [ Gehört natürlich nicht zum skript also die Klammer])
{

AvrLabInit();
//your code goes here
PortB.DataDirection.Bit3 = DataDirectionOutput;
PortB.DataDirection.Bit5 = DataDirectionInput;
PortB.Output.Bit5 = 1;
PortB.Output.Bit2 = 1;
PortB.DataDirection.Bit2 = DataDirectionInput;

while (1)
{

if (PortB.Input.Bit5 == 0)
{press = 1;}
if (PortB.Input.Bit2 == 0) && press == 1
{press = 0;}

if (press == 1)
{PortB.Output.Bit3 = 1;}
if (press == 0)
{PortB.Output.Bit3 = 0;}





AvrLabPoll(); //must be called at least every 40 ms
//muss mindestens alle 40 ms aufgerufen werden
}
}

../main.c:12: error: expected '=', ',', ';', 'asm' or '__attribute__' before 'int'
Diese neue warnung kam erst als ich die if anweisungen richtig gemacht habe.
Danke bis jetzt schon mal.

Hubert.G
18.11.2009, 14:42
Wenn du in der dritten Zeile nach dem int presse einen ; machst?

crabtack
18.11.2009, 18:26
Dann kommt diese Warnung:
../main.c:29: warning: comparison between pointer and integer
../main.c:29: warning: statement with no effect
../main.c:29: error: expected ';' before '{' token
../main.c:28: error: label 'press' used but not defined

Ohne das semikolon dahinter war es ja nur eine Warnung.

Hubert.G
18.11.2009, 19:48
Weil er dann einige Fehler nicht erkannt hat.
Ich kann das aber nicht ansehen da ich die include Dateien nicht habe.

crabtack
18.11.2009, 20:07
Seitdem christian Ulrich seine Seite geändert hat sind dort alle Links Tod, wird wohl was dauern bis er das in den griff bekommen hat.
Deshalb kann ich dir die Include Dateien, den Link dazu nicht Posten.
Wird hoffentlich nicht mehr lange dauern bis wieder alles funzt.

Hubert.G
18.11.2009, 20:46
So ist es fehlerfrei, kann allerdings keinen rechten Sinn erkennen.
Wenn du dich später auch noch auskennen willst, dann jeden Aufruf kommentieren.


#include "avrlab.h"
#include "gpio.h"
int press;
void AvrLabInit(void);
void AvrLabPoll(void);


//#define SIMULATION

void AvrLabInit(void){
//your code goes here
PortB.DataDirection.Bit3 = DataDirectionOutput;
PortB.DataDirection.Bit5 = DataDirectionInput;
PortB.Output.Bit5 = 1;
PortB.Output.Bit2 = 1;
PortB.DataDirection.Bit2 = DataDirectionInput;
}

void AvrLabPoll(void) {

}

int main(void) //(Zeile 12 [ Gehört natürlich nicht zum skript also die Klammer])
{

AvrLabInit();
while (1)
{

if (PortB.Input.Bit5 == 0)
{press = 1;}
if ((PortB.Input.Bit2 == 0) && (press == 1))
{press = 0;}

if (press == 1)
{PortB.Output.Bit3 = 1;}
if (press == 0)
{PortB.Output.Bit3 = 0;}





AvrLabPoll();//must be called at least every 40 ms
//muss mindestens alle 40 ms aufgerufen werden
}
}

Richard
18.11.2009, 20:48
Sorry, ich will nicht unhöflich sein!

ABER Du hast wirklich sehr viele sehr gut Pip´s bekommen und
quasie keinen wirklich ernst genommen?

Du suchst Fehler überall, nur nich bei Dir, bei Deiner Gedult, bei Deiner
Einstellung. Dein Fehler sitzt einfach VOR der Tastatur, vor dem Erfolg
kommt auch heute noch der Fleiß die Arbeit und DAS kann Dir hier keiner
abnehmen.

Also erst einmal einen C Grundkurs (Trocken) ohne µc, die Syntax
lerhnen die zum Prosessor gehörnden Register aufschreiben und dann
erst einmal laaaaangsam anfangen. LED ein LED aus Ende...Das
hilft ungemein. Kleine Beispielprogramme !!!etwas!!! abändern hilft
noch mehr.

Also besorge Dir ein einfaches Beispiel ( Sollte sich doch finden lassen)
und spiel damit etwas herum.

Gruß Richard

oberallgeier
18.11.2009, 21:09
Hi,

Sorry, ich will nicht unhöflich sein! ... viele sehr gut Pip´s bekommen und quasie keinen wirklich ernst genommen? ...Richard, ich weiß nicht, ob Deine Empfehlungen helfen bzw. gehört werden. Ich habe am 04.11.2009 19:09 ihm ganz konkrete Vorgehensschritte für Anfänger empfohlen, ähnlich wie das, das Du empfiehlst - ich weiß nicht, ob er das getan hat. Wenn ich aber dann so etwas lese:
... Das ist das einzige Problem, das mich noch daran hindert einen roboter zu bauen ...dann weiß ich, dass ich nix hier mehr raten musskannwillbrauche.

crabtack
19.11.2009, 10:44
Ähm, dieser Skript ist eine Erweiterung von:
Schalter drücken (Lampe aus), Schalter loßlassen (Lampe aus)
Irgendwie krieg ich für den Skript auch noch eine Fehlermeldung die ich nicht kapiere.Irgendwas in Zeile 63 die es ja noch nicht einmal gibt.
Ich guck es mir nochmal in Ruhe an.

Hubert.G
19.11.2009, 12:35
Dann hast du aber noch mehr drinnen als du gepostet hast. Bei mir ist es fehlerfrei.

crabtack
19.11.2009, 14:44
Also ich habe den Skript den du gepostet hast abkopiert.
Oder meinst du, dass ich noch andere include Dateien habe.

Hubert.G
19.11.2009, 16:08
Ich bin mir sicher das da noch andere Dateien sind. Es wird noch ein paar Tage dauern bis alles auf der Seite von Ullihome wieder erreichbar ist.

Wenn ich nur das von dir nehme, kommt bei mir kein Fehler.

crabtack
19.11.2009, 17:23
Dann nehme ich auch nur mal das was ich dir geschickt habe.
Ich weiß nicht genau was ich alles entfernen muss und was ich lassen muss.
Ich hänge mal eine rar Datei an wo alles dabei ist.
Du musst einfach bei experiment4 die userfirmware aps öffnen und dann meinen von dir geänderten skript einfügen.
Als dank könnte ich dir beibringen Oblivion zu modden und dafür eigenen Objekte mit Blender zu erstellen wenn du magst.

Hubert.G
19.11.2009, 22:31
Kopiere dir das in die main.c
Alle anderen *.c und *.h Dateien löscht du im linken Fenster mit rechter Maustaste und Delete from Projekt.
Dann muss es sich Fehlerfrei kompilieren lassen.
Das ganze ist zwar nicht schlecht aufgebaut, allerdings bin ich es anders gewohnt und muss da vollkommen umdenken. Daher werde ich mich damit nicht weiter beschäftigen.

#include "gpio.h"
int press;

int main(void)
{
PortB.DataDirection.Bit3 = DataDirectionOutput;
PortB.DataDirection.Bit5 = DataDirectionInput;
PortB.Output.Bit5 = 1;
PortB.Output.Bit2 = 1;
PortB.DataDirection.Bit2 = DataDirectionInput;

while (1)
{

if (PortB.Input.Bit5 == 0)
{press = 1;}
if ((PortB.Input.Bit2 == 0) && (press == 1))
{press = 0;}

if (press == 1)
{PortB.Output.Bit3 = 1;}
if (press == 0)
{PortB.Output.Bit3 = 0;}

}
}

crabtack
20.11.2009, 08:10
Ich habe mal kiommentare hinzugefügt wie auch bei jedem skript den ich in zukunft schreiben werde:

#include "gpio.h"
int press;

int main(void)
{
PortB.DataDirection.Bit3 = DataDirectionOutput;
PortB.DataDirection.Bit5 = DataDirectionInput;
PortB.Output.Bit5 = 1;
PortB.Output.Bit2 = 1;
PortB.DataDirection.Bit2 = DataDirectionInput; //Aus und Eingänge werden festgelegt.

while (1)
{


if (PortB.Input.Bit5 == 0) //Wenn portB5 keinen strom hat dann
{press = 1;} //Wird press auf eins gesezt.
if ((PortB.Input.Bit2 == 0) && (press == 1))// Wenn zu PortB2 kein strom fließt und press 1 ist wird press auf null gesetzt.
{press = 0;} //B5 ist an Schalter 1 angeschlossen und B2 an Schalter 2

if (press == 1) //Wenn schalter 1 gedrückt wurde
{PortB.Output.Bit3 = 1;} //Fließt strom durch PB3 über eine LED nach Masse.
if (press == 0) //Wenn Schalter 2 gedrtückt wurde
{PortB.Output.Bit3 = 0;} // Wird PB3 ausgeschaltet und die Lampe geht aus.

//Die Schalter sind übrigens taster.
}
}

Ich hoffe du wirst mir weiterhin helfen, Danke.
Aber jetzt werde ich dich erstmal nicht mehr mit Skripts nerven sonder mit Hardware, was ja nicht so nervend ist also hier meine erste Frage:
Kann ich anstatt eines motortreibers eventuell auch ein Relai benutzen mit einer Diode?
Also über den "Starken" Weg fließt direkt Strom aus dem Akku zum motor und das atmega hat dann eine Diode und sendet Strom in den Aktivierungsweg oder halt auch nicht.
Und dann werde ich versuchen mit Hilfe von Transistoren den Strom umzukehren.

muell-er
20.11.2009, 08:47
Hi,

das lab hab ich als einsteigerset auch. Da verstehe ich nicht so viele Probleme zu haben. Kenn deinen thread seit einiger Zeit, aber deine vielen Schwierigkeiten liegen nicht im lab. Die liegen beim programmieren und der hardware die du nicht durchschaust. Kann dir raten, wie ich es gemacht habe. Die tutorial durchgegangen um die kleinen programme vom lab zu verstehen. Nur so wirst du weiterkommen und musst nicht wegen jedem kleinen Fehler fragen.

pyr0skull
20.11.2009, 08:54
Kann ich anstatt eines motortreibers eventuell auch ein Relai benutzen mit einer Diode?
Also über den "Starken" Weg fließt direkt Strom aus dem Akku zum motor und das atmega hat dann eine Diode und sendet Strom in den Aktivierungsweg oder halt auch nicht.
Und dann werde ich versuchen mit Hilfe von Transistoren den Strom umzukehren.

Also bevor du jede Menge unschuldige Transistoren beim "umkehren" brätst, würde ich an deiner Stelle erstmal einen Elektronik-Grundkurs durcharbeiten..

crabtack
20.11.2009, 09:50
Mittlerweile kapier ich das mit dem Lab ganz gut.
aber mein Mangel an Erfahrung hatte mich anfangs nicht begreifen lassen, weshalb mein skript nicht funktioniert.
Mein erstes Lab war auch wirklich kaputt gegangen, was aber auch meine Schuld war.

Was genau meinst du mit Elektronik Grundkurs?
Meinste ein Online Tutorial oder ein Kurs in einer Art Schule?
Könntest du mir dann einen guten Kurs empfehlen?

pyr0skull
20.11.2009, 10:16
http://lmgtfy.com/?q=elektronik+grundlagen

crabtack
20.11.2009, 11:39
So ich habe 2 transistoren einen pnp und einen npn.
Ich würde lieber den pnp benutzen der genaue name: Transistor BC327-25 PNP

allerdings sehen sich die beidem sehr ähnlich und ich habe keine ahnung welcher welcher ist.
Darüber hinaus weiß ich auch nicht was emitter,kollektor oder basis ist also welcher kontakt des Transistors was ist.
Also wenn ich ihn so lege. dass das Runde vorne ist was ist dann in der mitte usw.

Dann würde ich damit gerne eine Art Schalter bauen aber auch da weiß ich nicht wo Sromquelle wiederstände und die lampe dran müssen helft mir bitte.

pyr0skull
20.11.2009, 12:23
Hast du mein Posting überhaupt gelesen?

crabtack
20.11.2009, 12:28
Natürlich, aber das waren so viele anzeigen ich habe das hier gemacht:
http://www.lehrlingsunterlagen.at/2_3Klasse/Grundlagen%20der%20Elektronik.pdf

Da wurde eigentlich alles gut erklärt außer wie man einen Transistor korrekt anschließt und wie man ihn erkennt ohne, dass ein schaltzeichen drauf ist.
Woher sollte ich wissen was emitter, basis und kollektor sind und was NPN und PNP ist.

pyr0skull
20.11.2009, 12:36
Bei der Google-Suche musst du doch einfach nur das erste Ergebnis anklicken?! In der Bauteilbeschreibung für Transistoren gibt es eine ewig lange Abhandlung darüber, wie das Bauteil funktioniert, wie man es anschließt und was man beachten soll. Danach kannst du dir selber zusammenreimen, wie du bei einem nicht bezeichneten Bauteil die richtigen Pins finden könntest. Wobei ich bei deinem jetzigen Wissenstand nichtmal sicher bin, ob die zwei Bauteile die du da hast wirklich Transistoren sind.

Hirn benutzen und mit der Maus klicken kannst du aber? Oder sollen wir dir dafür auch ein Tutorial googlen?

crabtack
20.11.2009, 12:43
also das das ein Transistor ist ist schon kalr für den notfall gibt es Ja noch das auscschlussverfahren also ich habe:
-Wiederstände (Kann ich von nem Teransistor unterscheiden ham nur 2 anschlüsse und jeder kennt ja nen wiederstand)
-Led´s (Leuchti Leuchti^^)
-Piezo Lautsprecher (Transistoren machen keine geräusche wenn sie funzen er schon)
-Z dioden
- Avr Atmega 32
fotowiederstand (Ist ein forowiederstand hab ich schon bernutzt)
-Taster (Schon als taster benutzt)
-Transistoren (das einzige was überbleibt)

Hubert.G
20.11.2009, 13:07
Für die Pin-Belegung des Transistor solltest du dir das Datenblatt besorgen www.alldatasheet.com/
Dann einen Schaltplan zeichnen, dann kann man dir leicht helfen.

crabtack
20.11.2009, 13:21
Ich habe alle 10 seiten zu transistoren abgesucht aber kein daten blatt zu ein em BC327-25 pnp transistor gefunden.
Leidfer kann ich den transistor auch nicht einfach testen, da ich nur einen einzigen pnp Transistor habe einen neuen zu bestellen würde5 tage dauern.
Es kann doch nicht so schwer sein zu erkennen was E,C und B ist nun ja B ist natürlich die Mitte^^

aber ein Schaltplan habe ich schon mal gemacht.
http://img509.imageshack.us/img509/3438/transistorschaltplanver.th.png (http://img509.imageshack.us/i/transistorschaltplanver.png/)

Das Krüppelzeichen oben ist ein Plus und die dicken dinger an den Leitungen sind wiederstände

Richard
20.11.2009, 13:34
Ich halte es niht aus!

Google bc237 gleich auf der ersten Seite ein Bild mit
Schaltzeichen und Anschlußbelegung...... Das tut ja schohn
weh,,,,

Gruß Richard

Richard
20.11.2009, 13:36
Ich halte es nicht aus!

Google bc237 gleich auf der ersten Seite ein Bild mit
Schaltzeichen und Anschlußbelegung...... Das tut ja schon
weh,,,,

Gruß Richard

Besserwessi
20.11.2009, 13:50
Wenn man das Datenblatt sucht, dann besser nur BC327 das -25 dahinter ist eine untertype (mit mittlerer Verstärkung) da gibt es in der Regel kein extra Datenblatt.

Beim BC327 (auch BC237, ist aber ein NPN!) ist in der Mitte die Basis. Wenn man auf die flache Seite sieht, und die Pins nach unten, ist rechts der Emitter und links der Kollektor.

Die Schaltung oben ist nicht nur sehr unübersichtlich gezeichnet, sondern auch falsch. Die Lampe an die Basis zu schalten ist fast nie richtig.

crabtack
20.11.2009, 13:51
Danke, wieso wiederholst du das 2 mal?
Die ersten 6 seiten habe ich auch den mitgliedern des Oblivion modforums mit meinen fragen Übelkeit bereitet, als ich das Oblivionmodden erlernte.
Würde mein schaltplan denn funktionieren? Bzw. würde der arme transistor das überleben.

pyr0skull
20.11.2009, 13:55
Die ersten 6 seiten habe ich auch den mitgliedern des Oblivion modforums mit meinen fragen Übelkeit bereitet, als ich das Oblivionmodden erlernte.

Gibt dir das nicht zu denken?!

crabtack
20.11.2009, 14:21
Würde denn dieser schaltplan funktionieren?
http://img33.imageshack.us/img33/3438/transistorschaltplanver.th.png (http://img33.imageshack.us/i/transistorschaltplanver.png/)
Der ist auch ein bischen hässlich aber man sollte alles erkennen können.

Besserwessi
20.11.2009, 15:32
So geht es auch noch nicht ganz. Der PNP Transisistor braucht einen negativen Strom an der Basis um zu leiten. Der Schalter müßte also zur negativen Versorgung führen, nicht zur positiven.

Beim Schaltzeichen fpr denTransostor gehärt noch ein Senkrechter Strich dazu .

crabtack
20.11.2009, 15:42
http://img39.imageshack.us/img39/3438/transistorschaltplanver.th.png (http://img39.imageshack.us/i/transistorschaltplanver.png/)

Danke, ist es so richtig?
Sop fließen doch 2 Negatieve Ströme zum Trtansistor und nur ein Positiever (Auch wenn negatieve Ströme mirgendwo ghinfließen aber ich kann mich mit elektronik nicht so gut ausdrücken)

crabtack
27.11.2009, 11:29
Ich würdev es ja ausprobieren aber ich habe nur einen Transistor und den würde ich nur ungern braten.

Hubert.G
27.11.2009, 14:36
Sollte so passen, der Widerstand an der Basis sollte etwa 1k5 sein.

crabtack
27.11.2009, 14:54
Und die Energiequelle wieviel ampeir und volt?
Oder geht auch das lab mit 3,3 volt und 40milliampair glaub ich.

Hubert.G
27.11.2009, 16:19
Kommt darauf an was deine Lampe oder LED oder was du da sonst betreibst braucht. Wenn es nur eine Led ist, dann noch einen Widerstand in Serie mit dieser und es sollte von Lab aus direkt funktionieren.

crabtack
27.11.2009, 17:00
Ok danke. aber was meinst du mit nur eine LED eine LED halte ich für sehr wichtig als anzeigedingens und sie Werden auch wichtig für die Beleuchtung eine stadt jhat komplett auf LEDF Straßenlaternen umgerüstet.

Hubert.G
27.11.2009, 17:41
Mit, nur eine Led, meinte ich wenig Strom, keine Abwertung der Led.

crabtack
28.11.2009, 09:23
Achso gut^^

Leider funktioniert es nicht ich glaube es liegt daran das ich nicht genau weiß was beim lab minus und was plus ist.
Also Lampe (Kolektor) und basis kamen an masse ich denke masse ist minus
Und Emitter kam an PB3
dann pb3 output und pb3 = 1 Ich denke das wäre dann an. Die eigentlichen skript zeilen würde wohl kaum einer verstehen da ich eine libary benutze wodurch das anfängertugliche ist also das pin zuweisen.

Wird es Minus wenn man es als input definiert?

Hubert.G
28.11.2009, 09:57
Die Basis gehört an PB3, der Emitter an Plus, der Kollektor über die Lampe an Minus.
Minus ist beim Lab an Pin 8 und 10 des 10pol Wannenstecker, Plus an Pin 2.
Damit PB3 Minus wird, musst du den Port als Ausgang definieren und auf 0 legen.

crabtack
29.11.2009, 20:17
Ok vielen dank Hubert, ,leider gibt es hier kein Karma sonst würde ich dich applaud machen^^

Kann man die anderen pins also n icht PB auch aus und an schalten?
Jetzt habe ih leider keine Zeit das mit dem Transistor zu testen.

Hubert.G
29.11.2009, 21:48
Sicher kann man das, auf Ausgang schalten und dann wahlweise auf 0 oder 1 schalten.

crabtack
30.11.2009, 13:10
Irgendwie funktioniert das nicht muss ich die Plus und Minus Ports auch noch einschalten?
Ich würde es ja ausprobieren aber ich habe Angst das mein Lab kaputt geht.

Müsste Minus nicht eigentlich input sein?Weil der Strom fließt ja eigentlich in Minus rein oder ist input nur um zu erkennen ob Strom kommt?

Hubert.G
30.11.2009, 14:43
Output ist niederohmig, es können bis max. 20mA hinein oder heraus fließen.
Input ist hochohmig, es wird erkannt ob Spannung anliegt oder nicht.
Bei Input kann ein PullUp Widerstand eingeschalten werden, damit ist der Eingang immer 1 und muss mit einem Schalter auf 0 gezogen werden.

crabtack
30.11.2009, 15:10
Ok danke, aber wie ist das jetzt mit pin 2 muss ich den noch extra anschalten?Weil irgendwie funzt das bei mir nicht.

Hubert.G
30.11.2009, 15:18
Weiss jetzt nicht welchen Pin du meinst, vom KOntroller musst du jeden Pin extra schalten.

crabtack
30.11.2009, 16:17
Aso ok ich guck nochma wie ich den anmache.

crabtack
03.01.2010, 08:15
Ich lerne jetzt erstmal C++.Und danach keih ich mir ein Elektronikbuch aus.

oberallgeier
03.01.2010, 09:21
Ich lerne jetzt erstmal C++.Und danach keih ich mir ein Elektronikbuch aus.JA! Sehr schön! Sieh das bitte jetzt nicht als Spott an oder als ätzendes "hab ich gleich gesagt" (obwohl wir das vor zwei Monaten geraten (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=468217&sid=3dcefab1adb20439a17f46a2f50e59a1#468217) hatten) - aber Du hast Dir da eine harte Schule aufgezwungen in der letzten Zeit >>und ich bin froh<<, dass Du die durchgestanden hast. So viel Standvermögen wie Du gezeigt hast, ist schon sehr positiv anzusehen. Es gibt in der µControllertechnik immer wieder etwas, wo ich mich ähnlich durchbeissen muss(te). Vielleicht helfen Dir diese Links (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=468217&sid=3dcefab1adb20439a17f46a2f50e59a1#468217) doch noch?

Ach ja, und Pinns werden
1) als Ein- oder Ausgang konfiguriert,
2) evtl. mit einem internen PullUp-Widerstand (kurz "PullUp") geschaltet:

// Pins/Ports als Ein- (0) oder Ausgänge (1) konfigurieren, Pull Ups (1) aktivieren
DDRB = 0b00011111; // siehe interne Aufbaunotizen
PORTB = 0b00100000; // und Port/Pull Ups (1) aktivieren

DDRC = 0b01110000; // PC3 ist ADC3,
PORTC = 0b00000111; // Beachte für ADC: PC3 ist ADC-Eingang ##>> OHNE Pullup !!... und können dann als EINZELNE Pinne
3) so aus- oder eingeschaltet werden:
// PORTC |= (1<<PC4); // LED auf PC4/I2C/SCA einschalten
// PORTC &= ~(1<<PC4); // LED auf Port PC4/I2C/SCA ausschalten
// PORTC ^= (1<<PC4); // LED auf Port PC4/I2C/SCA toggeln
Dies nur als Beispiel für (m)einen mega168. Natürlich kann man ähnlich auch mehrere Pinne gleichzeitig schalten.

Viel Erfolg!

crabtack
13.01.2010, 13:44
Also als spott sehe ich nur unbegründete aussagen.

PORTB = 0b00100000;
Ich hatte das immer mit einer anfängerbibliothek anders gehandhabt aber ich sollte das auch so machen muss ich halt binäre zahlen lernen.

aber jetzt mache ich erstmal was mit Transistoren und Lämpchen*, der Grund:
beides kostet nur 10 cent und wenn es kaputt geht gibts beim nächsten elektroniklöaden Nachschub.
Und so können auch keine Fehlerquellen durch falschen code auftreten.

Eine Frage hätte ich jetzt noch:
Wie kann ich einem Avratmege 32 einen code aufspielen.
Kann ich das irgendwie mit dem avr-lab machen oder brauche ich dazu einen Sockel?

*wie thewulf schon einmal sagte (du hast dich damit übrigens nicht unbeliebt gemacht)

oberallgeier
13.01.2010, 18:36
... PORTB = 0b00100000; Ich hatte das immer mit einer anfängerbibliothek anders gehandhabt aber ich sollte das auch so machen muss ich halt binäre zahlen lernen ...Also ich sehe die binäre Darstellung wesentlich "anfängergerechter" - sprich: deutlich verständlicher als ein hex-enwerk (Zahl in hexadezimaler Darstellung). Bei binärer Darstellung wird ein Eingang durch eine 0 repräsentiert und ein Ausgang als 1. Meine Eselsbrücke:
die Null hat nix - da muss was hin => Eingang,
die Eins hat was - da kann was raus => Ausgang. Daher gilt dann beispielsweise
PORTB = 0 b 0 0 1 0 0 1 0 0 ; ... das wird natürlich normalerweise ohne Zwischenräume geschrieben
Portpin 7 6 5 4 3 2 1 0 - in der standardmässigen Pinnbezeichnung/-reihenfolge
wird zu E E A E E A E E mit "E" als Ein- (0) und "A" als Ausgang (1)Das ist doch einfach und übersichtlich, oder ? In hex hieße das PORTB = 0x24 - und sagt zumindst MIR nicht so viel wie die hübsche binäre Darstellung.


... ... Wie kann ich einem Avratmege 32 einen code aufspielen. Kann ich das irgendwie mit dem avr-lab machen oder brauche ich dazu einen Sockel ...Das kannst Du mit dem Lab machen. Dazu musst Du aber das Lab als Programmer konfigurieren. Du holst Dir aus dem Downloadbereich bei Christian das avrlabtool (klick hier) (http://shop.ullihome.de/catalog/userdownloads/10403_0de_0avrlabtool_i386-win32-5_4.exe) und installierst es auf Deinem Rechner - siehe dazu die Links unten auf dieser Site (klick). (http://shop.ullihome.de/catalog/product_info.php/products_id/67) Bei diesen Links steht auch das Info für die Treiberinstallation etc. Das ist der billige Teil der Arbeit - kostet nur Zeit.

Jetzt brauchst Du eine Platine (Deinen "Sockel" - aber noch ein bisschen was an Elektronik, wir sagen Hühnerfutter dazu: Widerstände, Kondensatoren etc.) für Deinen mega32 und für Dein Lab ein ISP-Kabel als Verbindung (http://shop.ullihome.de/catalog/index.php/cPath/43) zwischen dem Lab und der Platine mit dem Controller - dort wird das Kabel in den ISP-Stecker gesteckt:

................http://shop.ullihome.de/catalog/images/1043de_0.jpg

Das Kabel gibts bei christian im Shop für 2 Euro (ohne Versand) - das kannst Du auch selbst machen. Das US B-A_nach_USB-B_Kabel hast Du ja schon an Deinem Lab. Platine kannst Du eine fertige nehmen (kaufen) - z.B. die RNControl (klick) (http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=64&products_id=10&osCsid=1b6386c6136ea8ff6dc49c2d967665bf) - oder irgendeine andere - nach Deinen Wünschen. Die von Pollin ist recht günstig (http://www.pollin.de/shop/dt/NTI5OTgxOTk-/Bausaetze/Diverse/ATMEL_Evaluations_Board_V2_0_1_Fertigmodul.html) - die kenne ich aber nicht. Die RNControl ist teuer, ich finde die gut. Auf diesen Platinen hast Du auch allerlei LEDs und Taster und so schon drauf. Du kannst natürlich eine Platine selbst machen - aber wenns dann nicht klappt, dann weißt Du nicht ob es an der selbst gemachten Platine oder am Code liegt.

Natürlich brauchst Du einen Controller - und ein geeignetes Netzteil für die Platine. Für Pollin 9 V Wechselstrom, für RNControl Gleichstrom zwischen 7 und 18V - da gehen die meisten Notebook-Netzteile *ggg*. ICH hatte mir mit meiner RNControl gleich noch zwei frische Controller gekauft: den originalen rausgenommen (später kopiert auf einen der "neuen"), und den anderen neuen für meine ersten Experimente. Zur RNControl gibts auch gleich ein Demoprogramm in C - das kann man (wirklich!!!) kopieren, compilieren und flashen - und es läuft. Danach kann man den Code vorsichtig nach eigenen Vorstellungen ändern.

Puhhh - viel zu viel geschrieben. Schau Dir vielleicht noch ein paar Tutorials an - hier habe ich ein paar (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=413294#413294) zusammengestellt.

Viel Erfolg und Vergnügen

crabtack
13.01.2010, 21:37
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast so viel zu schreiben.Also reichen würde:

Ein Stück Pappe (zusammen mit Drähten ein Pltinenersatz)
Hühnerfutter (womit ich mich garnicht auskänne vor allem mit wiederständen)
Das avratmega 32
Das lab (wobei ich nicht verstehe wozu, jetzt schon^^)
Das Kabel
Als Netztteil werde ich einen akku nehmen (Für Volt und ampairwert werde ich mir unbekannte Rechnungen durchführen. Gleichstrom soll es aber jedenfalls sein)
Und dann noch ein quarz aber da fällt wohl unter hühnerfutter

Der controler ist ja das avr atmega32.
eine fertige Platine möchte ich nicht kaufen, da sie Teuer ist und ich so mehr dabei lerne oder zerstöre.Das 2. wäre nicht so gut.

Das mit dem binär verstehe ich immer noch nicht aber irgendwann werde ich es begreifen.

oberallgeier
13.01.2010, 22:38
... Ein Stück Pappe (zusammen mit Drähten ein Pltinenersatz) ...Jaaa - wäre ein bisschen minimalistisch, aber es könnte gehen. Ich würde es nicht machen, die vielen Drähte am Controller könnten stören. Denk dran, im Vollausbau hast Du dort 2 Seiten mit je 20 Pinnen - Abstand jeweils 2,54 mm ! ! Das ist recht eng. Vielleicht bastelst Du Dir so eine Experimentierplatine? (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=324555#324555) Dabei könntest Du den MAX232 erstmal weglassen, den brauchst Du (erst dann), wenn Du Daten an den PC senden oder von dort holen willst (psssst - dafür könntest Du Dir das Lab als "UART" programmieren und so den MAX232 sparen - deshalb hast Du Dir ja diesen Tausendsassa-Lab gekauft). Einen Schaltplan für eine Minimalausstattung gibts hier. (http://www.rn-wissen.de/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht#L.C3.A4uft_die_Schaltung_u nd_das_Programm.3F) Nimm auf JEDEN Fall eine Steckfassung für den Controller, bitte. Damit wirst Du nämlich die Schaltung überprüfen können - Kurzschlüsse, korrekte Stromversorgung etc. bevor Du den Controller reinsteckst.


... Als Netztteil werde ich einen akku nehmen ...Genau. Nimm einen 4er Block mit AAA-Zellen oder besser AA - dann MÜSSEN es aber Akkus sein, sonst fängt der m32 an zu rauchen!


... Und dann noch ein quarz aber da fällt wohl unter hühnerfutter ...Anfangs geht es noch ohne Quarz - siehe Schaltung. Denn ein NEUER mega32 ist auf internen Oszillator voreingestellt - der tickert dann mit 8 MHz. Das wird Dir sicher für die ersten Arbeiten reichen. Die Frequenz des internen Oszillators ist natürlich nicht so genau wie ein Quarz. Aber - Du bleibst so im Bereich: Minimalbeschaltung.

Ok so?

Fassen wir zusammen zu einer Einkaufsliste:
- ISP-Kabel
- ATmega32 (Originalzustand - mit internem Oszillator)
- Fassung für m32
- Streifenrasterplatine (sehr zu empfehlen - nimm die mit den 3er Lötpads).
- 10 k Widerstand für /RESET
- 100 nF Kerko für Controller (nahe am Controller anlöten!!)
- ISP-Wannenstecker
- 1 k Widerstand für die LE D
- LE D
- Akkufassung für 4 x AA oder 4 x AAA
- Draht
- Lötzinn
- Lötkolben

Du wirst fragen: warum nicht auf dem Steckbrett des Lab-Einsteigersets? Das ist natürlich eine SEHR gute Idee. Einziges Problem wäre der ISP-stecker - der passt nicht auf übliche Steckbretter (müsste speziell gemacht werden). (http://oberallgeier.ob.funpic.de/ISP_1803.jpg) WENN Du Dir zutraust, die Leitungen MISO, MOSI, SCK und so korrekt anden Controller zu legen, kannst Du a) auf den Wannenstecker verzichten, b) auf die PappdeckelmitKupferverkabelungsplatine verzichten, c) auf das ISP-Kabel verzichten (dazu nimmst Du das 10-fach-Kabel vom Experimentierset) und d) auf die IC-Steckfassung für den Controller. Also: Controller ins Steckbrett und verkabeln. Die Verkabelung und die ISP-Leitungen sind im genannten Schaltplan genau beschrieben - und der ISP-Anschluss hier nochmal. (http://www.rn-wissen.de/index.php/RN-Definitionen#ISP_-_Programmierstecker) Das solltest Du gut schaffen können - mir macht Minimalismus (auch) Spass. Obwohl - es könnte auch so aussehen:

................http://www.rn-wissen.de/images/c/c9/Avr8.jpg
................... aber dieses Lötkunststück ist eher witzig als praktisch. Der Steckbrettaufbau hat wirklich Vorteile, siehe hier diesen Aufbau von mir. (http://oberallgeier.ob.funpic.de/aaA_1827.jpg) Der Controller steckt in der Mitte - ein tiny5 mit acht Pinnen. Die Verbindungsdrähte sind etwa 0,5 bis 0,8 mm - wenn die Isolierung ab ist.

Das sollte dann ne ziemlich vollständige Antwort sein auf Deine Frage "... wie kriege ich das Programm in den Controller..." - und die LE D kannst Du auch blinken lassen. WENN Deine Software stimmt. Aber im genannten Link stehen auch geeignete Programme in Bas com und C für den m32.


... Das mit dem binär verstehe ich immer noch nicht aber irgendwann werde ich es begreifen ...Bestimmt wirst Du das begreifen. Bei der Portdefinition mit dem Befehl PORTB = ... werden für jeden Pin entweder eine 0 oder eine 1 geschrieben. Eine 0 macht aus dem bestimmten Pinn einen Eingang, eine 1 einen Ausgang. Steht ziemlich ausführlich auch in den Tutorials (siehe z.B. den eben genannten Link).

Viel Erfolg!

PS: vielleicht könntest Du auch Deinen Thread umbenennen - denn Du hast ja eigentlich keine Probleme mehr. Beispiel: Arbeiten mit dem AV R Einsteigerset . . .

crabtack
14.01.2010, 16:12
Dank Google habe ich rausgefunden was das alles ist.
aber woher soll ich das bekommen?
Kann ich das nur online bestellen oder gibts das auch wo anders?Ich möchte nicht immer wenn was verschmort 3 Tage warten.

Wieso leuchten auf dem Bild mit den beiden Batterien die Led´s
Da ist ja kein Kabel am Minuspol bei der Batterie.

Ok da ich nicht gerade einen hochleistungs Pc bauen will wird ohne Quarz wohl reichen.

Wenn ich schon dabei bin nehme ich direkt ein ISP-Kabel.

einen Lötkolben, naja ich habe nur einen der schon 30 Jahre alt ist aber damit habe ich den Quarz an mein Lab gelötet und es funktioniert.

Wie hat der bitte auf sein Lötkunststück einen code draufgekriegt.^^

Der Link zum Aufbau von dir ist Tod.

Mein Problem mit binär ist: Warum sind das so viele Nullen?

Ach und noch eine Frage die mir schon Lange im Kopf rumgeistert:
Programmiere ich das Teil eigentlich mit C oder C++ oder ist beides erlaubt?

Ok ich benenne den Thread um dann musst du nicht immer allein antworten.

TomEdl
14.01.2010, 16:30
Dank Google habe ich rausgefunden was das alles ist.
aber woher soll ich das bekommen?
Kann ich das nur online bestellen oder gibts das auch wo anders?Ich möchte nicht immer wenn was verschmort 3 Tage warten.

Das kann man alles online bestellen, am besten, man legt sich vom berühmten "Hühnerfütter" einiges auf Lager. Als Alternative gibt es eventuell auch einen Elektronik-Laden in deiner Stadt, dann hast du natürlich Glück und kannst unter Woche jederzeit was nachkaufen gehen, ohne Versandkosten zu bezahlen.


Wieso leuchten auf dem Bild mit den beiden Batterien die Led´s
Da ist ja kein Kabel am Minuspol bei der Batterie.

Sieh mal genauer hin, dann erkennst du, dass die beiden Batterien in Serie geschaltet sind, um eine höhere Gesamtspannung zu erzielen.



Ok da ich nicht gerade einen hochleistungs Pc bauen will wird ohne Quarz wohl reichen.

Das hat nichts mit dem Quarz zu tun. Der Vorteil eines Quarzes als Taktgeber ist die hohe Genauigkeit und die Verfügbarkeit vieler Frequenzen (zum Beispiel Baudratenquarz).



Wie hat der bitte auf sein Lötkunststück einen code draufgekriegt.^^

Er hat den Controller warscheinlich vorher in eine Programmierschaltung gesockelt und programmiert.



Mein Problem mit binär ist: Warum sind das so viele Nullen?

Warum so viele Nullen, es sind doch auch Einsen dabei?
Zum Beispiel 1011001 = 89.


Ach und noch eine Frage die mir schon Lange im Kopf rumgeistert:
Programmiere ich das Teil eigentlich mit C oder C++ oder ist beides erlaubt?
Einen C++-Compiler kenne ich noch nicht, was aber nicht heißt, dass es diesen nicht gibt. Es gibt allerdings einige C-Compiler, mit denen du deinen AVR programmieren kannst. Ich programmiere zum Beispiel in der Sprache Bascom, eine Basic-ähnliche Hochsprache für AVR-Controller. Du siehst, du hast einiges an Auswahl, wenn man Assembler auch noch dazu nimmt.

Grüße
Thomas

oberallgeier
14.01.2010, 18:04
Dank Google habe ich rausgefunden was das alles ist.
aber woher soll ich das bekommen ...Ich weiß ja nicht, wo im Pott Du wohnst (der ist ja nicht gerade klein). Wenn Du in Hamm wohnst, hättest Du einen günstigen (online-) Laden gleich "um die Ecke":
CSD-Electronics
Im Kleekamp 9
Deutschland - 59063 Hamm
Der ist natürlich auch online erreichbar (hier klicken). (http://www.csd-electronics.de/de/index.htm) Er ist günstig, ohne Mindestbestellwert und hat geringe Versandgebühren. ABER es gibt natürlich noch viele andere Firmen, hier sind ein paar Adressen zusammengestellt. (http://www.mikrocontroller.net/articles/Absolute_Beginner#Bezugsquellen)


... Der Link zum Aufbau von dir ist Tod ...Ja - Mist - die sind in den letzten Tagen ein paarmal offline gewesen. Aber im Moment (Do, 14. Jan. 2001 - 17:39) geht er.


... Programmiere ich das Teil eigentlich mit C oder C++ oder ist beides erlaubt ...Es gibt mehrere Programmierumgebungen für die Atmel-Mikrocontroller. ABER: die Compiler sind nicht von der Art, wie Du sie z.B. vom PC her kennst - wo der Compiler da läuft, wo später auch das Compilat läuft - oder laufen könnte oder sollte. Wir benutzen für die Programmierung der Controller so genannte Cross-Compiler. Das sind Compiler, die den Code für eine "andere" Maschine übersetzen als da, wo sie selbst laufen.

Das bedeutet: für ein Programm, das auf Deinem PC Dir z.B. die Lottozahlen berechnet, kannst Du C++ oder C oder xyz nehmen - es gibt ja eine Unzahl von Programmiermöglichkeiten. Du schreibst das Programm am PC, übersetzt es mit dem PC und dann läuft es auch auf Deinem PC.
Beim Mikrocontroller läuft die Programmierumgebung z.B. auf dem PC: Du schreibst das Programm auf dem PC, übersetzt es auf dem PC - aber die Zielmaschine ist der Controller. Du musst also jetzt das maschinenlauffähige Programm (das ist der berüchtigte Hex-File - weil er die Endung "hex" hat) vom Pc auf den Controller bringen. Das machst Du mit dem Lab, wenn Du es als Programmer programmiert hast. Praktisch ist der Crosscompiler GCC, der im AVRStudio die Compilierarbeit erledigt. Ok?


... Wie hat der bitte auf sein Lötkunststück einen code draufgekriegt ...Da gibt es mehrere Möglichkeiten: flashen in einer Flashplatine (oder wie oben beschrieben im Steckbrett), danach löten und das Ding bestaunen lassen. Oder eine tricky Lösung mit einem "Aufsetz-Stecker". Die läuft wirklich ! ! - aber das verschieben wir auf später, bitte.


... Ok ich benenne den Thread um dann musst du nicht immer allein antworten ...Gut gemacht - und ich schreib soweiso nur wenn ich Zeit habe - und der Meinung bin, dass ich helfen kann.

crabtack
14.01.2010, 18:32
Also muss ich auf C umsteigen.

Dann werde ich erstmal alles mögliche hier horten.^^

Ach kann jemand bitte einen Link senden welches ISp-kabel ich nehmen soll also ich würde gerne ein Usb teil nehme, ich würde ungern ein Falsches nehmen deshalb brauche ich den Link den Umweg über das alb möchte ich eigentlich nicht machen.

aufm Pott ist an der Deutsch-niederländischen grenze.
Also meine Kloschüssel ist nicht gerade groß.

oberallgeier
14.01.2010, 23:04
... Ach kann jemand bitte einen Link senden welches ISp-kabel ...Du hast das Lab - das ist schon mal das Wichtigste zum Flashen. So wie ich mich erinnere, programmierst Du Deine Lab-Experimente mit dem AVRStudio, ist das richtig?

Du nimmst also das Lab und machst daraus einen Programmer. Das geht folgendermassen. Hol Dir das US B AV R-Lab Tool von Christian. Du hast doch auch Windows, stimmts? Dann gibts zum Download den passenden Link hier. (http://shop.ullihome.de/catalog/userdownloads/10403_0de_0avrlabtool_i386-win32-5_4.exe) Aktuell ist das "_i386-win32-5_4". Sobald Du den exe-file auf Deinen Rechnter geladen hast, musst Du ihn einfach starten und so das Tool installieren. Das Lab anschließen und jetzt das eben installierte Tool starten, es meldet sich als US B AV R Lab Tool und erkennt, ob das Lab angeschlossen ist. Oben den Button drücken mit [In Bootmodus versetzen]. Jetzt gibts eine Auswahl an programmierbarer Firmware - Du nimmst "STK500v2_1.8". Damit kannst Du später DIREKT aus dem AVRStudio flashen. Hinweise zum Arbeiten gibts im Tool, sobald Du das STK500 anklickst.

Am besten postetst Du wieder, wenn Du so weit gekommen bist und die STK500-Firmware auf dem Lab hast.

Kabel vom PC/USB zum Lab hast Du ja. Du brauchst noch ein Kabel. Da schau in mein Posting von gestern, 18Uhr36 - da gibts ein Bildchen von dem Kabel mit den beiden Steckern und knapp oben drüber auch den Link direkt zum Shop. ==>> ABER Du kannst statt dieses Kabels auch das 10-polige Experimentierkabel aus dem Mikrocontroller Einsteigerset nehmen (das hast Du doch - das MUSST Du noch haben ! ! !). Damit könntest Du den Controller direkt in der Steckplatine (die hast Du ja auch noch aus dem Einsteigerset) flashen. Hast Du übrigens mittlerweile meinen Aufbau mit der Steckplatine gesehen?

Mit den beiden Kabeln und dem Lab hast Du alles, was Du zum Flashen brauchst - wenn Du AVRStudio laufen hast.


... welches ISp-kabel ich nehmen soll also ich würde gerne ein Usb teil nehme ...Und diese Ausrüstung läuft eben über US B - daher hatten wir Dir früher dazu geraten.


... aufm Pott ist an der Deutsch-niederländischen grenze. Also meine Kloschüssel ist nicht gerade groß ...Heiiii - bist ja witzig - gut!

Viel Erfolg.

crabtack
15.01.2010, 15:09
Also ich habe das im Labtool angewählt auf programmieren gedrückt und dann auf start jetzt leuchtet die grüne Lampe, ist das richtig so?

oberallgeier
15.01.2010, 15:24
Genau - richtig. Schau mal im US B AV R Lab Tool nach. Wenn Du das auf Programmieren des STK500 gestellt hast, gibt es eine recht ausführliche Anleitung (im unteren Fenster). Dort steht unter Anderem wie die Anzeigeelemente zu interpretieren sind.

Und hier steht: (http://wiki.ullihome.de/index.php/USBAVR-ISP-Help/de#Anzeigeelemente)


Anzeigeelemente
Den Bootmodus erkennt man daran, dass die Duo-LED orange leuchtet. Die Firmwares sollten alle beim Start für 1 Sekunde die rote LED anschalten. Die blaue LED signalisiert die Verbindung zum PC und flackert bei Datentransfers. Alle anderen LED Zustände sind für die einzelnen Firmwares verschieden und auf den einzelnen Seiten der Firmwares beschrieben.

crabtack
15.01.2010, 15:56
Also wenn ich das labtool öfne steht da:
Ein Gerät mit einer firmware die einen virtuellen Com Port erstellt ist angeschlossen.

Und wenn ich das Kabel mit dem Lab in den Pc stecke wird die hardware nicht erkannt.

Also als Platine könnte ich die hier nehmen: http://www.csd-electronics.de/de/index.htm

Oh mist.
also sie heißt so: Streifenrasterplatine 160x100mm
und ist auf der zweiten seite bei loch/streifenrasterplatinen zu finden.

oberallgeier
15.01.2010, 17:29
wenn ich das labtool öfne steht da: Ein Gerät mit einer firmware die einen virtuellen Com Port erstellt ist angeschlossen ... Und wenn ich das Kabel mit dem Lab in den Pc stecke wird die hardware nicht erkannt ...Jetzt verstehe ich die Reihenfolge nicht. Hat das LabTool ein Gerät erkannt, OHNE dass das Lab angeschlossen war/ist? Das wäre mir neu.


... Und wenn ich das Kabel mit dem Lab in den Pc stecke wird die hardware nicht erkannt ...Hole Dir doch die Dokumentation zur Treiberinstallation des Labs hier. (http://shop.ullihome.de/catalog/userdownloads/10403_0de_0Treiberinstallation.pdf) Durchlesen. Dann das Produktinfo zum Lab holen hier, (http://shop.ullihome.de/catalog/userdownloads/10403_0de_0Produktinformation.pdf) und durchlesen. Darin steht alles genau beschrieben und besser, als ich es erklären könnte.


... Also als Platine könnte ich die hier nehmen ... Streifenrasterplatine 160x100mm ...Also ich nehme fast immer die Punkt-/Streifenrasterplatine 50x100mm, Best.Nr.: 4404-050. Die haben die richtige Größe - ich muss nix zurechtschneiden und die Controllerfassungen kann man schön drauflöten, ohne die Kupferstreifen auf den Platinen auftrennen zu müssen. Denn die beiden Pinnreihen des Controllers dürfen natürlich nicht paarweise kurzgeschlossen sein *ggg*. Das sieht bei mir z.B. so aus (klick). (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=331177&sid=3ead78b439a49086bf3b95aceb9501bc#331177)

Den ersten Aufbau willst Du nicht mit dem Steckbrett aus dem Einsteigerset versuchen? Hast Du meinen Aufbau noch nicht angesehen? Bei mir ist der Link (wieder) erreichbar. (http://oberallgeier.ob.funpic.de/aaA_1827.jpg) Diese provisorische Montage hatte ich Dir hier als Möglichkeit vorgeschlagen. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=480532&sid=91aa033dca495e2e71b6491904ba6852#480532)

crabtack
15.01.2010, 18:14
Ah danke jetzt kann ich es wieder anprechen.

Also nachdem ich Stk500 bei der Firmware ausgewählt habe muss ich ja auf Programmieren klicken.Muss ich danach noch auf start klicken?

Und jetzt kommt eine große bitte.
Kannst du mir einen Schaltplan für einen Aufbau zeichnen durch den ich das teil nur Programmieren kann?
Weil ich möchte jetzt wirklich nur den minimalaufbau haben, ohne Led´s oder so.

Und welche quarz kann ich nehmen?Ich weiß ich brauch noch keinen aber wenn ich mal einen Brauch hab ich dann schon einen kostet ja nur 50 cen oder so.

Den ersten aufbau mache ich auch auf dem Steckbrett aber die Platine nehm ich trotzdem noch.^^

Dann nehme ich noch ein ampairmeter, damit kann ichn dann überprüfen wie der Strom sich durch einen wiederstand verändert und messen bevor ich was anschließe, damit nichts verschmort.

oberallgeier
15.01.2010, 18:31
Ah danke jetzt kann ich es wieder anprechen ... Also nachdem ich Stk500 bei der Firmware ausgewählt habe muss ich ja auf Programmieren klicken. Muss ich danach noch auf start klicken? ...Schön, dass es vorangeht. Nach dem Auswählen der Firmware "STK500.." auf [Programmieren] drücken - das stimmt. Danach, das mit [Start] mache ich nie. Ich stöpsel das Lab einfach aus - und vor dem Flashen wieder ein *ggg*.


... Kannst du mir einen Schaltplan für einen Aufbau zeichnen durch den ich das teil nur Programmieren kann ...Ich glaube das könnte ich - brauch ich aber nicht (und Arbeit liebe ich nur, wenn ich sie nicht machen muss *ggg*). Den gewünschten Schaltplan gibt es hier, (http://www.rn-wissen.de/images/f/f8/Avrtutorial_grundschaltung_mitled.gif) ich glaube der ist ganz genau so, wie Du ihn willst. Die LE D mit Widerstand und den Anschluss vom Widerstand zum Controller lässt Du erstmal einfach weg. Das nimmst Du Dir später.


... Und welche quarz kann ich nehmen?Ich weiß ich brauch noch keinen aber wenn ich mal einen Brauch hab ich dann schon einen kostet ja nur 50 cen oder so.
Den ersten aufbau mache ich auch auf dem Steckbrett aber die Platine nehm ich trotzdem noch ...Ich nehme (meist) den schnellsten Quarz, den der Controller ab kann (aber ich mach auch ein bisschen viel mit meinen Controllern) - bei Dir sind das dann 16 MHz. Ich glaube, das ist für den Anfang ne gute Wahl. Und das mit der Platine ist ja auch ok - ich sehe, Du übst Dich richtig ein!

Viel Erfolg und schönes Wochenende

crabtack
15.01.2010, 19:38
Danke.

Aber was genau ist gnd?Soweit ic h weiß ist das masse also einfach den Minuspol der Batterie?

Nachdem ich mir den schaltplan angesehen habe erscheint er mir eigentlich ganz simpel.

Mehr Fragen hab ich ja garnicht.^^

Dir wünsche ich auch ein schönes Wochenende und viel spaß (Erfolg brauchst du ja nicht so sehr)

Ach mir ist doch noch eine frage eingefallen:
Was für einen Lötdraht brauche ich?

oberallgeier
15.01.2010, 20:09
... Aber was genau ist gnd?Soweit ic h weiß ist das masse also einfach den Minuspol der Batterie? ...GENAU so ist es. Es ist "Masse". Da man früher Draht sparen musste, wurde Strom (also es war wirklich SEHR früher . . .) nur über einen Draht geschickt - der andere war der Boden - der Grund - auf basic german einfach Ground und abgekürzt GND. Es ist also ein gemeinsames Potential, das bei verknüpften Schaltungen ALLE Beteiligten haben sollten. Wenn das nicht geht, muss man Schaltungen z.B. über Optokoppler trennen.


... Nachdem ich mir den schaltplan angesehen habe erscheint er mir eigentlich ganz simpel ...Gut so!


... Was für einen Lötdraht brauche ich ...Je feiner der Draht, desto schöner werden die Lötstellen. Also der allgemein empfohlene 1mm-Draht ist schon ziemlich dick für unsere Elektroniklötereien. Ich habe eine 250g-Spule 0,5 mm Draht. Der geht bei mir für alles - sogar für meine vereinzelten SMD-Lötereien. Dünneren Draht finde ich jedenfalls schon zu dünn.


... Erfolg brauchst du ja nicht so sehr ...Wer sagt das denn? Derzeit versuche ich mühevoll 6er Routen (indoor) onsight zu klettern, geht kaum - und mit Toprope komme ich nicht über 6+/7- raus. Und das sollte schon noch mehr werden . . . . *gggg* und beispielsweise da fehlt mir momentan der Erfolg. Danke für die Wünsche.

TomEdl
15.01.2010, 20:18
Dann nehme ich noch ein ampairmeter, damit kann ichn dann überprüfen wie der Strom sich durch einen wiederstand verändert und messen bevor ich was anschließe, damit nichts verschmort.
Besser wäre es, du würdest dir statt einem Amperemeter ein Multimeter kaufen. Damit kannst du dann verschiedenste Messungen durchführen, die dir die Arbeit und die unvermeidliche Fehlersuche stark erleichtern werden.

Grüße
Thomas

crabtack
15.01.2010, 20:21
Ok danke erstmal.
Ich meinte auch ein multimeter die Verwechslung verdanke ich meiner Polnischen Physiklehrerin.

Also ich meinte mit dem Lötdraht eher ob ich bleifrei nehmen soll.
aber auch dake für die 0,5.

TomEdl
15.01.2010, 20:29
Also ich meinte mit dem Lötdraht eher ob ich bleifrei nehmen soll.

Du meinst Lötzinn?! Würde ich eher nicht, ich finde, bleifreies Zinn ist wesentlich schwieriger zu löten wie verbleites.

Grüße
Thomas

crabtack
15.01.2010, 22:32
Ok dann nehme ich verbleiten Draht.

Jetzt habe ich wieder eine frage :-k

Welche motoren sollte ich später einmal nehmen also ich bräuchte einfach anzusteuernde die mit der Betriebsspannung des controllers also der avr atmega32 genügend Leistung bringen um mindestens 1 kilo zu bewegen.

oberallgeier
15.01.2010, 23:30
Ok dann nehme ich verbleiten Draht ...Uuups. Bitte sieh mich nicht als Schulmeister an. Verbleiter Draht - ist - genaugenommen - irgendein Draht mit Bleiüberzug. Das ist natürlich NICHT geeignet zum Löten. Aber Du wirst sicher das Richtige meinen - Zinndraht mit geringem Bleigehalt. So etwas gibt es bei Reichelt (klick) (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=D25;GROUPID=557;ARTICLE=10 989;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=28CnF6qqwQARw AACvYisgf0f52b78f51abe4b47df848cdb227766) und auch bei anderen Lieferanten, z.B. bei CSD (http://www.csd-electronics.de/de/index.htm) als Lötdraht Fluitin 250 gr Best.Nr.: 50244. Beides sind Drähte aus Lötzinn mit einer Seele aus Flussmittel (also eigentlich sind es ja Rohre mit dem Flussmittel innen drinnen). Flussmittel ist ein Stoff der das Löten erleichtert.


... wieder eine frage :-k
Welche motoren ... einfach anzusteuernde die mit der Betriebsspannung des controllers also der avr atmega32 genügend Leistung bringen um mindestens 1 kilo zu bewegen.Dazu ist mehreres zu sagen:
1) Die Motoren solltest Du NIE mit der gleichen Spannungsquelle betreiben wie den Controller. Störungen der Motoren (trotz Entstörung) können den Controller durcheinanderbringen.
2) 1 Kilo bewegen ? ? Wenn das Kilo eher langsam auf Rädern läuft, müssen die Motoren nicht gross sein. Wenn das Kilo rutschen soll = geschoben wird - oder sehr schnell fahren soll - muss der Motor grösser sein. Dazu gibt es ein Berechnungstool im RN-Wissen (klick). (https://www.roboternetz.de/phpBB2/motordrehmoment.php) Damit wird das Motordrehmoment ausgerechnet und dann ein passender Motor bei den Lieferanten gesucht. Nur mal so ungefähre Beispiele: Conrad (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/!?) Artikel-Nr.: 233130 - 62, oder etwas "Selbstgebautes" wie dieses hier. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=419113&sid=6527e7dc7ac91836a4c3b04b6396a62d#419113) Meine selbst umgebauten Servos (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=437282&sid=89659f0cb3d2ef9d289efb0574374368#437282) sind für Deine Zwecke fast zu schwach.
3) Den Motor wirst Du mit einem Motortreiber bewegen (http://www.rn-wissen.de/index.php/Getriebemotoren_Ansteuerung#Ansteuerung_mit_Treibe r_IC_L293_D) müssen - dieses IC wird dann von Deinem Controller angesteuert.

Aber das braucht noch ne Weile. Und gute Nacht inzwischen *ggg*.

crabtack
16.01.2010, 09:15
Als Lötdraht würde dann doch auch Lötdraht
´´Fluitin 1532´´ 250 gr
Best.Nr.: 50244

gehen.

Und als Motortreiber geht doch auch ein chip oder?
Es gibt ja auch die Teurten motorttreiber mit platine und hühnerfutter für 18 euro oder so.

Bewegen möchte ich erstmal nur ein kilo auf Rädern.
Aber vorerst wird sich bei mir nichts bewegen sondern nur summen und leuchten.
O:)

Oh jetzt schon keine Nacht mehr dann halt morgen.

oberallgeier
16.01.2010, 12:49
Als Lötdraht ... Fluitin 1532 250 gr Best.Nr.: 50244 ...Genau den hatte ich ja oben genannt.


... Und als Motortreiber geht doch auch ein chip oder? Es gibt ja auch die Teurten motorttreiber mit platine ... für 18 euro oder so ...Ja - es gibt Moto rtreiber. Ich habe für meine Motoren den L293D (Aufpassen: das "D" ist wichtig - wird oben im Link zu Punkt 3) erläutert). Als Beschaltung sind bei dem nur noch ein 100 nF Kerko (KER amik KO ndensator) notwendig - zur Unterdrückung von Störungen. Klar - Du kannst Dir eine Motortreiberplatine kaufen - aber ich glaube für Deinen Kilogramm-Transport gehts noch ohne - notfalls mit einem L298.


... Aber vorerst wird sich bei mir nichts bewegen sondern nur summen und leuchten ...Ich hoffe, dass dann auch Deine Augen leuchten.

crabtack
16.01.2010, 15:15
Würde als Kondensator hier der bei vielschicht gehen?

VsKo 100nF RM2.5 Lagerartikel
Best.Nr.: 11401

oberallgeier
16.01.2010, 17:09
Hi,


... als Kondensator hier der ... VsKo 100nF RM2.5 ... Best.Nr.: 11401Ich habe von CSD den KerKo 100 nF Best.Nr.: 11391 oder von Reichelt die (http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=B353;GROUPID=3169;ARTICLE= 9265;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=31BcpVg6wQAR 8AAEyNrNI4afdebaee67497de4ebd3ed95668cb8d) Artikel-Nr.: KERKO 100N. Meist verwende ich aber den SMD-Kondensator von CSD: 0805 KerKo 100 nF Best.Nr.: 115-08N100. Der ist sehr klein - 2,0 mm x 1,2 mm - und lässt sich daher hübsch platzsparend auf der Streifenrasterplatine unterbringen - ähnlich wie diese LEDs und Wider stände:

................http://oberallgeier.ob.funpic.de/led_1618.jpg

KerKo (= KER amik KO ndensator) werden genommen, weil sie seeeehr schnell sind und deswegen zur Entstörung der Versorgung von Controllern und sonstigen ICs eingebaut werden. Die Montage erfolgt so nahe wie möglich an der Versorgung des ICs. Siehe z.B. hier in der Mitte rechts (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=432909&sid=7aff31dd3f670ae9277c6fb501586c83#432909) neben dem Controller das blaue Bauteil. Und die gleichen blauen Teilchen sind auch hier zu sehen (http://oberallgeier.ob.funpic.de/p-teilbest.jpg) - an beiden Seiten.

crabtack
17.01.2010, 08:16
Kerko = keramikkondensator hatte ich schon beim ersten mal kapiert, verwirrend war nur, dass es scheiben und noch was gibt.

die idee mit der Coola dose gefällt mir, ich hoff mal, dass die niemand versucht zu trinken und wenn er merkt, dass nichts drin ist wegschmeißt.

Als erstes werde ich mal einen 4 Farbigen Led cube versuchen mit 16 leds.
Dann teile ich die in 4er grüppchen ein dann habe ich 4 gruppen und dann kriegt jede gruppe einen Pinn.

eine 1k wiederstand ist doch ein kiloohm oder?

oberallgeier
17.01.2010, 10:40
Kerko ... schon beim ersten mal kapiert, verwirrend war nur, dass es scheiben und noch was gibt ...Bitte nicht böse sein, wenn ich mal etwas sehr ausführlich oder mehrfach schreibe. Und das mit den verschiedenen Bauformen ist wirklich verwirrend.


... hoff mal, dass die niemand versucht zu trinken und wenn er merkt, dass nichts drin ist wegschmeißt ...Hmmm, Du weißt offenbar, was Frauen beim Aufräumen so alles wegschmeissen . . . .


... eine 1k wiederstand ist doch ein kiloohm oder?Richtig. Auch hier gibts genug Verwirrung: 3k3 sind 3300 Ohm sind 3,3 kΩ sind 3,3 Kiloohm und so weiter. 3,3R dagegen sind 3,3Ω ! ! ! Und 33R sind 33Ω, aber 33k sind 33000 Ω, also 33 kΩ = 33 Kiloohm = dreiunddreissigtausend Ohm ! ! Wie gesagt - die ganze Elektronik ist nur erfunden worden, um uns zu verwirren. Es gibt hier eine kleine Hilfe. (http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph10_g8/diverses/zehnerpotenzen/zehnerpotenzen.htm) Achtung: Kilo, Mega und Giga sind üblicherweise 1000 oder 1 000 000 und so - ausser bei Speichern und Übertragungsraten (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1401171.htm) etc - da gilt: K = 1024, M = 1024 x 1024 . . . .

crabtack
17.01.2010, 11:10
Bitte nicht böse sein, wenn ich mal etwas sehr ausführlich oder mehrfach schreibe. Und das mit den verschiedenen Bauformen ist wirklich verwirrend.
Ne ich bin nicht böse besser ausführlich als unverständlich.

Ist ein Led cube eigentlich einfach? Also ich stele es mir so vor einfach jede Led an einen Pin und an masse.
Und dann irgendwelche reihenfolgen durch den code aufblinken lassen.

TomEdl
17.01.2010, 11:34
Bitte nicht böse sein, wenn ich mal etwas sehr ausführlich oder mehrfach schreibe. Und das mit den verschiedenen Bauformen ist wirklich verwirrend.
Ne ich bin nicht böse besser ausführlich als unverständlich.

Ist ein Led cube eigentlich einfach? Also ich stele es mir so vor einfach jede Led an einen Pin und an masse.
Und dann irgendwelche reihenfolgen durch den code aufblinken lassen.
Versuche doch einfach mal ein kleines Lauflicht mit 5 Leds. Vergiss aber nicht den Vorwiderstand!

Grüße
Thomas

crabtack
17.01.2010, 12:26
Gute Idee, Danke.
Jeuzt muss ich erstmal das ganze Zeugs kaufen.

Würde das ungefär so gehen?


An gnd ist übrigens nichts angeschlossen.

TomEdl
17.01.2010, 12:59
Hallo!

Ohje, das mit dem Schaltplan zeichnen musst du noch etwas üben. Hast du einen Scanner? Dann kannst du mit der Hand gezeichnete Schaltpläne einscannen und ins Netz stellen.

Auf deiner Zeichnung kann ich leider nichts erkennen. Die Kondensatoren sind in Reihe zu den LEDs? Das wird nicht funktionieren.

Grüße
Thomas

crabtack
17.01.2010, 13:09
Der ist mit der Hand gezeichnet ich habe ein Grafiktablett.
Ok dann lasse ich die kondensatoren da weg und benutze an einem anderen Pin einen kondensator mit einem Potentiometer der zur Zeitmessung dient und mit dem Potentiometer kann man dann regeln wie schnell das geht.

würde das gehen?

TomEdl
17.01.2010, 13:40
Hallo!

Wieso willst du irgendeine Zeit messen? Ich dachte du willst einen Mikrocontroller verwenden?

Der Mikrocontroller hat verschiedene Timer und kann auch Zeiten generieren und messen. Das alles programmierst du in Software.

Grüße
Thomas

crabtack
17.01.2010, 14:00
Der Mikrocontroller hat verschiedene Timer und kann auch Zeiten generieren und messen. Das alles programmierst du in Software.

Achso ok, danke.

crabtack
19.01.2010, 22:18
also ich finde bei csd electronics keine 5volt batterie da baruche ich einen Link. \:D/

Wenn ich mir einen kohleschichtwiederstandf für 6 cent kaufe kriege ich dann einen oder 5?

oberallgeier
20.01.2010, 09:33
... ich finde bei csd electronics keine 5volt batterie ...Ich habe einen Batteriehalter 4 x Mignon Clip Best.Nr.: 015-5861. Am Gegenclip ist ein Kippschalter mit LED. LED zeigt, ob Spannung auf EIN ist. Im Batteriehalter sind 4 Akkus, das ergibt knapp über 5,5V bei vollen Akkus, also einen Hauch über der spezifizierten Maximalspannung. Es gab damit aber noch nie Probleme. Nachteil: der verfügbare Strom ist so hoch, dass bei einem Kurzschluss ziemlich schnell etwas durchglüht . . . . (Deswegen habe ich noch ein kleines Labornetzteil mit Strombegrenzung.)


... Wenn ich mir einen kohleschichtwiederstandf für 6 cent kaufe kriege ich dann einen oder 5?Hmmm - das steht sicher im jeweiligen Angebot. Kohleschicht ist eher für untergeordnete Zwecke. Ist billig, aber die Widerstandswerte sind eher so Ungefähr-Angaben. Ich nehme immer Metallschicht - manchmal, wenns wirklich drauf ankommt (für genaue Vergleiche wie z.B. Spannungsteiler oder so) auch entsprechend genau spezifizierte Metallschichtwiderstände - aber die sind eher selten und nicht billig.

crabtack
20.01.2010, 17:54
Ok danke aber asoll ich den blauen oder den Rotten akku nehmen? die sind ganz oben bei akkus.
sry wegen den ganzen fragen aber ich will ausschließen, dass was durchschmort.

oberallgeier
20.01.2010, 18:24
... sry wegen den ganzen fragen aber ich will ausschließen, dass was durchschmort ...Das wollen wohl alle - aber ohne Strombegrenzung geht das nicht mit absoluter Sicherheit. Und ein Akkublock hat fürs Durchschmoren (fast) immer genug Saft - wenn man es SEHR dumm anstellt. Aber mach Dir keine Sorgen, es geht im Allgemeinen gut.


... soll ich den blauen oder den Rotten akku nehmen ...? ? ? Bei CSD sehe ich nur ganz oben bei den Akkus nur einen grünen und einen blauen. Kann es sein, dass Du eine rot-grün-Schwäche hast? Der Grüne - Best.Nr.: 032-NMMIC0900 - ist ein Micro, also ein AAA, der Blaue - Best.Nr.: 032-NMMIG2500 - ist ein Mignon, also ein AA mit 2500mAh. Dieser AA mit über 2 Ah wäre meine Wahl. Ist ein bisschen auch eine Frage, was Dein Ladegerät abkann. Wie gesagt, vom Kurzschlussstrom sind beide ausreichend "gefährlich". Das lässt sich allenfalls durch Sicherungen (flink, 0,2 A oder so) ausschliessen. Ich habe bei meinen Schaltungen nirgendwo ne Sicherung . . . . .

Anmerkung: Wenn Du Deinen Schaltplan kleiner machen könntest , wäre Dein Thread wieder lesbarer. Diese irre Breite stört.

crabtack
21.01.2010, 15:55
Ok, Danke schaltplan ist jetzt nur noch im anhang.

Ich habe keine Sehschwäche mein denken wurde nur gerade unterbrochen.
Also als sicherung da ist dann doch 0.2 A das gleiche wie 200ma oder?

oberallgeier
21.01.2010, 16:27
Schön, dass Du den Schaltplan aufgeräumt hast.


... 0.2 A das gleiche wie 200ma ...Hmmm, im Prinzip nein. Denn Ampere wird einfach nur groß abgekürzt - also im Prinzip dann fast ja: 0,2 A sind 200 mA (Milli-Ampere nach dem französischen Physiker Ampère). Klingt pingelig - aber wenn Du schon fragst. 1 "milli" ist ein Tausendstel. 0,2 sind zwei Zehntel - oder eben 200 Tausendstel.


... als sicherung da ist dann doch 0.2 A ...Nochmal: ich habe keine Sicherung(en) in meinem Platinen - aber stören tun die ja meist auch nicht. Bei mir ist es dann eher wieder ein Platzproblem.

Richard
21.01.2010, 18:17
ich habe keine Sicherung(en) in meinem Platinen - aber stören tun die ja meist auch nicht. Bei mir ist es dann eher wieder ein Platzproblem.

G********* wie alle faulen Bastler, die meisten haben ja auch
keine Strombegrenzug im "Labor" Netzteil, oder Vergessen diese
(ich) einzustellen. Aber irgendwann wird Dir auch ne Aufwändig
gebohrte Platine abrauchen, ab dann, den Neubau, kommt auch
bei Dir ne Sicherung rein. :-) Ich nehme gerne so gennante Fliegende
Sicherungen, also Sicherungshalter mit Kabelenden. Kosten weit
weniger als xyz-100 Bohrungen in der neuen Platine. :-)

Ich hoffe Du denkst wenigsten an einer Verpoolschutzdiode? Mal eben
schnell testen und es raucht.....

Gruß Richard

crabtack
21.01.2010, 18:27
Ich habe bestellt das hier:

1 Batteriehalter 4 x Mignon Clip
Nummer: 015-5861 0.35 EUR 0.35 EUR
5 0805 KerKo 100 nF
Nummer: 115-08N100 0.04 EUR 0.20 EUR
2 IC-Fassung 32 pol
Nummer: 15-DIP32LC 0.10 EUR 0.20 EUR
3 Punkt-/Streifenrasterplatine 50x100mm
Nummer: 4404-050 0.65 EUR 1.95 EUR
10 Kohle 10 kOhm
Nummer: 10-K010 0.04 EUR 0.40 EUR
32 Kohle 1000 Ohm
Nummer: 10-K001 0.04 EUR 1.28 EUR
32 LED 3mm GRÜN diff
Nummer: 25-3120001L 0.06 EUR 1.92 EUR
4 Akku NiMH Mignon 2500mAh
Nummer: 032-NMMIG2500 2.09 EUR 8.36 EUR
1 Multimeter FX-99
Nummer: 50075 13.95 EUR 13.95 EUR

Ich habe leider die Sicherung vergessen.
aber es kann doch nur durchschmoren wenn ich was Falsch mache also nicht wenn es einfach so selbstmord begehen will. :cheesy:

Richard
21.01.2010, 19:11
Und, hast Du noch nie im Leben etwas falsch gemacht? Dann
bist Du ein extrem fauler Hund, Menschen die Arbeiten machen
Fehler, Menschen welche viel arbeiten machen viele Fehler.....

Da kann Mensch nix drann ändern und gelegendlich wird dann auch
durch ein vergessenes (;) im Code ne Adriane sammt Nutzlast "versenkt".
Oder ne Marssonde trifft den Mars nicht weil ein Land in Zoll und
das andere in Inch rechnet. So teuer wird es bei Dir nicht werden, aber
etwas Pingeligkeit kann auch mal darüber entscheiden ob man einen Job
bekommt/behält oder halt nicht.

Arbeite IMMER für Dich, arbeite so wie DU es von anderen verlangst
welche DIR Dein Geld für IHRE Arbeit abnehmen. Wenn Du Dich daran
gewöhnt hast ist das super einfach und Du mußt Dir nicht selber in den
A...... treten. :-)

Gruß Richard

Ps.: Ich mache durchaus Fehler aber Jahrelange Erfahrung befähigt
mich die Schuld immer den "Maler" zuzuschanzen. :-)))))

crabtack
21.01.2010, 19:41
also erstmal ich bin eihn Fauler Hund, nur in der Schule.^^
Also ich bin Schüler.



Arbeite IMMER für Dich, arbeite so wie DU es von anderen verlangst
welche DIR Dein Geld für IHRE Arbeit abnehmen. Wenn Du Dich daran
gewöhnt hast ist das super einfach und Du musst Dir nicht selber in den
A...... treten. Freudig


Da frage ich lieber die anderen bevor ich was falsch mache.

oberallgeier
21.01.2010, 19:55
... wie alle faulen Bastler, die meisten haben ja auch
keine Strombegrenzug im "Labor" Netzteil ...beides ja. Ja faul und ja Begrenzung. Und die steht eigentlich meist auf unter 200 mA und wird beim Testen langsam aufgedreht. Aber Du hast natürlich recht. An der Energiestation des R2D03/Dottie habe ich eigentlich "alles" (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=390565&sid=62a6391449c3e5bfad480be50510fd07#390565) - auch ne BYV27-200. Beim R3D01/MiniD0 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=432909&sid=62a6391449c3e5bfad480be50510fd07#432909) hab ich aber s..wenig Platz. 0,15 Liter sind eben nur - ein besseres Schnapsglas.

crabtack
27.01.2010, 18:29
So ich habe am Montag das Geld überwiesen also sollte es Morgen oder Übermorgen da sein.
Ich habe 32 leds bestellt 5 für das Lauflicht und die 27 für einen 3x3x3 Led cube.Falls das nichts wird, Led´s kann man immer brauchen.

Später möchte ich ja auch Fahrende,Krabbelnde oder schwimmende bots bauen.
Erstmal Fahrende also das Spätzere erstmalö also wenn ich das mit dem Led cube geschafft habe.
Aber was für Fahende bots währen sinnvoll und für mich ohne großebn kostenaufwand umzusetzen.
Ich könnte natürlich was machen,das wenn es gegen eine wand fährt durch einen Taster das erkennt dann 3 sekunden zurückfährt und dann zufällig seine richtung ändert.
Aber das würde mir nichts bringen Robotwer sollen einem ja das leben erleichter.
Ich erwarte natürlich nicht, dass er für mich Kocht oder Arbeitet aber irgendwas sinnvolles sollte ja gehen.Um unerwünchte tiere kümmert sich schon mein Kater. ](*,)

crabtack
02.02.2010, 19:08
Immer muss man selbst nachdenken.Naja so ist es wohl auch besser.
Ich habe mich mittlerweile für einen Bot entschieden, der den hellsten Platzt im Raum sucht.
Als ich die Ideen vereint habe habe ich sie niedergeschrieben und ein 3d modell angefertigt:

Er wird Rubnd un bekommt zwei Räder mit einem Motor und ein um 360 grad drehbares Stützrad dadurch werden genaue Drehungen um die eigene Achse ermöglicht.
Ganz oben bekommt er 4 Ldr´s (Das sind lichtämpfindliche wiederstände, der wiederstandswert des stroms, der hindurchfließt ändert sich durch die Helligkeit)
in jede Ecke eins.Das ldr, das dann das meiste Licht abbekommt, also in die richtung wo es ist fähr er dann.
Die Ldr werden auf ein Gestänge angebracht, dass sich durch eibnen Servo drehen lässt, mithilfe eines kompasses sin d die Ldr´s dann immer gleich.
Zu stromversorgung kriegt er 4 kleine akkus (Akkumulatoren*) und später einige solarzellen.
vorne bekommt er einen Infrarot oder Ultraschallsensor, der ihm meldet wenn ein Objekt im Weg ist, dann ändert er seine Richtung.
Wenn das LDR in der miotte das meiste Licht erhältMarkiert er suich die Stelle irgendwie (Wahrscheinlich bekommt er eine digitale Karte.
Dann speichert er die Lichtwerte an dieser Stelle und setzt seine Fahrt fort nach 10 minuten fährt er dann zur Marke mit den besten Lichtwerten.

Das Zeugs von CSD electronics habe ich immer noch nicht.Man die sollen mal Druck geben.

*Ich finde das 'wort so lustig.

TomEdl
02.02.2010, 20:05
Immer muss man selbst nachdenken.Naja so ist es wohl auch besser.
Ich habe mich mittlerweile für einen Bot entschieden, der den hellsten Platzt im Raum sucht.

Das halte ich für eine sehr gute Idee, du wirst sicher viele interessante Stunden mit deinem Projekt zubringen.



Ganz oben bekommt er 4 Ldr´s (Das sind lichtämpfindliche wiederstände, der wiederstandswert des stroms, der hindurchfließt ändert sich durch die Helligkeit).
Das stimmt so wohl nicht ganz. Der Strom besitzt keinen Widerstandswert, er wird lediglich zu einem Teil vom Widerstand, den er durchfließt, verändert. Der andere Teil, der den Strom beeinflusst, ist die herrschende Spannung, mit der eben dieser Strom durch den Widerstand getrieben wird.
Das ganze lässt sich auch wunderbar mit dem berühmten und berüchtigten Ohmschen Gesetz berechnen.
U = R * I
Du siehst, alle drei "Faktoren" stehen in direkten Zusammenhand. Änderst du einen davon, wird sich auch ein anderer ändern.

Bei einem LDR ändert sich nur der Widerstandswert des LDR's selber, auch wenn er von keinen Strom durchflossen wird.

Viel Erfolg bei deinem Projekt, ich hoffe, du berichtest uns regelmäßig davon. :)

Grüße
Thomas

crabtack
02.02.2010, 22:04
Ich habe noch in kalmmern geschrieben was ein ldr ist, weil ich den Text auch in einem anderem Forum gepostet haben und die haben keine ahnung von elektronik (die mesiten).

Ja klart, habe mich nur was dumm ausgedrückt.Der wiederstandswert des Ldr´s verändert spannung und ampaire des stroms.

erstaml muss ich sowieso mal das mit dem Lauflicht und dem LED cube machen (Csd elctronics gib druck).

oberallgeier
02.02.2010, 22:38
... erstaml muss ich sowieso mal das mit dem Lauflicht und dem LED cube machen ...Hei - Du bist ja wirklich ein ganzes Stück vorangekommen mit Deiner Roboterplanung, alle Achtung! Und gut finde ich auch, dass Du das alles der Reihe nach machst. So ein Roboter wird ja bestimmt ein ziemliches Stück Arbeit.

Mit Lauflicht und einem LE D cube kann man ja schon ne Menge lernen, was man bei so einem Roboterprojekt gebrauchen kann. Ich hatte meine kleinen Roboter in den Coladosen eigentlich auch Stück für Stück aufgebaut. Immer mal ein Teil mehr "geübt" - bis dann genug Baugruppen für den ganzen Roboter beisammen waren.

Ich bin auf Deine LE D-Experimente gespannt.

crabtack
03.02.2010, 13:06
Csd electronics hat noch kein Multimeter auf Lager, deshalb wird die Bestellung erst am ende dieser Woche ankommen.

Was ist eigentlich einfacher umzusetzen?ein Ultraschallsensor oder ein Infrarotsensor?Zur Orientierung.
Und müsste ich für die geplante Karte noch extra Speicher kaufen?

Und nioch eine Frage, die mir schon lange im kopf rumort:
Wozu braucht man Osziluskope (sau teuer)?

Mir ist noch eine Frage eingefallen.
Wären Schrittmotoren sinvoll ich habe mal wo gelesen, dass sie genauer wären.

oberallgeier
03.02.2010, 17:17
Hi crabtack,


... Was ist eigentlich einfacher umzusetzen?ein Ultraschallsensor oder ein Infrarotsensor?Zur Orientierung.
Und müsste ich für die geplante Karte noch extra Speicher kaufen? ...Über Ultraschall und zu Schrittmo toren kann ich nichts sagen - zumindest nix aus eigener Erfahrung. Infrarotsensoren verwende ich mehrfach auf meinen Projektchen zur Orientierung, siehe hier vor allem die Videos. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=390196&sid=e569d2e3eec66c3540d0be4928ec38a6#390196)


... Wozu braucht man Osziluskope (sau teuer)? ...Und s..gut und s..praktisch. Hatte mir schon oft geholfen. Erstmal dies hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Oszilloskop) zur Infromation, das wird Dir aber vermutlich schon bekannt sein.

Das Oszilloskop ist ein extrem schnelles Spannungsmessgerät - mit meinem kann ich unter bestimmten Umständen Bruchteile von Mikrosekunden erkennen . . . . Damit habe ich z.B. die Form des Spannungsverlaufes (und damit auch eine Aussage zum Stromverlauf) in LEDs gemessen - bei 36 kHz. Das ist hier vorgestellt (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=387767&sid=efe17f75ba25af70fc728217650c045c#387767) - muss man aber ein bisschen runterscrollen. Und mit dem Bild hier (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=390902&sid=efe17f75ba25af70fc728217650c045c#390902) konnte ich eine bestimmte Art der Störungen bei meiner Abstandsmesserei herausfinden.

Dass und warum eine bestimmte, selbst gebastelte Encoderscheibe nicht funktionierte, hatte ich hier am Oszilloskopbildschirm erkannt (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=415544&sid=e569d2e3eec66c3540d0be4928ec38a6#415544). Daher wurde die Encoderscheibe geändert und so sah die Kurve nach (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=415959&sid=e569d2e3eec66c3540d0be4928ec38a6#415959) der erfolgreichen Änderung aus.

Solche Messungen gehen einfach nicht ohne Oszilloskop - da müsste man anders arbeiten. Und das ist dann meist viel mühsamer. ABER: viele hier kommen ohne Oszilloskop aus.

crabtack
03.02.2010, 22:12
Dann muss es wohl vorerst ohne Oszilluskop gehen.
sonst müsste ich illegale Sahcen machen umm and das Geld zu kommen oder noch schlimmer arbeiten :gift

Gibt es eigentlich nuir diese Doppelinfrarotsensoren von sharp oder auch einzelen dioden.

crabtack
10.02.2010, 13:02
Man es ist noch immer nicht da.Die haben mir geschriben, dass die es am Freitag abschicken werden.aber jetz ist es noch immer nicht da.
Bei so langen Lieferzeiten vergeht einem echt die Lust an Elektronik und so. Naja, ich mach trotzdem weiter aber irgendwann wird der Postbote sterben.^^

TheDarkRose
10.02.2010, 15:07
ups. falscher fred

Rone
10.02.2010, 18:29
Hallo!

Besteht da bei CSD irgendein problem?
Hab schon ein paar mal da bestellt und nie ein Problem gehabt, im Gegenteil war immer perfekter Service.
Am Abend bestellt, am nächsten Tag die Auftragsbestätigung mit
aktualisierten Versandkosten ( Ö ) erhalten.
Diesmal habe ich am 1.Februar lauter Teile die am Lger sein sollten bestellt.
Bis zum 9.Februar keine Reaktion. Hab dann gestern an den Support
gemailt und bis jetzt noch keine Reaktion.

Wäre verdammt schade um diesen Shop.

MfG
Rone

oberallgeier
10.02.2010, 20:12
Hi Rone-Pannone,


... Besteht da bei CSD irgendein problem ...Wäre wirklich schade - aber solch ein Problem hatte ich vor Monaten auch schon mal. Da war mal etwas ausgegangen - und die wollten keine Teillieferung machen, mailen hatte nicht wirklich geholfen, ich hatte angerufen. Das ging dann wirklich gut weiter.

Hoffen wir das Beste, vor allem für unseren crabtack


... ich mach trotzdem weiter aber irgendwann wird der Postbote sterben ...Bisher hatte ich solche Sachen nur von den alten Griechen gelesen - nicht von den jungen Po... Bitte, Gnade für alle Postboten

crabtack
10.02.2010, 20:49
Bitte, Gnade für alle Postboten
Ok, er kann ja auch nuichts dafür.

Naja, irgendwann werden sie es auf Lager haben ich hoffe malm, dass es spätestens am Freitag da ist.

bis dahin vertreibe ich mir die zeit damit Wasserstoff dur elekrolyze herzustellen.Dann kan irgendein robo einen Wasserstoffgranatwerfer bekommen.Zur Katzenabwehr.^^

crabtack
11.02.2010, 12:51
Ma, heute ist es noch immer nicht da.Die haben es noch nichtmal auf Lager.

Kauft am besten, wenn ihr ein muiltimeter braucht das Multimeter FX-99
Best.Nr.: 50075 bei csd.Bei genug bestellungen müsstenm die ja mal neue Kaufen.

oberallgeier
12.02.2010, 08:20
Hi,

ein Problem bei den Lieferanten (bei ALLEN) ist es, wenn die Bestellung nicht vollständig auf Lager ist und daher in einem Aufwasch abgearbeitet werden kann. Das Stichwort heißt Teillieferung. Wenn man fürchtet oder weiß, dass nicht alle bestellten Teile auf Lager sind (ich mache das bei dringenden Sachen immer), sollte man auf der Bestellung vermerken: erbitte evtl. Teillieferung der Postionen 2, 8 und 11 (Positionsnummer nur als Beispiel). Dann wird eine, gelegentlich kostenpflichtige, Teillieferung vorab geschickt. Nutzt natürlich nix, wenn gerade die Teile nicht da sind, die man besonders braucht.


... bis dahin vertreibe ich mir die zeit damit Wasserstoff dur elekrolyze herzustellen ...Ich werde aufpassen - wenn wieder mal ein Haus "aufm Pott" in die Luft geht, dann weiß ich, dass dabei etwas schief gegangen ist.

crabtack
12.02.2010, 10:15
Naja, ich hätte schon gerne auch nioch das Multimeter.wie lange kann es denn so dauern bis das ankommt ohne, dass ich eine Teillieferung vordere?

Die Wasserstoffproduktion läuft recht gut in einer Stunde produziere ich 2 ml.Ich brauvhe bleistiftmienen damit geht das viel schneller.

Ich habe hier mal gelesen, dass man roboter auch gut mit gehackten Servos fahren lassen kann.gibt es irgendwelche Links, die beschreiben wie man Servos hackt und was genau der vorteil von denen ist?

crabtack
12.02.2010, 12:04
Sry, wegen Doppelpost aber sonst liest es ja keiner.

Also, ich bin gerade dabei mir alle benötigte software zu installieren, denn uich habe jetzt windows 7 ultimate und esahalb ist das alte zeug weg.
Ich habe auch alles bekommen bis auf das Avr studio.
Wenn ich das runterlade, wohin der Link auf Ullihome führt funzt es nicht.
Ich bräuchte also einen funktionierenden Link.^^Ich habe die 32 bit version.

oberallgeier
12.02.2010, 15:10
... wie lange ... Teillieferung vordere ...
... Wasserstoffproduktion läuft recht gut in einer Stunde ... 2 ml ...
... habe hier mal gelesen, dass man roboter auch gut mit gehackten Servos fahren lassen kann ...
Hi Wasserstoff-Freund,

mit 2 ml pro Stunde dürftest Du auf der sicheren Seite sein. Denk daran: wegen des sehr geringen Moleküldurchmessers diffundiert der Wasserstoff durch fast alle Werkstoffe - da ist ein Sammeln nicht einfach möglich.

Wie lange . . . . es dauern kann, bis CSD sein Lager auffüllt - weiß, wenn überhaupt, eigentlich CSD. Ich würde anfrufen - bisher hatte ich nur sehr freundlichen Telefonkontakt mit denen.

Ser vo hacken.

Es gibt drei Möglichkeiten.

1 - die einfache Methode.
Grundlage: die Ser vos werden so umgebaut, dass sie "unendlich" rundumlaufen können. Dazu wird das Poti irgendwie von der Abtriebsachse abgekoppelt - vorher auf "Mittelstellung" stellen. Oft wird das Poti auch entfernt und durch zwei gleiche Widerstände ersetzt (Spannungsteiler) - die simulieren dann die Poti-Mittelstellung. Ausserdem MUSS der innere, mechanische Anschlag der Abtriebswelle entfernt werden. Das ist meist eine Nase an der Abtriebswelle und eine Gegennase innen am Gehäuse.
Vorteil: Ansteuerung des Ser vos durch das "übliche" PW M-Signal, mit dem der Ser vo vor- und zurück laufen kann. Es ist eine Steuerung der Geschwindigkeit in Grenzen möglich. Wegen der geringen Ansteuerungsfrequenz der Ser vos von 50 Hz ist die Geschwindigkeitsregelung nicht sehr dynamisch. Die eigentliche Steuerung erfolgt durch die originale Elektronik.
Nachteil: keine Geschwindigkeitsinformation durch Rückmeldung.

2 - die gründliche Methode.
Grundlage: Ser vo läuft nur noch als Getriebemotor. Die Servoelektronik wird vollständig entfernt und auch die Drehwinkel-Sperre (siehe "Nase" oben).
Vorteil: Schnelle Geschwindigkeitsanpassung ist möglich.
Nachteil: keine Geschwindigkeitsinformation durch Rückmeldung. Die eigentliche Ansteuerung muss durch eine gesonderte Elektronik, sprich Moto rtreiber bzw. H-Br ücke, erfolgen.

3 - die dritte Methode (die ich bevorzuge).
Grundlage: Ser vo läuft wie 2, aber mit Drehzahlmessung. Umbau wie 2 (seltener auch wie 1), es wird zusätzlich eine Drehzahlerkennung eingebaut. Dazu verwende ich eine sehr kleine Gabellichtschranke und eine z.T. sehr einfache Encoderscheibe bzw. einen simplen Unterbrecher. Mit so umgebauten Ser vos der Billigklasse (unter 5 Euro) habe ich bereits stundenlang meine kleinen Roboter - R2D03/Dottie und R3D01/MiniD0 fahren lassen. Beim MiniD0 habe ich auch das Servogetriebe umgebaut, sodass ich eine fast neunmal höhere Abtriebsdrehzahl erreiche.
Vorteil: Schnelle Geschwindigkeitsanpassung ist möglich. Durch die Geschwindigkeitsinformation ist auch eine recht schnelle Regelung der Drehzahl möglich.
Nachteil: Die eigentliche Ansteuerung muss durch eine gesonderte Elektronik erfolgen, sprich Moto rtreiber bzw. H-Br ücke.

Für die verschiedenen Methoden hier ein paar Links:
"Meine" Methode: https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=437282&sid=d0ab2c7108a47fe4da921e6987e0fd06#437282
Hier ist die schnelle Getriebevariante gezeigt. Weiter oben im Thread der "normale" Aufbau.

Die einfache Methode.
http://www.electronicsplanet.ch/indshack.htm

Der Umbau mit verbliebener Elektronik und Geschwindigkeitsmessung durch Reflexlichtschranken
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=72062&sid=70c809e727e2c1f8df5163c6a9b094cb#72062
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=18802&sid=f1639982e999e1070701ceddec5dd407

Und wie sieht so eine saubere Regelung mit den Miniservos aus - in der Anwendung? Schau Dir dieses Video an. (http://www.youtube.com/watch_popup?v=MjLqexH6fDQ) Darin fährt das Teil, das hier etwas genauer zu sehen ist. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=432909&sid=c0cf069f0d4e847cb7a4b8d0b9e10ab4#432909) Und balancieren kann es auch. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=446953#446953&sid=92a93c2bf403c9e2afef72b9e539bfe7)


... Doppelpost ... sonst liest es ja keiner ...Ca 30 Besucher pro Posting - das ist wirklich nicht wenig!

Richard
12.02.2010, 18:40
Also in Anbetracht der allgemeinen Lage auf den Strassen
könnte ich mir gewisse verzögerungen durchaus erklären!

Außerdem, hier (allgemein) wird sehr sehr lange palavert
was unt und gleichzeitig Billig ist, obwohl sich beides
natürlich genseitig ausschließt!

Wnn Mensch sich dann nach (? Monaten) entscheidet, dann
müssen alle schlagartig "Springen"?

In unserer 4ma werden wier bei solchen Kunden (ICH ICH ICH)
schlagartig müde = extrem langsam...........:-)

Außerdem habn die Zulieferer auch ihre Probleme und wenn der
Versand "Hofft" gleich kommt die Wahre, macht er nich gerne den
Kunden auch noch nervös und wartet halt ab. Mehr bleit ja auch nicht
wirklich übrig. :-(

Wenn allerdings weder per Tel. , Fax , noch email eine Reaktion
erfolgt ist das schon zumindest UNHÖFLICH, das sollte sich eine
4ma schon überlegen! Für mich währe das dann die Letzte Bestellung!

Die Firma will ja verkaufen, Geld verdienen und dazu gehört letztendlich
auch Kundenbetreung. Obwohl das heute ja immer mehr aus der Mode
Kommt......Kundenbescheißen dafür immer moderner wird......Leider!
Das will ich aber dieser Firma nicht (so einfach) unterstellen!

Wenn es wirklich wichtig ist und die Zeit Geld sostet, bestellt man z.B.
bei RS. Die liefern zur Not auch per Kurier "Weltweit" (kostet entsprechend).
Dafür kommt das Erstzteil aber auch in Indien schnellstmöglichst an!

Gruß Richard

crabtack
12.02.2010, 20:33
Wnn Mensch sich dann nach (? Monaten) entscheidet, dann
müssen alle schlagartig "Springen"?


Das verstehe ich nicht, ich habe mich doch gaernicht entschieden.Aber am Wahrscheinlichsten werde ich servo mit Methode 2 nehmen.
Aber erstmal will ich ja ein Lauflicht machen.

Mitlerweile habe iuch meine Wasserstoffproduktion sehr stark erhöht durch bessere elektroden und viel mehr volt und ampair.
Jetzt habe ich 12 volt und 1100 ma ab wieviel wird es für mich eigentlich gefährlich?

Danke für die Servoerklärung.

oberallgeier
12.02.2010, 21:56
... Wasserstoffproduktion sehr stark erhöht ... habe ich 12 volt ...
... ab wieviel wird es für mich eigentlich gefährlich ...Bei 0,02 mJ, (http://www.hydrogeit.de/grundwissen.htm)z.T. darunter. Übrigens läuft der Joule-Thomson-Prozess zwar anomal (Seite 13) (http://www.h2hh.de/downloads/DWV.pdf) das ergibt keine Probleme. Aber ich will mal so sagen - WENNS knallt, dann wirst Du es nicht (mehr) hören.

... Aber erstmal will ich ja ein Lauflicht machen ...Dann hör mit den Wasserstoffspielchen auf - sonst kommst Du nicht mehr dazu. Immerhin verstand ich unter Lauflicht nicht die Flammgeschwindigkeit von H2 . . . . die ist mit wenigen m/s verhältnismässig langsam. Lass den Unsinn.

crabtack
13.02.2010, 09:45
Dann hör mit den Wasserstoffspielchen auf - sonst kommst Du nicht mehr dazu. Immerhin verstand ich unter Lauflicht nicht die Flammgeschwindigkeit von H2 . . . . die ist mit wenigen m/s verhältnismässig langsam. Lass den Unsinn.

Keine Sorge, ich produziere so verdammt wenig, wenn das hochgeht ist noch nicht einmal der auffangbehälter kaputt.
Bis ich mal so viel habe, dass es mich umbringen würde wäre ich schon robotikeinstein.
Aber so lange zu warten ist mir zu langweilig, deshalb lasse ich es bei Mengen, die gerade mal reichen um Butterbrottüten fliegen zu lassen.

Aber so ein Wasserstofflauflicht wäre doch auich wa, ne wäre zu kompliziert.
Csd elektronics hat noch immer nichts geschrieben.
Bis die das schicken habe ich halt absolut garnichts zu tun außer Wasserstoff herzustellen.

oberallgeier
13.02.2010, 10:12
... Bis die das schicken habe ich halt absolut garnichts zu tun außer Wasserstoff herzustellen ...Ich dachte immer, Wasserstofftechnologie könnte Autos antreiben, nicht nur Butterbrottüten - so kann man sich irren.

Du könntest durchaus was tun: Du kannst Dir doch ein LE D-Lauflicht mit dem Einsteigerset von christian bauen. Da gabs doch drei LE Ds dazu und die passenden 220Rs. WENN Du die Software sauber aufbaust:
LED_LL3(); // Aufruf LED-Lauflicht auf PBx, PBy und PBz
dann kannst Du das später für einen anderen Controller übernehmen durch Änderung der Parameter, z.B. beim Funktionsaufruf. Schau gleich dazu, dass das "LED_LL3(x, y, z);" umgebaut werden kann auf ein "LED_LL8 (a, b, c, d, e, f, g, h);" - und am Besten gleich geeignet für verschiedene Ports . . . . . Denn die Wasserstoffproduktion benötigt vermutlich nicht Deine ganze Aufmerksamkeit.

crabtack
13.02.2010, 10:51
LED_LL3(); // Aufruf LED-Lauflicht auf PBx, PBy und PBz ...
LED_LL3(x, y, z);" umgebaut werden kann auf ein "LED_LL8 (a, b, c, d, e, f, g,h
Da versteh ich garnichts.

Ok, ich mache einfach ein Lauflicht mit dem einsteigerset.
Da hatte ich auch schon vorgestern die Idee für nur leider kann ich es nicht mit dem avr lab tool in den bootmodus versetzen, dann muss ich es wohl mit der Pinzette machen.
Ab er wenn es dann wieder verschmort lass ich hier alles in einem gewaltigem Wasserstofffeuerball hochgehn.^^

So kann ich auch nochmal meine c Kentnisse auffrichen.

crabtack
13.02.2010, 13:13
Ich habe ein Problem.
also ich habe das Lab mit der Pinzette in denn Bootmodus versetzt und dann das Labtool gestartet.Naja so sieht es aus und wenn ich auf in den bootmodus versetzen drücke passiert nichts.

oberallgeier
14.02.2010, 10:22
... ich habe das Lab ... in denn Bootmodus versetzt und dann das Labtool gestartet ...Gerade habe ich das auch gemacht. Sieht bei mir anders aus, "normal", sprich: im linken Fenster steht "(COM6)" und im großen, rechten unteren Fenster steht: "Ein Gerät mit einer Firmware die einen Virtuellen Com Port erstellt ist angeschlossen".

Keine Ahnung, was da bei Dir schief läuft. Vermutlich hast Du für den Port, an dem Du versuchst das Lab anzuschließen, keinen Treiber installiert oder der installierte Treiber wurde - warum auch immer - deinstalliert oder von einem anderen Gerät "überschrieben". Jedenfalls hatte ich bei mir vor Monaten das Lab (auch, zusätzlich, manchmal) auf einem US B-Port in Betrieb, an dem ich später den NIBObee angesprochen hatte - und, siehe da, das Lab ist heute an diesem Port >>beim Booten!!<< nicht ansprechbar, will einen passenden Treiber haben *ggg*.

Egal was, bitte zuerst den Treiber installieren, (http://shop.ullihome.de/catalog/userdownloads/10403_0de_0Treiberinstallation.pdf) das Vorgehen ist in dieser Beschreibung erläutert 1). Danach Download des Lab-Tools hier, (http://shop.ullihome.de/catalog/userdownloads/10403_0de_0avrlabtool_i386-win32-5_3.exe) aktuell ist hier die Version 5.03. Wenn Du das installierst, wird auch der zugehörige Treiber installiert. Ich glaube, man sollte wegen AVRStudio den Treiber auf einem Port bis maximal Nummer 9 installieren (kann im Gerätemanager erledigt werden: in XP also [Systemsteuerung] -> [System] -> [Hardware] -> [Gerätemanager]; wie das in Vista oder Win7 geht, weiß ich nicht).

1) Es kann auch sein, dass Du das Lab nur einstecken musst - und es kommt ein Flyout "Neue Hardware gefunden - US B AV R Lab" - und Du wirst aufgefordert einen Treiber zu installieren. Dann machst Du das eben wie in der Treiberinstallation beschrieben.

Viel Erfolg

crabtack
14.02.2010, 10:44
Jetzt sagt es wieder:
Ein gerät mit einer firmware die einen Virtuellen comport erstellt ist angeschlossen.

Um es jetzt wieder in den bootmodus zu kriegen, m uss ich das mit der Pinzette machen oder geht das auch irgendwie anders.
Ich habe angst vor der Pinzettenmethode.

oberallgeier
14.02.2010, 10:53
... Ich habe angst vor der Pinzettenmethode.Ich auch *ggg*. Einfach auf den Button "Bootmodus" drücken, dann sollte im "unteren" Fenster die Auswahl der Firmware aufscheinen.

crabtack
14.02.2010, 11:17
Wo ist da ein bootmodus button?
Bild ist im Anhang.
Kann es bei der Pinzettenmethode eigentlich acuh einfach so kaputt gehen oder nur wenn ich was falsch mache.

mir ist gerade etwas sehr dummes aufgefallen.Ich habe die 32 polige fassung bestellt.Da atmega32 hat ja 40 pins.Kann ich da einfach 8 Pins überstehen lassen?

oberallgeier
14.02.2010, 11:30
Wo ist da ein bootmodus button? ... Ich bin sicher, bei dieser Anzeige (bleibt die so stehen - für ein paar Sekunden?) musst Du die Pinzette nehmen - es ist ja kein [Bootmodus]-Button da. Du bist ja mittlerweile geübt - da sollte nix daneben gehen. Ich habe das schon recht oft gemacht und noch nie ein Lab geliefert.


... etwas sehr dummes aufgefallen ... 32 polige ... Kann ich da einfach 8 Pins überstehen lassen?Hmmm, IM PRINZIP ja, müsstest halt ENTWEDER auf die Ports PA0 bis PA3 und PB0 bis PB3 verzichten, oder auf die Ports am anderen Ende. Versorgung, Quarz, UART und ISP-Pinne wären jedenfalls erreichbar. Ist dann aber eher ne Notlösung, das ist Dir ja sicher klar.

Viel Erfolg

crabtack
14.02.2010, 11:46
Soblad ich das mit der Pinzette mache ist da ein Bootmodus button, aber wenn ich ihn drücke passiert nichts.
Und wenn iuch das lab nochmal ein und ausstecke nachdem ich es schon mit Pinzette in den bootmodus versetzt habe zeigt das lab tool wie der an:
Ein gerät das einen virtuellen comport erstellt ist angeschlossen.

Ist es denn noch möglich die alte version des Labtools herunterzuladen?

oberallgeier
14.02.2010, 12:04
... zeigt das lab tool wie der an:
Ein gerät das einen virtuellen comport erstellt ist angeschlossen ...Seltsam - GENAU da habe ich dann den bootloader-Button.

Kann es sein, dass Dein Lab schon funktioniert? Also AVRStudio anwerfen [Tools] - [Program AV R] - [Connect] . . . und schauen, ob er mit "Platform STK500" und "Port Auto" den Programmer findet.

Vielleicht hilft eine Neuinstallation des Lab-Tools: Download und ausführen. Die alten Versionen sind im Shop von christian weg (ich hebe so etwas bei mir eben auf - bei den heutigen Festplattenpreisen ist das nur ein organisatorisches Problem).

Ansonsten weiß ich im Moment nicht mehr weiter. Leider. Also: christian anmailen, beschreibe die eigene Umgebung (Hardware, Betriebssystem, aktuelle Portnummer die die Probleme macht). Tut mir leid - aber irgendetwas ist faul.

crabtack
14.02.2010, 12:13
AVRStudio anwerfen [Tools] - [Program AV R] - [Connect] . . . und schauen, ob er mit "Platform STK500" und "Port Auto" den Programmer findet.


Ne, wenn ich das mache verschwindet erstdas Fenster, wo ich es ausgewählt habe für 10 sekunden und dann taucht es wieder auf.

aber mein Lab hat anscheinen noch immer die firmware drauf um später das atmega 32 zu flashen.Würde das noch gehen

Ich habe meine Probleme christian per mail geschildert.
Ich hoffer mal aufeine rasche antwort.

crabtack
14.02.2010, 17:26
Laut christian ist wahrscheinlich t1 kaputt gegangen.Ich glaube, das ist ein smd Wiederstand oder kondensator.
Ich kann ja schon so nicht gut Löten und jetzt muss ich auch schon smd Bauteile löten.
Ich hoffe mal, dass ich so ein Teil bei meiner Bestellung dabei habe.

oberallgeier
14.02.2010, 19:58
Laut christian ist wahrscheinlich t1 kaputt ...Wahrscheinlich? Da würde ich nicht gleich den Lötkolben anwerfen - aber ich hab ja auch noch Programmierstecker in Reserve (z.B. einen für den Parallelport/PonyProg).


... Ich kann ja schon so nicht gut Löten und jetzt muss ich auch schon smd Bauteile löten ...Ich kann auch nicht gut lö ten, habe aber auf einer ziemlich kleinen Platine (17,5 mm * 30,5 mm) schon ein paar Widerstände ausgetauscht. Oder ein paar SMD-LEDs irgendwo hinge- . . sagen wir ruhig: hingepappt (zu meiner Entschuldigung: das war mein SMD-Erstlingswerk).

................http://www.pololu.com/picture/0J662.200.jpg?1246703519........http://oberallgeier.ob.funpic.de/led_1618.jpg


... Ich hoffe mal, dass ich so ein Teil bei meiner Bestellung dabei habe ...Das glaube ich eher nicht. Das ist ein BC 817-16 SMD - den kauft sich ein Normalbürger eher nicht auf Vorrat.

crabtack
14.02.2010, 20:15
BC 817-16

Kannst du noch die Csd bestellnummer Posten?^^

Das ist jetzt dof jetzt muss ich nochmer bestellen und dann kan ich wieder ein halbes Jahrhundert warten.

christian_u
14.02.2010, 21:37
Das glaube ich eher nicht. Das ist ein BC 817-16 SMD - den kauft sich ein Normalbürger eher nicht auf Vorrat.

Deswegen gibts den ja bie mir im Shop für ein paar Cent zusammen mit 1,60 Versand nicht wurklich schimm wenn der mal kaputt geht. Wer ihn nicht wechseln mag dem kann ich den auch für 7 Eur (incl der restlichen Abwicklung) wechseln.

crabtack
14.02.2010, 21:59
Ah gut, bei dir muss man zum Glück nur 4 tage warten.
Ich muss ja auch nich einen Quarz kaufen und dann nocjh ein Paar wiederstände und auch noch Taster dann wird sich der Kauf ja lohnen.

aber wie meinst du das mit den 7 euro?
Müsste ich dir dann mein Lab schicken und du tauschst es aus?

Gibt es den Transistor bei dir im shop auch als nicht smd?
dann müsste ich das mit dem löten noch hinkrtiegen.
Ich habe immer angst, dass der Llötdrahttropfen was zu groß wird.
aber ich kann ja erstmal auf den Lochrasterplatinen Smd löten üben.
Ich habe zum glück viel zu viele smd Kondensatoren bestellt und zwei Streifenrasterplatinen zu viel.
Mit genügend Übung müsste ich es schaffen.

Hast dun eigentlich noch vor deinen shopü weiter auszubauen?
Z.b. könntest du ja noch Infrarotsensoren und Getriebemotoren verkaufen.
so kriegst du mehr kunden und ich spare ein paar jahre Wartezeit.
Wenn dfas mit Csd so weiter geht werden das schon ein paar jahre wenn ich nur bei csd bestellen würde.

Ich habe denen am Freitag eine Mail geschrieben und habe noch immer keine antwort.

christian_u
14.02.2010, 22:48
aber wie meinst du das mit den 7 euro?
Müsste ich dir dann mein Lab schicken und du tauschst es aus?

Jab.


Gibt es den Transistor bei dir im shop auch als nicht smd?
dann müsste ich das mit dem löten noch hinkrtiegen.

Ein BC337 wäre vergleichbar, aber wie willst du den denn auf ds Lab bekommen ?

crabtack
15.02.2010, 08:28
Achso, da gibt es gar keine löscher.Dann muss ich den smd Transistor nehmen.

Ich könnte ja einfach das Forhandene Löhtragtzeug, dass das Lab und den Transistor verbindet schmelzen und dann den neuen trtansistor da reinstecken.

crabtack
15.02.2010, 18:50
Ok, sobald mein multimneter da ist werde ich Prüfen, ob das Teil wirklich kaputt ist und dann werde ioch dir das Lab und die 7 euro schicken.
Naja, was mehr als 7 euro, dann kannst du das LÖab noch in eine Plastikhüllr tun also das teil für 3 euro und einen quarz brauche ich auch noch.^^

Man, Csd soll sich mal beeilen sonst muss ich da ein bischen Druck machen
Mit Wasserstoff.^^

Man ich verzweifel hier noch.Jetzt habe ich wirklich nichts zu tun.

Ich habe mich übrigens dazu entschieden vor dem Lichtsuchbot noch einen Malrobo zu bauen.

Dér kriegt einfach 2 Getriebemotoren, von denen habe ich hier noch genug rumliegen.

Dann braucht der noich motortreiber.Gehen da auch einfache Relais?
Dann kriegt er ein Programm, durch das er zufällig rumfährt.
Und er kriegt hinten einen Stift dran.
die bilder kann ich dann verkaufen und mit so Geld für ein Osziluskop erwirtschaften, falls ich eins brauche.

crabtack
18.02.2010, 14:21
Sry, wegen dreifachpost.

Es ist endlich da!!!!
Leider muss ich jetzt werstmal das Lab zu christian schicken.
Aber vorher möchte ich kontrollieren ob der Transistor wirklich kaputt ist.
Wie kann ich das machen?
also ich habe jetzt ja ein multimeter.
Also wo genau muss ich ansetzen.
Und welche Werte würden angezeigt werden, wenn es noch funktioniert?

Gibt es tutorials zum messen mit multimetern?
Volt messen kann ich noch dank meiner erinnerungen an physik.
Aber ampere?Da hab ich keine Ahnung.

Ach und noch eine Frage ich habe noch zwei zusätliche Teile einmal einen Temperaturfühler und noch eins man kann es in zwei spalten stecken, über denen Cx steht.

Richard
18.02.2010, 14:48
Bei eingeschalteter Spannung zwischen Basis und Emitter messen.
Dort sollte ~0.6 V zu messen sein (wenn die Basis angesteuert ist).
Sind da 0 oder weit über 0,6 V ist der Transistor hin. :-(

Gruß Richard

TomEdl
18.02.2010, 14:56
Hallo!

Um einen Transistor richtig durchzumessen musst du ihn auslöten. Sonst misst du alles mögliche aus der Schaltung mit und dein Messergebniss wird verfälscht.

Wie du sicherlich bereits weißt, besteht das Ersatzschaltbild eines Transistors aus zwei Dioden. Wenn du dir nun das Ersatzschaltbild mit den zwei Dioden aufzeichnest, erkennst du, zwischen welchen Anschlüssen du mittels des Diodentesters deines Multimeters die Diodenstrecke messen kannst. Beträgt der Spannungsabfall in Durchlassrichtung einer Diode zwischen 0,6 und 0,8V ist alles im grünen Bereich. In der Sperrrichtung muss das Multimeter "unendlich" anzeigen. Zeigt das Multimeter in einem der Fälle 0V an, dann ist diese Diodenstrecke hinüber und der Transistor kaputt.

Wenn du das Ersatzschaltbild eines Transistors noch nicht kennst, dann google einfach danach. Es hlift nichts, wenn wir dir hier alles genau erklären - besser ist es, wenn wir dir nur Hinweise geben und dann selbst nach Weiterbildungsmöglichkeiten suchen kannst. So lernst du am Meisten.

Allgemeines zum Multimeter
Spannung misst du immer parallel!
Strom misst du in Reihe!
Widerstand darfst du nur bei spannungslosen Bauteilen messen!

Alles klar?

Grüße
Thomas
:)

Edit: Richards Lösung ist natürlich auch möglich und einfacher zu messen. Ich wollte dir nur einen Denkanstoß in Richtung "Wie funktioniert der Transistor eigentlich?" geben. Es ist nämlich wichtig zu wissen, wie ein Bauteil genau funktioniert damit man die Messergebnisse richtig deuten kann.

oberallgeier
18.02.2010, 15:04
... Es ist nämlich wichtig zu wissen, wie ein Bauteil genau funktioniert damit man die Messergebnisse richtig deuten kann ...Hier eine sehr klare Darstellung (http://www.elektroniktutor.de/bauteile/transi.html) zu Funktion und Aufbau des Transistors.

crabtack
18.02.2010, 15:15
Ich habe Richards merthode genommen.
Da waren eurom posts noch garnicht da.
Und ihn auszulöten were für mich zwar möglich, aber ich würde ihn nicht wieder reinbekommen.

Naja, er ist Tod.
Aber das Lab ist verpackt und morgen macht es sich auf den weg zu christian.

Nochmal zum transistor. Wenn Strom an die Basis kommt kann strom von emitter nach collektor fließen oder?

Das atmega 32 passt in die 32 polige halterung.
Und die halterung passt in die platine.

1 Led ist kaputt gegangen zum glück habe ich noch eine Grüne.

Bei 5 volt ist doch ein 1000 Ohm wiederstand gut um eine Led brennen zu lassen oder?Mit brennen meine ich leuchten.^^

Ich habe in irgendeinem forum gelesen, dass wenn man Volt in Reihe misst muss man die sicherung des multimeters ersetzen was ist überhaupt in reihe messen?

TomEdl
18.02.2010, 15:27
Nochmal zum transistor. Wenn Strom an die Basis kommt kann strom von emitter nach collektor fließen oder?

Wenn beim NPN-Transistor ein Strom in die Basis hineinfließt, dann beginnt die Kollektor-Emitter-Strecke zu leiten. Der Basistrom fließt übrigens beim Emitter wieder raus.

Wenn beim PNP-Transistor ein Strom aus der Basis herausfließt, dann beginnt die Kollektor-Emitter-Strecke zu leiten. Der Basistrom fließt dann übrigens beim Emitter hinein.



Bei 5 volt ist doch ein 1000 Ohm wiederstand gut um eine Led brennen zu lassen oder?
Wenn die LED brennen soll, dann musst du einfach nur ein paar Ampere durch sie durchjagen. Meistens brennen sie aber nur ganz kurz und explodieren dann. :D
Ich denke aber, du willst die LED nur leuchten lassen. Dazu müssen wir also den Vorwiderstand berechnen:
R = (U - Uled) / Iled
R ist der Vorwiderstand, den wir ausrechnen wollen, U ist die Betriebsspannung, Uled ist die Flussspannung der LED und Iled ist der notwendige Strom durch die Led.

Grüße
Thomas

oberallgeier
18.02.2010, 15:28
... Bei 5 volt ist doch ein 1000 Ohm wiederstand gut um eine Led brennen zu lassen oder ...Das kommt eigentlich auf die (Farbe *ggg* - wirklich) der LED an. Meist braucht die LED (Ausnahme: extrem helle und Hochleistungsdinger) etwa 1,5 V und 20 mA. Bei unseren üblichen 5V müssensollendürfen am Vorwiderstand also 3,5 V abfallen - und dabei sollen 20 mA durchfliessen.

U = R * I - - - - - oder
R = U / I

=> R = 3,5 V / 0,02 A => 175 Ω. Bei den 1000 Ω wird die LED also deutlich weniger leuchten , weil weniger Strom durchgeht. Mal gaaaaanz grob (es wird hier einiges vereinfacht) : I = U / R = 3,5V / 1000Ω = 3,5 mA. Wie gesagt - je nach Farbe variiert das, aber das kann man erstmal vernachlässigen.

Klar so?

crabtack
18.02.2010, 16:11
Ich habe meinen Post editiert da habe ich das mit dem Brennen aucnoch besser ausgedrückt.^^

Meine Led´s sind grün.
viel kann ich da ja nicht falsch machen in den kleinen Bereichen werden sie schon nicht Brennen.^^

Dann kaufe ich noch 32 x 200 ohm wiederstände.
So, jetzt kann ich auch das Ohmsche Gesetz Danke.
Leider gibt es auf ullihome nur angaben in r wie rechne ich r in ohm um?

Jetzt muss ich nur noch auf die Deutsche Post warten.
Zum glück habe i9ch am diesnstag Geburtstag.
Dann kriege ich vo9n allen Geld und habe ein recht gutes Startkapital.
Dann werde ich mir auch irgendwann einen Malrobo bauen und verkaufe seine bilder für 100 Euro pro stück.
Wenn ein Bild vn nem Affen 500 euro wert ist wird das schon gehn.

TomEdl
18.02.2010, 16:23
Dann kaufe ich noch 32 x 200 ohm wiederstände.
So, jetzt kann ich auch das Ohmsche Gesetz Danke.
Leider gibt es auf ullihome nur angaben in r wie rechne ich r in ohm um?

Aus welcher Widerstandsreihe beziehst du deine Widerstände? Bei der gängigsten Reihze, E12, gibt es nur 180Ohm und 220Ohm, dazwischen ist kein Wert. Das ist allerdings nicht so schlimm, der Strom ändert sich bei dieser geringen Abweichung nur um wenige mA. Ich würde dir empfehlen, ein ganzes Widerstandssortiment zu kaufen. Da sind dann alle Werte der E12-Reihe drinnen und von jedem Wert eine gewisse Menge. Damit kommst du lange aus und musst nicht ständig wegen einem Widerstand nachbestellen.



Leider gibt es auf ullihome nur angaben in r wie rechne ich r in ohm um?

100R = 100Ohm
5R6 = 5,6Ohm
4k7 = 4,7kOhm
R22 = 0,22Ohm
Kapiert? ;)

Grüße
Thomas

Richard
18.02.2010, 16:46
Wobei ich mich frage ob es überhaupt noch 20 mA Led's gibt?
ich kaufe schon seit über 10 oder gar 20 Jahren 2 mAh Typen,
das spart Energie und man kann auch ohne Probleme ~ 10 an einen
IC pin hängen. :-) Bei den geringen Mengen die Ich verbrauche
fällt der Preisunterschied nicht ins Gewicht oder wird am Netzteil
satt eingespart. Es gibt auch Superhelle mit ca. 2 mAh!

Gruß Richard

TomEdl
18.02.2010, 17:05
Ja, es gibt noch die 20mA LEDs. Ich habe ausschließlich solche Typen auf Lager. Das liegt aber daran, das es so viele sind, dass ich noch nicht nachbestellen musste. In Zukunft werden es allerdings auch die Low-Current-Leds werden, obwohl die 20mA-Typen nach wie vor erhältlich und immer noch billiger sind.

So nebenbei gesagt: Ich habe erst vor kurzem eine Schaltung entworfen und gebaut, in der ein UAA180 die Hauptrolle spielt. Soviel zum Thema alte Bausteine... ;)

Grüße
Thomas

crabtack
18.02.2010, 17:31
Kapiert?
Kapiert.
wieso wird denn da nicht direkt ohm geschrieben [-(

Ok, ich habe low current led´s
2volt und 2ma

Dam würden dann ja auch 1000ohm gehen.
Naja, wenn ich rechen wären es 2000Ohm.

TomEdl
18.02.2010, 18:45
Kapiert?
Kapiert.
wieso wird denn da nicht direkt ohm geschrieben [-(

Weils anders kürzer ist... :)



Dam würden dann ja auch 1000ohm gehen.
Naja, wenn ich rechen wären es 2000Ohm.
Rechnen wir mal schnell gemeinsam das durch:
R = (U - Uled) / Iled
R = (5V - 2V) / 0,002A
R = 1500Ohm


Was würde jetzt passieren, wenn du nur Widerstände mit 1k zuhause hast?
Iled = (U - Uled) / R
Iled = (5V - 2V) / 1000Ohm
Iled = 0,003A = 3mA

Das ist noch in der Toleranz - denn ob deine LED von 2 oder 3mA durchflossen wird ist relativ egal, sie wird trotzdem gleich hell leuchten. Erst wenn der Strom über 20mA bei Low-Current-LEDs geht wirds problematisch.

Hast du dir schonmal Gedanken über die Verlustleistung gemacht, die in deinem Vorwiderstand umgesetzt wird? Gleich vorweg: Keine Angst, du kannst für deine Anwendung normale 1/4-Watt Widerstände verwenden, ich will dir nur einen kleinen Anstoss in eine andere wichtige Richtung bei der Dimensionierung von Widerständen geben. Bei den Vorwiderständen für LEDs zwar meistens vernachlässigbar, aber für andere Anwendungen wichtig.

Grüße
Thomas
;)

crabtack
18.02.2010, 19:00
Danke für die mathenachhilfe.^^


Spannung misst du immer parallel!
Strom misst du in Reihe!
Widerstand darfst du nur bei spannungslosen Bauteilen messen!

Alles klar?

Nein, nicht alles klar.
Spannung wird ja in volt angegeben.also da muss ich einfach das schwarze kabel an den minuspol der Batterie und das rote an den Pluspol oder?

Dann ist Strom naja gut Strom ist strom aber ich glaube, damit wird ampere angegeben.
Genau damit habe ich ein Problem.
Was meinst du mit in rweihe messen?
muss ich zwichen Multimeterpol und Batterie einen Verbraucher setzen?

Und wie kann ich wiederstand messen?Einfach beide pole an einen wiederstand halten und dann ablesen?
Kohleschichtwiederstand jetzt nur als beispiel.

Um den Verlust durch den wiederstand gering zu halten muss ich einfach den wiederstand nehmen, der meiner Berechneten summe am nächsten ist oder?

oberallgeier
18.02.2010, 23:12
... Alles klar ... Nein, nicht alles klar ...Dann musst Du mal kurz in den Elektronik-Kurs (klick). (http://www.elektronik-kurs.de/online/index.html) Links in der Leiste [Werkzeug] anklicken, danach weiter oben - im Fenster in der Mitte - [Meßgeräte] auswählen. Da hast Du beschrieben: Spannungsmessung (V) - parallel zur Lampe bzw. zur Stromquelle, Strommessung (A) - "in Reihe" - sprich - im Stromkreis eingeschleift und natürlich auch den Widerstand (Ω). Das müsste dann hoffentlich so klar gehen ! ? Übrigens: in diesem Kurs gibt es unter [Analog] auch einiges zu Theorie - und das recht gut verständlich. Schaltzeichen, Ohmsches Gesetzt und so . . . . .

crabtack
19.02.2010, 16:37
Danke, jetzt habe ich es kapiert.
Ich hatte mir das immer viel schwieriger vorgestellt.
also, zu berechnen, wie sich ein wiederstand auf den Strom auswirkt.

Nur eins kapier ich nicht.
wie kann man Ohm einen wiederstandes messen?
Bei multimeter gibt es ja einen Ohm messbereich.
aber, wenn ich dei beiden Kabel an einen wiederstand halte zeigt er 1 an.
Naja, eer zeigt immer 1 an.

Transistoren und Kondernsatoren verstehe ich jetzt auch besser.

Noch eine Frage:
woher bekomme ich dieses komplettpaket der E12 wiederstandsreihe.
Ich bin wohl der einzige, der sich wiederstände zum Geburtstag wünscht.
Und natürlich Geld so teuer werden die paar wiederstände auch nicht sein.

Wirkt eine Led in sperrrichtung auch wie eine diode?
Der name Leuchtdiode wird ja nicht umsonst sein.

Richard
19.02.2010, 17:03
Du musst den richtigen Messbereich bei der Ohm Messung
einstellen, ist der R - Wert größer als der eingestellte Messbereich
zeigt das Gerät "Überlauf" = 1 an.

Mit den meisten Messgeräten kann eine LED genauso durchgemessen
werden wie eine normale Diode, in Durchlassrichtung wird dann die
Spannung angezeigt.

Gruß Richard

crabtack
19.02.2010, 17:34
Ne, ich habe alle messbereiche durchprobiert.
Es zeigt ja auch 1 an, wenn gar kein wiederstand dran ist.

Unte habe ich 4 buchsen, wo ioch die Kabel reinstecken kann.
eine schwarze, da kommt dann wohl das schwarze kabel rein.
Dann eine, über der V(ohmzeichen)Hz steht da ist mein Kabel auch mometan drin.

Dann habe ich noch eine, über der 10A steht unter ihrt ist ein Strich, der zur Schwarzen buchse führt.
Unter dem Strichb steht unfused.
Über der anderen steht ma und unter dem strich steht fused.

Wozu brauche ich die beidemn buchsen?
Ich glaube für amperemessungen.
Kann bei amperemessungen auch die sicherung rausfliegen?

oberallgeier
19.02.2010, 17:36
... Wirkt eine Led in sperrrichtung auch wie eine diode? Der name Leuchtdiode wird ja nicht umsonst sein ...Da gehen wir nochmal zum Elektronik-Kurs. (http://www.elektronik-kurs.de/online/index.html)Links auf [Bauteile] klicken, dann im Fenster oben auf [Leuchtdiode (LE D)]. Ausführlicher gibts noch etwas zur LE D hier . (http://www.elektroniktutor.de/bauteile/led.html)

crabtack
19.02.2010, 18:07
Da stand dazu nichts drin.
Ich habe es einfach auf dem Steckbrett ausprobiert.
Ja, andersrum wirkt sie isolierend.
wie interessant doch eine Led sein kann.^^

schenkt bitte auch meinen anderen Fragen beachtung die sind wichtig.

oberallgeier
19.02.2010, 18:23
Da stand dazu nichts drin ...Eigentlich passe ich schon recht genau auf Deine Fragen auf.
... Ausführlicher gibts noch etwas zur LE D hier . (http://www.elektroniktutor.de/bauteile/led.html)4. Absatz, erste Zeile (müsste also auffallen)
... LEDs werden in Durchlassrichtung betrieben und weisen dort wie jede andere Diode einen steilen Stromanstieg auf...Und weiter unten steht dann noch etwas Wichtiges (PS: in Zukunft bitte aufmerksamer lesen):

...Infolge ihrer hoch dotierten Halbleiterschichten führen Sperrspannungen oberhalb von 5 V zum Durchbruch...

crabtack
19.02.2010, 18:38
wieso sollte ein steiler stromanstieg bedeuten, dass die Led in sperrrichtung isplierend wirkt?


Wozu brauche ich die beidemn buchsen?

das war meine wichtigste Frage.^^

Richard
19.02.2010, 21:38
Ne, ich habe alle messbereiche durchprobiert.
Es zeigt ja auch 1 an, wenn gar kein wiederstand dran ist.



Ohne R ist der R "unendlich" groß den kann dann kein Messgerät mehr messen!
Halte die Messstrippen einfach mal zusammen, dann sollten 0 Ohm angezeigt
werden. Wenn nicht stecken die Strippen falsch, der Schalter steht nicht auf
Ohm, das Messgerät hat ne Macke oder die sicherung vom Messgerät ist hinnüber. :-)

Gruß Richard

Ps.: Wer viel misst misst Mist! Oder wer etwas misst sollte auch wissen
was er misst und die Messung auch auswerten können.

crabtack
19.02.2010, 21:53
Hab ausgemistet.^^

Achja, da Luft ja nicht leitet hat sie ja eigentlich einen Unendlichen widerstand.
Das problem war, dass ich noch ein bischen auf den Wiederstand drücken muss sonst hatte ich ihn einfach auf die Kabelenden gelegt.
Wie nennt man die Kabel am Messgerät eigentlich.

Gibt es ein tutorial zu r Wahlder richtigen Messbereiche?
Ich komm damit zwar so ungefär klar, aber ungefär reicht nicht immer.

Ich könnte doch für eine Geschwindigkeitsmessung durch eine Gabellichtschranke ermitteln, wie oft sich ein Rad dreht und dann Umdrehungen mal raddurchmesser durch Zeit, oder?

Razzorhead
19.02.2010, 21:57
Was meinst du genau mit den richtigen Messbereichen?
Das ist doch eigentlich alles selbsterklärend.

Das mit den Widerständen ist mir heute auch passiert, man muss sie immer an die kontakte drücken damit der Widerstand gemessen wird, und kann die nicht einfach drauflegen...

LG

crabtack
19.02.2010, 22:13
Stimmt, das ist selbsterklärend eigentlich wird ja immer nur das komma verschoben.
Kann di sicherung rausfliegen, wenn ich z.b. bei einer voltmessung einen zu kleinen Messbereich wähle?

Aber wozu sind eigetnlich die anderen Buchsen da?
Und wozu braucht man das Teil, dass man in die beiden Schlitze, über denen cx steht stecken kann?

Richard
20.02.2010, 09:25
Bei unbekannten R fängt man mit den größten Messbereich an
und schaltet dann immer weiter herunter bis eine möglichst genaue
Anzeige angezeigt wird.

km/h = weg/Zeit = Dein Lichtschranken Abstand (in Km)/ Deine
gemessene Zeit (in Stunden).

Gruß Richard

oberallgeier
20.02.2010, 10:04
... wozu braucht man das Teil, dass man in die beiden Schlitze, über denen cx steht stecken kann ...Schlitze klingt nach Thermoelement. Ist ein Schlitz länger und der andere kürzer? Dann ist das ein Temperaturfühler (-anschluss) - allerdings verwirrt mich die Bezeichnung "cx". Zum Messen der Temperatur dient die kleine Pille am Ende des Drahtes - das kann man beispielsweise so aufbauen (https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=12170&sid=711989df1f353cce14260e43fbd3eb46) (im Bild: Messung der Motortemperatur).


... Aber wozu sind eigetnlich die anderen Buchsen da ...Vermutlich sind die beschriftet: (A) . . . für A mperemessung = Strom, (V) für V oltmessung = Spannung, manchmal gibts auch (mA) = MilliAmperemessung - weil das manchmal ein anderer, interner Stromkreis ist.

Gibts für Dein Teil denn keine Bedienungsanleitung?

crabtack
20.02.2010, 10:16
Gibts für Dein Teil denn keine Bedienungsanleitung?
Leider nein.

Sehr verwirrend ist auch, dass es zwei namen hat.
Draufstehen tut MY64, bei Csd hieß es fx-99.
Und wenn ich MY64 google kommt da FX-99.
Ist aber irgendwie das gleiche.Keine ahnung.

Die Schlitze für den Temperaturfühler habe ich schon gefunden.^^
Es gibt halt noch die zwei mit cx.
Und ein Teil zum reinstecken.

Für Lautstärkemessungen ist es auch nicht das geht irgendwie garnicht.
Erstmal Danke.^^

Das Lab habe ich gestern losgeschickt.
Den ersten aufbau will ich ja auf der Steckplatine machen, aber wie soll ich da ein smd bauteil draufkriegen?
Ich werde es versuchen, indem ich zwei kabel mit Tesafilm dranklebe und dann einfach normal reinstecke.
Ich habe eine bedienungsanleitung gefunden.
Ich zabe wirklich ein Multimeter mit zwei Namen.
In der anleitung steht, dass es fast 50 euro kostet ich habe es aber für 12 gekauft.
Naja egal jhedenfalls sind die Cx schlitze für ein holster, was das auch immer ist.
Musst du den Temperaturfühler auch immer in den Schlitzen festhalten oder rastet der bei dir ein?

Richard
20.02.2010, 10:32
Gewöhnlich wird mit CX Kondensator Mess Steckplatz bezeichnet,
Kannst Du mal ein Bild von dem Teil was da angeblich reingestekt
werden soll machen?

Gruß Richard

crabtack
20.02.2010, 10:43
Ich offe malm, dass meine kunstbegabung ausreicht um es zu erkennen.
bin gerade zu faul um Die Kamera zu suchen und sie an den Pc anzuschließen.

Das obere Gehäuse ist eigentlich Schwarz und die Beiden Schwarzen dinger auf der Oberseite sind Löcher.

Richard
20.02.2010, 10:51
Bei.....

http://myvolt.de/index.php?cat=KAT38&product=P32022-AA&sid324EC0293F5F4A4B8C3E41A64533477D=7c0fdebc8d76e5 060b21d2b444cf3153

Kannst Du das Datenblatt und die Bedienungsanleitung "Saugen". :-)
Das ist anscheinend der Steckplatz für " CAP" = Kondensator
Messung. Übrigens ich habe keine 10 Min. bei Google gebraucht!

Gruß Richard

crabtack
20.02.2010, 11:00
Ich habe doch auch schon eine Bedienungsanleitung gefunden.
Nur bei meiner waren die Bilder so unscharf, dass ich nichts erkennen konnte.

crabtack
25.02.2010, 18:43
Zitat aus RN-wissen:


Luftschiffe
Nach dem Prinzip "Leichter als Luft" wären einige Lösungen möglich. Schließlich kann auch jeder Luftballon vom Jahrmarkt fliegen. Für Robotik-Anwendungen werden aber doch eher Luftschiffe mit mehr oder weniger starrem Körper gewählt, da doch mehr Bewegungskontrolle möglich ist. Die größte Schwierigkeit scheint es zu sein, ausreichende Mengen von nicht brennbarem (Edel-)Gas zu bekommen (zu menschlichen Preisen). Von Versuchen mit Wasserstoff muß dringend abgeraten werden

Keiner mag den Wasserstoff. :cry:

Ich habe es jetzt geschafft ampere zu messen und mein multimeter tuts immer noch.
Ein wiederstand verringert doch volt und ampere oder?

oberallgeier
25.02.2010, 20:04
... Ich habe es jetzt geschafft ampere zu messen und mein multimeter tuts immer noch ...Es ist eben (fast) alles erlernbar. Ich konnte so etwas auch nicht von Anfang an. Wie wohl alle hier im Forum.


... Ein wiederstand verringert doch volt und ampere oder ...Einfach ausgedrückt - ja.

Stell Dir mal vor, Dein Luftballon hat einen Überdruck (kann ja Wasserstoff sein *ggg*). Dieser Druck ist vergleichbar mit der elektrischen Spannung. Wenn Du jetzt ein nicht zu kleines Röhrchen in den Luftballonverschluss reinsteckst, das nach aussen offen ist, dann strömt Wasserstoff aus. Dieses Aussströmen ist . . . . klar ! . . . der Strom. Wenn im Luftballon KEIN Röhrchen steckt, dann strömt auch nix. Kein Strom - weil kein "Kontakt". Nimmst Du ein Röhrchen mit einem vieeel kleineren Loch, dann strömt weniger aus, weil der Widerstand des kleinen Lochs grösser ist als der des ersten Röhrchens.

So - das mit dem Strom ist also einfach. Jetzt zur Spannung.

Am Ausgang des ersten, grösseren Röhrchens hat das Luftballongas noch einen gewissen Druck - es strömt ja auch in die Atmosphäre. Dieser Ausgangsdruck ist noch recht hoch - und deshalb strömt so viel (ACHTUNG: diese Aussage ist nur zum Verdeutichen - physikalisch ist das prinzipiell falsch, reicht aber für ein grobes Modell. Da müsste man andernfalls jetzt recht viel dazu sagen - aber für eine einfache Erklärung sollte es hoffentlich reichen).

Wenn das kleine Röhrchen drin sitzt, dann ist der Widerstand hoch (hatten wir ja gerade) und dann ist auch der Druck beim Ausblasen niedriger (für diese Erklärung gilt die gleiche Entschuldigung wie oben).

Das ist jetzt mal (auf die Schnelle) eine Erklärung. Sie hapert (wie gesagt - am Ausströmdruck, da stimmt nämlich mein total simples Modell von oben nicht wirklich). Aber vielleicht kannst Du Dir das so vorstellen. Richtig(r) wirst Du es in einer Weile wissen. Das kommt einfach so.

Richard
25.02.2010, 20:36
Wasserkraftwerk ist auch ne Brauchbare Erklärung aber genau genommen
genauso Falsch. Es fließt eigentlich kein Strom es findet nur ein Ladungsträger
Austausch zwischen den Atomen statt und dabei wird Energie als Wärme frei.

Eine immer wieder gerne "Fangfrage" wie schnell sind die Elektronen im
Leiter. Jeder denkt als erstes an Lichtgeschwindigkeit und antwortet falsch.

Wenn man einen Lichtschalter einschaltet dann reagiert die Glühlampe auf
der Impulsgeschwindigkeit und die könnte (Theoretisch) sogar überlichtschnell sein. Theoretisch!

Beispiel:

ein Rohr wo gerade ein Tischtennisball rein passt, wird mit Tischtennisbällen gefüllt. Wenn man jetzt einen zusätzlichen Ball einführt, bewegt sich am Ende
der "letzte" Ball ohne Zeitverzögerung aus dem Rohr heraus =
Impulsübertragung.

Wobei die eigentliche Geschwindigkeit der Bälle/Elektronen Togalegal ist !
Elektronen/Strom sind Sau langsam so je nach Material ein paar cm/h!

Gruß´Richard

crabtack
25.02.2010, 20:51
Danke für die Erklärung.
Aber wenn jetzt ein funke entsteht habe ich gar keinen Wasserstoff mehr, der ja den elktrichen strom darstellt.^^

Die physikalische unrichtigkeit ist mir mal egal.

Morgen kommt wahrscheinlich eindlich mein lab an.

Mein Wasserstoff ist noch imme nicht hogegangen, naja schon aber ich lebe ja noch.^^

Wie können die so langsam sein?
Meine Led brennt sofort und nicht erst in 20 stunden.^^

crabtack
28.02.2010, 10:08
Mein Lab kommt wohl doch erst morgen oder übermorgen.

Ich habe hier einen drucker rumstehen.
Eigentlich müsste der doch Schrittmotoren haben oder?
Der muss ja sehr präzise sein.

Ich brauche nur noch den Scanner mit meinem elektronischem
Feingefühl :Haue sollte ich ihn jan ohne den Scanner zu zerstören rauskriegen.

Razzorhead
28.02.2010, 12:44
http://de.wikipedia.org/wiki/Schrittmotor

Wiki sagt ja, und zb auch in diskettenlaufwerken, wusste ich garnicht... hab vllt auch noch iwo eins rumfliegen ;D

LG Raz

oberallgeier
28.02.2010, 13:39
Hallo pott-er,

bin ich froh, dass Du nur H2 machst und kein Trisalpetersäureglycerinester. Sonst würdest Du noch auf die Idee kommen den Drucker mit einem Tröpfchen dieses Wundermittels zu zerlegen *gggg*. (pott-er kommt von pott - nicht von harry).


... Ich habe hier einen drucker rumstehen ... noch den Scanner mit ... Feingefühl ...Also vermutlich so ein Mehrfachdings - Scanner, Drucker und Fax?

... drucker rumstehen ... müsste der doch Schrit tmotoren haben ...Hat der bestimmt. Mein i860 hatte zwei Schrit tmotoren und einen sehr schönen DC-Motor: Ø 40, L 70, ca. 60 mA bei 24 V, gutes Drehmoment + geringe Drehzahl, beides noch nicht gemessen und richtig leise! Schade, dass ich zu dem DCMotor keinen Zwilling habe. Die Schrittmotoren finde ich nicht so interessant. Und alle drei Motoren stehen eher unten auf meiner Warteliste (es sei denn ich bekomme irgendwo noch einen Bruder zu meinem DCMotor her).

crabtack
28.02.2010, 14:03
so schwer ist nitroglycerin ja garnicht herzustellen.
Aber das ist mir was zu gefährlich.
Ich kann ja irgendwann mal eine Grube in meinem Garten ausheben und da drin einem bot die Herstellung überlassen.
Aber das würde ja den Scanner zerstören.

Jo, der ist scanner und Drucker.

Ich mach mich jetzt erstmal ans Diskettenlaufwerk.

Du könntest den Dc docgh einfach an die Hinterachse machen und dann dzrch einen Servo lenken.

Potter, zuerst dachte ich an Harry^^

crabtack
08.03.2010, 17:33
Das Lab ist noch immer nicht da [-(

Dieso Woche wird es hoffentlich kommen.

Während ich mich gelangweilt habe bin ich auf ein video gestoßen, wo jwemand aus einem cd laufwerk den laser ausgebaut hat und damit Luftballins zerplatzt hat.
Ich galuebe nicht, dass das so funktioniert, meine CD/DVD´s haben jedenfalls keine Brandsuren.

Meine Idee ist es diese Laserdiode von CSD zu verwenden:
Laserdiode 650nm 5mW
Best.Nr.: 28-LAS650
Wie ioch sie ansteuern würde habe ich mir ergoogelt.
Aber wie gefährlich ist das ganze eigentlich für mich, wenn ich sie nicht auf meine Augen richte?

Es gibt so viele interesannte bereiche der Elektronik.^^

crabtack
15.03.2010, 21:03
So, ich habe jetzt mal ein paar bilder von meinem "Controllerboard" gemacht.
Die Kabel, die nirgendwo angeschlossen sind kommen später an die Stromversorgung oder an die Pins vom labn zum Flashen.
Mit dem multimeter (ohmteste) habe ich überprüft, ob es verbindungen gibt, die so nicht da sein sollen.
Mitlerweile sind mir die Kabel audgegangen, ich hatte meinen kosmoselektrokasten geplündert^^
Jetzt habe ich noch eine Steuerlitze 5cm lang.

Fotos:
http://img535.imageshack.us/gal.php?g=obena.jpg

mfg
crabtack