PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : spannungswandler potentialgetrennt?



Christoph2
07.10.2009, 13:09
Hallo!

Für ein Projekt muss ich eine Spannung mit 400V DC messen. Zur Galvanischen Trennung verwende ich das Trennverstärker-IC ISO124.

Dieser benötigt eine Spannungsversorgung von +-15V (2*, einmal für die Eingangs- und einmal für die Ausgangsseite).

Ich möchte dafür diesen Spannungswandler verwenden:
http://at.rs-online.com/web/search/searchBrowseAction.html?method=getProduct&R=1916574

Es ist aber wichtig, dass die Ausgangsspannung des Spannungswandlers für den Eingang des Trennverstärkers galvanisch getrennt ist. Im Datenblatt des Spannungswandlers steht, dass er Spannungsfest bis 1000V ist.

Heißt das automatisch, dass auch die beiden GND anschlüsse galvanisch getrennt sind?

lg Christoph

Artur
07.10.2009, 16:21
...

Heißt das automatisch, dass auch die beiden GND anschlüsse galvanisch getrennt sind?

lg Christoph

Jau, hat so an sich - getrennt ist erst wenn alles getrennt ist.

justin
07.10.2009, 18:29
Spontan würd ich da denken, sowas ähnliches wie ne Ladungspumpe müsste gehen. Ich hab mal angefangen sowas zu basteln, es dann aber ungetestet in die Ecke gestellt, weils mir zu umständlich erschien.

Anderer Weg wäre Wechselrichter->Trenntrafo->Gleichrichter

Aber ich bin da auch nicht grad der Fachmann :(

Gruß Justin

uwegw
07.10.2009, 19:33
Anderer Weg wäre Wechselrichter->Trenntrafo->Gleichrichter

Das ist genau der Weg, den die fertigen DC-DC-Wandler gehen... ;)

Christoph2
07.10.2009, 23:02
Also kann ich den verwenden?

... das Layout ist nämlich schon fertig...

PICture
08.10.2009, 00:09
Hallo!

@ christoph2

Natürlich, muss du nur mind. 1 mm Abstand von Ein- und Ausgang des DC/DC Wandlers einhalten, damit kein Funkenüberschlag möglich wäre.

MfG