PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Buchsenleiste SMD 2,54 Rastermaß



µautonom
04.10.2009, 14:29
Hi, suche sowas wie das hier -> " BL 1X20G SMD2,00 " bei Reichelt findet man diese leider nur in 2.0mm Rastermaß.

Muss leider SMD sein, das ganze ist für ein LCD-Display EADOGM162LA (2,54mm) das aufgesteckt werden soll, vielleicht kennt jemand einen Händler der auch kleine Mengen verkauft.

Hab einen gefunden nur leider verkauft der nicht so kleine Mengen :(

http://www.we-online.de/eican/de/we/katalog/index.php?language=xx&key=WERI_Steckverbinder%2FBoard-to-Board_%2FBuchsenleisten_WR-PHD%2F610_0xx_119_21

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Mfg µautonom

the_Ghost666
05.10.2009, 09:28
Also quick&diry könntest du einfach eine normale nehmen und die Pins (sind nur flache Metallzungen) zur Seite biegen. Etwas nacharbeit im Package oder am fertigen Teil und damit sollte es gehen.

µautonom
05.10.2009, 19:35
Hi das ist ne gute Idee, werds mal probieren.

Mfg

pyr0skull
05.10.2009, 19:56
Hi,

diese Buchsenleisten kannst du mit dem DOG-Display nicht benutzen! Wenn du die LED-Beleuchtung mit verbaust, ist die verbleibende Pinlänge zu kurz. Daran bin ich auch schon gescheitert. Ich habe stattdessen einreihige IC-Sockel genommen.

µautonom
06.10.2009, 08:11
Hi, ist die weiße Platine untem Display die zusätzliche Bleuchtung? Ich habe ein DOG-Display das keine Beleuchtung braucht, ohne müsste es klappen oder?

Mfg

pyr0skull
06.10.2009, 08:20
Ja, das ist die Beleuchtung. Ich kann heute Abend auch mal versuchen, die Beleuchtung abzubauen (sollte nur an 4 Pins festgelötet sein) und das auf die Buchsenleisten stecken.
Ohne die Beleuchtung ist da aber ne Menge Platz - denke das sollte passen.

µautonom
06.10.2009, 13:30
Hi das wäre super :)

Danke nochmal


Mfg

pyr0skull
06.10.2009, 13:38
Mal was anderes, weißt du schon, wie du das Display ansteuerst? Wenn mit einem AVR + C würde mich interessieren, was du da Codetechnisch schon hast, meine eigene Library könnte nämlich noch einige Verbesserungen vertragen ;)

µautonom
07.10.2009, 15:26
Hi, das Display habe ich noch nicht bestellt, ich sitze noch vor dem Platinendesign, sobald ich den Code fertig, werd ich mich mal melden.

Wenn ich mich nicht Irre steht im Datenblatt das er HD44780 kompatibel ist das müsste ja nicht allzu schwierig sein, dazu gibt es ja viele Beispielcodes im Web

Mfg

pyr0skull
07.10.2009, 15:35
Achja, das ist das Textdisplay.. Ok, da kann ich zur Ansteuerung grad gar nichts sagen. Gabs einen bestimmten Grund warum du dich für Text und gegen Grafikdisplay entschieden hast? Die fehlende 5V-Kompatibilität?

Ich hab übrigens mal nachgesehen, ich hatte in einem Anfall von Wahnsinn die Beleuchtung halb mit dem Display verlötet. Das wäre ein Riesenaufwand das wieder abzulöten :(

µautonom
09.10.2009, 09:10
Hi, kein Problem hab grad nochmal nachgeguckt von der Pinlänge des Display passt es auf jeden Fall.

Das Textdisplay reicht mir völlig aus, sind nur ein paar Informationen die angezeigt werden.

Kannst du mir vielleicht noch sagen welche Elkos du an das Display gelötet hast?
Im Datenblatt wird ein Elko zwischen 0,1µF-2,2µF empfohlen, ich weiß auch nicht wirklich für welchen man sich entscheiden sollte. Das Display soll mit 3,3V versorgt werden, weil der Controller mit dem ich das Display später ansteuern will mit 3,3V versorgt werden muss.

Mfg

pyr0skull
09.10.2009, 11:42
Also beim Grafikdisplay baucht man bei 3,3V glaube 7 oder 8 1µF-Kondensatoren. Ich denke mal wenn du dir das beim Textdisplay aussuchen kannst, würde ich das auch ausnutzen. Nimm einfach den, den du grad da hast oder der von der Bauform her am besten passt.
Wegen dem Grafikdisplay frage ich, weil das vom Preis her ja aufs gleiche rauskommt, dafür aber mehr Möglichkeiten in der Darstellung bietet (das kleine Display kommt schon auf 4 Zeilen mit > 20 Zeichen, je nach Zeichenbreite).

µautonom
10.10.2009, 20:25
Hi das ist ein Projekt von der FH, das Textdisplay ist vorgegeben worden.

Wobei das Grafikdisplay viel interessanter ist :)

Mfg