PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FT232BM Störungen



hacker
04.10.2009, 09:57
Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit meiner USB Verbindung mittels FT232BM. Das IC läuft bei mir unter folgender Beschaltung:

http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/t26310e119_t.gif (http://www.imgbox.de/?img=t26310e119.png)

Mein Problem ist jetzt, dass ich auf die Masseleitung ziemliche Störungen bekomme, sobald ich verbunden bin mit dem PC. Also nicht, wenn ich erst eingesteckt habe, sondern wenn ich dann schließlich auch den COM Port softwareseitig öffne.
Alle 6µs hab ich ein Packet mit zwei im Abstand 2µs folgenden 100mV Peaks. Sehr unschön.

Hattet ihr auch schonmal solch ein Problem?


Für die nächste Verbindung zum PC soll der neuere FT232R benutzt werden. Muss ich da solche Störungen ebenfalls erwarten?


Viele Grüße,
hacker

darwin.nuernberg
04.10.2009, 10:39
Das könnte mehrere Ursachen haben.
1. Häufiger Fehler: Masse Problem -> Prüfe Deine Platine
2. Auch nicht so selten: Spannungsversorgfung. -> Sieb und Ladekondensatoren zw. Masse und VCC (10nF, 100nF und 100 bis 220 uF)
3. eher Seltener Erdungsproblem/Phasenproblem (Prober mal den Netzstecker um 180° gedreht von nur einem Gerät! in die Steckdose(
evtl möglich bei klassischer Erdung (PE=N))
4. Und natürlich auch noch Programmiertechnisch: Stimmen die Baudratenagaben zw. den Geräten.
5. Ist die Oszillatorfrequenz auch wie Angegeben (oder interer Takt) entsprechend. Schwingt der Quartz?


Oder liegt der Fehler zwischen den Kofphörermuscheln?

hacker
04.10.2009, 10:47
Hallo,

5. passt
4. Datenübertragung passt ja alles, sowohl mit niedrigen als auch mit hochen Baudraten.
3. Ich hab die Schaltung schon an verschiedenen Standorten und Netzdosen probiert und immer das gleiche Problem. Das wäre wohl ein starker Zufall..
2. Spannungsversorgung ist gut geblockt.
1. Nahja, ich behaupte mal, dass meine verlegte Masse nicht die schlechteste ist.

Wobei ich jetzt nicht wüsste, was 4 & 5 mit den Störungen zu tun haben könnten..

Warum tritt das denn nur bei geöffnetem COM Port auf?

darwin.nuernberg
05.10.2009, 16:58
Also nochmal ganz von vorne:

WENN DU AUF DER MASSELEITUNG STÖTUNGEN HAST
und gemessen wird (meistens) immer von Masse aus :-k ,
und Du misst Störungen von Masse nach Masse dann kann irgendwas nicht stimmen.

Zitat aus meiner Ausbildung: Masse vergessen, falsch gemessen!

Entweder Deine Masse ist doch nicht so massiv, also passt doch nicht (da kannst Du meinen so viel wie Du willst) oder die Messleitung zum Scope (oder das selbige) hat einen Massefehler.

Irgendwo wird der Verfl**** Fehler doch zu greifen sein.
Mess mal Ohmist (ich meine ohmisch) mit 'nem Multimeter ob da Übergangswiderstände vorhanden sind.

Wenn Du nicht von Masse aus gemessen hast, klopf ich Dir auf die Finger :-s

Und nochwas: es kann nur eine geben, ich meine da die Masse

Andererseits: Wenn alles Passt, wie du behauptest, sprich alles funktioniert, warum dann der ganze Affenzirkus?


Alle 6µs hab ich ein Packet mit zwei im Abstand 2µs folgenden 100mV Peaks sieht für mich wie Prozessorgeflüster aus.


Und nochmal nochwas: FT232RL wird bei mir in den Tagen fertig, Material sollte alles da sein, dann häng ich auch mal mein Scope ran und kann Dir berichten.

hacker
05.10.2009, 19:06
Also sind wir mal ehrlich ;-) : Speziell die Masse hab ich nicht gemessen. Ich hatte jedoch auf ALLEN Signalen und allen Leitungen diese Störungen. Das muss ja wohl dann die Masse sein...

Ich hab sehr wohl von Masse aus gemessen (mit einem recht guten Hameg Oszi).

Das mit dem "passt alles" war auf die Datenübertragung bezogen. Keine Fehler, wunderbare Übertragung. Jetzt ist der AVR aber in einem Regler, der eine SAUBERE Sollgröße ausspucken soll. Und da hab ich eben, weil auf allen Signalen, auch diese Störungen drauf. Und das macht sich bei der Hydraulik nicht so gut.

Prozessorgeflüster..hm, was der mir wohl erzählen will. Jedenfall kann das nur der FT232BM Chip sein.
Was passiert eigentlich da, wenn ich den COM Port softwareseitig am PC öffne? Erst dann beginnen ja die Störungen. Dabei ist es egal, ob ich sende, empfange oder nichts tue.

Ich bin auf dein Bericht über den FT232RL gespannt. Danke.

darwin.nuernberg
06.10.2009, 06:47
Also sind wir mal ehrlich ;-) : Speziell die Masse hab ich nicht gemessen. Ich hatte jedoch auf ALLEN Signalen und allen Leitungen diese Störungen. Das muss ja wohl dann die Masse sein...

Ich hab sehr wohl von Masse aus gemessen (mit einem recht guten Hameg Oszi).

Ich bin auf dein Bericht über den FT232RL gespannt. Danke.

Kann auch sein, dass das vom PC kommt?
Evtl. auch Einstrahlungen vom AVR / Oszillator oder deinem PC, also nicht direkt auf den Leitungen.
Wenn Deine "Peaks" schmaler sind ald die gültigen Nutzdaten werden die erst garnicht interpretiert/verarbeitet.
Wie ist den das Verhältnis (in etwa) zwischen Stör-Impulsen und echten Datensignalen?

Ich meld mich wieder.

darwin.nuernberg
11.10.2009, 18:43
@hacker

So mein neues Projekt ist jetzt fertig:

Protobed - U S B zu RS-232 (TTL) – Interface Version 2 (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=50502)

Jetzt erzähl mal genau wo Du die Störungen gemessen hast und wie,
ich mach dann mal eine Referenzmessung, soweit mein alter 20MHz'ler (Hameg) das mit macht und die Kontakte noch nicht korrodiert sind... lol 8-[

hacker
12.10.2009, 11:04
Hallo,

da ich die Störungen jederzeit wieder produzieren kann, werde ich das nächste Mal genau notieren:

- Versuchsaufbau (HW)
- wo gemessen
- bei was gemessen
- wann
- Bilder werden gemacht
- usw...

Dann melde ich mich nochmal. Das wird gegen Ende dieser Woche sein.

darwin.nuernberg
12.10.2009, 11:36
Hallo,

da ich die Störungen jederzeit wieder produzieren kann, werde ich das nächste Mal genau notieren:

- Versuchsaufbau (HW)
- wo gemessen
- bei was gemessen
- wann
- Bilder werden gemacht
- usw...

Dann melde ich mich nochmal. Das wird gegen Ende dieser Woche sein.

ja, soll aber keine Diplomarbeit werden....

KlaRaw
13.10.2009, 15:20
Hallo Hacker,
liegt der Oszi in der Nähe der PC-Steckdose? Unter Umständen baust Du eine Masseschleife auf die Dir die Messwerte verfälschen.
Gruss Klaus.

darwin.nuernberg
13.10.2009, 15:40
Dann hätte er die störungen ständig,
hacker hat aber nur dann störungen, wenn er die datenschittstelle geöffnet hat.

warum und weshalb müssen wir noch klären.