PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kettenbetriebenen Roboterunterbau gesucht



HaTa
28.09.2009, 15:16
Hi all,

Da ich in den letzten Jahren immer mehr mit RC Cars gearbeitet (oder besser gespielt :)) habe, möchte ich nun einen Schritt weiter gehen und meinen ersten „Roboter“, basierend auf einem solchen bauen.

Um Softwarefragen zu erleichtern, habe ich mir gedacht, dass ein auf Ketten basierendes System dafür am besten geeignet sein wird, da sich dieses am Stand drehen kann. Dar Problem dabei ist, dass ich im RC Bereich (zumindest beim Händler meines Vertrauens) keinen, für einen Roboter passenden, Kettenfahrzeugunterbau in angemessener Größe (min 40 cm Länge) finden kann.

Daher wollte ich hier einmal fragen, ob jemand einen Bausatz, etc. für ein derartiges Untergestell kennt.

Nur um klarzustellen, ich will kein Hochpräzessionsgerät bauen. Vielmehr soll das Ding für den Outdoor-Bereich geeignet und eventuell in der Lage sein, einem physikalischen Rendezvous mit dem nächstbesten Baum aus dem Weg zu gehen.

Mir ist schon klar, dass das wahrscheinlich nicht das unmittelbare Kerngebiet dieses Forums ist, aber ich denke, dass hier sicher schon mal wer was in diese Richtung gearbeitet hat.

mfg
HaTa

i_make_it
28.09.2009, 15:45
Bei 40 cm Länge wird es dünn.

www.ulrichc.de

Oder doch mal nach sowas wie den Robbe Pistenbully bzw. Tamiya Panzer schauen. Aber im Semiscale Bereich gibt es da wohl eher selbstbau als Bausätze.
Zur not schau mal ins Panzerforum ob es da Anbieter für Semiscale Fahrgestelle gibt.

oberallgeier
28.09.2009, 16:18
Hallo HaTa,

willkommen im Forum.

... in den letzten Jahren ... mit RC Cars gearbeitet ... möchte ... meinen ersten „Roboter“, basierend auf einem solchen bauen ...Also dann los! Ich hatte mir bisher nur einen einzigen RC-Car gekauft - und hatte mit dem gerade mal ein paar Minuten gespielt. Danach habe ich ihn umgebaut zu einem halbwegs autonomen Autochen - meinem WALL R. Klick vielleicht mal hier rein. (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=45658&highlight=)


... Um Softwarefragen zu erleichtern, habe ich mir gedacht, dass ein auf Ketten basierendes System dafür am besten geeignet sein wird ...? ? ? Ok, ich hatte schon ein bisschen Erfahrung mit einem anderen Projekt - aber das neckische 1:20-Autochen machte mir zwar reichlich Arbeit und zwischendrin auch Sorgen - aber ohne dem wärs ja eben einfach nur Kinderspiel! Trau Dir was zu! Und ich glaube sicher, dass ein Fahrzeug auf Rädern üblicherweise schneller ist als eines auf Ketten . . . .

Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Erfolg

Bammel
28.09.2009, 17:24
schau mal bei ebay nach heng long panzern... die sind mestens so 40cm lang und ich glaube 28cm breit. habe mir auhc einen bestellt bzw schon zuhause habe aber probleme damit da das teil net ganz in ordnung ist und ich mihc noch mit dem händler rumschlagen muss ansonsten hätte ich das teil am wochenende schon geschlachtet

HaTa
28.09.2009, 19:50
Danke für die Antworkten!



www.ulrichc.de

Leergewicht 25 kg :shock: sieht mir eher nach einem professionellen Unterbau für eine Marssonde aus, als eine Basis für ein Bastelprojekt :)


Ok, ich hatte schon ein bisschen Erfahrung mit einem anderen Projekt - aber das neckische 1:20-Autochen machte mir zwar reichlich Arbeit und zwischendrin auch Sorgen - aber ohne dem wärs ja eben einfach nur Kinderspiel! Trau Dir was zu! Und ich glaube sicher, dass ein Fahrzeug auf Rädern üblicherweise schneller ist als eines auf Ketten
Na klar. ;) Selbstvertrauen hin oder her, bei meinem ersten Projekt möchte ich so weit als möglich am Boden bleiben. Später kann ja noch komplexeres folgen. Das Auto sieht aber cool aus!


schau mal bei ebay nach heng long panzern
Die sehen gut aus! Gibts davon eigentliche eine Herstellerseite oder ähnliches wo man genaue und gesicherte Infos bekommt? (Google findet irgendwie nur Blogs, Foren und ähnliches.)

Ich hätte da im RC Bereich noch diese Pistenraupe (http://www.kyosho.de/?page=shop/flypage&product_id=13833) gefunden. Die hat allerdings nur einen Motor und bremst die beiden Kette bei Bedarf.

Virus
28.09.2009, 20:11
Ich hätte da im RC Bereich noch diese Pistenraupe gefunden. Die hat allerdings nur einen Motor und bremst die beiden Kette bei Bedarf.

das ist eher ungeeignet weil du soviel energie verschwendest,
und auf der stelle drehen oder genaues drehen um X° wird auf diese Art wohl unmöglich.

Bammel
28.09.2009, 20:20
http://www.torro-shop.de

squelver
29.09.2009, 10:20
Moin :)

Vieleicht kannst du damit was machen, ist aus DDR-Zeiten und hat nicht wirklich Wert, steht bei mir nur rum.
Einzig müsstest du die Mechanik lösen, da die Ketten nur mit einem Motorangetrieben und die Richtung durch einen Hebel bestimmt wird.
Meld dich, falls du Interesse hast \:D/

http://www.squelver.de/gallery/polar2_raupe/photo0001.jpg

http://thumbs1.ebaystatic.com/pict/2704546854034040_1.jpg

HaTa
29.09.2009, 13:20
Moin :)
Vieleicht kannst du damit was machen, ist aus DDR-Zeiten und hat nicht wirklich Wert, steht bei mir nur rum.
Einzig müsstest du die Mechanik lösen, da die Ketten nur mit einem Motorangetrieben und die Richtung durch einen Hebel bestimmt wird.
Meld dich, falls du Interesse hast \:D/


Danke für das Angebot. Das Ding hat sich ja richtig gut erhalten!

Aber verstehe ich das richtig: Es kann eine Kette blockiert/verlagsamt werden werden. Ein drehen am Stand ist also auch nicht möglich.
Das ist dann somit das gleiche die Pistenraupe, die ich weiter oben gepostet habe, oder?

29.09.2009, 13:36
Die Welle, wo der Pfeil drauf zeigt, wird mechanisch seitlich verschoben, so greift mal links oder rechts oder beide Ritzel gleichzeitig in die Zahnräder bei den Ketten \:D/
Das Gerät ist aber absolut nicht mit der Pistenraupe zu vergleichen ;)

Denke aber, dass die Mechanik meiner Raupe nicht wirklich deinen Vorstellungen entspricht.

Virus
29.09.2009, 15:03
n. Die Lösung von Gast´s Fahrzeug ist nicht schlecht , ich denke aber die ist veralted und ungeeignet für einen Roboter. Eine Auf der Stelle drehen ist so ja auch nicht möglich

zwei motoren sind einfacher anzusteuern als einer und bremse oder servo.

29.09.2009, 15:19
Das war garnicht beabsichtigt, war eigentlich als "copious" eingeloggt ^^

squelver
29.09.2009, 15:21
Jetzt aber :mrgreen:
Wenn die Welle seitlich verschoben wird, dann ist ein auf der Stelle Drehen möglich. Das mit 2 Motoren zu realisieren, fände ich aber auch besser ;)

Virus
29.09.2009, 15:41
ist aber trotzdem mal gut zu wissen wie es auch ohne 2ten motor und mit geringstenmverlust geht.

Auserdem ist das schön alte und einfache Technik!

HaTa
29.09.2009, 19:12
]Die Welle, wo der Pfeil drauf zeigt, wird mechanisch seitlich verschoben, so greift mal links oder rechts oder beide Ritzel gleichzeitig in die Zahnräder bei den Ketten \:D/
Das Gerät ist aber absolut nicht mit der Pistenraupe zu vergleichen ;)

Denke aber, dass die Mechanik meiner Raupe nicht wirklich deinen Vorstellungen entspricht.

Ok, jetzt verstehe ich das auch. :-k


]Das mit 2 Motoren zu realisieren, fände ich aber auch besser

Jep, genau das werde ich auch machen. Entweder "chinesischer" Platikpanzer oder Pistenbully umgebaut. Aber nochmals danke fürs Angebot.