PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger sucht Bauteile (Motor, Rad, Sensor)



TeileSucher
23.09.2009, 00:10
Hallo Roboter-Experten,
ich wollte mir auch mal einen Roboter bauen (finde das interessant und lustig und werde das ggf. auch später noch machen). Von Schaltungen darauf habe ein wenig Ahnung von den Bauteilen jedoch eher keine.

Und zwar sollte mein erster Roboter ein recht einfacher sein Einfach nur 2 Motoren und 2-3 Räder (eins ggf nur ein rundes Bauteil ^^) und dann hier und da mit der Zeit noch der ein oder andere Sensor. Er soll auch nicht besonders groß sein, ca 14x14cm und 8cm hoch. Die Räder haben damit einen Umfang von ca 25cm. Er soll nicht der lahmste sein und so wie ein Mensch max 4km/h fahren, jedoch wenn er will auch möglichst langsam. Damit schätze ich ihn auf ein Gewicht von höchstens 1kg.

Ich suchte nun ein Motor dafür, jedoch hatten diese oft eine Umdrehung von mehreren tausend/min. So schnell brauchen die Räder sich dann auch nicht zu drehen. Es würde vom Gewicht her ja eh nicht gehen. Also überlegte und suchte ich wie man diese Umdrehungen kleiner machen könnte. Am schönsten wär ja ein Motor mit max. 265 Umdrehungen (für die geforderten Bedingungen). Wenn ich einfach nur die Spannung reduziere wird er zwar langsammer, verliert somit jedoch an Kraft und kann nicht langsam fahren, ggf müssten ich das Auto am Anfang sogar anschieben. Per Zahnräder wollte ichs nicht machen, da man da genau arbeiten muss und es ein Haufen Geld kostet wenn man keine hat. Direkt vom Motor auf den Reifen übertragen sähe nich besonders hübsch aus und ich bräuchte ein dicke Wellle. Bei 2mm müsste der Motor 33333 U/min haben. Also schaute ich mir Getriebemotoren an. Diese kosten jedoch auch einiges, aber man kann sie dann gleich direkt ran machen. Den besten (und bezahlbaren) den ich da fand war der "RB 35 1:30" (14,95€). Dieser hat jedoch nur 174 U/min. Gibt es da noch etwas anderes als 1:30?. Bei 1:20 wären es 261 U/min, wenn da die restlichen Daten gleich wären, wär die Leistung doch ungefähr passend für das Projekt, oder? Hatte ich *hier*(siehe unten) mal versuch auszurechnen. Oder soll ich lieber Motor und Rad mit einem Band verbinden? Wie ist da der Verlust? und wie wäre der Verlust bei den anderen Antriebsarten? Fällt euch da noch was besseres ein? oder ein schöner Motor? Warum sind eigentlich fast alle Motoren rund und machen das einbauen schwierig?

Als 2. bräuchte ich noch Räder dazu. Wären *die*(siehe unten) ok? Oder Spikes ungut? Bekommt man dann da noch leicht ein mittiges Loch für Motorwelle rein? Oder gibts wo anders günstige Räder? Oder mit variablen Loch in der Mitte?

und als 3. wollte ich noch einen billigen "wärme-sensor" haben. Der soll nicht die Temperatur an sich selber messen sondern Infrarot-Strahlung aufnehmen (und die Temp. von wo anders messen). Und nicht so einen großen Bereich haben, dass er nicht in nm geht und auch nicht ins normale Licht. Am besten wären 1 bis 10qm (alltägliche Temperaturen). Oder gibts sowas nich zu kaufen? Hat nichts gefunden in den letzten 8h :(

Sind die Zahlen die ich da ausgerechnet hatte soweit in Ordnung oder habe ich was falsch verstanden? Wie mach ich das nun mit dem Motor? Gibt es eine Seite wo man solche Roboter-Bauteile günstig kaufen kann?

Vielen Dank an die Leute die bis hier her gelesen haben. Wenn ihr mir noch antworten könntet, wär ich sehr erfreut.


Links durfte ich keine senden, also hier mal Pseudolinks:

Motor:conrad.de/goto.php?artikel=227544
Motorkarft berechnen:rn-wissen.de/index.php/Motorkraft_berechnen
Räder:conrad.de/goto.php?artikel=236026

Searcher
23.09.2009, 06:55
Hallo Gast,

ich stand auch vor der Frage: welche Übersetzung fürs Getriebe, billig um wenig Geld bei Fehlplanung zu verlieren und hab mich dann für eine sehr einfache Antriebsart entschieden.

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=49602

In der ersten Version hat die Radaußenscheibe einen Durchmesser von 60mm, die innere 50mm. Motorachsdurchmesser = 2mm. Weitere Daten im o.g. thread zu finden.

Ich war überrascht, wie gut die Reibhaftung ist. Denke, für einen Prototypen sollte das eine sehr kostengünstige Lösung sein.

Man kann sich nach Bedarf eigene Übersetzungen herstellen. Laubsäge, Bohrmaschine, Sperrholz, Schleifpapier reicht erstmal. Hat man ein zufriedenstellendes Ergebnis kann man ja einen entsprechenden Getriebemotor kaufen und ans Tuning gehen.

PS. Meld Dich doch im RN an. Kostet nix. Nimm Dir aber ein bißchen Zeit für die Nickname Suche. :wink:

EDIT: @Teilesucher: Wieso darfst Du keine links senden??? Bin davon ausgegangen, daß Du als Gast gepostet hast.

Gruß
Searcher

TeileSuche
23.09.2009, 20:30
Hi Searcher,
danke für die Antwort. Es hat leider bischen länger gedauert bis ich antworten konnte. Hatte vorhins schon gelesen, doch dann hatte ich deine Roboter anguckt und die Beitrage dazu gelsen da verging die Zeit sehr schnell und konnte dann nicht mehr antworten weil ich noch wohin musste. So in etwa wie deiner, dachte ich dass meiner auch aussehen wird. Nur das mit den Rädern selber machen, wird schwierig, da ich keine Drehbank habe.

Ich schaue mal ob ich irgndwo noch was finde, das man als Bandauflage nehmen kann. Aber dann hab ich auch das Problem das es ziemlich gleich sein muss auf beiden Seiten, weil Roboter soll so Ziel verfolgen machen. Nicht das er dann wohin abtriftet wenns genau vor ihm ist und Gummi leiert mit der Zeit auch aus. Naja ich muss das nochmal überdenken. Gibt es denn nicht ein Inet-Shop der sich auf sowas spezialisiert hat?


EDIT: @Teilesucher: Wieso darfst Du keine links senden??? Bin davon ausgegangen, daß Du als Gast gepostet hast.
es stand da das man das als Gast nicht darf wo ichs absenden wollte

Yir
23.09.2009, 22:31
(bin TeileSucher)
und wenn ich die Motorwellen doch direkt auf die Reifen mache? Oder geht das nicht gut mit Spikes?

Wären die Motoren von der Leistung her okay?
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=NTE4OTg2OTk=
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=NQ==&a=MTA2OTg2OTk=
da stehen leider nicht so viele Daten. Oder würden die es wahrscheinlich eher nicht schaffen einen stehenden 1kg roboter anzutreiben (direkt welle auf rad)?

bei Polling gibts btw auch sonst recht billige Sachen (zb 10ner Pack Motoren für 2,50)


EDIT: ich habe mich da oben wohl vertan. Ich bräuchte nur einen billigen IR-Sensor >2μm (ende egal), analog, mit dem man nur auswerten kann ob da etwas warmes ist und wie warm(spannung/widerstand). Gibt es sowas überhaupt? find einfach nichts. Wenn dann nur von irgendeiner Spezialfirma und/oder für 10€ oder mehr.

Searcher
24.09.2009, 06:38
Hi Yir,

mach Dir nicht zu viele Gedanken zu Deinem ersten Roboterbau. Fang nach grober Festlegung einfach mal an zu bauen. Steck Dir die Ziele nicht zu hoch. Beim Bau kommen Dir mit Sicherheit weitere Ideen und Du erkennst, an welcher Stelle Du nachbessern mußt. Dann hast Du praktische Erfahrung und kannst die theoretischen Überlegungen praktisch überprüfen und die gewonnenen Erfahrungen in den nächsten Roboter einfließen lassen.

Der Vorschlag mit dem "Gummigetriebe" und Sperrholzrädern soll dazu dienen, die Kosten erstmal niedrig zu halten. Drehbank hab ich auch nicht. 4mm Sperrholzplatte, mit Zirkel Kreis gezogen, mit Laubsäge ausgesägt und mit Feile und Schmirgelpapier geglättet. Die Räder an dem Herbie PLUS sind nicht die ersten, weil ich dort auch rumprobiert habe. Mir macht es nichts, wenn die Gummis ausleiern oder brüchig werden. Dann mach ich neue drauf, kostet ja praktisch nichts.

Hier im RN gibt es sehr viele schöne und/oder technisch anspruchsvolle Bots, die aber erst in Monaten oder sogar Jahren Bau- und ich will es mal Optimierungszeit nennen, entstanden sind.

Ich selbst stecke noch in den Kinderschuhen (beim Roboterbau :-)) und kann Dir keine genaue Auskunft zu den von Dir gefundenen Motoren geben. Mir zögen beide zuviel Strom (Stromversorgung?) und der mit 18000 U/min wär mir zu schnell. Aber wie gesagt: Ausprobieren!!! Du hast Dir ja schon grundlegende Überlegung zur Getriebeübersetzung gemacht.

Viel haben auch mit Bausätzen angefangen. Da ist schon alles passend aufeinander abgestimmt.

Gruß
Searcher

Yir
24.09.2009, 12:46
Hi Searcher,

Der Vorschlag mit dem "Gummigetriebe" und Sperrholzrädern soll dazu dienen, die Kosten erstmal niedrig zu halten. Drehbank hab ich auch nicht. 4mm Sperrholzplatte, mit Zirkel Kreis gezogen, mit Laubsäge ausgesägt und mit Feile und Schmirgelpapier geglättet. Die Räder an dem Herbie PLUS sind nicht die ersten, weil ich dort auch rumprobiert habe. Mir macht es nichts, wenn die Gummis ausleiern oder brüchig werden. Dann mach ich neue drauf, kostet ja praktisch nichts.
Man kann so zwar alles sehr individuell gestalten, jedoch dauert das auch eine ganze Weile. Beim "Gummiantrieb" wären das ja 4-6 Teile, ein passender Gummi und recht viel Maßarbeit. Und beim ähnlich "hübschen" direkten auflegen wär es quasi keins. Und zur Zeit habe ich keine Werkstatt und auch kaum Zeit. Aber dann bestell ich mir halt die ganzen Sachen und schau wies klappt. Kann ja für spätere Verwendung aufgehoben werden. Falls es so nicht klappt, dann suche ich mal Bekannte/Verwante mit Ahnung und Werkzeuge auf.


Mir zögen beide zuviel Strom (Stromversorgung?) und der mit 18000 U/min wär mir zu schnell. Aber wie gesagt: Ausprobieren!!! Du hast Dir ja schon grundlegende Überlegung zur Getriebeübersetzung gemacht.
Ohje, ich habe einen schlimmen Fehler gemacht. Mit 3,2mm Umfang wärs ok gewesen (auch weile hohe Spannungsvarianz). Aber da ist ja der Durchmesser gegeben...... ich Depp.
Ok dann nochmal 5h auf die Suche gehen.
Großen Dank an dich, dass ichs noch vor der Bestellung gemerkt habe.

Searcher
24.09.2009, 13:19
Hi,
ja, bei Sperrholzbearbeitung fällt Sägemehl und Staub an. Darauf sollte man allerdings eingerichtet sein. Schwierig ist das nicht.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Viel Spaß und Glück
Gruß
Searcher