PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Glättungskondensator



MezzoMix
22.09.2009, 08:53
Hallo,
ich möchte in meinem Netzteil einen Glättungskondensator einbauen, da mir der Wechselspannungsanteil zu hoch ist. Jedoch weiß ich nicht, wie ich die Kapazität berechne. Folgende Spannungsdaten habe ich an meinem Netzteil:

Spannung Soll: 24V DC
Spannung Ist: 26,01V
Wechselspannungsanteil: 1,55V

Da wir da hinter eine recht alte Elektronik haben, fällt diese teilweise sporadisch aus und wir vermuten das es an dem Netzteil liegt. Aus der 3 Phasen Wechselspannung wird über eine Dreipuls-Sternschaltung eine Gleichspannung erzeugt.


Kennt jemand nun die Formel, damit ich die Kapazität des Kondensators berechnen kann? Ich weiß nur, dass er möglichst groß sein soll, mehr aber auch wieder nicht 

Grüße
Mezzomix

zerb
22.09.2009, 11:37
Hey,

du kannst auch näherungsweise dein Elko mit 1000µF/Ampere Ausgangsstrom dimensionieren.

Formel zur Berechnung wäre:

C=(2*I)/UWeff

C in µF
I in mA
UWeff in V = Restwelligkeit

Du kannst auch einfach 1000µF/35V einsetzen, hast eigtl. genug Spielraum damit! (wie ich schon oben sagt ;))

gruß

MezzoMix
22.09.2009, 14:34
Ja das hat sich erledigt. Denn ich hab nicht bedacht, dass durch den Kondensator auch die Spannung steigt und das ist bei unserer alten Technik tödlich :) Außer ich gewinn jetzt die paar Millionen im Lotto ^^

Danke trotzdem zerb!!!

Besserwessi
22.09.2009, 14:43
Bei dem 3 Phasen-Gleichrichter ist der Spannungsanstieg nicht so groß wie bei einer Phase. Wenn man die Spannung kleiner haben will, könnte eine Drossel zwischen Gleichrichter und den Elkos helfen. Die 1000µF pro A sind eine Faustregel für ein Phase bei 3 Phasen reicht auch weniger.

Ist zwar knapp, aber die 2 V extra Spannung könnte auch für einen Spannungsregler genutzt werden.