PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Operationsverstärker nicht benutzter Teil wie beschalten?



Accenter
16.09.2009, 20:08
Hab hier einen LM 358 von dem ich jedoch nur einen der beiden Operationsverstärker benötige. Wie beschalte ich den unbenutzen Teil? Denke man muss das bei Operationsverstärkern auch machen genau wie bei Logic IC's oder? (unbenutze Gatter auf Masse).

Kann da sonst was zu schwingen beginnen?

PICture
16.09.2009, 20:31
Hallo Accenter!

Deine Vermutung ist richtig. Bei OpAmps lässt man die unbenutzte Ausgänge unbeschaltet (offen) und die unbenutzte Eingänge verbindet mit der Masse (GND). Wenn die Masse "sauber" ist, darf da nichts schwingen. :)

Wenn möglich, könnte man die Verstärkung auf 1 reduzieren durch Verbindung des - Eingangs mit dem Ausgang und der + Eigang auf Masse legen (siehe Code).

MfG

+------+
| VCC |
| + |
| |\| |
+-|-\ |
| >-+
+-|+/
| |/|
=== -
GND VCC

Besserwessi
16.09.2009, 21:18
Eher die 2 te Version. Also den OP als Spannungsfolger für GND.

Sonst findet man oft für den Extra OP eine Aufgabe, die nicht unbedngt nötig ist, aber auch nicht stört.

Accenter
16.09.2009, 21:24
Danke, wird gemacht.

Accenter
16.09.2009, 21:28
Hab bei einem Prototypen beide Eingänge auf Masse gelegt. Kann da irgendwas passieren oder kann ich es auch so lassen?

Um auch etwas dazuzulernen. Was könnte passieren wenn man die Eingänge offen lässt?

PICture
16.09.2009, 21:44
Wenn es einwandfrei funktioniert, ist es gefährlich etwas zu ändern... :)

Wenn man die Eingänge offen lässt, könnten sie in die übrige Schaltung Störungen von der Luft einführen. Das ist aber nur gefährlich wenn an den Eingängen lange Leitungen als "Antennen" hängen.

MfG