PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfänger sucht Hilfe beim Asuro



HexAlex
15.09.2009, 15:08
Hallo zusammen,

ich habe schon seit längerem als Gast in diesem Forum gelesen und finde die Welt der Robotik sehr spannend.
Nach ein bisschen Überlegen habe ich mich für den Asuro entschieden um in diese Welt einzusteigen.
Der Zusammenbau war von Berufswegen her ein Kinderspiel!
Nachdem der Selbsttest auf anhieb geklappt hat wollte ich das erste Programm testen. Die Programmierung war auch kein Thema.
Aber dann: Wenn ich das Flash-Tool starte kann sich der IR-Transreciver nicht mit dem Asuro verbinden. Ich bekomme ich immer Time-Out meldung.
Kann mir jemand sagen was ich falsch machen könnte oder was ich überhaupt dagegen tun kann?
Oder muss ich den Selbsttest erst vom Asuro löschen? Wenn ja wie mache ich das?

Vielen Dank für eure Hilfe!


MfG HexAlex

murdocg
15.09.2009, 16:07
Hallo,
den Selbsttest brauchst du nicht zu löschen, da er wenn du dein neues Programm flashst, überschrieben wird.
Zu deinem Problem: Hast du schon den IR-Transceiver getestet und eingestellt?
Wenn ja, schaltest du den Asuro erst ein nachdem du den Flashvorgang gestartet hast, wie in der Anleitung beschrieben?

LG Fabian

HexAlex
15.09.2009, 17:02
Hallo,

gut,das mit dem Selbsttest ist ja schonmal gut das er das einfach überschreibt.
Den IR-Transceiver habe ich gestestet und meiner Meinung nach auch Optimal eingestellt. Ich habe auch in dem Flash-Program erst auf Program gedrückt und dann den Asuro eingeschaltet. Aber dann sagt er hat immer das er Asuro nicht findet und Time-Out Fehler. Den richtigen COM-Port habe ich auch gefunden. Wenn ich Asuro den Selbsttest durchführen lasse kann ich mir im Hyperterminal auch die Schritte Anzeigen lassen, was ja eigentlich heißt das Asuro eine Verbindung hat.
Hast du vllt. noch einen Tip?


LG HexAlex

murdocg
15.09.2009, 17:34
Hälst du den Transceiver auch ziemlich über die IR LED des Asuro, und auch in etwa im selben Abstand wie bei der Einstellung im HyperTerminal?

HexAlex
16.09.2009, 07:06
Bei der Einstellung mit dem Hyperterminal lag der Transr. auf dem tisch und Asuro stand daneben. Da hat das wunderbar geklappt. Aber ich werde es gleich mal ausprobieren was passiert wenn ich die Platine genau über Asuro halte sodass sich die beiden Dioden direkt ansehen.

MfG HexAlex

HexAlex
16.09.2009, 07:59
So, übermittlung geht aber jetzt neues Prob.:
Also, habe den Transr. direkt über Asuro gehalten und er hat begonnen zu übermitteln. er zeigte mir dann immer:

Sending Page 000 of 024--> ccccc

Dann kam aber auf einmal: Timeout! Asuro Dead --> FLASH damaged !!

Hat er während des übermittelns das Signal verloren oder wo ist der fehler???

MfG HexAlex

Ceos
16.09.2009, 10:28
c heisst prüfsummen fehler (checksum) klingt danach, als dass dein sender nicht richtig eingestellt ist oder du störungen hast ... lösch mal das licht im zimmer, und versuch mal den monitor wegzudrehn, wenn das nix hilft, eventuell den blatttest nochmal machen oder auf gut glück am poti rumspielen

HexAlex
16.09.2009, 10:58
Ich habe den Transr. jetzt mit meiner Löthilfe so fixiert das er genau über dem Asuro hängt. Dann habe ich nochmal versucht zu flashen und es hat funktionert. Jetzt leuchtet die Status LED zwar grün anstatt rot aber das werde ich auch noch in den Griff bekommen!
Vielen Dank für eure Ratschläge!!!
MfG HexAlex

HexAlex
16.09.2009, 20:09
So,ich brauche jetzt doch nochmal eure Hilfe. Ich habe heute nach einigem Versuchen ja die passende Position für meinen Transr. gefunden. Jetzt habe ich ein ganz simples Programm ausprobiert wo nur die StatusLED rot leuchten soll! Wenn das Programm dann mit dem make befehl compiliere und dann das FlashProgramm öffne dann übermittelt er auch und zeigt keine Fehler. Dann Schalte ich Asuro aus und wieder ein und es leutet die Status LED...aber in Grün! Was mache ich falsch? Kann man irgendwie überprüfen was ASURO gespeichert hat oder was er grade tut???

MfG HexAlex

radbruch
16.09.2009, 20:49
Hallo

Glückwunsch zum erfolgreichen Flashen :)

Grundsätzlich sollte man bei solchen Fragen immer das Programm zeigen (in Code-Tags), denn da unsere Glaskugeln defekt sind können wir sonst nur raten.

Mögliche Ursachen: StatusLED falsch eingelötet, dann sind rot und grün vertauscht, Init() vergessen, finale while(1)-Schleife vergessen (asuro stürtzt dann ins Nirwana)... Oder vor dem Kompilieren speichern (in Notepad) vergessen und deshalb "leere" hex-Datei erzeugt.

Gruß

mic

HexAlex
17.09.2009, 08:08
Morgen, im Moment habe ich leider nicht die Möglichkeit den Code zu schreiben da ich nicht da bin wo Asuro bzw. das Programm ist. Ich werde es ber nachreichen!
Das mit der Status LED schließe ich aus weil sie im selbsttest da rot leutete wo sie auch rot leuchten sollte!
Das mit dem speichern könnte vllt eine möglichkeit sein!
Ich werde es nochmal nachsehe und mich dann wieder melden!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
MfG HexAlex