PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : C oder C++



triXzer
15.09.2009, 14:48
hallo,
Ich weiß nicht ob ich im richtigen Bereich bin aber ich fange mal an.
Also. Ich möchte anfangen zu Programmieren. Damit ich schonmal etwas Programmieren kann um auch auf meiner zukünftigen Schule als Informationstechnischerassistent schonmal leichter habe. Eventuell würde ich mir auch kurze Zeit Privatunterricht suchen um schnell und gut die Grundlagen zu erlernen. Nur weiß ich jetzt nicht was ich erlernen soll. Ich denke ich hätte mehr Vorteile wenn ich C++ erlernen würde. Allerdings will ich im Bereich Microcontroller programmieren.

Welche Sprache ist da Sinnvoller?

Und wäre es vllt. leichter wenn man sich evtl. ein Entwicklungsboard für anfänger kaufen würde und damit rumspielen würde? Also z.b. ein Ziel setzten?

Ich weiß einfach nicht wo ich überhaupt anfangen soll. Ich hoffe ihr könnt helfen.

Vielen Dank
mfG :)

BurningBen
15.09.2009, 16:01
Willst du nur Programmieren lernen, oder auch gleich das Programmieren von µCs?

C++ ist halt C und Objektorientiert. Ob das irgendwelche Vorteile bringt für µController, weiß ich nicht. Kannst sowieso nur einen Thread gleichzeitig bearbeiten.

Ich würde mit C anfangen. C++ geht dann später schnell dazu.

Besserwessi
15.09.2009, 16:17
Für Microcontroller lieber C, denn da ist die Unterstützung besser, und man ist näher dran an der hardware, was man da auch gebrauchen kann.

Zum Porgrammieren lernen würde ich aber erst mal den PC empfehlen. Da hat man es mit dem Debuggen einfacher. Wenn man dann C so einigermaßen kann, kann man auch den µC umsteigen.

triXzer
15.09.2009, 18:22
Eigentlich will ich das programmieren von µCs lernen. Das Programmieren am PC interessiert mich nicht gerade. Welche Bücher o.ä. emphielt ihr den für C?

triXzer
15.09.2009, 18:50
was ist eigentlich mit eiem myAVR Einsteigerset? Ist dies garnich zu empfehlen oder eher nutzlos wenn man nicht Programmieren kann?

Besserwessi
15.09.2009, 19:31
Wenn man das Programmieren unbedingt am µC beginnen will, dann wäre so ein Einsteigerset schon richtig. Es gibt aber viele Ähnliche. Ein paar LEDs oder ähnliches als Ausganbe reichen schon. Wenn man sich nicht noch viel mit der Hardware rumschlagen will, hilft es auch wenn man schon eine fertige Hardware hat, und nicht erst mal noch löten muß. Es hilft aber wenn man die Grundzüge der Programmmierung schon kennt, denn der Schritt zu einem ersten Prgramm das sich bemerkbar macht ist schon etwas größer beim µc.

Im Prinzip kann man auch erst mal ganz ohne Hardware anfangen, denn zum Debuggen wird man ohnehin das Programm erst mal in Simulator auf em PC laufen lassen.

Für die Sprache ist es auch erst mal egal, ob man C nun für den PC oder einen µC lernt. Die Sprache ist im Prinzip die selbe. Am PC hat man es mit der Ausgabe (z.B. per putc() oder printf() ) erstmal einfacher, und es entfällt das Übertragen des Programms. Dazu braicht man extra Programierhardware, oder eine Platine mit Bootloader.