PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GP2D120



oratus sum
15.09.2009, 14:28
Hallo,

Ich habe folgendes Probem:

Ich habe 3 GP2D120 hier rumliegen. Ich habe mit meinem Oszi das Signal gemessen. Alle 3 haben die selben Eigenschaften beim Messen gezeigt.

Wenn sich garnichts in Reichweite befindet, d > 30cm, bekomme ich imme 1,2V Durchschnitt. Auch bei d = 20cm habe ich 1,2V Durchschnitt.

Wenn ich ein Papier ca 3cm vor halte bekomme ich ca 3V, was ja so mehr oder weniger stimmt, laut Datenblatt.

Aber mich wunderst wieso ich 1,2V bei garnichts angezeigt bekomme. Hab auch schon ein PullDown mit 10K zwischen Signal und Masse versucht, allerdings ohne Unterschied.

Was ist das Problem?

oberallgeier
15.09.2009, 16:28
... Was ist das Problem ...Keine Ahnung. Wenn ich meinen ~120 anwerfe, schaut etwa die hier vorgestellte Kurve raus (klicken). (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=384168&sid=2890b341f961754e8f9491884a9f5d82#384168) An der von mir in dem verlinkten Posting zitierten Entstörung sollte es ja nicht liegen. Das Diagramm zeigt eine 10-bittige ADC-Wandlung, der Wert "1000" stellt also ungefähr 5 V dar. Ob der dargestellte Wert "100" auch 0,5 V sind, kann ich nicht beschwören. Einen Sharp im Leerlauf hatte ich noch nie mit nem Oszi ausgemessen.

Versorgst Du Deinen ~120 mit der richtigen Spannung? Ich hatte festgestellt, dass das Ausgangssignal deutlich von der Spannungsversorgugn abhängt. Das bezog sich aber bei mir nicht auf den relativ hohen unteren Wert. Diesen untersten Wert habe ich nicht gemessen.