PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bestimmte Steckverbinder gesucht



otto23
15.09.2009, 12:04
http://www.deuse.de/verkauf/KabelStiftleiste.jpg

Siehe Foto anbei. Diese genial einfachen Verbinder gibt es im Elektronik-Laden bei mir um die Ecke zu kaufen, vorkonfektioniert, jedoch nur auf einer Seite und nur mit minimal 2 Adern. Andere kriegen die nicht her.

Wie nennt man diese Dinger denn korrekt? Fällt dies unter "Crimp"? Wenn ja, gibt es eine genauere Bezeichnung? Vielleicht LPV oder CV? Wo bekomme ich da Informationen.

Was ich DRINGEND bräuchte wären
- EINZELNE (also nur eine Ader) vorkonfektionierte Kabel, am Besten auf beiden Seiten mit Steckverbinder (kann man ja auseinander schneiden)
- eine Zange und die Kontakte und die Plastikhülsen um die Dinger selbst herzustellen.

Man kann zwar 3- oder 5-polige kaufen und die mit der Zange auseinander schneiden, dann hat man 1-polige, muss aber das Zeugs vorsichtig entgraten usw. Ist sehr mühsam und zeitaufwändig.

Kennt jemand eine Bezugsquelle? Habe hier im Forum zwar den Hinweis auf CSD gefunden, weiß aber nicht, ob das genau das ist, was ich suche.

Vielen Dank und viele Grüße
Otto

Pedder
15.09.2009, 13:48
Hallo erstmal,
das ist mein erster Beitrag hier, ich bin aber schon länger dabei.
Ich stand vor dem gleichem Problem. ich habe das AVR-Board von Pollin und wollte Zusätze (Tasteplatine, LED-Einheit, LCD) bauen.

Als Quelle für diese Stecker benutze ich alte Frontpanelstecker, bei denen ich die Kunststoffzunge VORSICTIG anlupfe und die Stecker rausziehe, die alten zu kurzen Drähte abkneife. Man kann dann neue Drähte oder Flachband anlöten. Danach dann wieder in das Gehäuse.
Geht sehr gut.
Dann musste ich aber feststellen, das die unterschiedlichen AVRs auch den Anschluss auf den Board anders belegen. Adapter bauen? für jede Kombination von AVRs und Erweiterungen?

Ich bin da zu übergegangen, die neu angelöteten Steckerinntenteile nur mit dünnem Schrumpfschlauch zu überziehen wegen Kurzschlussgefahr und besserer Handhabung. Nun bin ich mit dieser Methode, was die unterschiedlichsten Belegungen angeht flexibel.

herrma
15.09.2009, 16:09
Wie nennt man diese Dinger denn korrekt?

Keine Ahnung ob´s stimmt, aber ich kenne die Teile als "Molex-Stecker".

Dirk
15.09.2009, 19:34
Hallo Otto,

ELV hat die Buchsen 2-, 3- und 5-polig im Angebot:
2-polig: 90-166-35, 0,95€
3-polig: 90-225-03, 1,19€
5-polig: 90-230-73, 1,39€

Man muss die Kabel noch selbst anlöten.

Gruß Dirk

Unregistriert
04.09.2011, 18:57
http://www.deuse.de/verkauf/KabelStiftleiste.jpg

Siehe Foto anbei. Diese genial einfachen Verbinder gibt es im Elektronik-Laden bei mir um die Ecke zu kaufen, vorkonfektioniert, jedoch nur auf einer Seite und nur mit minimal 2 Adern. Andere kriegen die nicht her.

Wie nennt man diese Dinger denn korrekt? Fällt dies unter "Crimp"? Wenn ja, gibt es eine genauere Bezeichnung? Vielleicht LPV oder CV? Wo bekomme ich da Informationen.

Was ich DRINGEND bräuchte wären
- EINZELNE (also nur eine Ader) vorkonfektionierte Kabel, am Besten auf beiden Seiten mit Steckverbinder (kann man ja auseinander schneiden)
- eine Zange und die Kontakte und die Plastikhülsen um die Dinger selbst herzustellen.

Man kann zwar 3- oder 5-polige kaufen und die mit der Zange auseinander schneiden, dann hat man 1-polige, muss aber das Zeugs vorsichtig entgraten usw. Ist sehr mühsam und zeitaufwändig.

Kennt jemand eine Bezugsquelle? Habe hier im Forum zwar den Hinweis auf CSD gefunden, weiß aber nicht, ob das genau das ist, was ich suche.

Vielen Dank und viele Grüße
Otto

gib mal bei google "csd hamm" ein. dort findest du alles was du brauhst gehäuse stecker crimpzange und litzen

Abnormal
04.09.2011, 21:13
In den meisten Modellbaugeschäften dürftest Du auch fündig werden. Preise sind dort jedoch sehr unterschiedlich gestaltet. Mußt Dich mal umschauen, welche Möglichkeiten sich in Deiner Umgebung anbieten, oder Onlineanbieter kontaktieren (schneller mehr Preisvergleich, dafür null Beratung und unter Umständen billiger).

Arkon
05.09.2011, 08:09
Watterott hilft weiter:

http://www.watterott.com/de/Boards-Kits/Zubehoer/Jumper-Wires

oberallgeier
05.09.2011, 09:36
Hi Otto,

willkommen im Forum.
... DRINGEND bräuchte ... EINZELNE (also nur eine Ader) ... eine Zange und die Kontakte und die Plastikhülsen ...Schau mal beim CSD (klick hier) (http://www.csd-electronics.de/de/index.htm) - ich hab solche Dinge von dem (keine Zange, das mache ich "so"). Dort auf [Mechanische Bauteile] - [Steckverbinder] - [Diverse] - [Sonstige]. Die Gehäuse gibts für einen Kontakt bis - zwanzig? oder so. Die Crimpzange LPV/CV gibts unter Werkzeuge-Crimpzangen - wen wunderts ? CSD hat keinen Mindestbestellwert und günstige Versandkosten (schau selber nach).

http://www.csd-electronics.de/de/groups/g_235/images/ipic_1356.jpg http://www.csd-electronics.de/de/groups/g_235/images/ipic_2099.jpg

http://www.csd-electronics.de/de/groups/g_41/images/ipic_2594.jpg

021aet04
05.09.2011, 11:09
Bei ELV gibt es solche mit 2, 3 und 5 Pins auch zum Löten. Ich hoffe der Link funktioniert http://www.elv.at/Steckbuchse,-2-polig/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_962/flv_/bereich_/marke_

Ansonsten die Artikelnummer:
2 polig => Artikel-Nr.: 68-01 66 35
3 polig => Artikel-Nr.: 68-02 25 03
5 polig => Artikel-Nr.: 68-02 30 73

PS: Habe gerade gesehen das diese schon gepostet wurden.

Eine weitere Idee ist normale Buchsenleisten zu verwenden und an diese die Ader anlöten. Anschließend noch einen kleinen Schrumpfschlauch drüber fertig. Der Vorteil ist das man diese nach belieben trennen kann.

MfG Hannes

BastelWastel
05.09.2011, 18:10
15.09.2009..leichenschänder ;)

dussel07
05.09.2011, 20:51
Tststs
nur weil man mal ein wenig hinterherhumpelt!
Hier auch noch mal ein Anbieter für BUCHSENSTECKER (http://www.derelektronikershop.de/Mechanik/Steckverbinder/Buchsenstecker)