PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : waki-talki



Barung
14.09.2009, 14:13
Hi alle zusammen,

Hab jetzt endlich mein neues Motorad bekommen. Ich fahre gerne mit nen Kumpel. Wir haben uns 2 Walki-talkis gekauft und reden so miteinander. Aber die Batterien sind bei längeren Touren doch ziemlich schnell leer.

Hab beim Conrad, dann den "LIPO SPANNUNGSREGLER" gefunden so jetzt zu meiner eigentlichen frage kann ich mein walki-talki damit auch bei längeren Touren benutzen. Die versorgung klemme ich dann von der Motoradbatterie ab.

LIPO SPANNUNGSREGLER:

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=230329


Daten Walki-taki:
es sind 4 AAA baterien mit 1,5 V
Wenn des Teil nur an ist zimt er so 0,01-0,02 A
Wenn man redet oder Empfängt sind es 0,07-0,08 A

Angeschlossen hab ich es bis jetzt nur an mein Netzgerät aber ich wollte lieber nochmal nachfragen ob man des Teil auch wirklich benutzen kann. Nicht das es mir wärend der Fahrt das Walki-taki durchraucht.

Danke

Gruß Barung

Waldichecker
14.09.2009, 14:51
Hallo Barung,

ja, das mit dem Spannungsregler ist eine gute Idee. Du solltest aber auf jeden Fall noch einen Entstörkondensator einbauen.
Das Walki-Talki kann dir dann garnicht durchrauchen, denn das einzige Teil was durchrauchen kann ist der Spannungsregler.
Ich selber habe mal für nen Kumpel einen LED-Scheinwerfer fürs Mofa Entwickelt, da musste ich auch mit einem Spannungsregler Arbeiten, doch ich hatte den 7805 benutzt (Auch ne Option, aber nur mit Kühlkörper!!!).

Gruß
Waldichecker

PICture
14.09.2009, 14:55
Hallo Barung!

Wenn du nur 4 AAA Baterrien benutzts, brauchst du kein LiPo-Spannungregler.

Bei deiner Stromverbrauchsangaben reicht ein "normaler" Spannungsregler IC (z.B. µA7806 zu 0,26 € vom Reichelt), wahrscheinlich sogar ohne Kühlkörper und zwei Keramikkondensatoren.

Damit die Baterrien sich "automatish" abschalten, brauchst du nur noch zwei Dioden.

Wie du es verbinden musst habe ich im Code skizziert. Wen deine Motorradbatterie 6 V hat (ich habe nie ein Mottorad gehabt), entfällt der Spannungsregler und bleiben nur die zwei Dioden.

Vielleicht lässt sich die ganze Schaltung sogar ins Walkie-Talkie einbauen.

MfG



Walkie-Talkie
____ D1 .---------------.
| | | |
+-------+-|7806|-+->|--------+-----> + |
| | |____| | | | |
Motorrad- - C1 --- | --- C2 | - D2 |
batterie 12V --- 100n--- === ---100n | ^ |
| | GND | | | |
=== === === | - Batterien |
GND GND GND | --- 4xAAA |
| | |
| === |
| GND |
| |
'---------------'

Barung
14.09.2009, 15:10
@PICture

Also als dioden ganz normale 4148 benutzen oder ?
Und müssen die Batterien da dann dableiben und wenn ja müssen des dann wiederaufladbare sein ??

PICture
14.09.2009, 15:30
Die Dioden müssen nur max. 80 mA vertragen und die 4148 passen schon.

Mit den Batterien musst du selber entscheiden. Du kannst "normale" AAA mit 1,5 V nehmen oder AAA Akkus mit 1,2 V. Beide können beim Anschliessen an Motorradbatterie drin bleiben, die Akkus werden aber nicht aufgeladen.

Wenn du Akkus wählen würdest, brauchst du bloss ausreichende Anzahl voll aufgeladenen Akkus und keine Schaltung mit störendem Kabel auf die geplannte Fahrt mitnehmen... :)

MfG

oberallgeier
14.09.2009, 17:14
Hallo PICture,

sorry, wenn ich als elektronischer Nobody bei Deinen fachkundigen Vorstellungen dreinmaule. Deine Schaltung ist ja richtig (endlich weiß ich, wie so etwas läuft), allerdings etwas missverständlich. Wenn der GND aus der Mopedschaltung nicht ins Walkietalkie führt, dann wird wohl nix passieren. Klar - das ist im Prinzip für jeden fachkundigen Leser selbstverständlich - aber für mich wärs vor ein paar Monaten eine Stolperfalle gewesen. Also nix für ungut.

PICture
14.09.2009, 17:27
Hallo oberallgeier!

Sorry, aber ich fast nie weiss mit wem ich beim Anworten zu tun habe.

Deswegen wenn meiner Antwort keine Fragen folgen, nehme ich an das meine schon mehrmals kritisierte, aber für mich einfachste Skizzen, verständlich sind, da ich aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr viel schreiben kann.

Sorry noch mal, aber für jeden, sogar Anfänger, sollte ganz klar sein, dass ale als GND gekenzeichneten Punke miteinander verbunden sind... :)

MfG

oberallgeier
14.09.2009, 17:35
Hi PICture,

*ggg* - Du ahnst garnicht, was ich als Anfänger alles falsch gemacht habe *ggg*. Vermutlich sind aber die meisten anderen besser informiert.

PICture
14.09.2009, 17:46
Na ja, ich war mal auch in der Elektrinik ein Anfänger und jetzt bin ich im Roboterbau, was wachrscheinlich schon viele, die meine Beiträge darüber gelesen haben, bemerkt haben. Eins ist für mich aber sicher : man lernt nie aus... :)

MfG