PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was könnte ein Roboter alles tun?



Waldichecker
13.09.2009, 13:03
Hallo liebe Gemeinde,

Ich binn auf der Suche nach neuen Ideen.

Was könnte ein Roboter machen?

Was gibt es für Aufgaben, die ein Roboter im Alltag übernehmen könnte?

Vielen Dank schon mal für eure Ideen.

Grüße

Waldichecker

Thomas$
13.09.2009, 13:49
was nützlich seinb kann wäre eine kaffeemaschiene die dir morgens dein kaffe macht.

Waldichecker
13.09.2009, 13:57
Hallo Thomas$,

So etwas hab ich schon entwickelt. Sebis Frühstücksmaschine.
Die Maschine bereitet einem ein ganzes Frühstück vor.
Wurde mit 750 Euro prämiert.

Gruß

Waldichecker

W-Lan Kabel
13.09.2009, 16:48
noten lesen und dann flöte spielen

eigendlich geht doch alles, solange man genug geld hat!

Wie wäre es mit :

wenn das telefon klingel trägt der Roboter es zu einem und man spart sich das laufen...

Waldichecker
13.09.2009, 16:52
Hallo W-Lan Kabel,

Stimmt schon, eigentlich ist fast alles möglich. Ich möchte nur eure Ideen hören.
Und das mit dem Telefon find ich nicht schlecht!

Gruß

Waldichecker

murdocg
13.09.2009, 17:13
Sebis Frühstücksmaschine, das gefällt mir. Könntest du vllt mal ein paar Bilder dazu posten? Oder sogar in der fertige Projekte Rubrik posten.
Würde mich freuen!
LG Fabian

Waldichecker
13.09.2009, 17:38
Hallo Fabian,
Ich freue mich, dass die Maschine dir gefällt.
Ich poste jetzt mal ein Bild.
http://www.suedkurier.de/storage/pic/xmlios_import/region/hochrhein/bad-saeckingen/3647528_1_S82TKC5N.jpg

Bin noch am Verbessern.

Gruß

Waldichecker

W-Lan Kabel
13.09.2009, 17:46
geil,

was kann die alles und wie funktioniert das....

könntest du mal ein Schema reinstellen also was von wo wohin und wie verändert

Waldichecker
13.09.2009, 17:53
Hallo W-Lan Kabel,

die Maschine bereitet einem ein komplettes Frühstück mit Tee/Kaffee und einem Buttertoast zu.
Schema und andere unterlagen kann ich noch nicht reinstellen :-&

Gruß

Waldichecker

murdocg
13.09.2009, 18:06
Erstmal großes Lob das Ding scheint echt geil! :D
Allerdings erkennt man afu dem Foto recht wenig. Gibts da nicht noch ein paar Detailfotos?

Waldichecker
13.09.2009, 18:08
Detail Fotos hab ich noch nicht hoch geladen.
Bin noch nicht so weit!

murdocg
13.09.2009, 18:11
Okay, du könntest ja einen kleinen Projektbericht schreiben. Ich bin sicher der würde hier auf großes Interesse stoßen.

LG Fabian

icebreaker
13.09.2009, 18:13
Du könntest wie auf http://derstandard.at/fs/1245820255381/Fleischfressende-Roboter-fuer-den-Haushalt beschrieben ist einen Roboter bauen der Fliegen fängt und seine Energie dann aus den Fliegen bezieht^^ :D

Waldichecker
13.09.2009, 19:18
Gut ich werde wenn ich mit Verbessern fertig bin einen Projektbericht schreiben.
Versprochen!!!

W-Lan Kabel
14.09.2009, 12:48
gut
dann erklärst du auch die einzelheiten also welcher teil der maschiene wo liegt und wie sich die Zutaten zusammenfügen und unten ein Frühstück ergeben?

Waldichecker
14.09.2009, 13:23
Mal schauen! )Wenn du mehr wissen willst dann google doch) Aber das ist hier nicht das Thema!

Gruß

Waldichecker

W-Lan Kabel
14.09.2009, 13:45
Du hast mit der Maschiene Platz 3 gemacht.
und jemand der seine Carreraautos duch ne diode und wechselstrom verpolungssicher macht un immer gradeausfahren lässt Platz 2?

dass kann doch jeder hier!

Eine Frühstücksmaschiene mit Heizelement für Tee
und gleichzeitiger Toastzubereitung
schafft noch lange nicht jeder!

find ich unfair

Waldichecker
14.09.2009, 14:24
Naja, die Jury hat gesprochen! :(

asurofreak.
14.09.2009, 16:15
hallo Waldichecker!

die Frühstücksmaschine finde ich auch echt cool!...freu mich schon auf den detailbericht 8-[

...jetzt mal wieder zum thema......was könnte ein roboter alles machen:
-putzen
-waschen
-linien verfolgen
-frühstück machen :wink:
-hindernissen ausweichen/aufspüren
-musik abspielen
-gas aufspüren
-gebeude durchsuchen
-gebeude zerstören
-... ebend alles mögliche

p.s. das was die jury gesagt hat find ich auch nicht fair

MFG

Manf
14.09.2009, 18:42
Sortieren ist eine gute Aufgabe für einen Roboter. Der Mensch weiß wie es gemacht werden soll und kann beurteilen ob es gut gemacht wurde, die Geduld dafür es wirklich zu tun hat ein Roboter.
Was kann man sortieren?
Erbsen beispielsweise oder SMD Widerstände der Größe nach (elektrisch) nach Normwerten.

Wenn Du schon Erfahrung im Frühstücksbereich hast, dann stelle ich mir vor er könnte eine Müslimischung nach Sorten sortieren und nach Anforderung neu zusammenstellen.
Er sollte dann natürlich die Restmengen geeignet anpreisen damit er wieder mit der gleichen Müslimischung neu versorgt werden kann.

Waldichecker
14.09.2009, 19:23
Hallo.

@asurofreak:
Danke für deine Ideen und Vorschläge. Ich sammel einfach mal ein bisschen.

@Manf:
Danke für den Vorschlag. Das ist echt ne gute Idee. Ich werd mal gucken, ob ich sie irgendwan umsetzen kann.

Gruß

Waldichecker

Thomas$
14.09.2009, 19:36
ob ein sotierer ein roboter ist ? egal jedenfals was nützliches.
die lösung die für alles sortierbare geht wäre mit kamera bild holen gegenstand erkennen einsortieren. oder halt die eigen schaften von irgendwas nutzen z.B (größe/ sieb), magnetisch oder nicht,....

Waldichecker
15.09.2009, 18:45
@Thomas$:

Also ein Sortierer ist eigentlich schon ein Roboter (würd ich sagen, ein Robby muss ja nicht unbedingt rumfahren können)

Gruß

Waldichecker

Manf
15.09.2009, 19:54
Im Analogieschluß zu anderen Bezeichnungnen der Artbestimmung läßt es sich ziemlich deutlich herleiten, dass es auch Roboter geben muss die sich nicht selbst fortbewegen können, zumal es ja sogar nur eine verbreitete und nicht einmal die namensgebende Eigenschaft ist.

Ganz krass will ich es nicht ausdrücken aber auch wenn man mit der Bezeichnung automatisch eine Reihe von Fähigkeiten verbindet sollte man sich fragen, ob bei der Einschränkung einer der implizierten Fähigkeiten die Zuordnung zu der Art in Frage gestellt werden kann.

Stellvertretend sollte man sich überlegen, ob eine Fliege, die nicht mehr fliegen kann, oder noch nie fliegen konnte, ihre Zuordnung zur Art verdient.

Waldichecker
18.09.2009, 19:56
Sonst hat keiner mehr Ideen?

vohopri
19.09.2009, 07:20
Hallo Sebastian,

deine Frage ist so offen gestellt, dass zu viele Ideen dazu passen. Das kann niemand mehr aufschreiben und ist langweilig.

Wenn du deine Frage speifizierst, schreibst, worauf du aus bist, welche Überlegungen du selbst schon angestellt hast, wirds interessanter.

grüsse, Hannes

Waldichecker
19.09.2009, 12:27
Ok, naja hab ja schon ein paar Ideen gesammelt.

radbruch
19.09.2009, 13:10
Sonst hat keiner mehr Ideen?
Schau doch mal hier:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=38
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewforum.php?f=12

Waldichecker
19.09.2009, 19:52
Danke radbruch, da bin ich halt nicht draufgekommen :cheesy:

steg14
20.09.2009, 19:44
die Suche nach "einsatzgebiete roboter" bringt 220000 Treffer.

Du findest schon was :-)

Waldichecker
27.09.2009, 17:55
Ok dann Close ich mal :cheesy:

Searcher
28.09.2009, 08:07
mir fällt da noch was ein:

Ein Roboter könnte Forumbeiträge nach der Funktionsweise von ELIZA erstellen. http://de.wikipedia.org/wiki/ELIZA

Gruß
Searcher

oberallgeier
28.09.2009, 08:50
... Forumbeiträge nach der Funktionsweise von ELIZA erstellen ...NEIN - bitte nicht. Wir haben sowieso immer wieder Leute, die das in ähnlicher Weise machen: viel posten, nur manchmal gibts dann eher Masse statt Klasse - so nach dem Motto - oft schreiben bringts.

Waldichecker
28.09.2009, 13:01
Lustige Idee doch ich schließ mich oberallgeier an!

squelver
28.09.2009, 13:27
Ich könnte nen Spinnen- und spinnwebensauger im und am Haus gebrauchen \:D/

murdocg
28.09.2009, 13:28
Wie siehts aus mit der Beschreibung zu deiner Frühstücksmaschine?
:D

LG Fabian

Searcher
28.09.2009, 14:57
Lustige Idee doch ich schließ mich oberallgeier an! Schade, hatte gedacht, daß das Deinen Interessen entgegen käme.


Aber oberallgeier hat recht


... Forumbeiträge nach der Funktionsweise von ELIZA erstellen ...NEIN - bitte nicht. Wir haben sowieso immer wieder Leute, die das in ähnlicher Weise machen: viel posten, nur manchmal gibts dann eher Masse statt Klasse - so nach dem Motto - oft schreiben bringts.
Sowas ist überflüssig und die Idee mit ELIZA war nicht so gut :-b .

Gruß
Searcher

Waldichecker
28.09.2009, 18:00
@Searcher:
Mach dir nichts draus.

Waldichecker
28.09.2009, 18:02
@Murdocg:
Noch nicht hab noch keine Zeit und bin noch nicht fertig! Ich werd dir dann schon Bescheid sagen wenn ich so weit bin!

Waldichecker
28.09.2009, 18:04
@Copius:
Die Idee ist schon interessant, doch ich glaube das wurde schon unternem anderen Thema abgehandelt. Das klappt nicht! Ist einfach zu schwierig die Viecher zu erkennen!

War nur ein Joke wollte das mit dem Postingroboter nur demonstrieren, das ist doch sinnlos!!! :cheesy:

oberallgeier
28.09.2009, 18:45
Waldichecker, wieso kommst Du eigentlich nicht drauf, dass gerade Du einer dieser elizaähnlichen unsinnig-oft-Poster bist - das ist ja ganz genau Deine Masche. Drei Postings hintereinander in einem Thread - im Abstand von je zwei Minuten - so schön knapp über der Grenze der minimalen Buchstabenanzahl für einen Post. Und der etwas geringe Sinngehalt ist ja nicht meine alleinige (https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=461739&sid=59fec2ef42b7bcd5d1977e6713cd9e08#461739) Meinung.

@waldichecker... ich beobachte die jezze schon länger.. sag mal was sollen immer diese unnützen und sinlossen kommentare? postgeil?

021aet04
29.09.2009, 09:07
@ oberallgeier
Ich muss dir zustimmen, 3Postings innerhalb kürzester Zeit ist sinnlos.

squelver
29.09.2009, 10:08
@Waldichecker, Im Grunde muss alles weg, was da rumfleucht.
An der Hauswand stelle ich mir das einfacher vor, die dunklen Stellen (Spinnen, Fliegen, Schmutz,...) von der weissen Hauswand zu entfernen :-k

i_make_it
29.09.2009, 12:36
@copious Was bedeutet so moderne gestaltungsideen wie bunte Wände und Sachen wie Tupf und Wichtechnik sind außen vor.

Also Spinnweben und Staub könnte man einfach so behandeln lassen wie ich es als Mann auch mache. wenn genug davon da ist gehe ich einfach überall mal drüber, damit habe ich dann per definition alles mitgenommen.
So machen es ja auch die Staubsauger- Rasenmäher- und Poolreinigungs Robbys. Wobei die sich ja meist noch nicht mal merken wo sie waren.

Bei den Spinnen und anderen Insekten wird es schon kniffeliger. Reine Bewegungsmelder bringen nichts wenn das Tierchen bewegungslos rumsitzt und zumindest bei Fliegen wirds, wenn dann Bewegung in die Sache kommt auch wieder schwieriger, da Fliegen im Gegensatz zu Wurfgeschossen dazu neigen unvorhersehbar die Flugrichtung zu ändern.

Eine Stereokamera würde wohl gehen.
Damit ist eine dreidimensionale Erkennung möglich. ein Bildvergleich über die Zeit kann bewegungen erkennen und Wenn man die entsprechende Muße hat kann man per Mustererkennung damit beginnen die Tierchen zu identifizieren. Damit ist dann sogar die leibgewonnene Stubenfliege "Puck" auf der sicheren Seite.

Weis eigentlich jemand ob sich Insekten und Spinnen über eine thermische Signatur erkennen lassen, oder werden die so kalt wie der Hintergrund wenn sie sich nicht bewegen?

squelver
29.09.2009, 13:03
Ich dachte mir nur, dass es ne nette Spielerei wäre, dann muss ich wohl weiterhin meinen Besen nehmen :mrgreen:

Alles halb so wild und was in der Nähe unserer Kampfkatzen rumkriecht, dass ist kurze Zeit später eh nicht mehr da \:D/



Also Spinnweben und Staub könnte man einfach so behandeln lassen wie ich es als Mann auch mache. wenn genug davon da ist gehe ich einfach überall mal drüber, damit habe ich dann per definition alles mitgenommen.


Da stellt sich mir hierbei doch die Frage, warum lassen wir uns überhaupt von Robotern helfen, wenn man das selbst doch am Besten kann O:)
Wozu nen Bierholroboter, kann ebenso Mann sein und es mir ausm Kühlschrank holen ^^

thewulf00
29.09.2009, 13:55
@i_make_it: Insekten sind Kaltblüter, d.h. sie produzieren keine eigenen Körperwärme. Das heißt, man kann kein Insekt per Wärmesignatur erkennen, außer Stechmücken, wenn sie gerade "getankt" haben.

i_make_it
29.09.2009, 14:49
Na ja,

ich sage immer Faulheit im Erledigen unliebsamer Arbeit ist die Grundlager allen Erfindungsreichtums.

Wären wir nicht zu faul darauf zu warten bis ein Ast vom Baum fällt hätten wir nicht den Faustkeil und die Feuerstein Axt erfunden.
Wären wir nicht zu faul einen Tag zum fällen eines Baumes zu brauchen hätten wir nicht die Bronzeacht und später das Eisenbeil erfunden.
Irgendjemand war dann noch fauler und hat die Säge erfunden. Und dann kam wohle ein engefleichter Biker und das Fichtenmoped war geboren.
Das kann man für fast alle Erfindungen so machen. Die Hauptmotivation war meistens warum selber buckeln wenn es eine Möglichkeit gibt das es jemand anderes macht oder automatisch geht. Neurdings werden viele ja auch zum Denken zu faul, so kommen wir dann zur KI.

Zum Glück gibt es ja noch Leute die sich das alles ausdenken und machen. Die sind von der Motivation dann die oberfaulen (sonst würden sie sich das nicht ausdenken) aber vom Handeln eben nicht.
;-.>>>

Virus
29.09.2009, 15:51
Zum Glück gibt es ja noch Leute die sich das alles ausdenken und machen. Die sind von der Motivation dann die oberfaulen (sonst würden sie sich das nicht ausdenken) aber vom Handeln eben nicht.
;-.>>>

find ich gut :-)

ich bräuchte dann zu aufräumen einen robo,
da bin ich richtig faul.



Man ist müde liegt auf dem Sofa guckt nen Film und muss dann mal, was der robo nie für uns machen können wird, zur Toilette gehen. Ist aber zu faul.

Wer mir dafür ne Geselltschaftlich verträgliche Lösung vorstellt,
bekommt nen Keks

i_make_it
30.09.2009, 11:34
@Virus

Die Sofa taugliche Robobettpfanne mit Geruchsneutralisation.
Ob dein Schamgefühl entsprechend Gesellschaftsfähig ist, steht ja auf einem anderen Blatt.
Im Mittelalter gab es ja den Spruch "Warum rülpset und pfurzet ihr nicht, hat es euch nicht geschmecket?" (angeblich Luther aber vermutlich älter)
Bei den Sumerern waren wohl Brustfreie Kleider bei den Damen standart.
(leide heute nicht mehr)
http://www.mesopotamien.de/einfuehrung/zottenrock.htm

Also, ob das Verrichten der Notdurft auf dem Sofa gesellschaftsfähig ist, ist keine Frage der Automatisierung sondern eine Frage der Gesellschaft und des eigenen Schamgefühls.
Wenn also die Faulheit größer ist als das Schamgefühl gibt es eine Lösung.

Den Klosessel gibts ja schon.
http://www.upps.de/coppermine/displayimage.php?album=15&pos=60


Zum Aufräumen gibts ja auch schon verschiedenes.
Frag doch mal "HannoHupmann" ob er seinem WALL E nicht auch noch ein authentisches Innenleben verpassen möchte. Ein Regal wo die gepresseten Würfel reinpassen ist ja leicht gebaut.
So kommt man ganz schnell zur ultimativen Ordnung. Und eventuell kann manns ja auch noch als new Age Kunst verkaufen.

Ne im Ernst wenn Ordnung nur heist es liegt nichts sichtbar rum ist die Gaston Methode zu empfehlen:
-Schrank umlegen
-Schrank auf
-Unordnung in Schrank schaufeln
-Schrank zu
-Schrank hinstellen

Automatisiert, also ein Sammelrobotter der jeden Fund zu einer Sammelstelle bringt dort wird das Ganze nach oben gefördert und in ein Silo geschüttet. Wenn du was brauchst lässt du das Silo unten ab und entnimmst das gesuchte.
Der Rest wird per Förderband sofort wieder in den Silo befördert.
Vorteil: wenn du was suchst hast du nur einen "single point of contact".

Sergetg
04.10.2009, 23:42
Hallo

Mir fällt so spontan ein, wenn er was nützliches machen soll, könnte er bei Blumentöpfen die Feuchtikeit messen und fals die Erde zu trocken ist Giessen.


Gruss

squelver
05.10.2009, 06:27
Hallo

Mir fällt so spontan ein, wenn er was nützliches machen soll, könnte er bei Blumentöpfen die Feuchtikeit messen und fals die Erde zu trocken ist Giessen.


Gruss

Wenns nach i_make_it geht, dann sollte man das selbst machen, weil man dann sicher sein kann, dass richtig gegossen wird und man sonst als faul abgestempelt wird :mrgreen:

i_make_it
06.10.2009, 19:45
Da meine Frau nur bedingt meine pflegeleichten Synthetik Blumen akzeptiert, aber nicht umbedingt einen grünen Daumen hat (entweder Wüste oder Sumpf), und ich nicht jeden Tag kontrollieren will, habe ich einfach für jeden Topf einen Streifensensor geätzt und hartvergoldet.
So für jeden Topf einen Feuchtesensor gebaut und eine kleine Aquarienpumpe in einen 10 Liter Kanister. Pro Topf gibts ein kleines Magnetventil und das Ganze mit etwa 10 Meter Schlauch verbunden.
Eine C-Control steuert das Ganze über eine Lookup Tabelle für die Feuchtewerte und entsprechenden Ventilzeiten.

Also ich bin so faul und weis das es richtig gemacht wird.

Da die Töpfe auf Fensterbänken stehen und diese durch Möbel blockiert sind, kommt bei mir kein Robby dafür infrage.

thewulf00
06.10.2009, 21:41
Kannst Du davon mal Fotos posten?