PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 36A Einschaltstoßstrom zuviel?



scales
06.09.2009, 10:43
Hi,

ich hab ein Projekt für das ich ca. 30A bei 12V brauch, dazu hab ich mir folgendes Netzgerät rausgesucht:
http://www.reichelt.de/?ARTICLE=85218

Allerdings steht da was von "Einschaltstoßstrom 36A", packt das eine 16A Sicherung mit der alten H-Charakteristik?

Wenn nein gibt es etwas, dass den Einschaltstrom drosseln kann? Oder kennt jemand ein anderes Netzteil das auf meine Anforderungen passt?
(Bei Reichelt gibts auch ein regelbares Netzteil das genug Leistung bringt, aber das kostet über 200 Euro)

PICture
06.09.2009, 12:22
Hallo scales!

Der Einschaltstoßstrom bezieht sich auf Netzanschluß und ich vermute, dass das Netzteil schon eine entsprechende Sicherung eingebaut hat. Dieser Einschaltstrom ist nötig nur zum erstes Aufladen der Eingangselkos, da es ein Schaltnetzteil ist.

Wenn du das Netzteil immer ohne Last einschaltest, sollte es keine Probleme mit Last bis zum angegebenen 40 A geben.

MfG

KingTobi
06.09.2009, 13:00
Warum benutzt du kein PC Netzteil?

kolisson
06.09.2009, 13:08
@ scales

mach dir ersteinmal keine sorgen wegen des einschaltstromes.
sollte deine sicherung dann doch fliegen, kannst du einfache einschaltstrombegrenzung einbauen.

das gibt es für dicke hifi verstärker und für elektrogeräte wie. z.b schleifhexen und so

gruss klaus

elo22
06.09.2009, 17:09
Allerdings steht da was von "Einschaltstoßstrom 36A", packt das eine 16A Sicherung mit der alten H-Charakteristik?

Unabhängig von deinem Problem, LSS Typ H wie Hausbrand sollte man tauschen lassen aber nicht 1:1 sondern den Gegebenheiten vor Ort entsprechend. Mehr als B 13 A wird das aber nicht werden.

Lutz

scales
07.09.2009, 06:10
Bei PC Netzteilen hab ich gelesen dass man die nicht einschalten sollte ohne auf der 5V und 3.3V Schiene Last zu haben und ich dachte auch nicht dass die für 500W dauerhaft ausgelegt sind.
Oder geht das doch?

Ich denk ich bestell das Netzgerät einfach und wenn die Sicherung fliegt tausch ichs um oder kauf so ein Einschaltstrombegrenzer

KingTobi
07.09.2009, 08:16
Ja, PC Netzteile und viele andere Schaltnetzteile auch, soll man nicht unbelastet anschalten, das lässt sich aber für die ersten Test mit einer kleinen Last (Prüflampe oder so) lösen.

ssalbach
11.09.2009, 10:29
nein, ist kein Problem...
Ich habe dieses Netzteil selber und es ist super!!
Ich kann damit sogar NICD Zelen mit 1,2V 50Ah laden!!!
Da das Netzteil ist unglaublich robust nur Überspannung am Ausgang und Flaschpulung mag es nicht :-)
Aber es leis sich immer wieder super einfach reparieren

Duesentrieb7
12.09.2009, 13:50
Möchtest Du einen Netschalter davor machen?
Wenn ja, dann solltest Du was "ordentliches" nehmen...
Habe schon die leidvolle Erfahrung machen müssen, dass schon
bei wesendlich kleineren SNT die Schalter (Apem/2pol/max. 16A) durch
den Einschaltstrom nach recht kurzer Zeit festgebrannt sind, und
sich nicht mehr ausschalten liessen.
Betreiben solche Dinger nur noch mit vorgeschaltetem
Einschaltstrombegrenzer (irgendwas mit 5Ohm).

Gruß,
Duesentrieb72

PICture
12.09.2009, 15:35
Hallo!

Üblicherweise sind im Schaltnetzteilen als Einschaltsrombegrenzer schon nötige NTCs enthalten. Ich glaube nicht, dass ein Netzteil, das nach jedem Eischalten ein Wechsel der Hauptisicherung bzw. Netzschalters benötigt, auf dem Markt angeboten wird.

MfG

Richard
12.09.2009, 17:18
Hallo!

Üblicherweise sind im Schaltnetzteilen als Einschaltsrombegrenzer schon nötige NTCs enthalten. Ich glaube nicht, dass ein Netzteil, das nach jedem Eischalten ein Wechsel der Hauptisicherung bzw. Netzschalters benötigt, auf dem Markt angeboten wird.

MfG

Moin moin.

ELV hat vor (zugegeben etlichen (zig) Jahren) ein 200 W Schaltnetzteil
im (logisch ungeschirmten) Kunstoffgehäuse "verscherbelt"! Gut das dieses
Netzteil kein Nachbar im Umkreis von 2 km von meiner Wohnung
gekauft/Betrieben hat, ich hätte meinen Fehrnseher auf den Müll schmeißen
können....

Es darf in diesem unserem Lande ALLES verkauft, aber nicht alles
in Berieb genommen werden! Ist Markwirtschaflich und Politisch auch
sinnfoll. Der Verkauf bringd dem Staat Steuereinnamen, die Bußgelder
bei in Betriebnahme landen auch beim Staat. Politiker, egal welcher Partei,
stehen mit beioden Beinen oberkanteunterlippe im Zuchthaus. Dort
gehören dieselben auch ohne Ausnahme hin. :-)

Aber wie man das eigene Volk bescheißt und Geld scheffelt, das können
sie alle. :-)

In Diesem Sinne, "alles wird Gut!

Grüße Richard

steg14
12.09.2009, 22:13
Allerdings steht da was von "Einschaltstoßstrom 36A", packt das eine 16A Sicherung mit der alten H-Charakteristik?


Deine Frage lässt sich nicht beantworten weil nicht angegeben ist wie lange die 36A fließen. Die Ernsthaftigkeit des Roboterbaus lässt leider keine Spekulationen zu.

Ich würds kaufen, testen und dann im Notfall nach einer Lösung suchen :wink:

ssalbach
13.09.2009, 19:11
das Netzteil hat einen extra Anschluss für einen Schalter...
Und kann mit wenigen µa geschaltet werden,d a es ein Remote Switch Anschluss ist