PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltung eines Schrittmotors.



raccoon
24.11.2004, 09:46
Hallo an alle,

also ich hab von meinem Lehrer die aufgabe bekommen herauszufinden was dieser abschnitt der Schaltung macht. Mit erläuterung der IC's und mein Lehrer meinte da wär ein fehler. Kann es sein das der Fehler die Gleichpolige Leitung ist, also das + und + auf selber Linie (Leitung) liegen??

Könnte mir einer dabei helfen ich hab das nämlich nich so ganz verstanden und im Internet hab ich sonst auch nix dazu gefunden.

ich wäre euch dankbar.

Die schaltung findet ihr hier: http://www.a-web.de/images/steu.gif
Der rot makierte Abschnitt ist der den ich Erklären muss.

mfg
Raccoon

RCO
24.11.2004, 09:53
Das ist die Spannungsversorgung der ICs!
Da steht ja IC1 und IC2 und die entsprechenden Pins.
Das IC ist halt nicht als ganzes dargestellt, sondern nur als Blockschaltbild, deshalb steht da ja auch nur IC2.A oder so, das bezeiht sich dann auf das entsprechenden Element des ICs.
Die 2 Kondensatoren dienen nur zur Spannungsstabilisierung, jedem IC ist einfaach einer geschaltet.

MFG Moritz

roboguy
24.11.2004, 10:10
Hi Raccoon!
Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen. Diese Entkopplungskondensatoren werden üblicherweise möglichst dicht an den Versorgungsanschlüssen der ICs angebracht. Du findest so etwas in (fast) jeder Schaltung mit IC´s und es sind meistens auch die 100nF.
Vielleicht noch kurz zur weiteren Erläuterung:
Versorgungsleitungen sollten möglichst dick ausgelegt werden, damit Störungen in der Versorgung (z.B. plötzliche Schwankungen in der Stromversorgung duch Laständerungen) sich nicht so stark auswirken. Hinzu kommen noch eventuelle Störimpulse durch weitere Verbraucher (z.B. Motoren o.ä.) die auf den Versorgungsleitungen herumspuken können. Damit diese nicht zu Betriebsstörungen der IC´s führen, schaltet man eben die besagten Kondensatoren gegen Masse (deshalb auch möglichst dicht am Chip).
Das übrigens links der Anschluss ein"++" trägt, ist nur eine Namensgebung, denn beispielsweise die Motoren werden daran angeschlossen.

martin
24.11.2004, 11:56
Hallo,

rechts von deinem roten Kasten steht ja 5...15V.
Normale TTL-IC´s werden mit 5V betrieben. Bei 15V sterben sie normalerweise.

Vielleicht ist ja das der Fehler??? Oder sind es CMOS-IC´s?

Allgemein zu den IC´s:

IC1 ist ein Inverter,
IC2, soweit ich das richtig interpretiere ein NAND mit Schmitt-Trigger.

Grüsse, Martin

Manf
24.11.2004, 12:38
Ich habe es mir noch einmal angesehen, die unterschiedliche Bezeichnung links und rechts im Kasten deutet wohl darauf hin, daß dazwischen ein Spannungsregler eingesetzt werden soll, der beim Zeichnen vergessen wurde, beispielsweise ein 7805.
Manfred

roboguy
24.11.2004, 13:01
Warum muss da ein Spannungsregler rein?
Die IC´s dürften der Bezeichnung nach (4049, 4093) eindeutig CMOS-Chips sein und demnach ohne weiteres an der angegebenen Versorgungsspannung betrieben werden.
Außerdem: Ist denn überhaupt zwingend ein Fehler in der Schaltung?
Wenn ich das Ursprungsposting richtig interpretiere, "...meint..." der Lehrer, dass da etwas nicht stimmen würde. Heißt das: Es ist so - oder - Ich glaube,dass es so ist?
Volkhard

AlexAtRobo
24.11.2004, 13:08
Nein, da fehlt kein Spannungsregler. Aber IC1 ist ein 4049 - > die Pinbelegung stimmt nicht. Der Pin 16 ist NotConnected (NC) VDD und VSS sind an Pin 1 & 8.

lg

Alex

raccoon
25.11.2004, 12:26
mir vielleicht einer nen bisschen mehr diesen Abschnitt erläutern?? also wie gesagt ich hab da keine Ahnung von und ich muss darüber ein Referat halten.
Und da ihr die richtigen Kenntnisse habt denke ich mal ihr würdet das können....

mfg
raccoon

AlexAtRobo
25.11.2004, 12:53
Meinst du nur den markierten Bereich? Das hat Roboguy schon erklärt. Was dein Lehrer eben gemeint hat, ist der Fehler in der Schaltung. Und den hab ich dir erklärt. Hol dir bitte das Datenblatt vom 4049, dann wirst du es sehen. Gerade wenn es für ein Referat ist, will ich dir nicht alles vorkauen. Ein bisschen darüber nachdenken wirkt Wunder.

lg

Alex

Fränki
25.11.2004, 14:03
Und noch: Die IC's sind sogenannte CMOS Logic IC's. Davon gibt es eine ganze Menge verschiedener Typen mit ganz unterschiedlichen Funktionen: Einfache Gatter AND, NAND, OR, NOR, INVERTER (4049) oder auch Zähler, Teiler, Addierer Schieberegister usw..
Ist sehr Interessant sich damit zu befassen ( muss nicht immer ein Microcontroller sein ... )
Diese Familie sogen. 40xx und 45xx ist bis 18V Versorgungsspannung definiert ( @ Manf )
Gruss Fränki

martin
25.11.2004, 17:58
Hallo,

also den rot eingerahmten Abschnitt näher zu erläutern ist wohl zu einfach. Ich vermute, dass die beiden IC´s auch noch dazugehören. Da diese über die ganze Schaltung verteilt sind, ist das wiederum ziemlich aufwendig. (Obwohl eigentlich alle Gatter den gleichen Zweck erfüllen)

Hat das dein Lehrer wiklich so eingerahmt ???

Aber ich will auch nicht zu viel verraten. Mach dir erstmal selber Gedanken, und frage uns dann was noch unklar ist. Wenn du es selbst verstanden hat, kannst du es in einem Referat auch besser rüberbringen.

Grüsse, Martin

PS: die Bezeichung der IC´s 4049 und 4093 hatte ich übersehen. Damit sind sie eindeutig CMOS und für die Spannung zugelassen!

Manf
25.11.2004, 21:34
iese Familie sogen. 40xx und 45xx ist bis 18V Versorgungsspannung definiert ( @ Manf )

Ja die Typenreihen kenne ich, sie gehen bis 18V nur ansteuern muß man sie dann auch mit hohem Pegel, ich hatte nur auch vergessen welche Exemplare die Abweichungen von "corner pinning" haben. siehe AlexAtRobo 14:08
Manfred

raccoon
26.11.2004, 09:21
hallo, also den abschnitt hab ich jetzt so referiert hab auch ne gute note bekommen, nun muss ich beschreiben was mit der gesamten Schaltung passiert wenn man spannungen von:
- gegen 0V
- gegen 2V
- gegen 21V

anlegt.

raccoon
29.11.2004, 00:18
hmmm, also ich hab mir mal so meine gedanken gemacht, ich denke bei 21V würden die kondensatoren durchbrennen und somit die ganze schaltung lahmlegen...

bei 2V würd des zu nix führen außer vielleicht das der motor sich ganz langsam dreht..joa und bei gegen 0V würd ich sagen passiert gar nix da die spannung zu niedrig ist...

wenn ich falsch liege dann erklärt mir bitte die richtige lösung da ich sonst echt nich weiter weiß...

gute nacht!

stegr
29.11.2004, 06:39
21V: die IC's sind nur bis 18V spezifiziert, daher gefallen denen 21V gar nicht...
2V: die IC's brauchen min. 3V, daher haben alle Gatter Low-Pegel...
0V: selbiges...

Die Kondensatoren sollten eigentlich alle spannungsfest genug sein...

Das sind nur die Sachen, die mir auf den ersten Blick auffallen...
aber warum dein Lehrer grade die Spannungen gewählt hat, kann ich dir nicht sagen...

MfG
Stefan